Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Programm März 2023 der Stgt Wangener Begegnungsstätte (BGS)

Das Programm März 2023 ist erschienen.
Zum Lesen einfach Großklicken 😉 oder unter wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/monatsprogramm/ herun terladen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wangener Begegnungsstätte
Jacqueline Traub, Einrichtungsleitung
Ulmer Str. 347
70327 Stuttgart
Tel.: 0711 42 61 33
E-Mail: begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
www.wangen-evangelisch.de

Weitere Begegnungsstätten-Termine der Neckarvororte unter Neckarufer.info/

Stgt Wangen – Diesel aus Lkw gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 17th Februar 2023 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 17.02.2023

Unbekannte haben am Mittwoch (15.02.2023) oder Donnerstag (16.02.2023) Diesel aus einem in der Straße Viehwasen geparkten Lastwagen gestohlen. Die Diebe brachen zwischen 16.00 Uhr und 11.00 Uhr offenbar gewaltsam den Einfüllstutzen heraus und stahlen Diesel im Wert von zirka 200 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 zu melden.

Arcjivfoto

Wir suchen DICH! Werde Teamer*in bei der AWO Stuttgart

Posted by Klaus on 15th Februar 2023 in Stuttgart, Stuttgart Wangen

Pressemeldung

Die AWO Stuttgart engagiert sich als Verband der freien Wohlfahrtspflege seit vielen Jahren für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, unabhängig von deren Herkunft, sowie politischen oder religiösen Überzeugungen. Für Kinder und Jugendliche bietet die AWO Waldheimferien in Stuttgart sowie Freizeiten im In- und Ausland an, auch für Familien mit geringem Einkommen.

Wir suchen DICH! Werde Teamer*in im Sommer 2023
Die AWO Stuttgart sucht engagierte junge Menschen ab 16 Jahren, die in den Sommerferien in den Waldheimen oder auf einer Freizeit mitarbeiten und Lust haben, mit ihren Ideen erlebnisreiche Ferienwochen für und mit Kindern und Jugendlichen zu gestalten.

Am Dienstag, 21. März 2023, um 18 Uhr findet eine Online-Infoveranstaltung für interessierte Personen statt!
An diesem Abend werden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Mitarbeit vorgestellt und alle offenen Fragen beantwortet.
Per Mail bitte anmelden: waldheim@awo-stuttgart.de

Voraussetzungen für die Mitarbeit sind die Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die Bereitschaft sich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen, sowie Lust in einer Gruppe zu arbeiten. Jede*r ist hier mit den eigenen Fähigkeiten und Begabungen willkommen und gefragt. Wer sich für eine Mitarbeit entscheidet, wird an zwei Wochenenden auf die Zeit im Sommer vorbereitet und geschult.

Für die Mitarbeit im Waldheim oder auf einer Freizeit gibt es eine Aufwandsentschädigung, ein kostenloses Schülerferienticket und sowie freie Verpflegung. Das Engagement kann als Praktikum anerkannt werden, z.B. im Rahmen der Erzieher*innen-Ausbildung.

Interesse? Melde Dich unter waldheim@awo-stuttgart.de oder (0711) 210 61-45.
Weitere Infos:www.awo-stuttgart.de/

Mit freundlichen Grüßen
Julia Toma
AWO Stuttgart e.V.

Archivfoto

Einladung zur Bezirksbeiratssitzung Stgt Wangen am 13. Februar 2023

18:30 Uhr in der Kelter Wangen, Eberhard-Ludwig-Saal, Ulmer Str. 334

Tagesordnung öffentlich

1 Fragen und Anregungen durch Einwohner*innen

2 “WERTvoller Wohnraum” – Garantieverträge der Landeshauptstadt Stuttgart, Bericht des Sozialamts; Kenntnisnahme

3 Beteiligungsverfahren “Wangen macht Welle”, Bericht des Garten-, Friedhofs- und Forstamts und der externen Moderatorin; Beratung

4 Aktuelle Themen hinsichtlich Grünflächen in Wangen, Bericht des Garten-, Friedhofs- und Forstamts; Beratung

5 Neubau Sportvereinszentrum der SportKultur Stuttgart an der Kesselstraße, Bericht des Vorstands der SKS; Beratung

6 Versetzung des Mülleimers bei der Baumhülse am Kelterplatz, Antrag der Bezirksbeiratsfraktion CDU; Beratung und Beschlussfassung

7 Analoge Uhr an der U-Bahn-Haltestelle Wangener Marktplatz wieder aufstellen, Antrag der Bezirksbeiratsfraktion Die FrAKTION LINKE SÖS PIRATEN TIERSCHUTZ; Beratung und Beschlussfassung

8 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung bei der Durchführung einer Stadtbezirksputzete, Antrag des Bezirksamts

9 Beantwortung der Anfragen aus den vergangenen Sitzungen

10 Anfragen

11 Bekanntgaben

Rückkehr zum Normalbetrieb bei der Haupt- versammlung des Musikzugs

Pressemitteilung

Am 24. Januar fand im Unterrichtsraum der Wangener Feuerwehr die Jahreshauptversammlung des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen statt. Abteilungsleiter Uwe Dalferth begrüßte zur ersten regulären Hauptversammlung seit drei Jahren neben den Musikerinnen und Musikern hierzu Ralf Lerch und Inko Weber als Vertreter der Branddirektion, ebenso wie den Abteilungskommandanten Marcel Pfost mit seinem zweiten Stellvertreter Jan Dalferth, Ehrenkommandant Wolfgang Zürn, sowie die Mitglieder der Altersgruppe.

In seinem Bericht zum Jahr 2022 konnte Uwe Dalferth auf eine minimal sinkende Mitgliederanzahl von 51 Musizierenden zurückblicken, davon 18 Frauen. Musikalische Höhepunkte waren das Benefizkonzert für die Ukraine im Frühjahr und die siegreiche Teilnahme am Bundeswertungsspielen der Feuerwehrmusik im Herbst. Als fleißigste Teilnehmer am Probenbetrieb wurden Bernd Sauer und Wolfgang Jancevskis ausgezeichnet. Aus organisatorischer Sicht stellte die Übergabe eines eigenen Transportfahrzeugs für den Musikzug durch die Branddirektion eine große Erleichterung dar.

Jugendleiter Tobias Veit meldete 76 in der Ausbildung befindliche Jugendliche, neun mehr als vor einem Jahr. Musikalische Highlights waren neben der ebenfalls siegreichen Teilnahme beim Bundeswertungsspielen die Umrahmung der Landesfloriansfeier in der Eberhardskirche im Frühjahr, sowie die Weihnachtskonzerte im Dezember. Auch Freizeitaktivitäten konnten wieder angeboten werden. So erlebten die Jugendlichen neben den Probenfreizeiten auch eine Adventure Week und einen Tagesausflug nach Heilbronn.

Nach seinem Kassenbericht wurde Kassier Bernhard Veit einstimmig entlastet. Grußworte brachten Ralf Lerch von der Branddirektion, Kommandant Marcel Pfost und der Sprecher der Altersgruppe Wolfgang Zürn. Die jungen Musizierenden Noah Wirth Ngani, Paul Brunnemer, Nils Ohm, Nika Bayer, Christopher Baun, Bianca Schön, Hannah Pfeifer und Antonia Eckstein wurden für zehn Jahre aktives Musizieren geehrt. Ehrungen für 30 Jahre erhielten Tobias Veit und Uwe Dalferth. Für 30 Jahre Tätigkeit als Dirigent wurde Bernd Sauer ausgezeichnet. Petra Rusam erhielt eine Auszeichnung für 40 Jahre Musizieren und wurde in Abwesenheit auch zum Ehrenmitglied des Musikzugs ernannt.

Für 2023 plant das Blasorchester der Feuerwehr Stuttgart ein Frühjahrskonzert am 1. April sowie eine Bildungs und Konzertreise nach Berlin im Juni. Im Sommer soll die Kirbe erstmals seit Ausbruch der Pandemie wieder stattfinden. Und auch die traditionellen Lieder unterm Weihnachtsbaum finden planmäßig am 23. Dezember in der Wangener Kelter statt.

Uwe Dalferth beendete die knapp dreistündige Versammlung mit dem Dank an alle Musikerinnen und Musiker für ihren Einsatz. Ebenso würdigte er den Einsatz der Funktionsträger und der Mitglieder der Ausschüsse.

Mit freundlichen Grüßen

Jochen Bücheler

Foto, Musikzug

Kultur am Abend im Februar – Begegnungsstätte (BGS) Stgt Wangen

Wildtiere in direkter Nachbarschaft – ein Vortrag

Wildtiere erobern zunehmend Dörfer und Städte als ihren Lebensraum. Füchse, Dachse, Waschbären, Steinmarder etc. nutzen die vorgefundenen Gegebenheiten geschickt für ihre eigenen Bedürfnisse. Was von Siedlungsbewohnern allgemein als einzigartiges Naturerlebnis empfunden wird, kann im direkten persönlichen Kontakt zu vielschichtigen Konflikten Mensch – Wildtier führen (bspw. Gesundheitsgefahren, Sachschäden an Häusern / Hausgrundstücken / Wiesengrundstücken).
Der Vortrag von Stadtjäger Christian Schwenk am Dienstag, 7. Februar 2023 um 19 Uhr beschäftigt sich mit den Ursachen und den sich daraus ergebenden Wirkungen bei den Wildtieren und zeigt die Handlungsfelder und Möglichkeiten auf, wie bestehenden Konflikten zwischen Mensch und Wildtier begegnet werden kann.

Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Straße 347 · 70327 Stuttgart
Telefon 07 11 / 42 61 33
begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
www.wangen-evangelisch.d

Archivfoto

Industriegebiet Hafen Stuttgart: Modernisierung des Umspannwerks Hafen

Posted by Klaus on 20th Januar 2023 in Allgemein, Stuttgart Wangen

Pressemitteilung der Netze Stuttgart

Stuttgart Netze plant die Erneuerung der Mittelspannungsanlage des Umspannwerks Hafen. Ende Januar 2023 starten die Vorbereitungen für die Leitungsverlegung um das Gebäude. Betroffen ist die Straße OttoHirschBrücken.

Das Umspannwerk Hafen ist eine Umspann und Schaltanlage der Stuttgart Netze, in der Strom von 110.000 auf 10.000 Volt herunter transformiert und weiterverteilt wird. Um die Versorgungssicherheit im umliegenden Industriegebiet Hafen Stuttgart weiter zu erhöhen und die Strominfrastruktur fit für künftige Herausforderungen zu machen, erneuert die Stuttgart Netze die Mittelspannungsanlage des Umspannwerks.

Damit die neuen Leitungen um das Gebäude verlegt werden können, werden zuerst die Grünflächen um das Umspannwerk in Absprache mit dem Garten und Friedhofsamt der Stadt Stuttgart gerodet und der Wildwuchs entfernt. Die Rodungsarbeiten beginnen in der letzten Januarwoche und dauern voraussichtlich zwei Wochen.

Gewisse Auswirkungen auf die Verkehrsteilnehmer lassen sich während der Rodungsarbeiten leider nicht vermeiden. Etwaige Verkehrsbeeinträchtigungen sind in der Straße OttoHirschBrücken zu erwarten, da eine Fahrspur im Bereich vor dem Umspannwerk gesperrt werden muss.

Im Anschluss beginnen die Arbeiten am Stromnetz, die keinen Einfluss auf die Verkehrssituation haben werden. Im Zusammenhang mit der Maßnahme sind auch keine Versorgungsunterbrechungen zu erwarten.
Nach Abschluss der Modernisierung wird das Gelände des Umspannwerks in Zusammenarbeit mit dem Garten und Friedhofsamt neu bepflanzt. Das gesamte Projekt wird voraussichtlich im Sommer 2024 abgeschlossen werden.

Archivfoto, Netze Stgt

Stgt Wangen / Hedelfingen – Eingebrochen und Bargeld erbeutet – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 16th Januar 2023 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg, Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Unbekannte sind am Wochenende (13.-15.01.2023) in Häuser an der Straße Im Degen und am Alosenweg eingebrochen. Die Einbrecher hebelten am Freitag, zwischen 17.20 Uhr und 18.45 Uhr, die Terrassentür des Dreifamilienhauses an der Straße Im Degen auf und durchsuchten die Wohnungen im ersten und zweiten Obergeschoss. Bei einem Einfamilienhaus am Alosenweg hebelten die Täter zwischen Freitag, 15.45 Uhr und Sonntag, 20.00 Uhr die Hauseingangstür auf und durchsuchten sämtliche Räume. In beiden Fällen stahlen die Einbrecher Bargeld und flüchteten anschließend unerkannt.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Archivfoto

Stgt Wangen – Lastwagen und Stadtbahn kollidieren – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 16th Januar 2023 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Mehrere 10.000 Euro Schaden und ein leichtverletzter Lastwagenfahrer sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles in der Nacht zum Montag (16.01.2023) auf der Kreuzung Hedelfinger Straße/Otto-Konz-Brücken. Ein 39-Jähriger war mit seinem MAN-Lastwagen gegen 00.00 Uhr in der Hedelfinger Straße Richtung Hedelfingen unterwegs und wollte nach links auf die Otto-Konz-Brücken abbiegen. Dabei stieß er mit einer Stadtbahn der Linie U13 zusammen, die in Richtung Hedelfingen unterwegs war und von einem 43-Jährigen gesteuert wurde. Ersten Ermittlungen zufolge soll der Lastwagenfahrer das Rotlicht nicht beachtet haben. Er erlitt bei dem Aufprall leichte Verletzungen.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Archivfoto

Stgt Wangen – Bei Streit in Stadtbahn mit Messer verletzt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 15th Januar 2023 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

In einer Stadtbahn der Linie U13 kam es am Samstagabend (14.01.2023) gegen 21.15 Uhr zwischen den Haltestellen Wangen-Marktplatz und Hedelfingen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei dreiköpfigen Gruppen. Dabei zog einer der Beteiligten ein Messer und verletzte einen 17-Jährigen am Arm und einem Finger. Anschließend gingen der Täter und seine beiden Begleiter in Hedelfingen in unbekannte Richtung flüchtig. Ein unbekannter Zeuge, der schlichtend eingegriffen hatte, war beim Eintreffen der Polizei leider ebenfalls nicht mehr vor Ort. Der Messerträger soll 15 bis 20 Jahre alt und 170 bis 175 cm groß gewesen sein. Er war mit einer schwarzen Jacke und einem weißen Kapuzenpullover bekleidet und hatte eine schwarze Umhängetasche der Marke Louis Vuitton dabei. Einer der Begleiter wird als auffällig groß (185-200 cm) und kräftig beschrieben, trug vermutlich eine beige Jack und Kapuze mit Fellrand.

Die Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße bitten um Zeugenhinweise, insbesondere wird der unbekannte Schlichter gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903500 bei der Polizei zu melden.

Archivfoto