Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Stgt Wangen – Überfall auf Tankstelle – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 24th Juli 2022 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Zwei bislang unbekannte Männer verletzten bei dem Versuch eine Tankstelle in der Hedelfinger Straße (23.07.2022) zu überfallen einen Tankstellenmitarbeiter leicht. Gegen 23.45 Uhr betraten zwei maskierte Männer die Tankstelle und forderten unter Vorhalt einer Machete und eines Messers Bargeld. Nachdem sich der 34-jährige Kassierer geweigert hatte, wurde er von einem der Täter mit der Machete leicht am Arm verletzt. In der Folge trat ein weiterer Tankstellenmitarbeiter den Räubern entgegen, worauf diese die Flucht ohne Beute ergriffen. Personenbeschreibung: 1. Täter: zirka 20 Jahre alt, heller Teint, war bekleidet mit einem grauen Kapuzenpulli der Marke Adidas und einer dunklen Hose. 2. Täter: zirka 20 Jahre alt, dunkler Teint und war komplett schwarz bekleidet.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Archivfoto

Begegnungsstätte (BGS) Stgt Wangen – Programm für August und September 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei lasse ich Ihnen schon heute unser vielseitiges August und September-Programm zukommen.

Mit freundliche Grüße

Jacqueline Traub

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Lesen einfach Großklicken 😉 oder unter wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/monatsprogramm/ herunterladen

Über die Homepage und unsere Aushänge versuchen wir Sie auf dem neuesten Stand zu halten.

Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Str. 347
70327 Stuttgart
Tel.: 0711 42 61 33
E-Mail: begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
www.wangen-evangelisch.de

Weitere Begegnungsstätten-Termine der Neckarvororte unter Neckarufer.info/

Die Kunstfreunde der SportKultur berichten

Posted by Klaus on 19th Juli 2022 in KĂŒnstler/innen, Stuttgart Wangen, Vereine und Gruppen

Pressebericht

Kunstfreunde der SportKultur im Museum Ritter

Zwei Attraktive Ausstellungen werden noch bis zum 18. September im Waldenbucher Museum Ritter dem Publikum präsentiert. Zum einen „Struktur und Wandel“ mit Werken von Peter Weber, zum anderen „Aus Spiel wird Kunst“ verschiedener Künstler. Kunstinteressierte der SportKultur Stuttgart haben sich von Kunsthistorikerin Jutta Fischer durch die Ausstellungen führen lassen.

Peter Weber (Jg. 1944), gelernter Schriftsetzer und lange Zeit aktiver Jazzmusiker am Kontrabass, wollte von Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit an, nie Subjektivität oder Impressionen zeigen, sondern stets eine geometrisch exakte, informelle Kunst schaffen. Heute ist er für seine komplexen Faltungen bekannt. Seit über dreißig Jahren faltet er Materialien wie Papier und Leinwand, aber auch Aquarellkarton, Polyäthylen und Metall zu geometrischen Strukturen. In den letzten Jahren sind kreative Faltungen in Filz zum Markenzeichen dieses von der Fachwelt als Ausnahmekünstler betitelten Meisters geworden. Die Arbeitsweise ohne ritzen oder gar schneiden des Ausgangsmaterials zur Gestaltung seiner vielschichtigen, äußerst präzise kalkulierten dreidimensionalen Strukturen aus dem schwierigen Material, hat sich Weber experimental erarbeitet. Mittlerweile sind so mehr als 1.800 beeindruckende Faltwerke entstanden. In der Schau vertreten sind ebenfalls Werke aus Webers Frühwerk und Studienzeit in Hamburg. Das sind z.B. flimmernde Bildobjekte aus buntem Riffelglas, gemalte Interferenzen die auf sich überlagernden Linienrastern beruhen und mit bemerkenswert illusionistischer Wirkung Fläche und Raum verbinden. Zu sehen sind einige seiner Werke in der Tradition von OpArt und Kinetik.

Werke verschiedener Künstler an der Schnittstelle von Spiel und Kunst sprechen den Aktions und Gestaltungswillen der Besucher an. Ein Teil der Exponate darf angefasst, umgeschichtet oder anders angeordnet werden, etwas was man in einem Museum sonst tunlichst unterlässt. Die weißen
Kartonwürfel der Installation „Intervention Impact“ des dänischen Bildhauers Jeppe Heins (Jg. 1974) können wie Bauklötze anders sortiert und aufgebaut werden. Mit Raumkonstruktionen und Lichtskulpturen ist der Schwede Jacob Dahlgren (Jg. 1970) bekannt geworden. Sein Beitrag ist ein
begehbarer Kubus aus bunten Seidensatinbändern in dem man sich verstecken oder einfach durchgehen kann. Der vom Berliner Timm Ulrichs (Jg. 1940) gestaltete Glückswürfel ist allseitig mit sechs Augen markiert. Er kann sicher als Symbol der Absurdität des garantierten Glücksfalls angesehen werden.

Vor dem Kunstgenuss lockte erst der Kakao, der genüsslich zu erwartende zarte Schmelz der schier unendlich vorhandenen SchokoladenQuadrate in ihren fröhlich bunten Verpackungen und Darbietungsformen. Die erwarteten quälenden, ja gewissenschweren Entscheidungen welche Köstlichkeiten man mit nach Hause bringen wollte, erwiesen sich als Chimäre. Es ging unerwartet ganz fix vor sich. Schneller als gedacht waren die Einkäufe getätigt und die mitgebrachten, mit Kühlelementen bestückten Isoliertaschen, bis zum Rande prall gefüllt mit den weltbekannten Gaumenfreuden aus dem
sehenswerten schwäbischen Landstädtle Waldenbuch.


Text und Fotos: Norbert Klotz SportKultur Stuttgart

Stadtbahnverkehr zwischen Wasenstraße und Hedelfingen unterbrochen

Info der SSB

Die SSB baut zwischen der Kreuzung Otto-Konz-Brücken und Hedelfinger Straße 105 ein neues Rasengleis. Im gleichen Zuge wird die Haltestelle Wangen Marktplatz saniert. Der Stadtbahnverkehr der Linien U9 und U13 wird daher von Montag, 1. August bis Sonntag, 23. Oktober, im Bereich zwischen den Haltestellen Wasenstraße (Linie U13) und Hedelfingen unterbrochen. Ein Schienen- ersatzverkehr (SEV) mit Gelenkbussen wird zwischen den Haltestellen Wasenstraße (Linie U4) und Hedelfingen eingerichtet.

Die Linie U9 verkehrt in dieser Zeit zwischen Heslach Vogelrain und Wasenstraße (der Linie U4) und wechselt dann zur Linie U13 Richtung Pfostenwäldle.

Die Linie U13 verkehrt zwischen Feuerbach Pfostenwäldle und Wasenstraße (der Linie U4) und wechselt dort zur U9 Richtung Heslach Vogelrain.

Die U4 fährt regulär zwischen Hölderlinplatz und Untertürkheim Bahnhof.

Der Schienenersatzverkehr (SEV UE) fährt zwischen Wasenstraße und Hedelfingen und bedient dazwischen die Haltestellen Wangen Marktplatz und Hedelfinger Straße in beiden Richtungen.

Durch die Nutzung des Schienenersatzverkehrs verlängern sich die Reisezeiten in allen  Relationen. Fahrgäste sollten dies bei ihren Fahrten berücksichtigen und mehr Zeit einplanen.

Fahrplantabellen und tagesaktuelle Reiseverbindungen sind unter www.ssb-ag.de oder www.vvs.de abrufbar. Eine Fahrradmitnahme in den Ersatzbussen ist nicht möglich. In den Bussen des SEV findet kein Fahrscheinverkauf statt.

Während der Bauzeit werden Zu- und Abgänge der betroffenen Haltestellen nicht zugänglich sein und damit die Fahrscheinautomaten nicht genutzt werden können. Z-Überwege sind zeitweise gesperrt.

Archivfoto

Einladung zur Sitzung des Jugendrats Stuttgart-Obere Neckarvororte am 21. Juli 2022,

 

 

18:00 Uhr – Jugendhaus CafĂ© Ratz Untertürkheim, Margaretenstr. 67, 70327 Stuttgart

Tagesordnung öffentlich

1. Projektgruppen aktueller Stand

2. Planung Jugendratswahl 2023 Werbung an Schulen und in den Bezirken Aktionstag Jugendhaus Wangen am 22.07.22, Schulhocketse am Wiggy am 25.07.22, Kandidatenwerbung in Klassen am Wiggy am 20.+21.09.22, Rückblick Sommertour

3. Bericht aus dem AKJ und den Bezirksbeiratssitzungen

4. Verschiedenes/Termine

Mit freundlichen Grüßen
Hummel

Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte

Hinweise:
1. Es wird dringend dazu aufgerufen, in den Sitzungen während der gesamten Sitzungsdauer mindestens eine medizinische Maske oder möglichst eine FFP2Maske (bzw. eine mit vergleichbarer Schutzqualität) zu tragen.

2. Es wird dazu aufgerufen, die bekannten Hygienemaßnahmen (Handdesinfektion, etc.) zu beachten.

3. Die Durchführung eines CoronaSelbsttests vor Sitzungsteilnahme ist erwünscht. Es wird darum gebeten, nur mit einem negativen Test an der Sitzung teilzunehmen.

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Stgt Wangen am 18. Juli

18:30 Uhr im Wangener Kelter

Tagesordnung öffentlich

1 Die Stadtwerke stellen sich vor und bringen die Energiewende nach Wangen, Bericht durch den Geschäftsführer der Stadtwerke GmbH, Herrn Drausnigg

2 Sachstand Spielplätze und Grünanlagen in Wangen, insbesondere zu „Wangen macht Welle“, Bericht des Leiters Stadtgrün Bezirk Neckar des Garten-, Friedhofs-, und Forstamt, Herr Lehrer und Frau Borst, Amt für Sport und Bewegung

3 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung der Broschüre „Wangener Wege“, hier: zusätzliche Kosten, Antrag des Bezirksamtes

4 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – finanzielle Unterstützung des Wangener Weinspaziergangs am 29.07.2022, Antrag der ev. Kirchengemeinde Stuttgart-Wangen und ARGE Wangener Wengerter

5 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – finanzielle Unterstützung des Weltkindertags am 20.09.2022, Antrag des Bezirksamtes

6 „S-21-Schäden in der Nähterstraße“ – Antrag der Bezirksbeiratsfraktion Die FrAKTION LINKE SÖS PIRATEN Tierschutzpartei

7 Beantwortung von Anfragen aus vergangenen Sitzungen

8 Bekanntgaben

9 Anfragen

Jakob Bubenheimer; Bezirksvorsteher

 

Archivfoto

Stgt Wangen – Mitten in den Vorbereitungen zur Einweihung des Panoramaweges!

INFO

Stgt Wangen – Oldtimer, Musik und Party

Das Kelterfest lockte mit schönen Oldtimern, Musik und einer Kelterparty am Samstagabend viele Besucher zur Kelter

Die Wangener hatten am Wochenende 2. und 3. Juli 2022 allen Grund zu feiern. Der 1. Handharmonika-Club, die Naturfreunde Wangen und die Mattenspringer luden zum 43. Kelterfest. Bei gutem Wetter und buntem Programm ließen es sich Jung und Alt in der Kelter und auf dem Kelterplatz gut gehen. Auch die Autoliebhaber kamen bei der 10. Kelterklassik voll auf ihre Kosten – rund 40 Oldtimer-Raritäten gab es zu bestaunen.

Am Samstag ab 15 Uhr fiel der Startschuss zum 43. Kelterfest. Die Wangener trafen sich in der Kelter zu Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und kühlen Getränken und das 2. Orchester sorgte mit einem bunten Programm für musikalische Unterhaltung. Anschließend zeigten verschiedene Tanzgruppen der Sportkultur Stuttgart ihr Können. Ab 18 Uhr wurde das Kelterplätzle zur Partymeile. Bei einem guten Glas Wein, Bier vom Fass oder einem leckeren Cocktail von der Kelterbar brachte DJ „Stippy“ mit einem bunten Party-Mix Stimmung auf den Kelterplatz und die Besucher tanzten bis tief in die Nacht.

Nach der Corona-Pause war die Stimmung noch fröhlicher und ausgelassener als zuvor. Die Besucher freuten sich über das endlich wieder stattgefundene Fest und bedankten sich bei den Organisatoren, dass sie es möglich gemacht haben.
Der Sonntag begann mit dem ökumenischen Gottesdienst in der Kelter. Anschließend wurde beim Weißwurst-Frühschoppen mit Martin Spiess auf dem Kelterplätzle gefeiert. Parallel dazu sammelten sich schon die ersten Oldtimer vor der Kelter. Der Höhepunkt am Sonntag war die mittlerweile 10. Kelterklassik. Um die Mittagszeit bestaunten die Besucher die Oldtimer-Schmuckstücke auf der gesperrten Ulmer Straße. Wunderschöne alte Autos und Motorräder parkten vor der Kelter und wurden von Alexander Fischer den Besuchern vorgestellt. In diesem Jahr war eindeutig klar, wo die Heimat der Stern-Fahrzeuge ist. Viele mittlerweile Mercedes-Klassiker säumten die Ulmer Straße vor der Kelter. Sogar von der Museums-Veranstaltung kamen noch Fahrzeuge nach Wangen. Aber auch Stammgäste wie der Adler-Trumpf 1,7 AV, Baujahr 1933, der Buick von 1949, der Gangster-Citroen von 1955 oder der seltene DAF von 1975, die Agria, mehrere Vespas und VW Käfer säumten die Straße vor der Kelter.
Auch in diesem Jahr konnte das Treffen mit freundlicher Unterstützung der Sachver- ständigenorganisation DEKRA stattfinden.

Ab 16:30 rundete die Bigband Gablenberg das 43. Kelterfest mit seinem bunten Programm musikalisch ab, und ein erfolgreiches Kelterfest klang gemütlich aus.

Andrea Schlösinger, Sylvia Fischer
Fotohinweis: Sylvia Fischer/HH
www.hhc-stuttgart-wangen.de

Stgt Wangen – Herzliche Einladung zum Elefantenspielplatzfest

Am Freitag, 15. Juli von 14.30 – 17.30 Uhr unter dem Motto „Wangen dreht auf“. Eingeladen sind alle großen und kleinen Menschen, zusammen mit uns zu spielen und zu feiern! Euch erwarten spannende Spiele sowie tolle Aktionen!

Das Fest wird organisiert vom Arbeitskreis Kinder, Jugendliche und Familien und Arbeitskreis Leben und Begegnung in Wangen.

Unterstützt von der SWSG.

Bei Regen fällt das Fest leider aus.

Einen Bericht gibt es unter Elefantenspielplatzfest mit Karussell

Archivfoto

Stgt Wangen Hedelfingen – Estrichmaschine gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 1st Juli 2022 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg, Stuttgart Wangen

Polizeibericht 1.07.2022

Unbekannte haben am Mittwoch oder Donnerstag (29./30.06.2022) eine Estrichmaschine gestohlen, die auf einem Parkplatz an der Straße Heiligen- wiesen abgestellt war. Die Täter entfernten zwischen 15.00 Uhr und 07.00 Uhr auf bislang unbekannte Weise sowohl das Anhänger- als auch das Vorhängeschloss und stahlen eine Estrichmaschine im Wert von mehreren zehn- tausend Euro. Hierbei handelt es sich um eine grau/gelbe Maschine, welche mit einem Firmenaufdruck und dem Kennzeichen S-AZ 110 versehen ist.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 zu melden.

Archivfoto