Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

MUSE-O-Konzert im Fuchsrain

Neues von MUSE-O – 19.06.2022

Das geht ab: Seine Reihe feiner Unterhaltungsmusik setzt MUSE-O mit einem Country-Abend fort, und zwar unter freiem Himmel beim Naturfreundehaus Fuchsrain. Am Samstag, dem 16. Juli, kommt die großartige Mr. Big Stringband.

Pressefoto, Mr. Big Stringband

Mehr…

Mr. Big Stringband. Country-Musik vom Feinsten. Mit Martin Groß (Dobro, Banjo, Gitarre, Gesang), Egbert van der Hammen (Gitarre, Bass, Gesang), Ewe Krumpholz (Fiddle, Mandoline, Banjo) und Mathias Möhring (Gitarre, Bass, Mandoline, Gesang). Ein MUSE-O-Konzert in Zusammenarbeit mit der Naturfreundegruppe Stuttgart-Ost
Samstag, 16. Juli 2022, 19.30 Uhr
Eintritt € 10,-
Naturfreundehaus Fuchsrain, Neue Str. 150, 70186 Stuttgart

Stgt Berg – Exhibitionist aufgetreten – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 19th Juni 2022 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 19.06.2022

Ein bislang unbekannter Mann hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag (19.06.2022) am Schwanenplatz vor einer 26 Jahre alten Frau masturbiert. Die Frau nahm den Mann gegen 00.50 Uhr in der Nähe der Stadtbahnhaltestelle Mineralbäder an einem Busch wahr und bemerkte, wie dieser sexuelle Handlungen an sich vornahm und sie dabei beobachtete. Der Täter wurde von der geschädigten Frau als zirka 30 – 45 Jahre alt, dunkler Teint mit normaler Figur beschrieben. Er war mit einer grauen Basecap, einem T-Shirt, einer knielangen Cargo-Hose und hellen Sneakers bekleidet.

Weitere Geschädigte oder Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 in Verbindung zu setzen.

Archivfoto

LA BRASS BANDA Konzert im Park der Villa Reitzenstein

Pressemeldun

Die Bandmitglieder von LaBrassBanda an einem Mercedes-Benz-Oldtimer

Pressefoto labrassbanda

Am Rande des Kesselfestivals spielt die Band LA BRASS BANDA am Rande des Stuttgarter Kessels im Park der Villa Reitzenstein. Die Band ist der Höhepunkt der diesjährigen Parköffnungen am Regierungssitz des Ministerpräsidenten. Der Eintritt für das Konzert am 26. Juni ist frei.

Am Sonntag, 26. Juni 2022 öffnet das Staatsministerium erneut seine Pforten und lädt zu einem außergewöhnlichen Matinee-Konzert im Rosengarten der Villa Reitzenstein. „Eine oberbayrische Blasmusikkapelle am Sitz der baden-württembergischen Landesregierung: Das ist schon ein ganz spezielles Aufeinandertreffen. Die Tradition der Südschiene verbindet Baden-Württemberg und Bayern eng – hier finden Innovations- und Wirtschaftskraft, ein tiefes Bewusstsein für kulturelles Brauchtum, Weltoffenheit und ein ganz besonderer Kreativgeist zusammen. Eine Mischung, die auch in der Musik von LA BRASS BANDA zu finden ist. In Lederhosen, aber immer barfuß trifft hier Tradition auf Moderne, Offenheit auf die Überwindung klassischer Genregrenzen“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

„Wir sind der einzige Regierungssitz, der im Rahmen von Parkführungen und Kulturveranstaltungen regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich ist“, betonte der Ministerpräsident. „Helene von Reitzensteins Garten ist der perfekte Ort für ein vielseitiges Kulturprogramm. Und das Konzert mit LA BRASS BANDA ist dabei sicherlich der musikalische Höhepunkt der Parksaison 2022. Ich bin überzeugt, dass sich die Besucherinnen und Besucher noch lange an diesen Auftritt im sommerlichen Garten hier auf der Gänsheide erinnern werden“, so Kretschmann weiter.

Konzert vor einmaliger Kulisse

Stefan Dettl, Bandleader von LA BRASS BANDA ergänzte: „Es ist uns eine große Ehre, in solch einem wunderschönen Ambiente Musik machen zu dürfen. Wir freuen uns auf einen tollen Auftritt mit interessanten Gesprächen.“

Als Warm-up für den Sonntags-Headliner auf dem Cannstatter Wasen findet das Konzert in Kooperation mit dem Kessel Festival statt. Christian Doll, Geschäftsführer der Kessel Festival GmbH & Co. KG: „Wir freuen uns sehr darüber, dass es LA BRASS BANDA trotz des sehr engen Zeitplanes des Kessel Festivals möglich ist, am Sitz der Landesregierung vor der einmaligen Kulisse der Villa Reitzenstein, am Sonntagmittag einen Gig zu spielen. Das Kessel Festival ist das Festival für Jedermann aus Stuttgart und dem Umland. So passt ein kleiner Ableger und Appetithappen auf unser großes Abendprogramm sehr gut in unser Konzept.“

Das Programm am 26. Juni

Der Park öffnet um 10 Uhr. Nach einer kurzen Begrüßung startet das Konzert um 12 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Sollte das Besuchermaximum des Parks erreicht sein, ist der weitere Einlass erst möglich, wenn Besucher das Gelände verlassen haben.

Für kühle Getränke vor Ort ist gesorgt. Bitte beachten Sie, dass es keine Bestuhlung gibt. Daher empfehlen wir Ihnen Decken oder Sitzkissen mitzubringen. Glasflaschen sind auf dem Gelände nicht gestattet. Es findet eine Taschenkontrolle statt. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden.

Den Park der Villa Reitzenstein finden Sie in der Richard-Wagner-Straße 17-19 in 71084 Stuttgart. Am besten erreichen Sie uns mit der Linie U15 Richtung Ruhbank/Fernsehturm (Heumaden) bis zur Haltestelle Bubenbad.

Ost – E-Scooter gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 17th Juni 2022 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 17.06.2022

Unbekannte haben am Donnerstagnachmittag (16.06.2022) einen E-Scooter gestohlen, der an der Hackstraße geparkt war. Der Besitzer stellte seinen schwarzen E-Scooter mit dem Kennzeichen EGC 200 gegen 15.30 Uhr und sicherte ihn mit einem Kabelschloss an einer Laterne. Als er gegen 17.30 Uhr wiederkam, war sein E-Scooter, der einen Wert von mehreren Hundert Euro hat, verschwunden.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.

Archivfoto

Ostheim – Auf frischer Tat ertappter Wohnungseinbrecher greift Senior an – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 13th Juni 2022 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 13.06.2022

Ein unbekannter Mann ist in der Nacht zum Montag (13.06.2022) in eine Wohnung eingebrochen, die an der Rotenbergstraße in der Nähe zur Schwarenbergstraße liegt und hat dort den Bewohner angegriffen. Der Einbrecher kletterte gegen 00.50 Uhr die Hausfassade hoch und stieg im ersten Obergeschoss über ein geöffnetes Fenster in die Wohnung ein. Während er die Wohnung durchsuchte, überraschte ihn der betagte Bewohner. Der Täter griff den Senior an und brachte ihn in einen Nebenraum. Im Anschluss wollte er über das Treppenhaus flüchten, wo ihm allerdings eine Nachbarin entgegenkam, die sich aufgrund der lauten Geräusche nach dem Senior erkundigen wollte. Der Einbrecher schlug daraufhin die Tür zu, nahm ein Mobiltelefon sowie ein Tablet an sich und flüchtete über das noch offenstehende Fenster. Er rannte im Anschluss in Richtung Ostendplatz davon. Der Tatverdächtige soll 25 bis 30 Jahre alt, 170 bis 175 Zentimeter groß sein und eine helle Haut sowie eine sportliche Figur haben. Er trug Bart und soll dunkle Haare mit blonden Strähnen haben, die an der Seite kurz geschnitten und oben länger waren. Er trug ein lilafarbenes T-Shirt mit einem schwarzen Aufdruck, eine dunkle kurze Hose sowie Turnschuhe. Sein Komplize, der mutmaßlich vor dem Haus Schmiere stand, soll zirka 30 Jahre alt sein, einen dunklen Teint und kurze schwarze Haare haben. Er war schwarz gekleidet und trug vermutlich weiße Schuhe. Darüber hinaus soll er Englisch gesprochen haben.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei zu melden.

Archivfoto

Ost – Pedelec gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 13th Juni 2022 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 13.06.2022

Unbekannte sind am Freitag (10.06.2022) oder Samstag (11.06.2022) in einen Keller an der Talstraße eingebrochen und haben ein Pedelec im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Die Diebe hebelten zwischen 06.15 Uhr und 22.30 Uhr die Verriegelung der Kellertür auf und stahlen das beige-schwarze Pedelec der Marke Cube samt Faltschloss.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903300 an die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 3 Gutenbergstraße zu wenden.

Archivfoto

Uhlandshöhe – Vor Polizeikontrolle geflüchtet – Geschädigte und Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 13th Juni 2022 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht13.06.2022

Polizeibeamte haben am Sonntagmorgen (12.06.2022) einen 28 Jahre alten Porsche-Fahrer im Bereich der Uhlandshöhe vorläufig festgenommen, der offenbar zuvor in der Cannstatter Straße vor einer Kontrollstelle flüchtete. Der 28-Jährige fuhr gegen 07.45 Uhr auf der Cannstatter Straße, als er beim Erblicken der Kontrollstelle wendete, stark beschleunigte und entgegen der Fahrtrichtung in Richtung Innenstadt davonfuhr. Beamte entdeckten kurz darauf den geparkten roten Porsche Cayman mit Aalener Kennzeichen in der Urachstraße, den mutmaßlichen Fahrer nahmen sie in der Nähe vorläufig fest. Der 28-Jährige, der offenbar unter alkoholischer Beeinflussung stand, musste daraufhin eine Blutprobe abgeben. Die Beamten beschlagnahmten zudem seinen Führerschein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ließen sie den Mann wieder auf freien Fuß.

Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.

Archivfoto

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost am 22. Juni 2022

18:30 Uhr im Bürgerservicezentrum Ost Schönbühlstr. 65 Bürgersaal 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. Bestellung von Alexander Schmidt (Die FrAKTION) zum ordentlichen Mitglied des Bezirksbeirats StuttgartOst

2. Bestellung von Dorian Rieger (Die FrAKTION) zum stellvertretenden Mitglied des Bezirksbeirats StuttgartOst

3. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

4. Sanierung Stuttgart 30, Gablenberg Soziale Stadt, Investitionen im Quartier, Umgestaltung der Kreuzungen Berg/Pflasteräckerstraße und Berg/Libanon/Klingenstraße und Bergstraße

5. Veranstaltungen: Konzert der Stuttgarter Saloniker im Rosengarten des Parks der Villa Berg am 17. Juli 2022

6. Bezirksbudget: 111 Jahre Waldheim Gaisburg

7. Mitteilungen und Verschiedenes


Charlotta Eskilsson, Bezirksvorsteherin

Archivfoto

Zum Kräftemessen beim 4. Leuze Tischtennis-Turnier anmelden

Presse LHS

Die vierte Auflage des beliebten Leuze Tischtennis-Turniers findet am Samstag, 23. Juli, von 10 bis etwa 14 Uhr statt. Sportbegeisterte können sich von 18. Juni bis 16. Juli zum Turnier anmelden.

Die Einschreibung erfolgt an der Badekasse. Teilnehmen dürfen alle, die Spaß daran haben, den kleinen Zelluloidball über die Tischtennisplatte flitzen zu lassen. Erwachsene und Kinder treten in getrennten Gruppen an. Neben tollen Preisen für die Bestplatzierten erhalten alle Teilnehmenden am Ende der Veranstaltung eine Urkunde.

Anfahrt

Das Leuze ist erreichbar mit den S?Bahnen S1, S2 und S3 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt, den Stadtbahnen U1, U2 bis Haltestelle Mercedesstraße, U14 bis Haltestelle Mineralbäder und U19 bis Haltestelle Wilhelmsplatz Bad Cannstatt sowie den Bussen 45 und 56 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt.

Kontakt

Das Leuze, Am Leuzebad 2?6, 70190 Stuttgart, Telefon 216?99700

Archivfoto, Klaus

Schwimmen lernt nur noch, wer es sich leisten kann?

Posted by Klaus on 11th Juni 2022 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Pressemeldung

Leo-Vetter-Bad

Nicht nur das Leo-Vetter-Bad ist betroffen: Das Bad ist in der Sommersaison für die Öffentlichkeit geschlossen, wegen Fach- kräftemangel werden dort derzeit keine städtischen Schwimmkurse angeboten – stattdessen mieten private Anbieter günstig die Bahnen.

„Es kann nicht sein, dass öffentlich finanzierter Raum in dieser Weise von privaten Anbietern für kommerzielle Angebote genutzt wird“, kritisiert Anja Dargatz, Vorsitzende der SPD Stuttgart-Ost.
Städtische Angebote sind aus gutem Grund für alle Familien erschwinglich: Sicherheit in Gewässern und körperliche Gesundheit sind ein hohes Gut. Nun sind die städtischen Kursangebote durch das Bäderkonzept auf ein Minimum reduziert und private Anbieter profitieren von den günstigen Mietkonditionen und bieten zum Beispiel im geschlossenen Leo-Vetter-Bad Kurse zu wesentlich höheren Preisen an. „Private Angebote ergänzen, sie dürfen die öffentlichen Angebote aber nicht ersetzen“, wehrt sich auch Bezirksbeirat Jörg Trüdinger gegen die Kommerzialisierung des Schwimmkursangebots: „Es kann nicht sein, dass nur noch der schwimmen lernt, der es sich leisten kann“. Wenn die Fachkräfte fehlen, müssen bessere Konditionen geboten werden, um die Arbeit attraktiv zu machen. Außerdem sollte überprüft werden, nach welchen Prioritäten die Angestellten der Stuttgarter Bäder eingesetzt werden: Heißt es hier wirklich immer „Kinder zuerst?“. Die SPD Stuttgart-Ost bereitet zu diesem Thema einen Antrag für den Bezirksbeirat vor.

Mit besten Grüßen

Anja Dargatz
Vorsitzende
OV SPD-Stuttgart Ost

Archivfoto, Klaus