Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Belagsarbeiten an der Gaisburger Brücke

Posted by Klaus on 10th November 2021 in In und um Gablenberg herum

Presse LHS

Der Straßenbelag der Auffahrts- und Abfahrtsrampe der Gaisburger Brücke in Fahrtrichtung Esslingen ist schadhaft und muss erneuert werden.

Die Belagsarbeiten beginnen am Donnerstag, 11. November, ab 6 Uhr und dauern bis Mittwoch, 17. November, 6 Uhr. Für diese Arbeiten werden alle Rampen der Gaisburger Brücke vollständig gesperrt.

Folgende Umleitungen sind ausgeschildert: Der Verkehr auf der B10 / B14 wird durch Hinweistafeln auf die Sperrung der Auffahrtsrampe Gaisburger Brücke aus Esslingen und aus dem Remstal hingewiesen. Der Verkehr zur B10 / B14 wird über die Mercedes? und Benzstraße auf die B14 umgeleitet.

Verkehrsteilnehmer mit Fahrziel Stuttgart Ost werden über die Otto Konz Brücke und Ulmer Straße geführt. Der Verkehr Richtung Esslingen wird über die Ulmer- und Neckarwiesenstraße zur Einfahrt Großmarkt umgeleitet.

Für Beeinträchtigungen während der Bauzeit bittet das Tiefbauamt Betroffene um Verständnis.

Archivfoto

Waschbär in Gablenberg

Posted by Klaus on 9th November 2021 in In und um Gablenberg herum
Gastbeitrag

Nachdem in unserem Garten im Remstal 8 Waschbären (Ü-Kamera) unsere gesamten Trauben gefressen haben und die Äpfel von den Säulenbäumen heruntergerissen haben, habe ich auch hier in unserem Garten in Gablenberg (Nähe Buchwald) 2 Waschbären gesichtet.

Damit nicht genug, war heute Nacht ein Waschbär in der unteren Neue Strasse in unserem Hof und erkundigte die Gegend !

Was soll ich da machen? Bekannt ist ja, die kommen überall hin und zerstören was sie erreichen können. Also Dachrinnen und Balkone sichern, Dachfenster und alle Fenster nachts schließen. Dachböden kontrollieren und keine Essensreste irgendwo deponieren! Aufmerksam sein, bei nächtlichen Geräuschen in der Wohnung, bzw. im Haus.

Rentner

Herzlichen Danlk für den Hinweis

Siehe da auch ein Beitrag in der CZ – Unbeliebte Untermieter

Gaisburg – Lkw gegen Pkw – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 8th November 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 8.11.2021

Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmorgen (08.11.2021) in der Uferstraße ereignet hat. Der 41-jährige Fahrer eines Sattelzuges der Marke DAF sowie eine 26 Jahre alte VW-Fahrerin waren gegen 09.55 Uhr in Richtung Stuttgart unterwegs. Auf Höhe der Ausfahrt zur Gaisburger Brücke kam es zwischen den beiden Fahrzeugen zur Kollision. Die Beteiligten machten unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang, vor allem zu einem vorangegangenen Fahrstreifenwechsel. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beträgt mehrere Tausend Euro, verletzt wurde niemand.

Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer +071189903500 zu melden.

Archivfoto

Gablenberg – Junge Frau beraubt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 6th November 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 6.11.2021

Eine 18-jährige Frau ist am frühen Samstagmorgen (06.11.2021) Opfer eines Überfalls geworden. Die Geschädigte befand sich gegen 03:25 Uhr auf der Ginsterstaffel in Richtung Ginsterweg, als ihr plötzlich zwei Männer gegenüberstanden. Die beiden Männer forderten die Frau zur Herausgabe von Wertgegen- ständen und Bargeld auf. Einer der beiden Täter hielt dabei ein Messer in der Hand. Die 18-Jährige händigte daraufhin einen hochwertigen Fingerring an die Männer aus. Nach der Tat flüchteten die Täter die Ginsterstaffel abwärts in Richtung Schmalzmarkt. Die Geschädigte konnte die Täter wie folgt beschreiben: Erster Täter: Etwa 25 Jahre alt und 180 Zentimeter groß, Bartträger, bekleidet mit einem roten Pullover mit der Aufschrift „FILA“ und einer Baseballmütze. Zweiter Täter: Ebenfalls etwa 25 Jahre alt, 185 – 190 Zentimeter groß, bekleidet mit einem schwarzen Kapuzenpullover und einer schwarzen Baseballmütze.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei zu melden.

Archivfoto

Ost – Verkehrsunfall mit Stadtbahn – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 6th November 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 6.11.2021

Etwa 5000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagabend (05.11.2021) in Stuttgart-Ost ereignet hat. Ein blauer Pkw befuhr gegen 20.30 Uhr die Neckarstraße in stadtauswärtige Richtung und missachtete beim Linksabbiegen in die Villastraße das für ihn geltende Rotlicht. Hierbei kam es zur Kollision mit einer in gleiche Richtung fahrenden Stadtbahn der Linie U1, die aufgrund des Freigabesignals in den Einmündungsbereich eingefahren war. Der 43-jährige Stadbahnfahrer erhielt von seiner Leitstelle die Anweisung, die Unfallstelle zu räumen und fuhr daher in die nahe gelegene Haltestelle Mineralbäder. Der blaue Pkw, an dem am linken Fahrzeugheck ein erheblicher Schaden entstanden sein dürfte, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei zu melden.

Archivfoto

SPD sucht zum Thema Verkehr das Gespräch am 12. November

Pressemitteilung

„Mobil in Ost“ soll Auftakt zur Veranstaltungsreihe werden / SPD-Stadtrat Martin Körner gibt Impulsreferat

Ob mit dem Bus oder der Bahn, ob zu Fuß per Rad oder natürlich mit dem Auto – es gibt viele Möglichkeiten, im Stuttgarter Osten mobil zu sein. Nicht immer sind die Verkehrswege komfortabel oder das Verkehrsaufkommen hinreichend niedrig. Schon gar nicht fühlen sich schwächere Verkehrsteilnehmende immer sicher und Anwohner unbehelligt vom hohen Verkehrsaufkommen in unserem Stadtbezirk. Das bietet Grund zu Diskussionen.

Der Straßenverkehr ist ein entscheidender Aspekt für die Attraktivität eines Stadtbezirks. Deshalb sucht die SPD in Stuttgart-Ost das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Am Freitag, 12. November, ab 19 Uhr im Gemeindehaus der Lukaskirche, Landhausstraße 149 heißt die Veranstaltung
„Mobil in Ost“, die sicher nicht die letzte des Ortsvereins zu diesem Thema sein wird.

Zur Einleitung hält Martin Körner, Vorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion, einen Impulsvortrag.
Wo liegen die Schwerpunkte in Sachen Verkehrsplanung für den Stuttgarter Osten, was denkt man darüber im Stuttgarter Rathaus und was sagt die SPD-Gemeinderatsfraktion dazu? Gut versorgt mit diesen wichtigen Informationen geht es dann an die eigentliche Diskussion.

An voraussichtlich vier Stationen im Saal besprechen die Besuchergruppen wichtige Aspekte des Stadtverkehrs. Wo sollen Autos in Zukunft noch parken? Welche Erweiterungsmöglichkeiten für den öffentlichen Personennahverkehr gibt es überhaupt? Wie können Radfahrerinnen und Fußgänger mit dem Autoverkehr in Einklang gebracht werden – und das in einer gewachsenen Verkehrssituation wie sie bei uns im Osten vorherrscht?
Sicher wird auch über die unterschiedlichen Situationen in den einzelnen Stadtteilen diskutiert, etwa über den Ausweichverkehr in Berg oder die Durchfahrts-Trasse, zu der sich die Gablenberger Hauptstraße immer mehr entwickelt. Und welche Veränderungen bringt die Verbreitung von E-Fahrzeugen für den Straßenverkehr in Stuttgart-Ost? Es geht also nicht nur um die Gegenwart, sondern auch um die Zukunft.

Nachdem die Gruppen alle Stationen durchgelaufen haben, gibt es eine Schlussvorstellung aller Ergebnisse, die an den Stationen entstanden sind. Dies soll dann aber nicht der Endpunkt der Diskussion werden, sagt Jörg Trüdinger, SPD-Fraktionssprecher im Bezirksbeirat Stuttgart-Ost:
„Gerade bei so einem wichtigen Thema, von dem alle Bürgerinnen und Bürger betroffen sind, können wir keine Ideen am grünen Tisch entwickeln. Da sind wir auf die Menschen hier angewiesen.“ Die Ergebnisse sollen daher den Ausgangspunkt für eine Veranstaltungsreihe im kommenden Jahr bilden, bei der dann die einzelnen Aspekte vertieft diskutiert und Grundlage für das Verkehrsthema im Kommunalwahlprogramm der SPD für den Stuttgarter Osten werden.

Zum Schutz von nicht geimpften Mitbürgerinnen und Mitbürgern vor einer Corona-Infektion wird die Veranstaltung übrigens nach den 2-G-Regeln abgehalten. Genesene oder vollständig geimpfte Interessierte zeigen am Eingang die jeweiligen Zertifikate vor.

Solidarische Grüße
Peter Schwab
Vorsitzender der SPD Stuttgart-Ost

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost am Mittwoch, den 17. November 2021

Posted by Klaus on 5th November 2021 in In und um Gablenberg herum

 18:00 Uhr im Rathaus – Großer Sitzungssaal

Hinweise
1. Für Bürgerinnen und Bürger stehen Plätze auf der Empore des Großen Sitzungssaales zur Verfügung.
2. Im Rathaus muss ab Betreten bis Verlassen des Gebäudes und während der gesamten Sitzungs- dauer eine medizinische Maske („OP-Maske“) oder ein Atemschutz mit FFP2-, KN 95-, N 95- oder vergleichbarem Standard getragen werden.
3. Es wird darum gebeten, die allgemeinen Hygieneregeln zu beachten.
4. Sollten Sie sich im Rahmen der 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger zu Wort melden wollen, wird um eine vorherige Anmeldung an Poststelle.Bezirk.Ost@stuttgart.de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Kontaktdaten und Ihrem Anliegen bis spätestens 15.11.2021 gebeten.

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. Bestellung von Frau Bettina Tabel (Bündnis 90/Die Grünen) zum stellvertretenden Mitglied des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost

2. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

3. Vorstellung der Stadtwerke Stuttgart

4. Parkraummanagement Umsetzungsstufe 6

5. Aktueller Sachstand Parkanlage und Villa Berg – mündlicher Bericht

6. Bericht zum Ausschuss „Berg/Stöckach“ am 09.11.2021

7. Wunsch aus der Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Gehwegnase Pflasteräcker- /Bergstraße – Finanzierung einer Smart Bench

8. Verbesserung der Verkehrssicherheit am Wagenburg Gymnasium (Antrag Freie Wähler-Ost)

9. Lebensqualität erhöhen – Nutzungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger direkt am Haus für Pflanzkübel und Sitzgelegenheiten ermöglichen (Antrag Bündnis 90/Die Grünen-Ost)

10. Mitteilungen und Verschiedenes

Charlotta Eskilsson, Bezirksvorsteherin

Archivfoto, Thomas

Zusammenfassung der Sitzung von Jörg Trüdinger >>>>>

Einladung zu Beteiligung zur südlichen Klingenbachanlage, Fr. 12.11.2021, 13.30-16.30 Uhr

Liebe Gablenbergerinnen und Gablenberger, liebe Interessierte,

im Rahmen der Sanierung Stuttgart 30 -Gablenberg- soll neben Projekten wie der Umgestaltung des Schmalzmarkts, der Gablenberger Hauptstraße, dreier Kreuzungsbereiche auch die südliche Klingenbachanlage erneuert werden. Der Planungsbereich für die Umgestaltung der Klingenbachanlage umfasst dabei den südlichen Bereich (hin zur Wagenburg- und Klingenstraße), d.h. Boulebahn, Hundeauslauf und auch den Spielbereich/Spielplatz.

Bevor ein Planungsbüro vom Amt für Stadtplanung und Wohnen beauftragt wird, einen Entwurf zu machen, soll eine umfassende Beteiligung aller Zielgruppen der Klingenbachanlage erfolgen. Diese umfasst z.B. die Schüler*innen der Schule, die Kinder der beiden anliegenden Kitas, die unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlinge, weitere Jugendliche und Kinder aber auch die weiteren Nutzer*innen der Klingenbachanlage wie Hundebesitzer*innen, Boulespieler*innen, ältere Menschen, Familien etc.

Dazu wird am Freitag, 12. November 2021, zwischen 13.30 und 16.30 Uhr eine Beteiligung vor Ort in der südlichen Klingenbachanlage stattfinden, zu der wir Sie hiermit herzlich einladen.

Die Beteiligung wird in Kooperation zwischen dem Stadtteilmanagement Gablenberg und dem Jugendamt durchgeführt und von den zuständigen Ämtern, dem Amt für Stadtplanung und Wohnen und dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt sowie dem Amt für Sport und Bewegung begleitet. Das Spielmobil Mobifant wird ebenfalls vor Ort sein.

Herzliche Grüße
Das Team vom Stadtteilmanagement Gablenberg

Öffentliche Sitzung des BBOst Ausschuss „Berg/Stöckach“ am Dienstag, 09. November

18:30 Uhr im Mittleren Sitzungssaal des Rathauses, 4. Stock, Marktplatz 1

Hinweise:
1. Die Sitzordnung ist grundsätzlich so gestaltet, dass zwischen allen teilnehmenden Personen ein Mindestabstand von 1.50 m eingehalten wird.
2. Für Bürgerinnen und Bürger stehen Plätze in begrenztem Umfang zur Verfügung.
3. Am Sitzungsort gilt für Besucherinnen und Besucher die Maskenpflicht nach der CoronaVO ständig. Das heißt, ab Betreten bis Verlassen des Gebäudes und während der gesamten Sitzungsdauer ist eine medizinische Maske („OP-Maske“) zu tragen.
4. Die bekannten Corona-Schutzregelungen (Abstände, Maskenpflicht, Hygieneregeln) sind einzuhalten.

Tagesordnung 

1 Aktuelles aus der Kirchengemeinde

2 Aktuelles aus dem MGV Berg

3 Aktuelles zum Parkheim Berg

4 Aktuelles von den Berger Bürgern

5 Verschiedenes

 

Archivfoto

Jahreshauptversammlung MUSE-O: Die Neuen sind die Alten

Posted by Klaus on 1st November 2021 in In und um Gablenberg herum

Pressemeldung

Neulich hielt der Museumsvereins Stuttgart-Ost seine Jahres- hauptversammlung ab, in der über die Jahre 2019 und 2020 berichtet und beraten wurde. Außerdem standen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.

Die sehr gut besuchte Versammlung fand im Theater La Lune statt, das ja seit 2021 das Erdgeschoss des MUSE-O-Gebäudes bespielt. Mit einem blauen Auge, so betonte der Vorstand in seinen Berichten, sei man durch die Seuchenzeit gekommen. Sobald es möglich war, öffnete das Museum seine Pforten, hielt alle wechselnden Sicherheitsvorgaben akribisch ein. Mit einigen seiner Veranstaltungen ging der Verein außerdem ins Freie und organisierte eine Kulturreihe im Park der Villa Berg. Auch deswegen gingen die Besucherzahlen von 2019 auf 2020 nur um weniger als ein Drittel zurück – andere Häuser hatten einen weit dramatischeren Schwund zu beklagen. Dank der stabilen Förderung durch die Stadt und verringerten Ausgaben blieben auch die wirtschaftlichen Zahlen des Vereins gesund.

Kritik an der Arbeit der Vereinsführung gab es in der Versammlung keine, vielmehr reichlich Dank für die geleistete Arbeit in bewegten Zeiten. Fast der gesamte Vorstand kandidierte denn auch erneut für die Ehrenämter – außer Ursula Krause-Scheufler und Edeltraud Maier, die sich gesundheitshalber nicht wieder zur Verfügung stellten; ihnen galt der besondere Dank des Vereins. Als Beisitzer kandidierte neu Bernhard Herp.

Unter der umsichtigen Leitung von Vereinsmitglied Ulrich Petri erbrachten die Wahlen dann ein nicht ganz unerwartetes Ergebnis: Alle Kandidierenden wurden einstimmig gewählt. Der Vorstand besteht also für die kommenden zwei Jahre aus dem Vorsitzenden Peter Metzler und dem Zweiten Vorsitzenden Ulrich Gohl, aus dem Kassierer Sebastiano Barresi und der Schriftführerin Renate Keppler. Als Beisitzer wiedergewählt wurden Ulrich Austinat, Egmont Burkhardt, Alla Deringer, Heide Drüsedau, Michael Kunert und Winfried Linse, dazu kommt, wie erwähnt, Bernhard Herp.

Anschließend an den formalen Teil des Abends gab die Schauspielerin Annette Mayer einen halbstündigen Ausschnitt aus ihrem Solostück „Hanne Sommer oder die heilige Johanna der Einbauküche“ zum Besten – sehr zur Freude und Erheiterung der anwesenden Vereinsmitglieder.

MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart.
Aktuelle Informationen stets unter www.muse-o.de

Archivfoto