Archive for the ‘Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB’ Category

Doch Eichenpfähle unterm Bahnhofsturm?? – Na wenn das mal gut geht

Hauptbahnhof Stuttgart

Stuttgarter-HauptbahnhDer Stuttgarter Hauptbahnhof

Heute ein Bericht in der stuttgarter-zeitung/stuttgart 21 bahnhofsturm steht offenbar auf eichenpfaehlen

Stgt Hauptbahnhof Sie gebn nicht auf

Leider ist das Büchlein „zum 65-Jahr-Jubiläum des Hauptbahnhofs“ nicht mehr im Handel, außer man findet es am Flohmarkt wie ich 🙂 Interessant die Seite 32 „Der Turm ruht auf 290 Eichenpfählen…“ Anscheinend sind in dem Büchlein mehr Informationen als die DB hat oder nicht haben will. Zu denken müsste den Herrschaften auch der Unterbau des Gleises 16 geben.
ISBN 3-925565-02-7
Herausgeber. Deutsche Bundesbahn Bundesbahndirektion Stuttgart

Archivfotos, Sabine und Klaus

Siehe auch:

Stuttgart 21 Auf was steht der Bahnhofsturm wirklich?

288 Pfähle tragen den 56 Meter hohe Bahnhofsturm

Neues von Ulmer Eisenbahnfreunde e.V. -Sektion Ettlingen-

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Förderer und Kunden!

Anbei möchten wir Ihnen aktuelle Informationen zu unseren nächsten Fahrten und Veranstaltungen zukommen lassen:

18.08.2013
Der wegen Baumaßnahmen am 04.08. ausgefallene Murgtal-Dampfzug verkehrt wie angekündigt am 18.08.2013 in den üblichen Fahrzeiten, siehe murgtal-dampfzug.

08.09.2013
01-1066Dampfzug mit den UEF Sektionen nach Amstetten

Zum Ende der Sommerferien geht es mit der badischen G12, 58 311 von Karlsruhe in Richtung Stuttgart und weiter bis Amstetten. Bei guter Buchungslage ist ab Stuttgart der Einsatz der Schnellzugdampflok 01 1066 vorgesehen. Am Zielort fahren die beiden örtlichen UEF Sektionen mit 75 1118 und 99 7203, in Gerstetten findet ein Bahnhofsfest statt und bei der Schmalspurbahn ist neben dem Fahrbetrieb nach Oppingen eine Ausstellung der Museumsfahrzeuge auf dem Bf Amstetten zu sehen. Sofern es zum Einsatz der 01 1066 kommt ist neben einer Pendelfahrt über die Geislinger Steige eine Zwischenfahrt von Amstetten nach Ulm mit Aufenthalt vorgesehen, bevor es am Abend wieder zurück zu den Ausgangsbahnhöfen geht. Buchungen sind in Kürze online unter www.sonderzug24.de möglich oder über das dort angegebene Buchungstelefon. Der Sonderzug ist mit dem Ettlinger Speisewagen in bewährter Weise bewirtschaftet.

25.08.13, 01.09.2013, 29.09.2013 und 13.10.2013

An den genannten Terminen finden die nächsten planmäßigen Dampfzugfahrten im Albtal und Murgtal statt. Erstmals fahren wir auch im Herbst noch einmal nach Baiersbronn.

Ausblick auf 01.11.2013

Ähnlich unserer Fahrt vom vergangenen Jahr planen wir eine Fahrt zum 40-jährigen Jubiläum der Eisenbahnfreunde Zollernbahn in Rottweil. Die Fahrt wird ab Karlsruhe nach Hausach und weiter über die Schwarzwaldbahn nach Villingen und Rottweil führen. Zum Einsatz kommt 58 311 und ggf. weitere Lokomotiven! Details werden nach Erhalt weiterer Informationen veröffentlicht.

Über unsere Fahrzeuge:

Das Fahrtenprogramm wird derzeit von 58 311 bestritten, hierzu stehen derzeit zwei historische Eilzugwagen, der Speisewagen sowie ein Güterwagen zum Fahrrad- und Gepäcktransport bereit. Weitere Reisezugwagen müssen bei Bedarf angemietet werden, der historische Packwagen sowie zwei weitere Eilzugwagen der 30er Jahre befinden sich in Aufarbeitung. Die Fertigstellung hängt von vielen Einzelheiten ab und letztlich auch vom Spenden-Eingang zu unserem Projekt „Karlsruher Eilzug“.

Auch die Hauptuntersuchung unserer Dampflok 86 346 schreitet – wenn auch derzeit bedingt durch die Belastung der Aktiven durch das Fahrtenprogramm in kleinen Schritten – weiter. Es werden Armaturen, Lichtmaschine und weitere Komponenten aufgearbeitet und wir hoffen, in Kürze mit den großen Arbeiten am Kessel beginnen zu können.

Zu unseren Fahrten und Projekten finden Sie alle Informationen unter www.uef-dampf.de

Wir würden uns freuen, Sie bald wieder in unseren Zügen begrüßen zu dürfen, wünschen weiter noch schöne Sommerferien und verbleiben mit freundlichen Grüßen,

Ihre Ulmer Eisenbahnfreunde e.V. -Sektion Ettlingen-

uef-dampf
murgtal-dampfzug
albtal-dampfzug
sonderzug24

Service Telefone:
07243-7159686
01577 – 2885244

Anmerkung: Kosten bis Amstetten: ab Stuttgart-Untertürkheim EUR 45 / EUR 22,50 Abfahrt um 9:20 Uhr

Archivfoto, Sabine

OB Kuhn fordert Klarheit über Belastbarkeit des Stuttgarter Bahnknotens

Vom-BahnhofsturmOberbürgermeister Fritz Kuhn sorgt sich um die Verlässlichkeit des Bahnknotens Stuttgart.

„Angesichts der Betriebseinschränkungen am Hauptbahnhof Mainz möchte ich von der Bahn Aufklärung darüber, ob der Bahnknoten Stuttgart belastbar ist,“ sagte Kuhn am Donnerstag, 15. August. Der OB forderte von der Bahn verbindliche Zusagen, dass die Personaldecke im Stellwerk der Landeshauptstadt bzw. in der Region ausreichend ist, um einen reibungslosen Zugverkehr zu garantieren.

Kuhn erinnerte daran, dass Reisende und Pendler im Hauptbahnhof Stuttgart wegen der Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Bahnprojekt Stuttgart 21 ohnehin schon Belastungen hinnehmen müssen. „Die Menschen in Stuttgart und der Region haben Anspruch darauf zu erfahren, ob sie sich auf die Bahn verlassen können.“ Es sei schlimm genug, dass die Pendler ständig mit Verspätungen und Zugausfällen im S-Bahnverkehr rechnen müssten. „Ich möchte aber nicht auch noch erleben, dass der Bahnkoten Stuttgart vielleicht gar nicht mehr angefahren werden kann“, so Kuhn.

Info, Stadt Stuttgart

Anmerkung: Herr Kuhn ich glaube nicht, dass Sie auf Ihre Fragen in den nächsten Tagen eine zuverlässige Antwort bekommen. Die Chefetage der DB ist für die nächsten Tage wohl erst mal mit sich selber beschäftigt.

Archivfoto aus besseren Tagen der DB und des Stuttgarter Hauptbahnhofs

Von Stuttgart aus nach ganz Europa

Presse-Information Daimler

Reiseveranstalter SSB Reisen nimmt S 516 HD in den Fuhrpark auf
Tochterfirma der Stuttgarter Straßenbahnen AG setzt auf Ökonomie und Ökologie
Reisebus der ComfortClass 500 mit modernsten Sicherheitssystemen

Stuttgart – Mit nahezu 500 Bussen und Bahnen stehen die drei Buchstaben SSB für einen der modernsten Nahverkehrsbetriebe in Deutschland und ein hohes Maß an Mobilität in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Mit ihrer Tochtergesellschaft „SSB Reisen GmbH“ bringt die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) ihre Fahrgäste mit modernsten Reisebussen auch weit über die Stadtgrenzen hinaus. Nun wurde der Fuhrpark um einen S 516 HD der Setra ComfortClass 500 erweitert. Für Geschäftsführer Alexander Steinkrug ist dies eine Investition, die sich sowohl in ökologischer als auch in ökonomischer Weise rechnet: „Es ist für mich eine logische Konsequenz, dass wir bei der Umstellung unseres Fuhrparks auf zukunftsweisende Technologien auf diesen komfortablen Euro VI-Reisebus setzen, der durch kalkulierbare Betriebskosten überzeugt sowie unsere Ansprüche im Bereich der Umweltverträglichkeit in vollem Umfang erfüllt.“

Der dreiachsige S 516 HD bietet auf seinen Fahrten durch ganz Europa 48 Fahrgästen auf bequemen Reisesesseln des Typs Setra Voyage plus Platz, die mit Lederkopfteil und Fußstützen ausgestattet sind. Durch eine Audio- /Videoanlage und das Coach Multimedia System CMS mit DVD-Abspielgerät und USB-Anschlussbuchse können die Reisenden ein viel­seitiges Informations- und Unterhaltungsprogramm auf höchsten Klang­niveau genießen.

ComfortClass 500 mit modernsten Sicherheitssystemen
Die neuen Setra Omnibusse der ComfortClass 500 sind mit den modernsten Fahrerassistenz-Systeme ausgestattet, die derzeit in der Branche erhältlich sind. Mit an Bord sind unter anderem ein Abstands­regel-Tempomat (ART) und ein Notbrems-Assistent (ABA2) sowie das exklusive Sicht-Paket, das unter anderem BiXenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, eine Scheinwerfer-Hochdruck-Waschanlage sowie eine Umfeldbeleuchtung für Rückwärtsfahrten beinhaltet.

SSB Reisen – 250 Fahrten zu 100 Zielen im Jahr
Der-neue-S-516-HD-der-SSBDie Gesellschaftanteile der SSB Reisen GmbH gehören zu hundert Prozent der Stuttgarter Straßenbahnen AG, dem öffentlichen Nah­verkehrsunternehmen der baden-württem- bergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Der Reiseveranstalter wurde 1972 gegründet und vertreibt seine 250 Fahrten und Ausflüge zu mehr als 100 Zielen im Jahr über die vier eigenen Reisebüros in Stuttgart und etwa 200 weitere Filialen in der Region Mittlerer Neckar.

Foto, „Der neue S 516 HD der SSB Reisen bietet 48 Fahrgästen Platz, um Europa zu entdecken“

Weitere Informationen von  Setra sind im Internet verfügbar

Infos: ssbreisen
Foto, Daimler

Stuttgart 21 Auf was steht der Bahnhofsturm wirklich?

Als hätten die Grünen den Beitrag im Schwarzwälder Boten oder bei uns gelesen (288 Pfähle tragen den 56 Meter hohe Bahnhofsturm)

Antrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

BahnhofsturmWorauf steht der Bahnhofsturm wirklich, auf Eichenpfählen oder Betonpfählen? Diese Frage stellt sich weiterhin, obwohl dies auch ein Thema während des Faktenchecks war. Bei dieser Gelegenheit hat die Bahn gesagt, es seien Betonpfähle, hat dies aber nie eindeutig belegt.
Die Bedenken des Bonatz Enkels, dass der verbliebene Bahnhofstorso – insbesondere der Bahnhofsturm – durch die vorgesehenen Maßnahmen zur Grundwasserabsenkung und der Aushub für den Tiefbahnhof-Trog gefährdet ist, sind deshalb berechtigt. Schlussendlich lässt sich die Gründung nur klären, wenn eindeutige Beweise beziehungsweise Dokumente vorgelegt werden, wie die Gründung wirklich ausgeführt wurde.
Die Erhöhung der Entnahme des Grundwassers wird zudem auch Auswirkungen auf die Fundamente der angrenzenden Gebäude rund um das Bahnhofsareal haben. Es ist deshalb sinnvoll, bevor das Grundwassermanagement in Betrieb geht, zu klären wie die Fundamentierung des Bahnhofsturms tatsächlich aussieht.
Wir beantragen daher:
Die Verwaltung fordert die Bahn auf, eindeutige Beweise vorzulegen in welcher Art die Fundamentierung des Bahnhofsturms als auch die des gesamten Bahnhofsareals ausgeführt wurde und welche Auswirkungen eine Erhöhung des Grundwassermanagements auf die Fundamentierung dieser Gebäude haben wird.

Unterzeichnet:
Peter Pätzold – Clarissa Seitz

Archivfoto, Klaus

288 Pfähle tragen den 56 Meter hohe Bahnhofs- turm

Bahnhof-von-Bonatz-geplantStgt-Hauptbahnhof, hier muss man schwindelfrei seinDer Schwarzwaelder-Bote/stuttgart-21-bonatz-enkel-fordert-bohrung-unter-bahnhofsturm bringt da einen recht interessanten Bericht.

 

Archivfotos, Maier und Klaus

Bau einer Rettungszufahrt beim Wagenburg- tunnel

Nun wissen wir auch was da am Wagenburgtunnel gewurstelt wird. Wo einst die „Röhre“ war entsteht die Rettungszufahrt beim Wagenburgtunnel.

Info der DB:
fildertunnel-rettungszufahrt-hauptbahnhof

Siehe auch Baumaßnahmen am Wagenburgtunnel zu S 21

Fotos, Klaus

Seilbahn macht nächste Woche nochmals zwei Tage Pause

Pressemitteilung SSB vom 06.08.2013

SeilbahnAus terminlichen Gründen kann die Stuttgarter Seilbahn nächste Woche nochmals an zwei Tagen nicht fahren. Zwar werden die planmäßigen Revisionsarbeiten bis zum Donnerstag, 8. August 2013, abgeschlossen sein, jedoch kann der durch die Schweizer Herstellerfirma durchgeführte Check der Datenübertragungseinrichtungen zwischen Strecke und Fahrzeug erst am 12 und 13. August erfolgen.

Deshalb kommen an den beiden Tagen nochmals die Busse zum Einsatz, die zwischen Talstation am Südheimer Platz und Waldfriedhof pendeln. Sie fahren am 12. und 13. August zwischen 9 und 18 Uhr ab der Haltestelle Talstation und zwischen 9.10 und 18.10 Uhr ab der Haltestelle Waldfriedhof im 30-Minuten-Takt.

Archivfoto, Klaus

Nett Idee der SSB

SSB-Tolle-Idee1 SSB-Tolle-Idee2Da weiß man doch gleich was hier gebaut wird

Weitere Infos: ssb-ag/U12-Heilbronner-Str Eckartstr und ssb-ag/U12 Infos

Fotografiert an der Nordbahnhof- / Wolframstraße von Klaus

Die Rankbachbahn mit dem „FEURIGER ELIAS“ 01 150 am 04.08.2013

Auch der Feurige Elias hat sich die Verspätungen der DB als Vorbild genommen und kam mit Verspätung in Renningen an. Dort wurde Er von vielen Dampflokfans empfangen. Manche waren nur zum Fotografieren gekommen, Einige stiegen auch in die Alten Waggons ein und fuhren mit nach Böblingen.

Wissenswertes über die Rankbachbahn

Fotos von Sabine, Stratkon und Klaus

Mehr Fotos historischer Schienenfahrzeuge gibt es unter fotogalerie-stuttgart