Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Gänsheide – Diebe auf Baustelle unterwegs – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 18th November 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 18.11.2021

Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Mittwoch (17.11.2021) Elektrogeräte von einer Baustelle an der Pischekstraße gestohlen. Die Täter gelangten zwischen 17.00 Uhr und 06.45 Uhr auf unbekannte Weise in die oberste Etage eines Rohbaus und erbeuteten verschiedene Elektrogeräte im Wert von mehreren Tausend Euro aus einem Baucontainer.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu melden.

Archivfoto

Einladung Bürgerinfo „Abschließende Gestaltung der Gehwegnasen“, Kreuzungsbereiche Gablenberg, 29.11.2021, 18:30 Uhr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Anfang Oktober hatte der Workshop zur Gestaltung der Gehwegnasen im Rahmen der Umgestaltung der Kreuzungsbereiche Berg-/Pflasteräckerstraße, Berg-/Libanon- straße und Libanon-/Klingenstraße mit vielen Interessierten stattgefunden. Auch in den anschließenden Wochen waren noch Anmerkungen, Rückmeldungen und Hinweise eingegangen.

Nachdem alles geprüft und eingearbeitet ist, laden wir Sie herzlich ein zur Bürgerinformationsveranstaltung „Abschließende Gestaltung der Gehwegnasen“ am

Montag, 29. November 2021 von 18:30 – 20:00 Uhr

in den Bürgertreff Gablenberg (Wagenburgstraße 148 C).

Aus organisatorischen Gründen in Bezug auf die Corona-Pandemie ist es zwingend notwendig, dass Sie sich bis spätestens 25.11.2021 zur Veranstaltung anmelden, wenn Sie teilnehmen möchten. (Anmeldung per E-Mail oder telefonisch unter 0711/62009360).

Des Weiteren bitten wir Sie, einen 2-G-Nachweis vorzulegen, nur mit diesem können Sie an der Veranstaltung teilnehmen.

Ihr Stadtteilmanagement (Lisa Küchel, Philip Klein, Sebastian Graf) und Martina de la Rosa, Projektleitung Amt für Stadtplanung und Wohnen

Historisch-literarischer Spaziergang im Stuttgarter Osten 25.11.

Am Donnerstag, dem 25. November 2021 wird um 15.00 Uhr von Hannes Eimert ein historisch-literarischer Spaziergang in Stuttgart-Ost angeboten.

Schauspielerinnen und Schauspieler von Dein Theater I Wortkino begleiten die rund eineinhalbstündige Tour durch Ostheim. Sie werden Ausschnitte folgender Werke lesen, die den Stadtteil aus verschiedenen Perspektiven beschreiben:
• Anna Katharina Hahn, *1970 („Aus und davon“)
• Manfred Esser, 1938–1995 („Ostend-Roman“)
• Hermann Lenz, 1913 –1998 („Stuttgart, deine Straßen“)

Hannes Eimert führt das Publikum moderierend durch Ostheim und erzählt an den jeweiligen Stationen von historischen Begebenheiten, geschichtlichen Veränderungen und anekdotischen Überlieferungen.

Wann? Donnerstag, 25.11.2021, 15.00 Uhr

Wo? Treffpunkt und Start ist das Kübler-Areal (Kulturwerk), Endpunkt wird der Jünglingsbrunnen in der Kolonie Ostheim sein.

Der Eintritt ist frei.

Anmeldung bitte unter Telefon (07 11) 262 43 63

Corona: Für diese Veranstaltung, die im Freien stattfindet, gilt in der Warnstufe 3G und in der zu erwartenden Alarmstufe die 2G Regel.

Die Veranstaltung wird freundlicherweise vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.

Mit freundlichen Grüßen und allen guten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Hannes EImert

Spielplan
­­Archivfotos

Friedrich Haag MdL wurde im Werkstatthaus/Ost porträtiert – Aktion der Landeskunstschulen

Posted by Klaus on 15th November 2021 in In und um Gablenberg herum, Künstler/innen

Pressemeldung

FDP-Abgeordneter Friedrich Haag im Kunstporträt

„Wie wir Euch sehen“ – so heißt ein Projekt der 42 Kunstschulen im Land. Die Idee: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 6 und 25 Jahren porträtieren Landtagsabgeordnete. Bereits zum dritten Mal führte der Landesverband der Kunstschulen Baden-Württemberg e.V. die Aktion durch. Die meisten Formate der Bilder sind 70×100 cm – Bleistiftzeichnungen, Acryl- und Ölgemälde, Collagen, Drucke und digitale Skizzen.

Alle 154 Parlamentarier beteiligten sich an der Aktion, auch Friedrich Haag. Der Stuttgarter Abgeordnete der FDP wurde dem Werkstatthaus in der Gerokstraße (Stuttgart-Ost) zugeteilt. Dort porträtierte ihn Larissa Colena (21), die in der Einrichtung, die zur Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft gehört, ein Freiwilliges Soziales Jahr macht.

Friedrich Haag sagt zum Kunstprojekt: „Ich habe mich gerne an der Aktion beteiligt, denn Kunstschulen sind für mich neben Musikschulen, Kinder- und Jugendhäusern sowie Sportvereinen ein wichtiges Angebot, um Kids und Jugendliche außerschulisch zu fördern.“ Zum Projekt ist ein Begleitbuch erschienen. Es kann unter office@jugendkunstschulen.de angefordert werden.

Alle Bilder von „Wie wir Euch sehen“ können im Landtag besichtigt werden: Am 19. November (15-16.30h) und am 26. November (15-16.30h).
Eine Voranmeldung unter office@jugendkunstschulen.de ist erforderlich.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Bantle, Medienreferent

Pressefoto

Hackstraße von Ostendstraße bis Werderstraße länger gesperrt – Vollsperrung 02.11. – 19.11.2021

Die SSB erneuert das Rillenschienengleis und zwei weichen in der Hackstraße.

Hackstraße von Ostendstraße bis Werderstraße 02.11. – 19.11.2021 bist ca. 16 Uhr Gleisbauarbeiten Vollsperrung. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Die Stadtbahen fahren wärend der gesamten Bauzeit planmäßig.

Archivfoto

Theater Atelier – Schauspiel Der Mensch, das Biest und die Tugend

Pressemeldung

Inszenierung „Der Mensch, das Biest und die Tugend“ von Luigi Pirandello am Theater Atelier
Schauspiel Der Mensch, das Biest und die Tugend
Premiere 26.11. 2021

Am 26. November um 20 Uhr feiert „Der Mensch, das Biest und die Tugend“ seine Premiere am Theater Atelier Stuttgart.
Mit unverhohlenem Vergnügen wird in diesem lustigen Stück die Menschennatur entblößt.

Die höchst tugendhafte aber vernachlässigte und gedemütigte Frau eines barbarischen Kapitäns hat sich während dessen Abwesenheit vom Hauslehrer ihres Sohnes trösten lassen. Die Folgen müssen nun vertuscht und der Kapitän, der für eine einzige Nacht heimkehrt, von seiner Frau verführt werden. Der Kapitän ist an der Schönheit und den Reizen seiner Frau nicht interessiert, weshalb der Hauslehrer Paolino zu den sonderbarsten Mitteln greifen muss, um einen Skandal zu vermeiden.

Das Leben von Luigi Pirandello war gleichzeitig von riesigen Erfolgen und deprimierenden Rückschlägen geprägt. 1867 ist er in Sizilien geboren. Zunächst arbeitete er als freier Schriftsteller, konnte davon jedoch nicht leben und wurde 1897 Literaturprofessor in Rom. 1921 veröffentlicht er sein bekanntestes Theaterstück „Sechs Personen suchen einen Autor“, das ihn weltberühmt macht und ihm zugleich eine Reihe von Skandalen beschert. 1934 erhält Pirandello den Nobelpreis für Literatur. Zwei Jahre später stirbt er an den Folgen einer Lungenentzündung.

In seinen Werken geht Pirandello immer wieder der Frage nach der menschlichen Existenz nach. Wer bin „Ich“? Ist das eine Person oder eigentlich viele verschiedene, so wie es im Titel seines letzten Romans „Einer, keiner und hunderttausend“ heißt.

Für das Bühnenbild ist Tascha Hamm und für das Kostümbild ist Lara Kamysina verantwortlich.

Der Mensch, das Biest und die Tugend ist am Theater Atelier in der Spielzeit 2021-2022 insgesamt zehnmal zu erleben.

Weitere Vorstellungen sind 10.12 / 21.01 / 05.02 / 25. 02 / 05.03 / 25. 03

Weitere Informationen unter www.theateratelier.eu

S Mitte / Ost – Verkehrskontrollen

Posted by Klaus on 12th November 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 12.11.2021

Polizeibeamte haben am Donnerstag (11.11.2021) den Verkehr an der Kreuzung Heilmannstraße und der Straße Am Neckartor kontrolliert und ihr Augenmerk dabei auf Rotlichtverstöße und die unerlaubte Nutzung von Mobiltelefonen gelegt. Die Beamten kontrollierten zwischen 15.00 Uhr und 16.45 Uhr den Verkehr in Fahrtrichtung Bad-Cannstatt und ahndeten dabei 14 Rotlicht- und 41 Handyverstöße. Ein Verkehrsteilnehmer hatte den Sicherheitsgurt nicht angelegt. Die betroffenen Fahrer müssen nun mit einer Anzeige und empfindlichen Geldbußen rechnen.

Archivfoto, Manu

Wasserrohrbruch in Stuttgart-Mitte – Landhausstraße teilweise überflutet (fotos

Posted by Klaus on 11th November 2021 in In und um Gablenberg herum

Fotos, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Bericht unter swr.de/wasserrohrbruch-in-stuttgarter-innenstadt

Ihr Stadtteil aktuell Ausgabe November 2021 ist online

Posted by Klaus on 11th November 2021 in In und um Gablenberg herum

Monatsmagazin für Berg • Frauenkopf • Gablenberg • Gänsheide • Gaisburg • Ostheim • Stöckach • Uhlandshöhe

Ihr-Stadtteil-aktuell-November-2021

oder mehere Ausgaben unter gablenberg-online.de/zeitschrift

Termine ab Seite 10

 

 

Foto, Ihr Stadtteil a.

Umbau der Talstraße in Stuttgart-Ost

Posted by Klaus on 11th November 2021 in In und um Gablenberg herum

Pressemeldung der CDU Stgt Ost

Planungsbeschluss GRDrs 493/2021 – Talstraße zwischen Landhaus- und Wagenburgstraße Umbau

Aufgrund des Antrages 178/2021 der Gemeinde- ratsfraktionen SPD, Grüne, FDP und PULS auf Entlastung des Stickoxid Hotspots Talstraße plant die Stadt Stuttgart zur Zeit den Umbau der Talstraße zwischen der Kreuzung Tal-/Landhausstraße und der Tal-/Ostendstraße. Ein Ziel hierbei ist auch die Bündelung des Verkehrs auf der Uferstraße B10/14
Die Buslinie 45 soll auf Wunsch der SSB ab der Kreuzung Tal-/Landhausstraße entlang der Linie U4 in der Landhausstraße in Richtung Ostendplatz fahren. Eine Variante sieht vor stadtein- und stadtauswärts jeweils einen Radfahrstreifen zu errichten, was den Wegfall von 40 Parkplätzen bedeuten würde. Eine zweite Variante sieht einen Radfahrstreifen bergauf, also stadteinwärts, vor und in der Gegenrichtung einige Baumbeete, so dass hier insgesamt 12 Parkplätze entfallen würden.
Die Umbaumaßnahme liegt bei geschätzten Kosten von ca. 4,1 Mio Euro.

Bezüglich dieser Umbaupläne hat die CDU im Bezirksbeirat Stuttgart-Ost folgende Forderungen
– Umsetzung der Planung für die geänderte Linienführung der Buslinie 45
– Erstellung von Parkplätzen auf der Busspur, die stadteinwärts nach der geänderten Linienführung nicht mehr benötigt wird (Hierzu wurde schon ein Antrag im Jahr 2018 in den Bezirksbeirat eingebracht)
– Zurückstellung der übrigen Planung bis 1 Jahr nach der Fertigstellung des Rosensteintunnels
– Des Weiteren ist die zukünftige Konzeption der Cannstatter Straße bei der Planungsumsetzung zu berücksichtigen
– weiterhin Beobachtung der Messwerte
– im akuten Notfall (Strafzahlung wegen Klage der DUH): Aufstellen von Filtersäulen analog Neckartor, Pragstraße und der Schlossstraße in Ludwigsburg

Begründung, Fakten und Hintergründe entnehmen Sie bitte dem PDF Antrag zum Umbau der Talstraße

Archivfoto