Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Bezirks- beirats Stgt Wangen am 20. Juni

18:30 Uhr im Wangener Kelter

Tagesordnung öffentlich

1 Vorstellung des Eigenbetriebs Leben und Wohnen und Vorhaben in Wangen – Bericht durch den Leiter des Eigenbetriebs, Herrn Bischoff

2 Vorstellung der Arbeit des Stadtseniorenrats durch Mitglieder des Stadtseniorenrates

3 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Antrag der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen zur Unterstützung der Beschaffung von Übungspuppen; Beratung und Beschlussfassung

4 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Antrag des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart. Abteilung Wangen zur finanziellen Unterstützung der Teilnahme an den Bundeswertungsspielen, Beratung und Beschlussfassung

5 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Antrag des Bezirksamtes Wangen zur Finanzierung der Neubeschaffung der Wegebeschilderung des Projekts Wandel und Wege; Beratung und Beschlussfassung

5 1 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Antrag des Bezirksamtes Wangen zur Finanzierung der Präsentationsveranstaltung für den Flyer „Wangener Wege“ ; Beratung und Beschlussfassung

5 2 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Antrag des Bezirksamtes Wangen zur Finanzierung der Veranstaltung zur Verleihung der Ehrenmünzen; Beratung und Beschlussfassung

6 WLAN Zugang zum Internet im Sitzungssaal der Wangener Kelter – Antrag der Bezirksbeiratsfraktion der CDU

7 Bekanntgaben

8 Anfragen

Jacob Bubenheimer, Bezirksvorsteher

Archivfoto

Wandeln und wundern – Mustermann auf Wandelwegen

Pressemeldung

Stgt Wangen. Die Kabarettgruppe Mustermann und die Motzlöffel und das Bezirksamt Wangen präsentieren mit einem kleinen Unterhaltungsprogramm die Broschüre „Wangener Wege“ im EberhardLudwigSaal der Wangener Kelter einer interessierten Öffentlichkeit: am 23. Juni um 18.30 Uhr.

In dem rund dreiviertelstündigen Programm stellen die drei Kabarettisten nicht nur die Broschüre selbst vor, sondern rahmen einzelne Wandertouren auch humoristisch ein. Verblüfft erfahren die Zuschauer, was es mit dem Glücksspielerparadies Wangen auf sich hat. Kurzzeitig wird es kriminell, und mit vorgehaltener Waffe kommen zwei Bankräuber zu Wort. Und wenn dann Rennfahrer Bieberle den Turbo anwirft, quietschen nicht nur die Reifen.
Schon seit einigen Jahren zeigen die Motzlöffel szenische Lesungen auf der Bühne und veranstalten geführte Wanderungen, unter anderem für die Volkshochschule Stuttgart. Daraus ist die Idee zu der Broschüre „Wangener Wege“ entstanden, die sich an Zugereiste und Daheimgebliebene, Stubenhocker und Freiluftfanatiker richtet. Von dieser Initiative ließ sich der Wangener Bezirksbeirat überzeugen, die finanziellen Mittel zum Druck der 44seitigen Broschüre zur Verfügung zu stellen. Bezirksvorsteher Jakob Bubenheimer eröffnet daher die Veranstaltung.

Sechs Touren unterschiedlicher Schwierigkeit laden zur Erkundung des Stadtbezirks ein. Mit historischen Bezügen, interessanten Hintergründen und anhand von Bildern wird Wangen für alle beschrieben, die den Ort besser kennenlernen wollen. Schwerpunkt sind die Wandelwege auf der Wangener Höhe, die mit herrlichen Aussichten ins Neckar und Dürrbachtal locken; hier säumen historische Bauwerke, kunstvolle Pflaster, alte und neue Brunnen, Bänke oder auch Flakstellungen aus dem Zweiten Weltkrieg den Weg. Grundstücke und Weinberge wurden durch die teilweise Jahrhunderte alten, schmalen Wandelwege erschlossen. Heute sind die Wege wieder begehbar, sie bieten neben reizvoller Landschaft auch eine artenreiche Pflanzen und Tierwelt: ein Kleinod mitten in der Stadt. Aber auch bei einem Spaziergang durch das „Wangener Flachland“ kann man das eine oder andere Highlight entdecken. Oder wussten Sie schon, dass es in Wangen Wasserfälle und einen Vatikan gibt und sogar der Rübezahl umgeht?

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

Wandeln und wundern. Von und mit Mustermann und die Motzlöffel in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Wangen.
Donnerstag, 23. Juni 2022, 18.30 Uhr. StuttgartWangen, Kelter (Ulmer Str. 334), EberhardLudwigSaal

Eintritt frei

Sechs Touren für Wangen-Entdecker

Tour 1 (Burg, Bunker, Brunnen) beschreibt einen rund sieben Kilometer langen Höhenweg vom Wangener Marktplatz via Faultannenfurche zur ehemaligen Hedelfinger Burg und hinüber zum Eugen-Denneler-Brunnen (Gehzeit zwei bis zweieinhalb Stunden). Eine schöne und durchaus etwas sportliche Gelegenheit, mehr oder weniger konsequenten Landschaftsschutz hautnah zu erleben.

Tour 2 (Wandel, Wasser, Wein oder Grenzwandel total) hat Start und Ziel bei der Michaelskirche. Nach dem Wangener Waldheim geht es über die Wangener Höhe bei Lust und Laune bis zur Schillerlinde. Die Gelegenheit, das „Dreiländereck” kennenzulernen, in dem die Gemarkungen Wangen, Hedelfingen und Rohracker zusammentreffen. Dabei sind herrliche Ausblicke über Wangen und nach Rohracker zu genießen (zwei Stunden reine Gehzeit, Wege können bei Nässe teils sehr rutschig sein). Hier kommen auch Liebhaber alter Grenzsteine auf ihre Kosten.

Tour 3 (Bankräuber im „Frauenberger”) beginnt beim „Stadtzeichen”, der Skulptur von Otto Herbert Hajek an der Ulmer Straße. Von dort via Kornhasen geht es langsam bergauf. Über die Klarasteige erwandert man das Gewann Frauenberger und erreicht schließlich Staibhöhe und Marienburg. Entdecker werden sich freuen, auf der Tour dem „Rübezahl” zu begegnen und Interessantes über Wangens Stollen und Bunker zu erfahren (etwa 4,5 km, reine Gehzeit eineinhalb Stunden)

Tour 4 beschreibt schon in ihrem Titel, worum es geht: Einmal rund um die Michaelskirche. Die evangelische Kirche ist eines der, wenn nicht das Wangener Wahrzeichen (gemütlicher Spaziergang, rund 1,5 km einschließlich „Auf- und Abstieg”).

Tour 5 (Vom Kodak bis zum Marktplatz, knapp 2 km, 45 Minuten reine Gehzeit) und Tour 6 (Vom Marktplatz bis zum Brendle, rund 3,5 km, reine Gehzeit etwa eineinviertel Stunden) wenden sich an „Flachländer”. Sowohl auf der Hedelfinger Seite Wangens als auch mit Blick hinüber nach Stuttgart-Ost lassen sich interessante Orte studieren und Wangener Geschichte aufarbeiten.

Weitere Informationen: www.motzloeffel.de

Den Link zur Online-Version finden Sie hier.

Archivfotos

Bezirksamt Stgt Wangen am 21. Juni ge- schlossen

Posted by Klaus on 8th Juni 2022 in Stuttgart Wangen

Presse LHS

Das Bezirksamt Wangen mit den Dienststellen Allgemeine Verwaltung, Bürgerinformation, Standesamt, Soziale Leistungen und Rentenstelle bleibt am Dienstag, 21. Juni, aufgrund einer Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen.

Archivfoto

BGS Stgt Wangen – Kultur am Abend im Juni abgesagt

Sehr geehrte Damen und Herren,

leider muss der Termin von Kultur am Abend (22. Juni 2022, 19 Uhr) aufgrund von privaten Gründen der Referentin abgesagt werden.

Wir bitten um Verständnis und wären Ihnen dankbar, wenn Sie dies entsprechend streuen könnten.

Freundliche Grüße
Jacqueline Traub

Juni-Programm 2022 der Stgt Wangener Begegnungsstätte (BGS)

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute sende ich Ihnen unser Juniprogramm zu.

BGS Stgt Wangen – Kultur am Abend im Juni abgesagt

Herzliche und freundliche Grüße

Jacqueline Traub

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Lesen einfach Großklicken 😉 oder unter wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/monatsprogramm/ herunterladen

Über die Homepage und unsere Aushänge versuchen wir Sie auf dem neuesten Stand zu halten.

Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Str. 347
70327 Stuttgart
Tel.: 0711 42 61 33
E-Mail: begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
www.wangen-evangelisch.de

Weitere Begegnungsstätten-Termine der Neckarvororte unter Neckarufer.info/

Hedelfinger Straße ab 13. Juni in Fahrtrichtung Wangen gesperrt

Posted by Klaus on 29th Mai 2022 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg, Stuttgart Wangen

Presse LHS

Für die Hauptradroute 2 im Stadtbezirk Wangen laufen seit 2021 Straßenbauarbeiten, für die ab Montag, 13. Juni, die Hedelfinger Straße zwischen Heinrich Hertz Straße und Kreisverkehr Otto Konz Brücken in Fahrtrichtung Wangen für den Durch- gangsverkehr gesperrt werden muss.

Eine Umleitungsstrecke für den Straßenverkehr über die Kesselstraße ist ausgeschildert. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Freitag, 29. Juli. Die Zufahrt ist für die Anlieger eingeschränkt möglich. Grundstücke und Gebäude bleiben zugänglich, mit zeitweiligen Beeinträchtigungen muss gerechnet werden.

Für Beeinträchtigungen während der Bauzeit bittet das Tiefbauamt Betroffene um Verständnis. Die Arbeiten sind abhängig von Witterung und den an den Ausführungstagen zur Verfügung stehenden Personalkapazitäten.

Archivfoto

Jugendratssitzung Stuttgart Obere Neckarvororte 2.6.2022

Donnerstag, 2. Juni 2022, um 18:30 Uhr,
Bezirksrathaus Untertürkheim, Sitzungssaal

Großglocknerstr. 2426, 70327 Stuttgart

Tagesordnung öffentlich
1. Projektgruppen aktueller Stand

2. Planung Jugendratswahl 2023 Werbung an Schulen und in den Bezirken Termine,
Sommertour Untertürkheim 14.07.22 aktueller Stand

3. Bericht aus dem AKJ und den Bezirksbeiratssitzungen

4. Verschiedenes/Termine

5. Neue Ideen/aktuelle Punkte

Mit freundlichen Grüßen
Hummel

Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvorort

SportKultur – Gezeichnete Geschichten in der Kunsthalle Göppingen

Posted by Klaus on 14th Mai 2022 in Künstler/innen, Stuttgart Wangen, Vereine und Gruppen

Pressebericht

Mit den Begriffen „Sprechende Bilder Graphic Novel & Comic“ ist eine aktuelle, noch bis zum 26. Juni 2022 laufende Ausstellung der städt. Kunsthalle Göppingen überschrieben. Wer jetzt meint, es geht um dabei um lustige Bilderheftchen oder Ähnliches für Kinder, irrt gewaltig.
Graphic Novels sind dem altbekannten Genre Comic durchaus nahe, die erzählten Geschichten, die Art der Darstellung sowie die Ausführung von Zeichnung und Ausdruck sind aber wesentlich komplexer. Nicht umsonst werden Graphic Novels gerne als gezeichnete Romane typisiert. Eine Gruppe Kunstinteressierte der SportKultur Stuttgart ließ sich fundiert und ausführlich den künstlerischen Kosmos der zwölf AkteurInnen der ZeichnerInnenszene aus dem deutschsprachigen Raum vom engagierten Kunsthallenmitarbeiter Kai Bleifuß erläutern, dem es sichtlich Spaß machte, sein Wissen den aufgeschlossenen Besuchern zu vermitteln.

Ein unterstützendes Vermittlungselement der Ausstellung ist ein von der Kunsthalle mit der Band BRTHR entwickelter Soundtrack. Er gibt den ausgestellten Arbeiten einen gewissen Pfiff in Form einer zweiten Erfahrungsebene, nämlich dem akustischen Zugang zu den Werken und somit zu einem sinnlichen Erleben. Zur weiteren Vertiefung des Gesehenen, hat die Stadtbücherei Göppingen eine gute sortierte Leseecke eingerichtet.

Die Göppinger Kunsthalle präsentiert sehenswerte Arbeiten unterschiedlicher künstlerischer Herangehensweisen an das Thema. Von Kati Szilágyi sind das Scherenschnitte, das Duo Sourati (Christina Laube und Mehrdad Zaeri) sowie Josephine Wolff zeigen begehbare Comicpanels, originell sind die textilen Arbeiten von Jul Gordon, von Stephanie Leinhos sind große Wandzeichnungen zu sehen. Viele der KünstlerInnen sehen sich nicht als reine ComiczeichnerInnen, die Grenze zur Kunst ist fließend, wie z.B. bei marialuisa, oder Larissa Bertonasco. In ihrem Facettenreichtum verbinden sie verschiedene Ausdrucksstrategien der bildenden Kunst.

Von Katharina Kulenkampff sind u.a. zeitgenössische Illustrationen zu der von Lewis Caroll (Autor von „Alice im Wunderland“) im Jahre 1876 veröffentlichter Nonsensballade The Hunting of the Snark An Agonie in Eight Fits, auf Deutsch Die Jagd auf den Schnatz Eine Agonie in acht Krämpfen zu sehen. Sehr zum Vergnügen seines Publikums trug Kai Bleifuß zum Abschluss der Führung und der Exkursion in die Staufferstadt, einige wunderbar schräge Passagen daraus vor, was mit freudigem Applaus bedacht wurde.


Text und Fotos: Norbert Klotz

Jugendratssitzung Obere Neckarvororte am 19. Mai 2022

am Donnerstag, 19. Mai 2022, um 18:30 Uhr, im Jugendhaus B10 Wangen, Eybacher Str. 19

Tagesordnung öffentlich
1. Projektgruppen aktueller Stand

2. Projekt “Power Objects” in Obertürkheim Ergebnisse aus Workshop 07.05.22

3. Planung Jugendratswahl 2023 Werbung an Schulen und in den Bezirken Termine,
Sommertour Untertürkheim: Team Tomorrow

4. Bericht aus dem AKJ und den Bezirksbeiratssitzungen

5. Verschiedenes/Termine

6. Neue Ideen/aktuelle Punkte


Mit freundlichen Grüßen

Hummel

Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte

S´Gärtle in Stgt Wangen

Posted by Klaus on 11th Mai 2022 in Stuttgart Wangen

Gestern eingeweiht und heute schon der erste Müll. Was sind das nur für Menschen 🙁

Foto, Bubachen