Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Dettinger Te Deum – 16.10.22 – 17:00 Uhr – Kreuzkirche Hedelfingen

Sonntag, 16.10.2022, 17:00 Uhr – Kreuzkirche Hedelfingen

Am Sonntag, dem 16.10.22 um 17 Uhr findet in der Kreuzkirche Hedelfingen (Amstetter Str. 25) ein festliches Konzert mit dem Kreuzchor, Vokalsolisten und Orchester statt.
Auf dem Programm steht das Dettinger Te Deum von G.F. Händel, die Kantate „Du Friedefürst, Herr Jesu Christ“ BWV 116 sowie die Choralkantate „Verleih uns Frieden gnädiglich“ von F. Mendelssohn-Bartholdy.

 

 

 

 

Das Programm umfasst einen großen Spannungsbogen zwischen der Bitte um Frieden und den jubelnden Tönen des Dettinger Te Deums, das von Händel anlässlich eines Dankgottesdienstes für den Sieg der britisch-österreichischen Truppen bei Dettingen 1743 komponiert wurde.
Der altkirchliche Text des Te Deums liegt diesem geistlichen Werk zugrunde.
Vielleicht mag der Anlass für die Komposition befremdlich wirken. Bewusst wird von daher in diesem Konzert die Bitte um den Frieden in den beiden anderen Werken in den Mittelpunkt gestellt.

Die Ausführenden:
Kathrin Koch – Alt
Roger Gehrig – Tenor
Matthias Nenner – Bass
Ensemble musica viva
Stuttgarter Trompetenensemble
Kreuzchor Stuttgart
Leitung: Kirchenmusikdirektorin Manuela Nägele

Karten zu 15.-€ (erm. 10.-€ für Schüler und Studenten) gibt es im Vorverkauf über Chormitglieder, in der Rathaus-Apotheke Hedelfingen und bei Sonja Lenz Kultweine-Kochwelten-Kunststücke oder an der Abendkasse.

Mit freundlichen Grüßen

Harald Krauß
Öffentlichkeitsarbeit Kantorat Hedelfingen / Rohracker-Frauenkopf / Wangen

Das Bild wurde uns vom Chormitglied Dennis Kaiser zur Verfügung gestellt

Stgt Wangen – Gemeinsame Putzete am 7. und 8. Oktober 2022

Posted by Klaus on 26th September 2022 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Liebe Wangenerinnen und Wangener,
Liebe Engagierte,


unser Wangen ist schön. Getrübt wird das immer wieder durch Vermüllung im Großen und im Kleinen. Um dagegen ein Zeichen zu setzen, wollen wir mit Ihnen gemeinsam in Wangen aufräumen.

Wir freuen uns, wenn Sie gemeinsam mit uns unseren Stadtbezirk bei einer Putzete im Rahmen der stadtweiten Aktion „Lets Putz“ sauberer machen wollen.

Unsere gemeinsame AufräumAktion findet in Wangen dieses Jahr am 07.10.2022 und am 08.10.2022 statt. Sie können als Verein oder Gruppe oder auch als Einzelpersonen teilnehmen.
Säcke, Handschuhe und Greifzangen werden in Kooperation mit der Abfallwirtschaft gestellt.

Der Schwerpunkt der Aktion für Schulklassen und Kindergarten-gruppen ist am 07.10.2022. DieVereine und andere Gruppen räumen schwerpunktmäßig am Samstag, 08.10.2022 auf. Es ist
aber ebenso möglich, bereits am Freitag mitzumachen. Abgeschlossen wird die Aktion voraussichtlich mit einem gemeinsamen Vesper am Samstagmittag.

Damit wir rechtzeitig planen können, melden Sie sich als Vereine und Einzelpersonen bitte bis Ende August bei uns an. Schulklassen etc. melden sich bitte zu Anfang des Schuljahres bei uns. Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie mitmachen wollen und mit wie vielen
Menschen Sie dabei sind. Sie können sich per Mail unter
Poststelle.wangen@stuttgart.de oder telefonisch unter 0711 21657270 anmelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit weiteren Informationen, wie etwa eine Gebietszuteilung.

Gerne können Sie Freunde und Bekannte auf die Aktion aufmerksam machen. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme.

Herzliche Grüße

Jakob Bubenheimer, Bezirksvorsteher

Archivfoto

Stgt Wangener Feuerwehrmusik feiert großen Erfolg beim Bundeswertungsspielen

Posted by Klaus on 26th September 2022 in Stuttgart Wangen

Pressemitteilung Bundeswertungsspielen 2022

Der Musikzug und auch der Jugendmusikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen sind preisgekrönt vom Bundes- wertungsspielen in Freiburg im Breisgau zurückgekehrt.
Beide Orchester hatten sich mit ihren Goldmedaillen beim Landeswertungsspielen vor vier Jahren für die Teilnahme qualifiziert. Das ursprünglich für 2020 geplante Kritikspiel der musiktreibenden Züge der deutschen Feuerwehren musste pandemiebedingt zwei Mal um je ein Jahr verschoben werden.

Foto,  (Paul Redemius):Stgt Wangener Feuerwehrmusikzug

Am vergangenen Samstag war es nun so weit. Nach monatelangen Vorbereitungen konnten die 47 Musikerinnen und Musiker des Musikzugs der dreiköpfigen Jury und ca. 80 Gästen im Konzerthaus Freiburg ihr Können präsentieren. Die Herausforderungen der vergangenen Wochen waren vergessen, als Dirigent Bernd Sauer 11 Uhr für „The Return“ von Markus Götz einzählte.
Das Blasorchester der Feuerwehr Stuttgart ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und zeigte seine beste Leistung pünktlich zum Höhepunkt des Musikjahres. „Oregon“ von Jacob de Haan komplettierte den Wertungsvortrag in der Oberstufe. Eine Videoaufzeichnung des ersten Stückes stellt der Deutsche Feuerwehrverband auf seinem FacebookAuftritt zur Verfügung. Bis zu Verkündung des Ergebnisses am Abend konnte nun ausführlich gefachsimpelt werden, was gut und was nicht so gut war.

Der Jugendmusikzug war bei seiner ersten Teilnahme bei einem Bundeswertungsspielen um 14 Uhr in der Mittelstufe an der Reihe. Die 36 Nachwuchsmusikerinnen und musiker unter der Leitung von Tobias Veit präsentierten die „Free World Fantasy“ von Jacob de Haan und „Voice oft
he Vikings“ von Michael Geisler. Den letzten Feinschliff an den Werken hatte sich das Jugendorchester am Ende der Sommerferien in einer fünftätigen Probenfreizeit in Prüm in der Eifel erarbeitet. Dass die Zeit dort gut genutzt wurde, konnte eindrucksvoll mit einem nahezu fehlerfreien Auftritt belegt werden.

Bei der gemeinsamen Siegerehrung aller teilnehmenden Züge folgte die Bestätigung für beide Orchester. Der Musikzug erreichte überragende 95 von 100 möglichen Punkten und damit nach dem letzten Bundeswertungsspielen 2014 erneut eine Goldmedaille in der Oberstufe. Darüber hinaus ist es auch die beste Bewertung der Orchestergeschichte. 94 Punkte und damit ebenfalls eine Goldmedaille konnte der Jugendmusikzug in der Mittelstufe erreichen. Beide Ergebnisse liegen deutlich oberhalb der Erwartungen nach den vielen musikalischen Einschränkungen in zwei Corona-Jahren. Die harte Arbeit der letzten Monate hat sich gelohnt.

Mit diesen hervorragenden Ergebnissen im Rücken begann eine freudige Feier bis in die frühen Morgenstunden. Bei der Rückkehr am Sonntagnachmittag wurden alle Musikerinnen und Musiker von den Kameraden der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr und der Altersgruppe begeistert am Wangener Gerätehaus empfangen. Kommandant Marcel Pfost brachte im Namen aller Wangener Feuerwehrleute Lob und Anerkennung für die gezeigten Leistungen zum Ausdruck.
Lange Zeit zum Ausruhen wird es für beide Orchester jedoch nicht geben. Schon bald beginnen die Vorbereitungen auf die kommenden Weihnachtskonzerte
.

Mit freundlichen Grüßen

Jochen Bücheler

Hofflohmarkt in Stuttgart Ost und Wangen

Posted by Klaus on 25th September 2022 in Flohmärkte, In und um Gablenberg herum, Stuttgart Wangen

Info von Sonja, vielen Dank

Hier sind alle Termine und auch schon der Plan für Ostheim:

https://www.hofflohmaerkte.de/stuttgart/

Ostheim & Stöckach, 01.10.22

Gaisburg, 08.10.22

Gablenberg & Gänsheide, 15.10.22

Und Stgt Wangen, 22.10.22

Archivfoto

Einladung zur Sitzung des Jugendrats Stuttgart Obere Neckarvororte am 22. September 2022

19:00 Uhr – Wirtemberg-Gymnasium
Untertürkheim, Atrium Lindenschulstr. 20,
70327 Stuttgart

Tagesordnung öffentlich

  1. Projektgruppen – aktueller Stand
  2. Neues Stadtquartier-Güterbahnhof-Areal in Obertürkheim
  3. Außenstelle Wirtemberg-Gymnasium an der Steinenbergschule – Stellungnahme JR
  4. Bericht aus dem AKJ und den Bezirksbeiratssitzungen
  5. Verschiedenes/Termine

Pop-Up Jugendtreff im Postareal Untertürkheim

Unterstützung Antrag kostenlose Menstruationsartikel am Wiggy

Mitwirkung Jugendrat ONV bei der Nikolausaktion Bezirksamt UT

Termin Jugendrat mit Bezirksvorsteher Bubenheimer zu Wangener Themen

Mit freundlichen Grüßen

Hummel, Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte

Hinweise:

  1. Es wird dringend dazu aufgerufen, in den Sitzungen während der gesamten Sitzungsdauer mindestens eine medizinische Maske oder möglichst eine FFP2-Maske (bzw. eine mit vergleichbarer Schutzqualität) zu tragen.
  2. Es wird dazu aufgerufen, die bekannten Hygienemaßnahmen (Handdesinfektion, etc.) zu beachten.
  3. Die Durchführung eines Corona-Selbsttests vor Sitzungsteilnahme ist erwünscht. Es wird darum gebeten, nur mit einem negativen Test an der Sitzung teilzunehmen.

Hedelfingen – Lastwagenfahrer mutmaßlich betrunken unterwegs – Zeugen und Geschädigte gesucht

Posted by Klaus on 14th September 2022 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 14.09.2022

Ein 43 Jahre alter Mann ist am Dienstag (13.09.2022) mutmaßlich betrunken mit seinem Lastwagen auf der Bundesstraße 10 unterwegs gewesen und hat dabei möglicherweise andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Zeugen meldeten gegen 11.10 Uhr einen Lastwagen der Marke Mercedes, der in Schlangenlinien vom Rosensteintunnel in Richtung Esslingen gefahren und dabei mehrfach gegen den Bordstein geraten sein soll. Alarmierte Polizeibeamte stoppten den Lastwagen an der Ausfahrt der Otto-Hirsch-Brücken. Dabei stellten sie fest, dass der 43-Jährige mutmaßlich unter Alkoholeinfluss stand. Er musste eine Blutprobe abgeben und wurde nach Erhebung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 800 Euro wieder auf freien Fuß gesetzt.

Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des Tatverdächtigen gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.

Archivfoto

Stgt Wangen – Von Stadtbahn erfasst – Fußgängerin leicht verletzt

Polizeibericht 12.09.2022

Eine 59-jährige Fußgängerin ist am Montag (12.09.2022) gegen 14.00 Uhr an der Haltestelle Wasenstraße von einer Stadtbahn erfasst worden und hat sich dabei leichte Verletzungen zugezogen. Die Frau wollte an der Haltestelle den Z-Übergang überqueren und übersah hierbei offenbar die von links kommende Stadtbahn der Linie U4. Rettungskräfte kümmerten sich um die Verletzte und brachten sie in ein Krankenhaus. Der 45-jährige Stadtbahnführer erlitt offenbar einen Schock. Sachschaden entstand keiner. Der Stadtbahnverkehr war kurzzeitig in beiden Fahrtrichtungen unterbrochen.

Archivfoto

Bericht über eine Kulturausfahrt der SportKultur

Posted by Klaus on 11th September 2022 in Fotos, Künstler/innen, Stuttgart Wangen, Vereine und Gruppen

Pressemitteilung

Sammlung Würth zeigt Sport, Spaß und Spiel

Kultur gehört zur Freizeit, Freizeit ist Kultur und ist zum Ausstellungsthema in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall geworden. Von 88 Künstlern und 10 Künstlerinnen werden unter dem Titel „Sport, Spaß und Spiel“ noch bis 26. Februar im kommenden Jahr, Werke aller Genres in
dem architektonisch interessanten Ausstellungsgebäude präsentiert.

Zu den Fotos: Kunstfreunde vor Altstadtkulisse,   Veronica Solzin erläutert „Les Loisirs“ von Fernand Léger, Olympische Spiele der Antike

Eine Gruppe Kunstinteressierter der SportKultur Stuttgart ließ sich von der sehr kompetenten Kunstvermittlerin und Malerin Veronica Solzin durch die sehenswerte Ausstellung mit wissenswerten Erläuterungen des historischen Hintergrunds führen. Freie Zeit verbringen im Sinne von leichten Leben ohne Pflichten, war in der Geschichte nur einem Teil von Adel, Klerus und später dem Großbürgertum möglich. Erst etwa ab Mitte des 19. Jh. mit seinen neuen Ideen für mehr Freiheiten für breitere Bevölkerungsschichten, mit dem stetigen Erstarken der Arbeiterbewegung und der Gewerkschaften, war es nicht mehr nur einer gut situierten Oberschicht vergönnt, Zeit für ganz eigene Interessen und Bedürfnisse, für Sport, Spaß und Spiel zu verbringen. Bald beschäftigten sich die ersten bildenden Künstler, nicht mehr nur die der Pariser Bohème, mit der Einordnung dieser neu entstandenen gesellschaftlichen Freiräume im Leben, Verhalten und neuen Denkmustern der Menschen.

Als schönes Entrée zum Ausstellungsrundgang wählte Veronica Solzin einen aktuellen Neuzugang in die Sammlung Würth. Es ist das 1944 entstandene Werk „Les Loisirs (Die Freizeit)“ des französischen Kubisten Fernand Léger. Mit prägnanten, einfachen schwarzen Tintenstrichen brachte der Maler eine wie zu einem Gruppenfoto arrangierte Gruppe Radsportler auf weißes Papier. In späteren Jahren verwendete Léger dieses Ursprungsmotiv um farbige Varianten davon auszufertigen. Länger beschäftigte sich Gruppe mit dem Gemälde „Schulausflug“, 1910 mit Ölfarben auf Leinwand gebracht von Philipp Bauknecht. Besonders beeindruckt das Bild die Betrachter durch seine zarte Einfachheit. Eine Lehrerin mit 33 Schülern und Schülerinnen spazieren in einer langen Reihe hintereinander durch eine sonnige, sommerbunte Ebene vor einer beeindruckenden Bergkulisse. Weiter vertreten ist u.v.a. Willi Baumeister mit typisch collagenarten Werken die zurückhaltend farbig sind. Vom Grafiker Tomi Ungerer sind u.a. kleine,  skurrile Plastiken zu sehen. Nicht vergessen in der Ausstellung sind natürlich die ersten Darstellungen von Sport überhaupt. Im alten Griechenland war die Olympiade nicht nur ein sportliches, sondern bereits wie heute, ein gesellschaftliches Großereignis. Eine gut gestaltete Installation mit originalen, wertvollen Vasen aus der Antike stellt dies dem Publikum eindrucksvoll dar. Maler haben und nehmen sich selbstverständlich freie Zeit. Von dem begeisterten und brillanten Schachspieler Max Ernst wird ein von ihm entworfenes, dezent und dennoch edel gestaltetes Schachspiel mit gefälligen Figureninterpretationen gezeigt.

Beste Grüße Wängen!
Norbert Klotz

Text und Fotos: Norbert Klotz

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Stgt Wangen 19. September

Posted by Klaus on 10th September 2022 in Stuttgart Wangen

Montag, 19. September, 18:30 Uhr im Wangener Kelter, Eberhard Ludwig Saal Ulmer Str.334

Tagesordnung  öffentlich

1.Aktueller Sachstand Neubau Abfallwirtschaft Stuttgart – Berichterstattung durch Herrn Töpfer, Geschäftsführer AWS

2. Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzierung eines Zuschusses zur Förderung eines Nikolausabends für die Mitarbeiter*innen der Schwäbischen Tafel, Antrag der Schwäbischen Tafel

3.Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzierung des Weihnachtsbaums und des Weih- nachtsschmucks an den Straßenlaternen, Antrag der Interessengemeinschaft Weih- nachtsschmuck

4.Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung des Freundeskreis Flüchtlinge Wangen: hier Gartenprojekt, Antrag des Freundeskreises Flüchtlinge Wangen

5.Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung der Putzete im Stadtbezirk, Antrag des Bezirksamts

6.Verkaufsstelle Weihnachtsbäume und Sammelplatz nach Weihnachten – Antrag der CDU-Bezirksbeiratsfraktion, Beratung und Beschlussfassung

7.Beantwortung von Anfragen aus der vergangenen Sitzung

8.Bekanntgaben

9.Anfragen

Jakob Bubenheimer, Bezirksvorsteher

Archivfoto

Tag des Offenen Denkmals – Michaelskirche Stgt Wangen – Führungen und Turmbesteigung

11.09.2022 von 11.00 bis 16.00Uhr bieten wir stündlich Kirchenführungen einschl. Turmbesteigung an.
(letzte Führung ist um 16.00Uhr)
Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher !

Die Führungen sind kostenlos.

Rückblick auf die Kirchenführung 2011

Baugeschichte der Michaelskirche
Die Michaelskirche ist eine der ältesten Kirchen Stuttgarts. Und sie ist das Wahrzeichen von Wangen. In ihrer über 750jährigen Geschichte wurde die Michaelskirche immer wieder umgestaltet, erweitert, renoviert. Sie wurde dem Geschmack der Zeit und dem Bedarf der Wangener Bevölkerung angepasst. Den Wangener Bürgern gelang es dabei über sieben Jahrhunderte hinweg mit großem Engagement und vielen Opfern, ihre Kirche zu erhalten, zu verschönern und zu vergrößern. Historische Belege dafür sind in dem Buch „MICHAHEL EST PATRONUS“ s.u. zusammengetragen.

Quelle: Evangelische Kirchengemeinde Wangen

Archivfotos