Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Der Christbaumverkauf startet

Posted by Klaus on 7th Dezember 2021 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Presse LHS

Die Märkte Stuttgart GmbH starten wieder mit einem Christbaumverkauf in den Stuttgarter Stadtbezirken. In diesem Jahr können ab Freitag, 10. Dezember, Bäume an Verkauftsstellen in den Stadtbezirken erworben werden.

Von Freitag, 10. Dezember, bis Heiligabend, 24. Dezember, bieten die Märkte Stuttgart GmbH frisch geschlagene Tannen und Fichten sowie Kiefern aus heimischen Wäldern im gesamten Stadtgebiet an. Verkauft werden die Weihnachtsbäume:

09.00 Uhr – 19.00 Uhr werktags
11.00 Uhr – 19.00 Uhr sonntags
09.00 Uhr – 14.00 Uhr am 24.12.

Auf folgenden Plätzen und Grünanlagen im gesamten Stadtgebiet finden sich Verkaufsstellen:

Stuttgart?Ost
– Eugensplatz
– Platz vor dem Bergfriedhof
– Fußgängerbereich vor Gebäude Ostendstr.77
– Schönbühl?/Ecke Ostendstraße
– Urachplatz/Grünanlage
– Lukasplatz
? Gablenberger Hauptstraße, Schmalzmarkt
? Gänsheide/Bubenbad

Uhlbach
– Uhlbacher Platz

Weitere Verkaufsstellen: stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/november-2021/der-christbaumverkauf-startet

Archivfoto

Ost – In Auto eingebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 7th Dezember 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 7.12.2021

Unbekannte haben in der Nacht zum Montag (06.12.2021) Bargeld aus einem Auto in der Rotenbergstraße gestohlen. Die Täter schlugen zwischen 23.30 Uhr und 07.30 Uhr die Seitenscheibe des roten VW T-Roc ein, der auf Höhe der Hausnummer 9 geparkt war und stahlen über 100 Euro Bargeld aus der Mittelkonsole.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu melden.

Archivfoto, Polizei BW

Gaisburg – Geparkte Fahrzeuge beschädigt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 3rd Dezember 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 3.12.2021

Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag (03.12.2021) im Bereich der Nonnenwaldstraße mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt. Ein 31 Jahre alter Zeuge entdeckte gegen 07.45 Uhr mehrere Fahrzeuge in der Nonnenwaldstraße, an denen jeweils ein Außenspiegel, mutmaßlich durch Umbiegen, beschädigt waren und rief die Polizei. Die alarmierten Beamten stellten anschließend sowohl in der Nonnenwaldstraße, als auch in der Hornbergstraße und der Pflasteräckerstraße insgesamt 30 Fahrzeuge fest, die zwischen 18.00 Uhr und 07.45 Uhr auf die gleiche Weise beschädigt wurden. Der Schaden kann bislang nicht beziffert werden.

Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.

Archivfoto

Rückbau von Rohren des Grundwasser- managements am Neckartor

Posted by Klaus on 3rd Dezember 2021 in In und um Gablenberg herum

Presse LHS

Im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm werden einige der sogenannten Rohrbrücken für das Grundwassermanagement im Stuttgarter Stadtzentrum planmäßig abgebaut, da sie nicht mehr benötigt werden.

Um die Beeinträchtigungen für den Verkehr möglichst gering zu halten, finden die Arbeiten im Bereich Neckartor in der Nacht von Montag, 6. Dezember, ab 23 Uhr, auf Dienstag, 7. Dezember, bis 4 Uhr statt.

Für die Arbeiten ist ein Autokran erforderlich. Die B14 aus Richtung Bad Cannstatt in Richtung Gebhard Müller Platz muss dafür in der Zeit von 1.20 bis 4 Uhr gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Wolframstraße, Heilbronner Straße und Schillerstraße umgeleitet.

Archivfotos

Gaisburg / Wangen – Mit Stadtbahn kollidiert

Posted by Klaus on 30th November 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 30.11.2021

Eine 83-jährige Audi-Fahrerin ist am Dienstag (30.11.2021) in der Ulmer Straße mit einer Stadtbahn zusam- mengestoßen und dabei leicht verletzt worden. Die 83 Jahre alte Autofahrerin fuhr gegen 15.45 Uhr in der Ulmer Straße in Richtung Stuttgart-Wangen. An der Kreuzung Lang- wiesenweg wollte sie offenbar verbotswidrig nach links abbiegen und kollidierte dabei mit der Stadtbahn der Linie U9, die ebenfalls in Richtung Stuttgart Wangen unterwegs war. Die Pkw-Lenkerin zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Alarmierte Rettungskräfte brachten die Frau in ein Krankenhaus. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf mehrere Zehntausend Euro.

Archivfoto

Stgt Berg – E-Scooter aus Kellerraum gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 29th November 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 29.11.2021

Unbekannte Täter sind am Sonntagabend (28.11.2021) in einen Kellerraum an der Karl-Schurz-Straße eingebrochen. Die Einbrecher hebelten zwischen 17.30 Uhr und 20.00 Uhr einen auf der Außenseite des Gebäudes liegenden Kellerraum auf. Sie erbeuteten zwei E-Scooter der Marken Mi und Segway-Ninebot inklusive Ladegeräte im Gesamtwert von zirka 1300 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu melden.

Archivfoto

„Krippenspaziergang im Stuttgarter Osten“

Weihnachtskrippen im Stuttgarter Osten

Sa 08.01.22, 14:00?–?17:30 Uhr

Josef Laupheimer; Philipp Döringer; Michael Cramer
Treffpunkt: Kirche Herz Jesu, Schurwaldstr. 1, Stuttgart-Ost
Eintritt frei. Spenden willkommen

Weihnachtskrippen sind in unserer Kultur fest verankert. In vielen Familien werden zum Weihnachtsfest Hauskrippen aufgestellt. Auch in unseren Kirchen stehen oftmals umfangreiche Krippen, manche von hohem künstlerischem Wert, alle liebevoll gepflegt und für die Kirchenbesucher*innen aufgebaut. Das Bestaunen von Weihnachtskrippen ist eine gute Tradition der Weihnachtszeit. Gerne laden wir daher neue und alte Krippenfreund*innen und Begeisterte zu einer Führung zu den Krippen in katholischen Kirchen im Stuttgarter Osten ein. Wir beginnen mit der Kirche Herz Jesu und den dortigen Figuren aus dem Benediktinerinnenkloster Kellenried. Dann besuchen wir die Kirche St. Nikolaus mit einer Darstellung aus der Werkstatt der Anna Fehrle. Der Abschluss wird die Krippe des Kunstschnitzers Walter Ohlhäuser sein, die in der Kirche Heilig Geist.

Weiterlesen >>>>>

Beiträge bei uns im Blog>>>>>

Beste Grüße
Michael Cramer

Neuerscheinung – Der Stuttgarter Osten um 1900 Neuerscheinung Der Stuttgarter Osten um 1900

Posted by Klaus on 28th November 2021 in In und um Gablenberg herum

Zwischen Reichsgründung und Erstem Weltkrieg vollzog sich in den Flecken des heutigen Stadtbezirks Stuttgart-Ost ein bis heute prägender Wandel – in sozialer, aber auch in städtebaulicher Hinsicht.

Mehr…

Ulrich Gohl: Der Stuttgarter Osten um 1900. Eine kurze Darstellung mit vielen Bildern. 3., erweiterte Auflage
Herausgegeben von MUSE-O, Museumsverein Stuttgart-Ost e. V. (= Band 12 der Reihe „Hefte zum Stuttgarter Osten)
Fest gebunden. 79 S., 68 historische Abb. Stuttgart 2022. € 16,-.
ISBN 978-3-925440-47-2

 

Foto, Gohl

SWR stellt Räume im Stuttgarter Funkhaus für öffentliche Corona?Impfungen zur Verfügung

Posted by Klaus on 28th November 2021 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Presse LHS / SWR

Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart und der SWR sind sich einig: In den Räumlichkeiten im SWR Funkhaus sollen so bald wie möglich Impfungen angeboten werden.

Die Landeshauptstadt Stuttgart bietet in Kooperation mit Impfambulanzen bereits an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert impfen zu lassen. Mit der Aktion beim SWR soll es nun ein Angebot in Stuttgart?Ost geben. Die Impfungen werden durch die Stadt koordiniert, der SWR stellt Räumlichkeiten im Stuttgarter Sender zur Verfügung. Dort soll eine Impfstraße eröffnet werden, die unter anderem einen abgetrennten Teil der Kantine umfasst. Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister von Stuttgart, zeigt sich erfreut: „Die Einrichtung einer Impfstelle im Funkhaus ist ein freundschaftlicher Akt des SWR, ein Akt der Solidarität. Er hilft uns enorm in der städtischen Impfoffensive. Im Moment haben wir zwölf Impfstationen, bald werden es 19 sein, einschließlich der neuen Station im SWR. Dementsprechend werden wir unsere Impfkapazität von aktuell 20.000 Impfungen pro Woche auf 40.000 verdoppeln können.“

Gemeinsames Vorgehen mit dem SWR

Auch Kai Gniffke, Intendant des SWR, ist von der gemeinsamen Aktion überzeugt: „Unser Versprechen an die Menschen im SWR Sendegebiet heißt ‚Für Euch da!‘ Das wollen wir gerade in schwierigen Zeiten wie diesen einlösen und ganz praktisch helfen. Daher stellen wir unsere Infrastruktur in Stuttgart sehr gerne für Impfungen zur Verfügung. Wir hoffen, dass viele Menschen von diesem Angebot Gebrauch machen, damit die Lage für alle besser wird.“ Seinen Beschäftigten hat der SWR bereits im Sommer Impfungen über die Betriebsärzte und das DRK angeboten. Vom Impfangebot in den Räumen des SWR können sie nun auch Gebrauch machen.

Umsetzung so schnell wie möglich geplant

Die Vorbereitungen für die Eröffnung der Impfstraße laufen bereits auf Hochtouren. Die Impfungen selbst werden in Zusammenarbeit des Gesundheitsamtes mit der Impfambulanz von Frau Dr. Esra Trumpf und Herrn Dr. Horst Heydlauf durchgeführt. Die Eröffnung der Impfstraße ist derzeit bis spätestens Mitte Dezember geplant. Über ein Online?Tool wird es die Möglichkeit geben, Termine für Erstimpfungen, Zweitimpfungen und Auffrischungsimpfungen zu buchen. Je nach Auslastung sind Impfungen auch ohne Voranmeldung möglich. Abhängig von der Verfügbarkeit werden die Impfstoffe von Moderna, BioNTech und für Erstimpfungen auf Wunsch auch Johnson & Johnson angeboten. Weitere Informationen zum Beginn der Impfaktionen und zur Terminbuchung werden so schnell wie möglich bekannt gegeben.

Archivfoto, Klaus

Ost / Wangen – Kollision mit Stadtbahn

Posted by Klaus on 27th November 2021 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart Wangen

Polizeibericht 27.11.2021

Ein 36 Jahre alter Fahrer eines VW Caddy ist am Samstagnachmittag (27.11.2021) an der Kreuzung Ulmer Straße/Langwiesenweg mit einer Stadtbahn zusammen- gestoßen. Der Pkw-Lenker war gegen 17.15 Uhr in der Ulmer Straße in Richtung Inselstraße unterwegs. An der Kreuzung Ulmer Straße/Langwiesenweg bog der VW-Fahrer an der Ampel mutmaßlich verbotswidrig nach links ab, wodurch es zur Kollision mit einer Stadtbahn der Linie U4 kam, die in die gleiche Richtung fuhr. Zwei Kinder im Alter von fünf und acht Jahren, die im Fond des Pkw saßen, sowie der 36-Jährige und seine 38-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Der 22-jährige Stadtbahnfahrer und die Fahrgäste in der Bahn blieben unverletzt. Der Schaden wird auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt. Der Schienenverkehr war für die Dauer der Unfallaufnahme für zirka eineinhalb Stunden gesperrt. Die SSB richtete einen Schienenersatzverkehr ein. Der VW Caddy war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Siehe hierzu auch cannstatter-zeitung.de/wieder-in-wangen-vier-verletzte-bei-unfall-mit-stadtbahn

Archivfoto