Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Muse-o Gablenberg – Eröffnung wird verschoben

Die neue Ausstellung über Puppen- küchen sollte ab Ende November zu sehen sein. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann die Ausstellungs- eröffnung nicht wie geplant stattfinden. Sie wird auf unbe-stimmte Zeit verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt- gegeben.

Archivfoto

Bürgerinfo „Abschließende Gestaltung der Gehwegnasen“, Kreuzungsbereiche Gablenberg, 29.11.2021, 18:30 Uhr: ONLINE PER ZOOM

Posted by Klaus on 26th November 2021 in In und um Gablenberg herum

Liebe Gablenbergerinnen und Gablenberger, liebe Interessierte,

am Montag, 29.11.2021 findet um 18:30 Uhr die Bürgerinformationsveranstaltung „Abschließende Gestaltung der Gehwegnasen“ statt. Aufgrund des Infektionsgeschehens findet die Veranstaltung nicht vor Ort, sondern per Videokonferenz statt. Die Videokonferenz findet über Zoom statt.

So können Sie mitmachen:

Um an der Video-Veranstaltung teilnehmen zu können, können Sie sich mit Klick auf den folgenden Link einwählen:

https://us02web.zoom.us/j/89432904144?pwd=dHBta3hkZnFMTVlMdzVEK1Nzc1Y3dz09

Sie können sich auch in Zoom direkt mit der Meeting-ID: 894 3290 4144 anmelden.

Der dazugehörige Kenncode lautet: 002531.

Eine telefonische Teilnahme ist möglich unter 069 3807 9883.

Weitere Informationen, wie Sie an einer Zoom-Videokonferenz teilnehmen können, finden sich in diesem PDF:

Anleitung Zoom (PDF)

Falls Sie weitere Unterstützung benötigen oder technische Probleme haben, können Sie sich an das Stadtteilmanagement Gablenberg per Mail soziale-stadt-gablenberg@weeberpartner.de oder telefonisch unter 0711/6200 9360 wenden.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Stadtteilmanagement (Lisa Küchel, Philip Klein, Sebastian Graf) und Martina de la Rosa, Projektleitung Amt für Stadtplanung und Wohnen

Archivfoto

Ihr Stadtteil aktuell Ausgabe Dezember 2021 ist online

Posted by Klaus on 26th November 2021 in In und um Gablenberg herum

Monatsmagazin für Berg • Frauenkopf • Gablenberg • Gänsheide • Gaisburg • Ostheim • Stöckach • Uhlandshöhe

Onlineausgabe Dezember 2021

oder mehere Ausgaben unter gablenberg-online.de/zeitschrift

Kinderseite 11

Termine ab Seite 15

 

Foto, Ihr Stadtteil a.

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Jugendrats Stuttgart-Ost am 02.12.2021

18:30 UhrRathaus Mittlerer Sitzungssaal
(4. OG) Marktplatz 1, 70173 Stuttgart

Tagesordnung öffentlich
1. Rebowl in StuttgartOst Bericht aus dem letzten Netzwerktreffen am 30.11.2021
2. Erste Ergebnisse aus der Beteiligung zur Klingenbachanlage vom 12.11.2021

3. Befragung für mehr Sicherheit im Stadtbezirk

4. Ideenwand im Jugendhaus Umsetzung

5. Konkretisierung des Projekts für mehr Sauberkeit im Stadtbezirk

6. Bericht aus dem AKJ

7. Verschiedenes

8. Termine


Carlotta Armbruster, Elin Bayer

Sprecherin des Jugendrates StuttgartOst, Sprecher des Jugendrates StuttgartOst

Hinweis: Bitte meldet Euch bis spätestens 30.11.2021 an (Tel.: 0711 21660238,
EMail: sabine.patzer@stuttgart.de). Vielen Dank!

Weihnachtlicher Flohmarkt Heilandskirche 3.12.

Info

Ost – Erneut schwerer Betrug durch falsche Polizeibeamte

Posted by Klaus on 23rd November 2021 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Polizeibericht 23.11.2021

Unbekannte Täter haben sich am Montag (22.11.2021) gegenüber einem 80 Jahre alten Mann aus Stuttgart-Ost als falsche Polizeibeamte ausgegeben und so eine hohe Geldsumme erbeutet. Der 80-Jährige erhielt gegen 13.15 Uhr einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten, in dem dieser vorgab, dass es zu einer Festnahme einer verbrecherischen Bande gekommen sei. Bei der Bande sei eine Liste gefunden worden, auf der der Name des 80-jährigen Mannes stehen würde. Im weiteren Verlauf erweckten die Betrüger den Anschein, dass die Ersparnisse des Seniors in Gefahr seien und er diese zum Schutz an die Polizei aushändigen solle. Gegen 13.45 Uhr ließ der 80-Jährige einen falschen Polizeibeamten in seine Wohnung und übergab ihm Bargeld in Höhe von mehreren Zehntausend Euro. Unter dem Vorwand die Geldscheine auf Echtheit zu überprüfen, verließ der Betrüger mit der Beute die Wohnung.

Die Polizei rät:
– Seien Sie sich bewusst, dass es sich bei dieser Art von Anruf um eine Betrugsmasche handelt. Die Polizei fordert sie niemals dazu auf, Geldbeträge oder Wertgegenstände zu übergeben.

– Geben Sie am Telefon keine Einzelheiten zu finanziellen Hintergründen preis

– Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.

– Ziehen Sie beim geringsten Zweifel Verwandte, Vertrauenspersonen oder die Polizei zu Rate.

– Um Gewissheit zu haben, dass Sie auch wirklich mit einem echten Polizeibeamten telefonieren, raten wir Ihnen, sich nicht ausschließlich vom Anrufer anrufen zu lassen. Legen Sie auf und rufen selbstständig die Polizei unter der Rufnummer 110 an.
Drücken Sie hierfür nicht die Rückruftaste.

– Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Fordern Sie an der Haustüre – insbesondere von Personen ohne Uniform und Streifenwagen – prinzipiell einen Dienst- ausweis.
Achten Sie hierbei auf möglicherweise gefälschte Dienstausweisee.

Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Gaisburg – Unklarer Unfallhergang – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 22nd November 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 22.11.2021

Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagabend (19.11.2021) in der Abelsbergstraße ereignet hat. Eine 26 Jahre alte VW-Fahrerin parkte ihr Fahrzeug gegen 22.00 Uhr am Straßenrand auf Höhe der Hausnummer 33 und ging anschließend weg. Als sie am nächsten Tag zu ihrem Auto zurückkehrte, traf sie auf zwei Beamte, die jeweils einen Unfallschaden an ihrem VW sowie an einem davor geparkten grauen Peugeot aufnahmen. Der genaue Unfallhergang ist derzeit noch unklar. Ersten Ermittlungen zufolge könnte allerdings eine unbekannte Passantin, die zu diesem Zeitpunkt in der Abelsbergstraße unterwegs war, den Unfall beobachtet haben.

Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden deshalb gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu melden.

Archivfoto

Abriss der Busdepot-Ruine im Dezember geplant

Leider nur als Zeitungsartikel:

pressreader.com/germany/bietigheimer-zeitung

Foto, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Skulptur Dreiklang zieht interimsweise in den Park der Villa Berg

Posted by Klaus on 19th November 2021 in In und um Gablenberg herum

Presse LHS 19.11.2021

Im Zuge der Neugestaltung des Stöckachplatzes im Sanierungsgebiet Stuttgart 29 ?Teilbereich Stöckach- zieht die abstrakte Skulptur Dreiklang des Stuttgarter Bildhauers Hans Dieter Bohnet (1926?2006) interimsweise in den Park der Villa Berg.

Fotos, Klaus, Franziska Kraufmann/LHS – Behutsam und mit hohem logistischen Aufwand wurde die Skulptur Dreiklang von Dieter Bohnet an ihren Interimsstandort Teck?/Sickstraße versetzt.

Seit Donnerstag, 18. November, steht die rund drei Meter hohe und eine Tonne schwere Skulptur am Parkzugang Teck- und Sickstraße. Diese Umgebung wurde genauso wie die Plastik in den 60er-Jahren gestaltet und bietet daher ein passendes Ambiente, um das Kunstwerk zur Geltung zu bringen.

Bisher stand die Skulptur im Innenhof der ehemaligen Hauswirtschaftlichen Schule in der Hackstraße 2, die zurückgebaut werden soll. Die Stuttgarter Wohnungs? und Städtebaugesellschaft plant dort den Bau eines multifunktionalen Gebäudeensembles mit Einrichtungen des Gemeinbedarfs, Einzelhandel und Wohnungen. Die Neugestaltung des Stöckachplatzes ist wesentlicher Bestandteil des Sanierungsgebiets Stuttgart 29 -Teilbereich Stöckach.

Nach Fertigstellung soll die Skulptur als Teil der Ortsgeschichte dem Stöckach erhalten bleiben und so nah wie möglich an ihren ursprünglichen Standort zurückkehren. Angedacht ist dafür die öffentliche Grünanlage an der Else Kienle Staffel, die als weiteres Projekt des Sanierungsgebiets entstehen soll. Das wird voraussichtlich ab 2026 möglich sein. Bis dahin dient Bohnets Skulptur als markanter Orientierungs- und Treffpunkt für die Parkbesucher der Villa Berg.

Weitere Informationen sind auf www.stoeckach29.de und beim Amt für Stadtplanung und Wohnen, Abteilung Stadterneuerung und Wohnbauentwicklung, Miriam Schwarz unter Telefon 216-20316 oder E-Mail Miriam.Schwarz@stuttgartde erhältlich.

Öffentliche Sitzung des BBOst-Ausschuss am Mittwoch, 24. November

18:30 Uhr im Mittleren Sitzungssaal des Rathauses, 4. Stock, Marktplatz 1:

Tagesordnung

1 Verbindung der Stadtbezirke Stuttgart Ost und Bad Cannstatt – Wie könnte eine Verbindung der beiden Stadtbezirke und ihrer Parkanlagen (Villa Berg und Neckarufer) aussehen?

2 Nutzung des neu entstehenden Quartiers am Fluss – Wohnraum- Einzelhandel- Wirtschaftsflächen?

3 Zugang zum Neckar – Wie könnte der Zugang zum Neckar verbessert werden? Wie kann dennoch die denkmalgeschützte Uferkante erhalten werden? Wird eine Uferpromenade gewünscht?

4 Schulcampus – Wie groß sollte dieser sein? Welche Art von Schulen könnten dort gebündelt werden? Soll es einen öffentlich zugänglichen Sportplatz geben?

5 Anbindung an den ÖPNV – Wie kann das neue Quartier angebunden werden? Verlagerung der Linie 9 in Richtung Fluss? Verlängerung einer der Linien zu den Mineralbädern? Busverkehr?

6 Schaffung von Parkraum – Wird ein P+R-Parkplatz für Pendler am Gaskessel gewünscht (Anbindung an Stadtbahnverkehr)?

7 Wie soll mit der Bundesstraße umgegangen werden? – Verlegung (Problem Gasknoten)? Tieferlegung (Problem Leitungen)? Überdeckelung (Problem Abschottung des Quartiers in Richtung Neckar)?

Hinweis: Bitte anmelden unter E-Mail poststelle.bezirk.ost@stuttgart.de unter Angaben des Namens und Ihren Kontaktdaten bis 22. November

Archivfoto