Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Stgt Wangen – Stadtbezirksputzete im Frühjahr 2023

Pressemitteilung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Wangenerinnen und Wangener haben in der Woche vom 20.03.2023 bis zum 25.03.2023 gemeinsam erneut ihren Stadtbezirk saubergemacht. In einer vom Bezirksamt organisierten Putzete im Rahmen der stadtweiten Initiative Let´s Putz wurde nach der erfolgreichen Putzaktion im Oktober 2023 nun erneut im mit zahlreichen Freiwilligen der Wangener Berg und der Wangener Ortskern saubergemacht.  Neben etwa 50 Einzelpersonen waren die Wangener Jugendfeuerwehr, die Sportkultur Stuttgart, das Jugend- und Kinderhaus B10 sowie die Wilhelmsschule Wangen mit zahlreichen Klassen trotz Regenschauern dabei. Am Samstag, 25.03.2022 wurde die Aktion mit einem gemeinsamen Maultaschenessen in der Wangener Kelter abgeschlossen. Die Aktion wurde von der Abfallwirtschaft Stuttgart und dem Förderverein Sicheres und Sauberes Stuttgart e.V. unterstützt.

Der große Dank des Bezirksamts geht an alle, die mitgemacht haben. Es ist schön, dass sich wieder zahlreiche Freiwillige beteiligt haben. Nur gemeinsam kann unser Stadtbezirk sauber gehalten werden. Die nächste Putzete findet der Woche vor dem 14. Oktober 2023 in Wangen statt.

Fotos, Martin Dolde

Stgt Wangen – Die Vielfalt der Blasmusik erleben

Pressemitteilung Ankündigung Frühjahrskonzert 2023

Am Samstag, dem 01. April 2023, veranstaltet der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen, sein diesjähriges Frühjahrskonzert. Alle Wangener Einwohnerinnen und Einwohner sowie alle Fans des Musikzugs von Nah und Fern sind herzlich in das Evangelische Gemeindehaus in der Ulmer Straße 347a, 70327 Stuttgart eingeladen. Die Türen öffnen um 18:30 Uhr, Beginn ist um 19 Uhr.

Das diesjährige Konzertmotto lautet „Vielfalt der Blasmusik“ und dementsprechend dürfen sich alle Besucherinnen und Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm von Film und Fernsehmusik, über Schlager, bis hin zu traditioneller Blasmusik freuen. Auch ein neues konzertantes Werk aus der Oberstufe wird das Blasorchester der Feuerwehr Stuttgart erstmals vor Publikum aufführen.

Eröffnet wird das Konzert von den Nachwuchsmusizierenden der Ca Capos, dem mittleren der drei Jugendorchester des Musikzugs. Die Jugendlichen und die erwachsenen Musikerinnen und Musiker bereiten sich seit dem Beginn des Jahres intensiv auf das Konzert vor. Höhepunkt der Vorbereitung des Musikzuges mit Dirigent Bernd Sauer wird das Probenwochenende in Bad Schussenried am Wochenende vor dem Konzert.

Karten gibt es im Vorverkauf für 12 € in der Marktecke und bei allen Mitwirkenden. Restkarten, sofern verfügbar, gibt es an der Abendkasse. Für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren ist der Eintritt frei. Die Da Capos und der Musikzug freuen sich auf zahlreiche Gäste und wünschen schon heute viel Spaß bei der „Vielfalt der Blasmusik“

Mit freundlichen Grüßen

Jochen Bücheler

Einladung zur Sitzung des Jugendrats Stuttgart-Obere Neckarvororte am 30. März 2023

 

 

 

18:30 Uhr, Wangener Kelter, EberhardLudwigSaal, Ulmer Str. 334, 70327 Stuttgart

Tagesordnung öffentlich

1. Wahlen der/des Vorsitzenden des Jugendrats ONV, der Vertreter im Jugendgemeinderat, der Mitglieder für die Bezirksbeiräte Wangen, Hedelfingen, Oberund Untertürkheim, der/des Schriftführer:in

2. Vorstellung der Geschäftsordnung und Beschlussfassung

3. Projektideen: Bildung von Projektgruppen

4. Verschiedenes/Termine

Mit freundlichen Grüßen
Hummel

Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte

Archivfoto

Mehr wandeln und wundern – Mustermann auf Wandelwegen

Pressemitteilung

Stgt Wangen.  Die Kabarettgruppe Mustermann und die Motzlöffel und das Bezirksamt Wangen präsentieren am Freitag, 31. März 2023 auf einem kleinen Spaziergang mit abschließendem Umtrunk die zweite Auflage der Broschüre „Wangener Wege“ einer interessierten Öffentlichkeit. Ausgangs- und Treffpunkt ist um 17 Uhr die Michaelskirche, Abschluss im Eberhard-Ludwig-Saal in der Wangener Kelter.

Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage (2000 Stück des Büchleins waren in kürzester Zeit vergriffen) erscheint nun die zweite Auflage. Die „Wangener Wege“ sind um zwei Touren erweitert, insgesamt acht Touren laden zur Entdeckung des Stadtbezirks ein. Die bunte Mischung an Touren unterschiedlicher Länge lässt manches landschaftliche Kleinod entdecken – egal, ob vom Sofa aus oder auf Schusters Rappen.

Die drei Kabarettisten von Mustermann und die Motzlöffel stellen das Büchlein auf einem kleinen Spaziergang mit anschließendem Umtrunk vor. Dabei werden sie die eine oder andere Geschichte zur Entstehung der zweiten Auflage zum Besten geben – natürlich in der von ihnen gewohnten humorvollen Weise.

Für den Druck der zweiten Auflage der jetzt auf 52 Seiten angewachsenen Broschüre hat der Wangener Bezirksbeirat wiederum die finanziellen Mittel aus dem Bezirksbudget zur Verfügung gestellt. Bezirksvorsteher Jakob Bubenheimer eröffnet daher die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei. Auf der Homepage der Gruppe www.motzloeffel.de finden sich weitere Informationen.

Archivfoto

Programm 4/2023 der Stgt Wangener Begegnungsstätte

Das Programm 4/2023 ist erschienen.
Zum Lesen einfach Großklicken 😉 oder unter wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/monatsprogramm/ herun terladen

 Wangener Begegnungsstätte
Jacqueline Traub, Einrichtungsleitung
Ulmer Str. 347
70327 Stuttgart
Tel.: 0711 42 61 33
E-Mail: begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
www.wangen-evangelisch.de

Save the Date – Frühjahrs-Putzete am 25. März 2023

Pressemeldung

Liebe Wangenerinnen und Wangener, Liebe Engagierte,

es ist schon wieder soweit. Nach der erfolgreichen Putz-Aktion im letzten Jahr, möchten wir auch dieses Jahr wieder mit Ihnen gemeinsam „unser Wangen“ schöner machen.

Wir freuen uns, wenn Sie gemeinsam mit uns unseren Stadtbezirk bei der unserer zweiten Stadtbezirksputzete sauberer machen wollen.

Unsere gemeinsame Hauptaktion findet dieses Jahr am Samstag, 25.03.2023 statt. Sie können als Verein, als Gruppe oder auch als Einzelpersonen teilnehmen. Säcke, Handschuhe und Greifzangen werden auch dieses Jahr in Kooperation mit der Abfallwirtschaft gestellt.

Dieses Jahr haben die Schulklassen und die Kindergartengruppen vom 20.03.-24.03.2023 Zeit sich an der Aktion zu beteiligen. Die Vereine und andere Gruppen räumen schwerpunktmäßig am Samstag, 25.03.2023 vormittags auf. Abgeschlossen wird die Aktion wieder mit einem gemeinsamen Vesper in der Kelter.

Damit wir rechtzeitig planen können, melden Sie sich bitte bis spätestens 10.03.2023 bei uns an. Bitte geben Sie an, mit wie vielen Personen Sie dabei sind. Sie können sich per Mail unter Poststelle.wangen@stuttgart.de oder telefonisch unter 0711/216-57270 anmelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit weiteren Informationen, wie z. B. die Gebietszuteilung.

Gerne können Sie Freunde und Bekannte auf die Aktion aufmerksam machen. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme.

Herzliche Grüße
Jakob Bubenheimer

Archivfoto, Martin Dolde

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Stgt Wangen am 20. März

18:30 Uhr im Kelter Wangen, Eberhard-Ludwig-Saal, Ulmer Str. 334

Tagesordnung öffentlich

1 Mitgliederwechsel im Bezirksbeirat – Bestellung von Herrn Apostolos Nektarios Agelidis zum ordentlichen Mitglied des Bezirksbeirats Stuttgart-Wangen

2 Fragen und Anregungen durch Einwohner*innen

3 Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in der Inselstraße 33, Bericht des Sozialamts; Beratung

4 Gewährleistung dauerhafter Kontrollen der Rechtsbestimmungen im Landschaftsschutzgebiet Wangener Berg, Antrag der Bezirksbeiratsfraktion FrAKTION LINKE SÖS PIRATEN TIERSCHUTZ sowie Antrag der Bezirksbeiratsfraktion Freie Wähler; Beratung und Beschlussfassung

5 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung bei der Präsentation der Broschüre „Wangener Wege“, Antrag des Bezirksamts

6 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung bei der Durchführung des Maimarkts, Antrag des Bezirksamts

7 Beantwortung der Anfragen aus den vergangenen Sitzungen

8 Bekanntgaben

9 Anfragen

Jakob Bubenheimer, Bezirksvorsteher

Kultur am Abend im März in der Begegnungs- stätte (BGS) Stgt Wangen

Guten Tag,

mir ist es wichtig an dieser Stelle nochmals auf unten stehende Veranstaltung hinzuweisen.

Kultur am Abend am Samstag, 18. März, 19.00 Uhr, Gemeindehaus: Soiree des Förder- und Freundeskreises

Freuen Sie sich auf den Türkischen Volksmusikchor Yaren, welcher heimatliche Volkslieder zum Besten gibt.
Die Begegnungsstätte und der Förder- und Freundeskreis betonen mit dieser Veranstaltung die Wichtigkeit der Kulturen untereinander.
Wir sind gespannt, was uns auf der musikalischen Reise in die Türkei erwarten wird.

Der Eintritt ist frei  – wir freuen uns sehr über Spenden für die vom Erdbeben betroffene Menschen in der Türkei.

Wangener Begegnungsstätte

Jacqueline Traub, Einrichtungsleitung

Ulmer Str. 347
70327 Stuttgart

Archivfoto

Stadt kann nicht auf ihre Freiwillige Feuerwehr verzichten

Posted by Klaus on 28th Februar 2023 in Stuttgart Wangen

Pressemeldung

„Im Februar 2020 hatten wir unsere letzte „normale“ Jahreshauptversammlung, damals, vor Corona. Ich bin froh, heute wieder eine normale Sitzung abhalten zu können“. Mit diesen Worten begann am 10. Februar 2023 Abteilungskommandant Marcel Pfost die Jahreshauptversammlung, zu der er neben den Kamerad*innen der Abteilung und Altersgruppe auch Ehrenkommandant Wolfgang Zürn sowie Dr. Georg Belge, Amtsleiter der Branddirektion und Ralf Lerch, Dienststellenleiter der Feuerwache 3 als Vertreter der Branddirektion begrüßen konnte.

Die CoronaPandemie hat der Abteilung einiges abverlangt, dennoch kann man auf das im Jahr 2022 erreicht Stolz sein. So blickt Pfost unter anderem auf eine große Aufräumaktion im Geräthaus, die Begrüßung des neuen Wangener Bezirksvorstehers Herr Bubenheimer, der Teilnahme an der Wangener „Let’s putz“Aktion sowie die Goldmedaillen von Musikzug und Jugendmusikzug beim Bundeswertungsspielen in Freiburg zurück. Jeder der Abteilung hat hierzu seinen Teil zum Gelingen beigetragen.

Mitgliederzahlen, Einsätze und Lehrgänge
38 Kamerad*innen, davon elf Frauen, engagieren sich ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr in Wangen. Gemeinsam absolvierten sie im Jahr 2022 72 Einsätze. Das Einsatzspektrum reichte hier vom einfachen Mülleimerbrand über Verkehrsunfälle bis hin zu herausfordernden Einsätzen in der Flüchtlingshilfe, bei denen in kurzer Zeit große Mengen an Feldbetten, Matratzen, etc. transportiert und aufgebaut werden mussten um  lüchtlingen des Ukrainekrieges eine Unterkunft bieten zu können.

Um sich fort und weiterzubilden, wurden durch die Kamerad*innen verschiedenste Lehrgänge absolviert. So kann sich die Abteilung unter anderem über eine neue Atemschutzgeräteträgerin, einen neuen Gruppenführer, einen neuen Maschinisten und insgesamt sieben neue Jugendgruppenleiter, teils mit der Zusatzqualifikation „Kindergruppen“, freuen. Neben den Lehrgängen der Branddirektion und Landesfeuerwehrschule gab es einen HeißbrandAusbildungstag, ein Fahrsicherheitstraining sowie eine Einsatzsimulation für Führungskräfte unter dem Motto „Keep Calm“.

Jugendfeuerwehr und Altersgruppe
Die Wangener Jugendfeuerwehr beseht zum aktuellen Zeitpunkt aus 13 Jungen und Mädchen. Sie trafen sich im vergangenen Jahr zu 18 Übungen und Veranstaltungen. Highlight hierbei waren eine Schauübung an der Wilhelmschule sowie der Jahresabschluss mit Lasertag und anschließendem Pizzaessen.

Auf der anderen Seite des Altersspektrums kann sich die Altersgruppe über einen Übertritt von der aktiven Abteilung freuen. Die Gruppe besteht somit nun aus insgesamt 22 Mitgliedern und setzt sich zusammen aus ehemaligen Kameraden, einem Ehrenkommandanten sowie Angehöriger ehemaliger Kameraden. Das Jahresprogramm für 2023 steht bereits und man freut sich auf das kommende Jahr!

Das Tanklöschfahrzeug auf Unimog-Basis könnte mit seinen rund 40 Dienstjahren ebenfalls fast ein Mitglied der Altersgruppe sein ist dem Bericht der Gerätewartin zu entnehmen. Selbst das jüngste Fahrzeug der Abteilung hat bereits elf Dienstjahre auf dem Buckel. Dank dem umsichtigen Umgang der Kamerad*innen mit den Fahrzeugen und des Werkstatt-Teams der Branddirektion kam es hier jedoch zum Glück noch nie zu größeren Ausfällen. Inzwischen sind auch fast alle Fahrzeuge der Abteilung Wangen mit Digitalfunk ausgestattet. Zum Abschluss seines Berichtes dankte Marcel Pfost seinen Stellvertretern und den Ausschüssen von Lösch- und Musikzug für die gute Zusammenarbeit und offenen Diskussionen. Für die
Kamerad*innen wünscht sich Pfost, dass diese auch dieses Jahr wieder alle gesund und munter von den Einsätzen nach Hause kommen.

Beförderungen und Ehrungen
Jens Reinsperger und Johannes Zürn wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Jürgen Kuttner wurde für sein langjähriges Engagement in der Abteilung, unter anderem auch als Jugendleiter, zum Ehrenmitglied der Abteilung ernannt. Gemeinsam mit Thomas Eyb, Marcel Pfost und Robin Zürn wurde er mit der Floriansmedaille der Stadt geehrt.

Weg der Modernisierung
Georg Belge bedankte sich Eingangs zu seinem Bericht für die Einladung nach Wangen. Gerne wäre er früher gekommen, aber da hat die Corona-Pandemie leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Man merkt allerdings, dass die Einsatzzahlen wieder am steigen sind, was sich auch in den Einsätzen der Abteilung widerspiegelt. Umso mehr kann die Stadt nicht auf ihre Freiwilligen Feuerwehren verzichten. Diese kommen neben den Kamerad*innen der Berufsfeuerwehr immer dann zum Einsatz, wenn sie schneller oder spezialisierter sind als die Berufsfeuerwehr oder verstärkend tätig werden können.

Mit dem Blick in die Zukunft gerichtet habe man bei der Branddirektion in den letzten zwei Jahren weitreichende Planungen für neue Löschfahrzeuge bei der Branddirektion getroffen. Diese sollen deutlich einheitlicher werden als die verschiedenen Löschfahrzeuge welche aktuell im Einsatz sind. „Hierbei sei auch zu beachten, dass der Weg der Modernisierung nicht immer gleich größer und üppiger bedeutet“, so Belge.
Belge sieht große Herausforderungen und Veränderungen in den nächsten zehn Jahren auf die Stadt Stuttgart zukommen. Hierfür wird unter anderem mit dem Feuerwehrbedarfsplan reagiert, welcher neue Feuerwachen und eine Aufstockung des Personals der Berufsfeuerwehr vorsieht. Jedoch geht der Fachkräftemangel auch an der Feuerwehr nicht spurlos vorbei. Belge: „Aktuell befindet sich hier
edoch viel in Bewegung!“ So stehe auch der Gemeinderat voll und ganz hinter seiner Feuerwehr.

Neues und soziale Medien
Weitere Neuerungen im Jahr 2023 sind neue Einsatzkleidung für die Feuerwehrmänner und -frauen der Stadt. Diese befindet sich aktuell beim Hersteller in Produktion, nachdem es Ende 2022 große Anprobetermine gegeben hatte. Ebenfalls wird es eine Umstellung der Funkmeldeempfänger, mit denen die Kamerad*innen zu Einsätzen alarmiert werden, auf digitale Geräte geben. Seit neuestem ist die Branddirektion Stuttgart auch in den sozialen Medien vertreten. Innerhalb kürzester Zeit konnte hier schon eine beträchtliche Anzahl an Fans und Followern gewonnen werden.

Dr. Belge dankte zum Abschluss den anwesenden Feuerwehrmännern und -frauen für ihr großes Engagement und wünschte ihnen ein unfallfreies Jahr sowie weiterhin eine gute Kameradschaft.

Ausblick auf 2023
Zu guter Letzt gab es dann noch einen Ausblick auf das kommende Jahr: Ein gut gefüllter Dienst- und Terminplan verspricht hier viele besondere Übungen und Veranstaltungen. Unter anderem soll es ein Teambuilding-Event in einem Klettergarten geben, ein zweitägiges simulatorgestütztes Fahrsicherheitstraining soll den Maschinisten mehr Sicherheit bei Einsatzfahrten ermöglichen und auch der Abteilungssport soll intensiviert werden. Hierzu wird im kommenden Jahr ein Kamerad zum Sportübungsleiter fortgebildet. Aber auch entspanntere Termine stehen auf dem Plan: So hat die Abteilung die Patenschaft für ihren ehemaligen Schaum-/Wasserwerfer übernommen. Dieser steht im Stuttgarter Feuerwehrmuseum und wird nun einmal jährlich durch die Feuerwehr Wangen auf Funktion getestet und auch Hochglanz gebracht.

Freunde traditioneller Feste können sich 2023 wieder freuen, den die Wangener Kirbe findet wieder statt. Die Planungen sind bereits angelaufen und die Kamerad*innen von Lösch- und Musikzug freuen sich bereits auf viele Gäste aus nah und fern.

Nach gut zwei Stunden konnte die Jahreshauptversammlung dann durch Kommandant Marcel Pfost beendet werden.
Tobias Groner

Für mehr Informationen:

Besuchen Sie unsere Website http://www.feuerwehr-wangen.de
Folgen Sie uns auf Facebook
http://www.facebook.com/FFWangen
Folgen Sie uns auf Twitter
http://www.twitter.com/FFWangen

Copyright des Bildes liegt bei der Feuerwehr Wangen

 

Stgt Wangen – Vandalismus auf Parkplatz – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 25th Februar 2023 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 24.02.2023

Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag (24.02.2023) sechs Fahrzeuge beschädigt, die auf einem Parkplatz an der Inselstraße geparkt waren. Die Beamten stellten im Rahmen der Streife gegen 03.30 Uhr die beschädigten Autos fest. Offenbar hatten die Täter die Fensterscheiben der Fahrzeuge eingeschlagen und im direkten Umfeld unter anderem mehrere Mülltonnen umgeworfen. Es entstand ein Gesamtsachschaden von mehreren Tausend Euro. Im Rahmen der anschließenden Fahndung bemerkten die Beamten gegen 03.45 Uhr zwei Jugendliche im Bereich des Wangener Markplatzes, die beim Anblick der Streife flüchteten. Eine Fahndung verlief ohne Erfolg. Ob die beiden im Zusammenhang mit der Sachbeschädigungsserie stehen, ist Gegenstand der Ermittlungen.

Zeugen, die insbesondere Angaben zu den beiden Jugendlichen machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu melden.

Archivfoto