Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Stgt Wangen – Mutmaßlicher Betrüger in Untersuchungshaft

Posted by Klaus on 1st April 2022 in Stuttgart, Stuttgart Wangen

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt1.04.2022

Polizeibeamte haben am Mittwoch (30.03.2021) einen 35 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, als Angestellter den Geschäftsführer einer Firma getäuscht und so einen Schaden von über 80.000 Euro herbeigeführt zu haben. Der 35-Jährige war seit Januar 2022 in einer Firma, die Photovoltaikanlagen vermittelt, angestellt. Mitte Februar gab er vor, aufgrund persönlicher Kontakte ein Projekt vermitteln zu können, das Gesamtkosten von über 2.000.000 Euro beinhaltet hätte. Der 35-Jährige soll daraufhin weiter vorgetäuscht haben, ein Gerüst an dem Objekt installiert und Material gekauft zu haben. Um die Behauptungen zu untermauern, soll er dem Geschäftsführer Rechnungen vorgelegt und ihm ein Foto über den angeblichen Baufortschritt gezeigt haben, woraufhin dieser dem 35-Jährigen zur Deckung der vermeintlich entstandenen Kosten, über 80.000 Euro überwies. Erst im Gespräch mit der scheinbaren Auftragsfirma flog der Betrug auf und der Geschäftsführer erstattete Anzeige. Die Beamten durchsuchten daraufhin am Mittwoch die Wohnung des mutmaßlichen Betrügers in Stuttgart Wangen und beschlagnahmten zahlreiche Beweismittel, die noch ausgewertet werden müssen. Im selben Zug vollstreckten die Ermittler einen vom Amtsgericht Stuttgart erlassenen Vermögensarrest in der Höhe von über 80.000 Euro. Die Beamten nahmen den 35-Jährigen Deutschen fest und führten ihn noch am Mittwoch einem Haftrichter vor, der den bestehenden Haftbefehl bestätigte und in Vollzug setzte.

Archivfoto

GeMix: Generationen-Mix! Backen für Ostern 13. 04. 2022 in der BGS Stgt Wanngen

Wenn ihr Lust habt, euren eigenen Osterhasen, euer eigenes Osterlamm oder euer eigenes Osternest zu backen, dann solltet ihr am Mittwoch, 13. April auf jeden Fall um 15.30 Uhr zu GeMix ins Ev.Gemeindehaus kommen.
Der Teig wird von uns vorbereitet und gegen 3,00 € bekommt jede*r eine Kugel Teig, aus der dann das individuelle Lieblings-Ostergebäck entstehen darf. Bringt doch bitte ein Behältnis mit, in dem das Gebackene dann für das Osterfest nach Hause transportiert werden kann.
Gerne dürft ihr auch eure Osterausstecher mitbringen.

Eine Anmeldung reicht telefonisch oder per Mail bis zum 11. 04. 2022 in der BGS oder bei der Jugendarbeit. Viel Spaß und fröhliches Backen!

Weitere Infos >>>>>>>

Ihre Jacqueline Traub und Heike Ulrich

April-Programm 2022 der Stgt Wangener Begegnungsstätte (BGS)

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich freue mich Ihnen heute unser Aprilprogramm zusenden zu dürfen.

Kultur am Abend am 8.4.2022 entfällt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Lesen einfach Großklicken 😉 oder unter wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/monatsprogramm/ herunterladen

Über die Homepage und unsere Aushänge versuchen wir Sie auf dem neuesten Stand zu halten.

Herzliche Grüße

Jacqueline Traub

Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Str. 347
70327 Stuttgart
Tel.: 0711 42 61 33
E-Mail: begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
www.wangen-evangelisch.de

Weitere BGS Termine der Neckarvororte unter Neckarufer.info/

SportKultur auf Achse – Bei Helden des Südwestens in Kornwestheim

Pressebericht

Viele weltbekannte Unternehmen und Produkte haben ihren Ursprung in Deutschlands Südwesten, in BadenWürttemberg. Viele davon existieren noch heute, andere dagegen sind längst Geschichte oder zu Marken anonymer, weltweit agierender Konzerne degradiert. Die famose, noch bis 9. Oktober 2022 zu sehende Ausstellung im Museum im KleihuesBau in Kornwestheim, ruft die Firmen den Besuchern unter dem Titel „Helden des Südwestens Kultprodukte und Werbeikonen“ wieder ins Gedächtnis zurück. Durch die lebendig kuratierte Sammlung, führte sehr kompetent Saskia Dams von der Museumsleitung Kunstinteressierte der SportKultur Stuttgart.

Prominent präsentiert sind die ehem. Kornwestheimer Lokalmatadoren Salamander Schuhe und Kreidler Krafträder. Untrennbar mit Salamander sind seit 1937 Lurchi und seine Freunde verbunden. Interessant zu sehen war, wie sich die Figuren im Lauf der Jahre immer dem jeweiligen Zeitgeschmack anpassten. Mit 16 Jahren ein Kreidler Florett zu fahren war ein Traum vieler junger Männer bis weit in die 1970iger Jahre hinein. Selbstverständlich vertreten, aus Platzgründen nicht mit Originalen, sind Porsche, DaimlerBenz und ZeppelinLuftschiffe. Nicht vergessen in der Schau sind die großen Spiele und Kinderzimmerhelden wie Ravensburger, Steif, Märklin und die legendären PustefixSeifenblasen. EszetSchokolade, RitterSport und FrigeoBrause sind bis heute für Groß und Klein beliebte Süßwaren. Knorr aus Heilbronn, Hengstenberg aus Esslingen, CaroKaffee aus Ludwigsburg sind genauso vertreten, wie BirkelNudeln und BürgerMaultaschen. Ebenfalls im Südwesten beheimatet sind UhuKleber, HakleToilettenpapier, SpeickSeife, LeitzOrdner sowie Weck Gläser zum Eindünsten von Obst und Gemüse. Neben den BurdaZeitschriften sind Modehelden z.B. die kratzenden Bleyle Matrosenanzügle für die Knaben. Weibliche Familienmitglieder trugen Wäsche und Bademode aus der Trikotagenfabrik mit dem bis heute geläufigen Slogan: „Triumph krönt die Figur!“ Das Untendrunter für sie und ihn bewarb ein Wettbewerber mit dem Motto: „Schiesser ist sportlich… und deshalb trägt man SchiesserWäsche!“

Neben der räumlichen Herkunft haben alle Unternehmen weitere Gemeinsamkeiten. Viele waren, manche sind es immer noch, Marktführer und in vielen Ländern der Erde mit ihren Produkten vertreten. Mit Qualität, aber auch mit Werbesprüchen, mit der grafischen,  bildlichen Darstellung ihrer Firmen und Produkte, setzten sie Maßstäbe, die bis heute ihresgleichen suchen. LeitzOrdner ist ein Oberbegriff für alle auf dem Markt vertretenen
Ablageordner geworden. Der Begriff „Einwecken“ ist untrennbar mit den Weckgläsern verbunden. Der moderne Begriff „Marketing“ war noch unbekannt. Trotzdem hat es, jeweils im Stil der Zeit, gut gemachte Werbung und treffende Kundenansprache gegeben.
Angesichts manch hohler Werbephrasen in unserer Zeit, wahrlich echte Werbeikonen ganz ohne nostalgisch verklärtes Zurücksehnen in eine  vermeintlich bessere Zeit.


Text und Fotos: Norbert Klotz

Speed Lines – Objektkunst von Stefan Rohrer

Posted by Klaus on 29th März 2022 in Künstler/innen, Stuttgart Wangen, Vereine und Gruppen

Pressemeldung

Farbenfrohe Skulpturen des in den Stuttgarter Wagenhallen tätigen Künstlers Stefan Rohrer sind noch bis 24. April im Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim zu bewundern.

Kunstinteressierte der SportKultur Stuttgart waren dort und haben die einzigartigen Objekte bewundert. Rohrers Material sind Autokarosserien, Motorroller und Modellautos. Meist im Stil von Comics grotesk geformt, stets dynamisch hochglänzend mit dem Eindruck von hohem Tempo. Das wickelt sich eine Vespa um eine Laterne, da hat ein Porsche eine mehrere Meter lange Schnauze, einen knalligen Außensitzplatz und die Räder zeigen voraus. Was vordergründig humorvoll zu sein scheint wandelt sich in den Wandreliefs ins Gegenteil. Der Mythos zeigt seine Schattenseiten. Die Freude an der Geschwindigkeit vergeht, der Schrecken übernimmt die Geschichte, die Insassen werden regelrecht aus dem Fahrzeug katapultiert. Rohrer hat nicht die Absicht zur Vorsicht zu mahnen und mit dem Zeigefinger zu fuchteln. Er zeigt nur auf, wie schnell aus Spaß das Gegenteil werden kann.

Ein zweiter Bericht über das eigentliche Ziel folgt demnächst.

Fotos und Text Norbert

Beste Grüße

Norbert Klotz

Begegnungsstätte (BGS) Stgt Wangen – Raum für Geflüchtete

Ab Freitag, 1. April laden wir Geflüchtete aus der Ukraine von 14 bis 16 Uhr zu einer Tasse Kaffee oder Tee in die Wangener Begegnungsstätte (Ulmer Straße 347, 70327 Stuttgart-Wangen) ein.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Treffen.

Herzlich Willkommen sind bei diesem Angebot, welches im Rahmen der generationenübergreifenden Arbeit stattfindet, all diejenigen, die aus der Ukraine geflohen sind sowie ihre Freunde und freiwilligen Helfer*innen.

Interessierte, die ukrainisch oder russisch können und tagsüber Zeit haben, das Projekt ehrenamtlich als Sprachmittler*innen zu unterstützen, sind ebenfalls herzlich willkommen. 

Bei Rückfragen zum Angebot der Wangener Begegnungsstätte wenden Sie sich gerne an Patricia Sperrle: 0172-7006502, patricia.sperrle@gmx.de

Archivfoto

Frühjahrskonzert des Musikzugs

Posted by Klaus on 29th März 2022 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemitteilung Ankündigung Frühjahrskonzert 2022

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen, lädt am Samstag, dem 09. April 2022 zu einem Frühjahrskonzert in die Wangener Kelter. Beginn in Wangens schönster Veran- staltungshalle (Ulmer Straße 344, 70327 Stuttgart) ist um 19 Uhr, Einlass um 18:30 Uhr.

Das erste Konzert seit Beginn der Corona-Pandemie wird unter den zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Zutrittsbeschränkungen durchgeführt. Die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters der Feuerwehr Stuttgart freuen sich, ihr Können endlich wieder vor Publikum zum Besten geben zu können.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine bunte Mischung aus konzertanter, traditioneller und moderner Blasmusik. Auch die beiden Stücke der Oberstufe, mit denen der Musikzug im Herbst beim Bundeswertungsspielen der Feuerwehrmusik in Freiburg seine Goldmedaille aus dem Jahr 2014 verteidigen möchte, sind Teil des Programms.

Die Vorbereitungen auf das Konzert laufen seit der Wiederaufnahme des Probenbetriebs im Sommer des vergangenen Jahres. Konzertideen und -planungen mussten seitdem immer wieder angepasst und verschoben werden. Die heiße Probenphase läuft für Dirigent Bernd Sauer und die Musikerinnen und Musiker nun seit Februar und findet mit einem Probenwochenende in der Kelter am Wochenende vor dem Konzert seinen Höhepunkt. Musikalische Herausforderungen sind dabei die Abstandsregelungen für Blasorchester und zahlreiche Quarantäne-bedinge Ausfälle von Musikerinnern und Musikern.

Dennoch fiebern nun alle dem Konzert am 9.4. entgegen. Tickets gibt es für 10 € im Kartenvorverkauf in der Marktecke und, sofern noch verfügbar, an der Abendkasse. Die Einnahmen kommen über die Initiative „Aktion Deutschland Hilft“ den Menschen in der Ukraine zu Gute. Der Musikzug freut sich auf Ihr Kommen und wünscht schon heute viel Spaß.

Mit freundlichen Grüßen

Jochen Bücheler
Öffentlichkeitsarbeit
Musikzug der Freiw. Feuerwehr Stuttgart, Abt. Wangen

Stgt Wangen – Mit Stadtbahn zusammen- gestoßen

Posted by Klaus on 23rd März 2022 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 23.03.2022

Beim Zusammenstoß eines VW Polo und einer Stadtbahn der Linie U 13 ist am Mittwoch (23.03.2022) ein Schaden von mehreren Zehntausend Euro entstanden. Eine 56 Jahre alte Frau fuhr gegen 12.30 Uhr von der Kemptener Straße in den Kreisverkehr der Hedelfinger Straße ein. Dabei übersah sie nach ersten Ermittlungen eine rote Ampel und stieß mit der Stadtbahn zusammen, die in Richtung Hedelfingen unterwegs war. Die Unfallbeteiligten sowie die Fahrgäste der Stadtbahn blieben unverletzt.

Archivfoto

Bezirksamt Stgt Wangen geschlossen 5.04.2022

Posted by Klaus on 22nd März 2022 in Stuttgart Wangen

Presse LHS

Das Bezirksamt Stgt Wangen mit den Dienststellen Allgemeine Verwaltung, Bürgerinformation, Standesamt, Soziale Leistungen und Rentenstelle bleibt am Dienstag, 5. April, aufgrund einer internen Fortbildung geschlossen.

 

 

Archivfoto

Kammermusik mit dem Trio AVIVA 02.04.2022

Pressemitteilung

Samstag, 02.04.2022, 17:00 Uhr – 18:00 Uhr,
Ev. Gemeindehaus Wangen

Schon mehrfach war das Klaviertrio AVIVA mit Mechthild Dieterich – Violine, Gertrud Dieterich – Violoncello und Miki Futamura am Flügel im Wangener Gemeindehaus (Ulmer Str. 347A) zu Gast. Jedes Mal wusste das Trio sein Publikum zu bezaubern.

In diesem Jahr stehen folgende Werke auf dem Programm:
Joseph Haydn : Klaviertrio C-dur Hoboken XV-27
Johannes Brahms : Klaviertrio c-moll, op. 101
Dmitri Schostakowitsch : Klaviertrio Nr. 2, op.67

Das Klaviertrio in C-dur von Joseph Haydn zählt zu seinen bedeutendsten Werken, in dem die ganze originelle Kraft und Meisterschaft des erfahrenen Komponisten zu hören ist.
Johannes Brahms komponierte das c-moll Trio im „Kammermusiksommer“ 1886 am Thunersee. Es zählt zu den beliebtesten Kompositionen Brahms.
Das Trio Nr. 2 von Dmitri Schostakowitsch entstand 1944 in Iwanowo, wohin Schostakowitsch evakuiert wurde. Er widmete das Werk dem Gedächtnis seines Freundes Ivan Sollertinsky, dessen Tod am 11.2.44 ihn sehr erschüttert hat.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Die Aufführung findet nach den zu diesem Zeitpunkt gültigen Coronaregeln statt.

Mit freundlichen Grüßen
Harald Krauß

Pressefoto, Veranstalter