Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stöckach – Rollerfahrerin bei Unfall leicht verletzt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 13th Oktober 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 13.10.2021

Eine 40 Jahre alte Vespa-Fahrerin hat sich am Dienstagnachmittag (12.10.2021) bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Cannstatter Straße/Wolframstraße leichte Verletzungen zugezogen. Ein 50 Jahre alter Fahrer eines Sattelzugs stand gegen 15.00 Uhr in der Heilmannstraße auf dem rechten Geradeausfahrstreifen. Rechts neben ihm auf der Rechtsabbiegespur stand die 40-Jährige mit ihrem Roller. Als die Ampel auf Grün schaltete, fuhren beide los. Ersten Ermittlungen zufolge soll die Rollerfahrerin aber nicht abgebogen, sondern geradeaus in Richtung Wolframstraße weitergefahren sein. Kurz nach der Einmündung der Wolframstraße stürzte die Rollerfahrerin und verletzte sich leicht. Ob es zu einer Berührung der beiden beteiligten Fahrzeuge kam, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Am Roller entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Archivfoto

Menschen im besten Alter

Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gemeindezentrum Heilandskirche, Sickstr. 3

Mittwoch 10.11.2021

„Antisemitismus in unserer Zeit – zwischen Mythen und Hetze im Internet“

Der Begriff Antisemitismus wurde 1879 von Menschen geprägt, die eine feindlichen Einstellung gegenüber Juden hatten.
Schon in der Geschichte hunderte von Jahren vorher mussten Juden unter schlimmen und grausamen Verfolgungen leiden. Dr. Michael Blume wird uns als Antisemitismus-Beauftragter der Landesregierung in die Thematik einführen.

Info, Gemeindebrief

Archivfoto

Menschen im besten Alter

Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gemeindezentrum Heilandskirche, Sickstr. 3

Mittwoch 13.10.2021

„Wie gestalte ich Abschiede“

Unser Leben ist von Abschieden geprägt, Abschied von der Kinder- und Jugendzeit, von liebgewordenen Menschen und früher oder später von unserem Leben auf dieser Welt.
Nicole Bornkessel, Betriebsleiterin bei Bestattungen Rolf, Degerloch, stellt uns den Wandel der Bestattungskultur vor, sowie die Möglichkeiten
für Angehörige, persönliche Akzente zu setzen. In diesem Zusammenhang spricht sie über die immer notwendigere Bestattungsvorsorge und beantwortet dazu auch gerne Fragen.

Info, Gemeindebrief

Archivfoto

Investition ins sichere Stromnetz beim Mineralbad Berg

Posted by Klaus on 12th Oktober 2021 in In und um Gablenberg herum

Pressemeldung

Um das generalsanierte Mineralbad Berg auch künftig sicher und zuverlässig mit Strom zu versorgen, führt die Stuttgart Netze voraussichtlich ab 18. Oktober Bauarbeiten im Bereich des Schwanenplatzes durch.

Dazu baut der Stromnetzbetreiber eine neue circa. 230 Meter lange Trasse zwischen den Umspannstationen „Am Schwanenplatz 9/1“ (direkt neben dem Mineralbad Berg) und Steubenstraße 30. Für die neue Verbindung nutzt die Stuttgart Netze vorhandene Fuß- und Radwege im Park der Villa Berg.

Während der Bauarbeiten sind Umleitungen für Fußgänger und Radfahrer ausgeschildert. Auf einem Teilstück wird eigens ein provisorischer Geh- und Radweg eingerichtet. Dadurch kann der Verbindungsweg zwischen der Villa Berg und dem Unteren Schlossgarten aufrecht erhalten werden. Es kann allerdings kurzzeitig zu baubedingten Behinderungen kommen. Die voraussichtliche Bauzeit beträgt neun Wochen (bis Mitte Dezember).

Foto, Ralf

Vorstandswahlen bei der CDU Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 11th Oktober 2021 in In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen

Pressemeldung

Frischer Wind, große Einigkeit und gute Stimmung bei der CDU Stuttgart-Ost

Die durchgeführten Vorstandswahlen in der Ortsgruppe Stuttgart-Ost der CDU standen unter dem Motto „Frischer Wind, große Einigkeit und gute Stimmung“.
Alle Positionen im neuen Vorstand wurden mit überragender Mehrheit oder mit sogar einstimmigem Wahlergebnis besetzt. Der bisherige und neue Vorsitzende Norbert Strohmaier dankte seiner Ortsgruppe für die gute Arbeit der letzten Legislatur- periode und besonders für die tatkräftige Unterstützung in den zurückliegenden Wahlkämpfen, die nur durch Einigkeit und gute Stimmung unter den Mitgliedern sowie im Vorstand möglich war. Gegen alle Vorhersagen, dass Stuttgart beide Direkt- mandate bei der Bundestagswahl verlieren würde, gewann der 29-jährige Maximilian Mörseburg das Direktmandat in seinem Wahlkreis. Der mit großer Begeisterung von der Ortsgruppe unterstütze Dr. Frank Nopper wurde im letzten Jahr in Stuttgart zum Oberbürgermeister gewählt.

Veränderung gab es bei den weiteren Positionen im Vorstand. Dem bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden und Sprecher der CDU im Bezirksbeirat Bernhard Herp, wurden der ehemalige Polizist Peter Kollmannthaler und Thomas Rudolph – Vorsitzender des HGV Stuttgart Ost – an die Seite gestellt. Die Lehrerin Alla Deringer betreut zukünftig als Mitgliederreferentin die Mitglieder. Neu im Team ist auch Dani Hildebrand, die erst vor 2 Jahren der CDU beigetreten ist, als Internetreferentin. Weiterhin kümmert sich Marion Kauck um die Pressearbeit der Ortsgruppe und übernimmt zusätzlich das Amt der Schriftführerin.

Mit Schwung hat die Ortsgruppe nach der Bundestagswahl die inhaltliche Arbeit aufgenommen und beim Kreisparteitag schon inhaltliche Anträge eingebracht, die große Zustimmung erhielten. Es ging hierbei um die Themen Gendern und Mitgliedereinbindung bei der Wahl des Parteivorsitzenden und des Kanzlerkandidaten sowie über parteiinterne Schulungskonzepte für Mandatsträger und Mandatsanwärter.

Marion Kauck

Foto, Vorstand der CDU Stuttgart-Ost mit Beisitzer

Workshop „Gestaltung Gehwegnasen“, Kreuzungsbereiche Gablenberg, 07.10.2021, 18 Uhr: NACHTRAG

Posted by Klaus on 11th Oktober 2021 in In und um Gablenberg herum

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

vielen Dank für die konstruktiven Beiträge aller Anwesenden zur „Gestaltung der Gehwegnasen“ der neu entstehenden Kreuzungsbereiche Berg-/ Pflasteräckerstraße, Berg-/Libanonstraße und Libanon-/Klingenstraße am vergangenen Donnerstag.

Zur Info für alle, die nicht kommen konnten: Die Ergebnisse des Workshops sind noch ca. 2 Wochen in den Räumen des Bürgertreffs Gablenberg (Wagenburgstr. 148C) ausgestellt und können in den Sprechzeiten des Stadtteilmanagement (Mi. 9.30-12.30 und Do. 16-19 Uhr) begutachtet und kommentiert werden.

Herzliche Grüße

Ihr Stadtteilmanagement Gablenberg

Archivfoto

Ost – Joggerin sexuell belästigt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 11th Oktober 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 11.10.2021

Ein bislang unbekannter Fahrradfahrer hat am Sonntag (10.10.2021) eine 33 Jahre alte Joggerin im Unteren Schlossgarten sexuell belästigt. Der Unbekannte fuhr gegen 16.45 Uhr neben die joggende Frau und sprach sie an. Nachdem die 33-Jährige ihn zunächst ignorierte, spürte sie gegen 17.00 Uhr, wie ihr von hinten jemand unvermittelt an das Gesäß fasste. Dabei erkannte sie den Fahrradfahrer wieder der anschließend in Richtung Cannstatter Straße/Wolframstraße flüchtete. Der Radfahrer wird als 35 bis 40 Jahre alt, mit normaler Statur und leicht gebräunter Haut beschrieben. Er hatte dunkle kurze Haare mit Geheimratsecken, trug dunkle Kleidung und fuhr ein schwarzes Herrenfahrrad mit zwei schwarzen Gepäcktaschen. Zudem hatte er einen weißen Helm auf dem Gepäckträger eingeklemmt.

Zeugen sowie mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich an die Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu wenden.

Archivfoto

Erster Bauabschnitt an Hauptradroute 2 in Wangen beginnt

Presse LHS

Die Bauarbeiten für den Ausbau der Hauptradroute 2 in der Ulmer und Hedelfinger Straße beginnen voraussichtlich am Donnerstag, 14. Oktober. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich zwischen dem Wangener Marktplatz und den Otto Konz Brücken.

An der Kreuzung Hedelfinger Straße/Otto Konz Brücken und an der Kreuzung Otto Konz Brücken/Kesselstraße wird jeweils ein neuer Kreisverkehr errichtet. In der Hedelfinger Straße wird beidseits der Stadtbahnlinie der Straßenraum umgestaltet. Neben neuen Geh- und Radwegen werden die Querungsmöglichkeiten für Fußgänger erweitert und optimiert. Im gesamten Bereich wird der Straßenbelag erneuert.

Die Bauphase wird am Donnerstag, 14. Oktober, eingerichtet und dauert bis Ende März 2022. In diesem Zeitraum ist die Zufahrt zur Hedelfinger Straße nach Hedelfingen und Wangen über die Ausfahrt Otto Konz Brücken nicht möglich. Die Umleitungen erfolgen über die Anschlussstellen Stuttgart Ost und Hedelfingen und sind ausgeschildert. Aus der Hedelfinger Straße kann auf die B10 nur direkt über die Anschlussstellen Hedelfingen und in der Gegenrichtung über Stuttgart Ost gefahren werden. Die Anfahrt zur B14 erfolgt über die Inselstraße und Benzstraße. Die Zu- und Ausfahrt des Autohofes von und zur B10 bleibt immer möglich. Das Gewerbegebiet Kesselstraße ist von der B10 aus über die Ausfahrt Otto Konz Brücken zu erreichen. Die Ausfahrt erfolgt wieder über die Anschlussstellen Hedelfinger Straße und Stuttgart?Ost oder B14 Benzstraße.
Sobald die Baustelle der Netze BW Am Westkai voraussichtlich Mitte November abgeschlossen ist, wird die Behelfsauffahrt Am Westkai auf die B10 wieder aktiviert. Kurzzeitige Behinderungen durch den Baustellenbetrieb können nicht ausgeschlossen werden.

Für Beeinträchtigungen während der Bauzeit bittet das Tiefbauamt Betroffene um Verständnis.

Archivfoto

Ausschuss „Verkehr und Mobilität‘ des Bezirksbeirats Stuttgart Ost

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Ausschusses

„Verkehr und Mobilität“ des Bezirksbeirats Stuttgart Ost am Dienstag, 12. Oktober, um 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten des WohnCafè Ostheim, Rotenbergstraße 110:

Hinweis: Sollten Sie an der Sitzung des Ausschusses teilnehmen wollen, wird um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an poststelle.bezirk.ost@stuttgart.de unter Angabe des Namens und der Kontaktdaten bis 10. Oktober gebeten.

1.Durchgangsverkehr in Stuttgart-Ost , Schwerlastverkehr in der Gablenberger Hauptstraße und Albert Schäffle Straße;

2. Verschiedenes.

Allgemeine Hinweise für Besucherinnen und Besucher:

1. Die Sitzordnung ist grundsätzlich so gestaltet, dass zwischen den Besucherinnen und Besuchern je nach den konkreten Gegebenheiten vor Ort ein gewisser Abstand eingehalten wird.

2. Für Bürgerinnen und Bürger stehen Plätze in begrenztem Umfang zur Verfügung.

3. Im Rathaus, den Bezirksrathäusern und Bürgerhäusern sowie anderen Sitzungsorten gilt für Besucherinnen und Besucher die Maskenpflicht nach der CoronaVO ständig. Das heißt, ab Betreten bis Verlassen des Gebäudes und während der gesamten Sitzungsdauer ist eine medizinische Maske (,OP-Maskel) zu tragen.

4. Die bekannten Corona-Schutzregelungen (Abstandsempfehlung, Maskenpflicht, Hygieneregelungen) sind einzuhalten.

Archivfoto

Gaisburg – 55-Jähriger bei Arbeitsunfall tödlich verletzt

Posted by Klaus on 8th Oktober 2021 in In und um Gablenberg herum

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt 8.10.2021

Bei einem Arbeitsunfall auf einem Betriebsgelände an der Talstraße ist ein 55 Jahre alter Mann am Freitagmorgen (08.10.2021) tödlich verletzt worden. Offenbar soll es gegen 07.00 Uhr in einer Halle im Rahmen von Prüfarbeiten zu einer Verpuffung gekommen sein, in deren Folge der 55-jährige Mitarbeiter tödlich verletzt wurde. Reanimationsversuche des Rettungsdienstes und der Feuerwehr verliefen erfolglos. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen, insbesondere zu den Umständen des Unfalls, aufgenommen.

Archivfoto