Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Garten oder Tonne – Wohin mit dem Weih- nachtsbaum nach dem Fest? – Christbaum- sammelplätze

Posted by Klaus on 19th Dezember 2021 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Presse LHS

Etliche tausend Weihnachtsbäume werden auch dieses Jahr in Stuttgarts Wohnzimmern wieder in festlichem Glanz erstrahlen. Doch wohin mit dem Baum nach dem Fest? Das kommt darauf an, wie Bäume und Zweige beschaffen und dekoriert sind. Es gibt umweltfreundliche Optionen.

Weihnachtsbäume aus Kunststoff können Stuttgarterinnen und Stuttgarter über die Restmülltonne und die Wertstoffhöfe entsorgen. Echte Zweige mit Glitzer-, Schnee- oder anderem Dekospray gehören ebenfalls in die Restmülltonne. Die Dekosprays enthalten in der Regel umweltbelastende Bestandteile und können nur thermisch verwertet werden. Viel umweltverträglicher und genauso festlich können Weihnachtsbäume mit wiederverwendbarem Schmuck dekoriert werden.

Markus Töpfer, Geschäftsführer des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS), plädiert für grüne Weihnachten durch Abfallvermeidung: „Noch nachhaltiger ist es, einen Baum oder ein Bäumchen mit Wurzeln im Topf, am besten aus regionalem Anbau, weihnachtlich zu schmücken. Echte Bäume sind für Groß und Klein oft der Inbegriff von Weihnachten. Schön, wenn dann nach dem Fest möglichst wenig Abfall übrigbleibt. Ein Baum mit Wurzeln lebt weiter und kann viele Jahre (Weihnachts?)Freude schenken. Idealerweise findet sich im Garten ein Plätzchen zum Auspflanzen. Das erhöht den Baumbestand insgesamt und hilft, klimaschädliches CO2 zu binden. Wer keinen eigenen Garten hat, kann den Baum verschenken.“

Grundsätzlich verrotten Weihnachtsbäume und Zweige wie anderer Bioabfall und werden zu hochwertigem Kompost. Dazu ist es wichtig, den Weihnachtsschmuck komplett zu entfernen. Er kann giftige Schwermetalle wie Blei enthalten, was zu Belastungen beim Kompostieren und Vergären führt. Auch Reste von Lametta, Engelshaar und Kerzen oder Aufhänger von Weihnachtskugeln sind Störstoffe, die es im Bioabfall zu vermeiden gilt.

Es gibt mehrere Entsorgungs- und Recyclingwege

Für vollständig abgeschmückte Weihnachtsbäume und Zweige stehen mehrere Entsorgungs- und Recyclingwege zur Verfügung: Mit einem eigenen oder geliehenen Häcksler lassen sich aus dem Weihnachtsbaum kleine Holzschnipsel herstellen, die Hobbygärtnerinnen und -gärtner zum Mulchen verwenden oder auf den eigenen Kompost geben können. Tannenzweige eignen sich als Frostschutz auf Beeten, Gräbern und Pflanzgefäßen auf Balkon und Terrasse. Ansonsten passen Zweige und dünne Ästchen in die Biotonne oder bereichern den Kompost. Die Stuttgarter Häcksel- und Kompostplätze nehmen im Rahmen der Grüngutannahme abgeschmückte Weihnachtsbäume an. Der AWS bietet den Stuttgarterinnen und Stuttgartern zusätzlich den Service der kostenfreien Christbaumsammlung auf vielen gekennzeichneten Plätzen. Komplett abgeschmückte Bäume können ab 28. Dezember an den Sammelplätzen abgelegt werden, solange die Plätze als Sammelplätze ausgewiesen sind. Die Abfuhr erfolgt ab 7. Januar 2022 nach und nach mehrmals pro Sammelplatz. Ist die Kennzeichnung entfernt und der Platz gereinigt, erfolgt keine weitere Abfuhr.

Stuttgarter Sammelplätze für Christbäume

https://www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/dezember-2021/garten-oder-tonne-wohin-mit-dem-weihnachtsbaum-nach-dem-fest.php.media/272181/stuttgarter-sammelplaetze-fuer-christbaeume-1.pdf

Archivfoto

Ost – 20-Jähriger nach Wohnungseinbruch vorläufig festgenommen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 18th Dezember 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Polizeibeamte haben am frühen Freitagmorgen (17.12.2021) einen 20 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, gemeinsam mit einem weiteren unbekannten Komplizen in eine Wohnung an der Schellbergstraße eingebrochen zu sein. Die beiden Tatverdächtigen sollen gegen 03.30 Uhr auf der Gebäuderückseite die Terrassentür der Hochparterrewohnung aufgehebelt haben. Dabei weckten sie offenbar die Bewohner, die daraufhin die Polizei verständigten. Aus bislang unbekannten Gründen ergriffen die Täter ohne Beute die Flucht. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung nahmen die Beamten einen der Tatverdächtigen, einen 20 Jahre alten Mann, der eine weiße Jacke angehabt hatte, in einer angrenzenden Straße vorläufig fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen setzten sie den Mann auf freien Fuß. Sein Komplize konnte zunächst unerkannt flüchten. Er ist zirka 175 Zentimeter groß und schlank. Er soll schwarze Kleidung sowie eine schwarze Wollmütze getragen haben.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Archivfoto

Ost – Diebe auf Baustelle unterwegs – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 18th Dezember 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 17.12.2021

Unbekannte haben in der Nacht zum Donnerstag (16.12.2021) Werkzeugen von einer Baustelle an der Hackstraße gestohlen. Die Diebe gelangten zwischen 17.00 Uhr und 06.45 Uhr über ein Loch in der Fassade in das Sanierungsobjekt. Dort erbeuteten sie aus einem Lagerraum mehrere elektrische Werkzeuge im Wert von über 1.500 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu melden.

Archivfoto

Die Abrissarbeiten an der Wagenhalle der SSB im Betriebshof Gaisburg haben begonnen

Nach dem Brand am Donnerstagabend (30.09.2021) war die Halle so schwer beschädigt, dass Sie nun abgerissen und neu gebaut werden muss.

Fotos Vartan

Fotos, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Zeitungsberich >>>>>

Weitere Fotos der SSB>>>>>>

Stöckach – Diebstahl aus Fahrzeug – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 15th Dezember 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 15.12.2021

Unbekannte haben in der Nacht zum Mittwoch (15.12.2021) auf bislang ungeklärte Weise das Entertainmentsystem aus einem in der Nikolausstraße geparkten Auto gestohlen. Der Fahrzeugbesitzer stellte seinen orangenen VW Tiguan gegen 18.50 Uhr in der Nikolausstraße ab. Als er am nächsten Morgen gegen 05.00 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass Unbekannte sein Autoradio und sein Navigationsgerät im Wert von zirka 2.000 Euro gestohlen hatten.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 zu melden.

Archivfoto

Gaisburg – Messing im Wert von rund tausend Euro gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 15th Dezember 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 15.12.2021

Unbekannte haben am Sonntag (12.12.2021) oder Montag (13.12.2021) von einem Gelände an der Von-Pistorius-Straße Messingteile gestohlen. Sie überstiegen offenbar zwischen Sonntag, 15.00 Uhr und Montag, 07.30 Uhr das Zugangstor des Firmengeländes und erbeuteten mehrere Kisten, in denen sich Messingteile befunden haben. Ersten Schätzungen zufolge soll das Diebesgut einen Wert von rund tausend Euro haben.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu melden.

Archivfoto

Ost – Einbrecher unterwegs – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 13th Dezember 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 13.12.2021

Unbekannte sind über das Wochenende (10. bis 12.12.2021) hinweg in mehrere Häuser in Stuttgart-Ost sowie Stuttgart-Nord eingebrochen. Am Filderblickweg hebelten Täter in der Nacht zum Samstag (11.12.2021) zwischen 19.00 Uhr und 11.50 Uhr an einem Mehrfamilienhaus das Fenster einer Erdgeschoss- wohnung auf. Sie durchsuchten die Räume, wobei sie ein Zimmer gewaltsam öffneten und durchwühlten sämtliche Schränke. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen machten sie jedoch keine Beute. Am Fröbelweg gelangten Täter am Samstag (11.12.2021) zwischen 08.00 Uhr und 22.00 Uhr in ein mehrstöckiges Einfamilienhaus, indem sie das Fenster im Untergeschoss aufhebelten. Sie erbeuteten Schmuck sowie hochwertige Parfums im Wert von mehreren Tausend Euro. An der Pischekstraße drangen Täter in der Nacht zum Sonntag (12.12.2021) zwischen 18.30 Uhr und 03.20 Uhr durch Aufhebeln der Terrassentür in eine Wohnung eines Zweifamilienhauses ein. Dort durchsuchten sie die gesamten Zimmer und stahlen Schmuck sowie elektronische Geräte im Wert von mehreren Tausend Euro.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei zu melden.

Foto, Polizei BW

Frauenkopf – Wohnungseinbrüche – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 11th Dezember 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 11.12.2021

Unbekannte haben in der Zeit von Freitag (10.12.2021), 08:30 Uhr, bis Samstag (11.12.2021), 00:25 Uhr, zwei Wohnungen an der Rosengartenstraße aufgebrochen. Nachdem sie jeweils ein Fenster zu den Wohnungen aufgehebelt hatten, durchwühlten sie sämtliche Schränke und entwendeten Schmuck, Bargeld und Designergegenstände im Wert von mehreren Tausend Euro.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei zu melden.

Archivfoto

Geschwindigkeitsüberwachung im Schwanen- platztunnel startet

Posted by Klaus on 10th Dezember 2021 in In und um Gablenberg herum

Presse LHS

Mit der Sanierung des Schwanenplatztunnels hat die Stadt die Installation neuer Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen vorbereitet. Nach nun erfolgter Abnahme durch das Eichamt ist die Nutzung der Anlagen ab der Kalenderwoche 50 vorgesehen.

Der Schwanenplatztunnel war bisher insbesondere bei Autofahrern, die es schnell und laut mögen, beliebt. Der Tunnel wurde aus diesen Gründen in den vergangenen Jahren regelmäßig durch die Polizei kontrolliert. Bei den Kontrollen wurden allein in den letzten zwei Jahren 23 deutliche Geschwindigkeitsüberschreitungen im Fahr- verbotsbereich (ab 41 km/h zu schnell) festgestellt. Ein Autofahrer war bei erlaubten 50 km/h mit knapp 170 Stundenkilometern unterwegs.

Verbesserung der Verkehrssicherheit

Auch die vorkommenden Unfälle spiegeln das Verhalten einzelner Autofahrer wider. In den vergangenen zwei Jahren wurden zehn Unfälle mit dem Grund „Unangepasste Geschwindigkeit mit Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit“ registriert.

Die Daten zeigen, dass für die Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Verkehrsflusses im Schwanenplatztunnel eine kontinuierliche Kontrolle durch stationäre Anlagen zwingend erforderlich ist. Die Installation der Anlagen hat der Gemeinderat vor 8 Jahren im Zuge der Haushaltsberatungen beschlossen. Nachdem parallel die Sanierung des Schwanenplatztunnels auf den Weg gebracht wurde, wurde die Einrichtung der Anlagen in den Ablauf der Baumaßnahmen eingepasst.

Archivfoto

Menschen im besten Alter

Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gemeindezentrum Heilandskirche, Sickstr. 37

Mittwoch 12.01.2022 „Neujahrsempfang – Neujahrsbräuche in aller Weltmit Albrecht Hoch

Mittwoch 09.02.2022„Benz? Ja! – Aber Brenz?“

Carl Benz, den Entwickler des ersten Autos kennt jeder. Aber wer kennt Johannes Brenz, der am 11. September vor 450 Jahren (1570) gestorben ist, der als evangelisch-lutherischer Theologe in der Reichsstadt Schwäbisch Hall und im Herzogtum Württemberg die Reformation einführte? Er ist in der Stiftskirche in Stuttgart begraben.
Stiftskirchenpfarrer i.R. Manfred Bittighofer, hat deshalb eine besondere Verbindung zu Brenz und wird über die Zeit der Reformation und das und Wirken Brenz‘ referieren

Archivfoto