Archive for the ‘Stuttgart’ Category

Bauhaus in der Region Stuttgart – 100 jähriges Gründungsjubiläum des Bauhaus

Posted by Klaus on 3rd Februar 2019 in Handwerk, Künstler/innen, Stuttgart

Info, Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH

2019 feiert das Bauhaus sein 100-jähriges Gründungsjubiläum. Und auch die Region Stuttgart hat große architektonische und kulturelle Highlights des Neuen Bauens, der Moderne und Avantgarde zu bieten! Dazu zählen natürlich die beiden zum UNESCO-Welterbe gehörenden Häuser Le Corbusier in der Weissenhofsiedlung Stuttgart, aber auch Ballett, Ausstellungen und besondere Führungen. Bauhaus feiert, die Region Stuttgart feiert mit!

Mehr dazu unter stuttgart-tourist.de/bauhaus
Foto, Blogarchiv Klaus

Neckartor – Versammlungen in der Innenstadt

Posted by Klaus on 2nd Februar 2019 in Stuttgart

Polizeibericht

Polizeibeamte waren am Samstag (02.02.2019) anlässlich zweier Versammlungen in der Stuttgarter Innenstadt eingesetzt. Gegen 10.00 Uhr begann auf der Grünen Brücke an der Cannstatter Straße eine Kundgebung zum Thema „Fahrverbote stoppen – Rettet den Diesel“, an der rund 55 Personen teilnahmen. Parallel hierzu fand an der Neckarstraße auf Höhe der Urbanstraße eine Gegenkundgebung mit zirka 40 Teilnehmern statt. Noch vor Beginn der Gegenkundgebung begaben sich 33 Personen auf den Dunantsteg . Die Gruppe befestigte Banner und Transparente an das Brückengeländer. Darüber hinaus haben sie anderen Demonstrationsteilnehmenden mehrfach den Weg auf die Grüne Brücke versperrt. Die Polizei wies der 30-köpfigen Gruppe eine alternative Versammlungsfläche auf einer Wiese in Sichtweite zur Grünen Brücke zu. Nachdem die Gruppe die angebotene Ver- sammlungsörtlichkeit nicht annahm, forderten Polizeibeamte mittels Lautsprecherdurchsagen die Personen mehrmals auf, den Steg zu verlassen. Der Aufforderung kam die Gruppe nicht nach. Die Polizei schloss daraufhin die Personen aus der Kundgebung aus. Trotz Versammlungsausschluss kehrte die Gruppe zur Gegenkundgebung zurück. Noch in der Neckarstraße stoppten Polizeibeamte die Personengruppe und sicherten deren Personalien. Im Anschluss sprachen die Beamten Platzverweise aus. Der Versammlungsleiter der Kundgebung auf der Grünen Brücke erklärte gegen 11.25 Uhr die Versammlung für beendet. Die Gegenkundgebung endete um 12.30 Uhr. Während den Kundgebungen kam es zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen. Stand: 13.00 Uhr

Siehe auch stuttgarter-zeitung.de/afd-kundgebung-in-stuttgart-diesel-demo-eskaliert-schubsereien-beleidigungen-und-platzverweise

Symbolfoto, Blogarchiv

Und schon wieder – Feinstaubalarm in Stuttgart ausgelöst – Ende offen

Posted by Klaus on 2nd Februar 2019 in Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart

Die Landeshauptstadt Stuttgart hat am Samstag, 2. Februar, zum sechsten Mal in dieser Feinstaubalarm-Periode Feinstaubalarm ausgelöst. Alle Infos zum Feinstaubalarm finden Sie unter www.feinstaubalarm.stuttgart.de.

Beginn:
ab Montag, 4. Februar, 0 Uhr für den Autoverkehr,
ab Sonntag, 3. Februar, 18 Uhr für Komfort-Kamine

Ende:
Das Ende des Feinstaubalarms ist offen.

Foto, Blogarchiv

Der Fernsehturm teilt seinen Geburtstagskuchen

Posted by Klaus on 2nd Februar 2019 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der Fernsehturm Stuttgart feiert am 5. Februar 2019 seinen 63. Geburtstag. Haben Sie mit ihm Geburtstag oder sind Sie auch Jahrgang 1956? Dann laden wir Sie am 5. Februar zu Kaffee oder Sekt und Kuchen im Panoramacafé in 147 Meter Höhe ein!

Wie Sie den Kuchen bekommen

Fernsehturm-Stuttgart.de

Foto, Blogarchiv

Maßnahmen für Artenschutz gehen in die nächste Runde: Biotoppflege im Neckartal

Posted by Klaus on 1st Februar 2019 in Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart
In den Bezirken Mühlhausen sowie Unter- und Obertürkheim werden bis Ende Februar 2019 Pflegemaßnahmen für den Artenschutz durchgeführt. Das hat das Amt für Umweltschutz am Donnerstag, 31. Januar, bekanntgegeben.

Die Maßnahmen sollen die Insektenvielfalt in den sonnigen Lagen des Neckartals fördern. Während der Arbeiten kann es zu Sperrungen von Straßen und Wegen kommen.

Von den Pflegemaßnahmen sollen das Neckarufer im Gewann Saugraben, der Steinbruch Stephan in Mühlhausen-Hofen, die Egelseer Heide, der Kapf und das Gewann Scherer in Unter- und Obertürkheim profitieren. So wird im Saugraben die Kanadische Goldrute großflächig entfernt, da es sich um eine nicht heimische Pflanze handelt, die andere Arten verdrängt. Dadurch sollen heimische Kräuter und Pflanzen gefördert werden. Diese Pflegemaßnahme soll zukünftig regelmäßig stattfinden.

Kanadische Goldrute auf der Fläche Saugraben

Kanadische Goldrute auf der Fläche Saugraben. Foto: Petra Jentschke/Stadt Stuttgart

Auch die Tümpel im Saugraben werden gepflegt: Überschüssiger Schlamm soll entnommen und angrenzende Bäume und Sträucher entfernt werden. Dadurch werden die Wasserflächen für Amphibien und Wasserinsekten noch attraktiver. Im Steinbruch Stephan möchte das Amt für Umweltschutz trockenwarme Felswände durch Pflegemaßnahmen schützen. Sie sind wichtige Rückzugsorte für Vögel aber auch viele Insekten wie z. B. Wildbienen und Schmetterlinge.
Das seltene Biotop wird durch Sträucher und Bäume gefährdet, die die Felswände beschatten und überwachsen. Die Stadt hat deshalb bereits im Winter 2017/2018 im Bereich der Felswand und der oberen Hangkante Gehölze entfernt. Seit Oktober 2018 wird die Maßnahme fortgesetzt.

Auf den Wiesen der soll die größtenteils zugewachsene Felswand freigestellt und dauerhaft freigehalten werden. Dies kommt beispielsweise den Larven der seltenen Ameisenjungfer zu Gute, die sich unter sonnigen Felsüberhängen wohl fühlen. Um die Beschattung der Wiese zu verringern, ist außerdem geplant, Bäume zu entfernen und Sträucher zurückzuschneiden. Die Freizeitfläche mit Grillplatz ist von der Maßnahme nicht betroffen und auch die Obstbaumreihen in den Wiesen bleiben erhalten.

Durch vorangegangene Pflegemaßnahmen fühlen sich auf den Wiesen der Egelseer Heide seltene Wildbienen wieder heimisch. Sie sollen weiter gefördert werden, indem die Mahd auf den nicht so stark freizeitlich genutzten Flächen auf ein- bis zweimal jährlich reduziert wird.

Foto, Klaus

Der Kapf oberhalb Uhlbachs ist als schöner Aussichtsplatz bekannt. Zukünftig soll er auch für Tiere und Pflanzen attraktiver werden: Zu dicht stehende oder nicht heimische Gehölze werden jetzt entfernt und die Wiesenmahd wird in großen Teilen auch hier auf zwei Mal reduziert.

Nicht weit vom Kapf entfernt liegt das Gewann Scherer. Durch seine sonnige Lage hat es großes Potential für den Naturschutz, ist aber mit vielen Sträuchern und Bäumen überwachsen. Ziel der aktuell laufenden Pflegemaßnahme ist es, im oberen Bereich eine fast baumfreie Schlehenhecke für Vögel wie den Neuntöter zu entwickeln. In der unteren Hälfte soll eine blütenreiche schmale Wiese mit einzelnen älteren Obstbäumen entstehen.

Grundlage für die Pflegemaßnahmen ist das Artenschutzkonzept der Stadt Stuttgart, das im April 2018 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Es dient als Leitfaden für den Naturschutz in der Landeshauptstadt. Ziel ist es, die ökologische Vielfalt zu verbessern indem Lebensräume seltener Pflanzen und Tiere wiederhergestellt und dauerhaft gepflegt werden.

Das Artenschutzkonzept der Stadt Stuttgart kann unter stuttgart.de/artenschutzkonzept als pdf heruntergeladen oder über das Amt für Umweltschutz, Gaisburgstraße 4, 70182 Stuttgart gegen eine Schutzgebühr von 10 € erworben werden.

RETRO CLASSICS: Rennlegenden feiern Jubiläum (07. bis 10. März 2019)

Posted by Klaus on 31st Januar 2019 in Oldtimer, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

PM – RETRO CLASSICS
Wegweisende Fahrzeuge aus der Unternehmensgeschichte: „Zehn Jahre Porsche Museum“ auf der RETRO CLASSICS® STUTTGART

Im Januar 2009 öffneten sich erstmals die Pforten für das Publikum, heute gilt es als eines der spektakulärsten Automobilmuseen der Welt: Zum „runden Geburtstag“ zeigt das Porsche Museum auf der RETRO CLASSICS® STUTTGART Marksteine und Meisterstücke der Ingenieurs- kunst.

„Die RETRO CLASSICS® bildet für uns stets den Auftakt unserer kommunikativen Außenauftritte“, sagt Achim Stejskal, Leiter Porsche Museum und Historische Öffentlichkeitsarbeit. Mit der Ausstellung am Eingang der Porsche Halle (L-Bank Forum, Halle 1) will man auf die ersten zehn Jahre des Porsche Museums zurückblicken und dabei einige epochemachende Fahrzeuge präsentieren.

Manche davon feiern 2019 ein eigenes Jubiläum, etwa der Porsche 917, der 1969 auf dem Automobilsalon in Genf seine Weltpremiere hatte. Das auf der RETRO CLASSICS® prominent platzierte Exemplar mit der Chassis-Nummer 001 befindet sich nach mehrjähriger, aufwändiger Arbeit wieder im Urzustand. Ältestes Stück der Schau ist – mit 70 Jahren – ein 356/2 Gmünd Cabriolet. Der im Februar 1949 ausgelieferte Wagen verfügt über eine von vermutlich nur zwei Keibl-Karosserien.

Fans und Kenner erwartet noch eine ganz besondere Überraschung: „Mit dem 910/8 Bergspyder gewann Porsche 1967 und 1968 die Europa-Bergmeisterschaft“, erklärt Stejskal. „Heute ist dieses Modell ein Paradebeispiel für Leichtbau, denn konventionelle Materialien wurden durch Titan, Magnesium, Aluminium und Kunststoff ersetzt.“ Zum ersten Mal nach über 50 Jahren ist das liebevoll restaurierte Fahrzeug wieder öffentlich zu sehen.

Obendrein dürfen sich die Besucher auf eine echte Rennlegende aus Fleisch und Blut freuen: Am Stand des Porsche Museums gibt der ehemalige Werksfahrer Hans Herrmann zwei Autogrammstunden (Samstag, 9., und Sonntag, 10. März, jeweils 14 bis 15 Uhr). Porsche Museum auf der RETRO CLASSICS® in Halle 1 (L-Bank Forum), Stand A72

porsche.com/museum/de/

Über die RETRO CLASSICS® STUTTGART:
Die RETRO CLASSICS® STUTTGART ist die weltgrößte Messe für Fahrkultur und wurde bei den Historic Motoring Awards 2018 als „Show of the Year“ ausgezeichnet. Unter Liebhabern und Sammlern historischer Automobile, Markenrepräsentanten und Vertretern einschlägiger Oldtimer-Clubs gilt die internationale Plattform längst als Pflichtveranstaltung zum Auftakt der Oldtimer-Saison. Auf einer Gesamtfläche von rund 140 000 Quadratmetern überzeugt das einzigartige Konzept durch ein umfassendes Angebot an Oldtimern, Youngtimern, NEO CLASSICS, US-Cars, historischen Zweirädern und Nutzfahrzeugen ebenso wie durch ein erstklassiges Rahmenprogramm, eine riesige Fahrzeugverkaufsbörse und hochinteressante Sonderschauen.

Termin: 07. bis 10. März 2019

Öffnungszeiten:
Donnerstag: 11:00 bis 19:00 Uhr
Freitag bis Sonntag: 9:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Informationen und Bilder zur RETRO CLASSICS® STUTTGART im Internet unter:

retro-classics.de

Foto, Blogarchiv

Siehe auch Heute wird in Zuffenhausen das Porsche-Museum eröffnet

Jetzt Vorschläge für Stuttgart eingeben – 5. Bürgerhaushalt gestartet

Posted by Klaus on 30th Januar 2019 in Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart

Jetzt sind Ihre Vorschläge für Stuttgart gefragt. Heute startet der 5. Stuttgarter Bürgerhaushalt.

Am besten gleich den Link anklicken und mitmachen:

buergerhaushalt-stuttgart.de/

Bis zum 18. Februar können Sie:
– vorschlagen: Vorschläge eingeben.
– bearbeiten: Eigene Vorschläge verbessern.
– kommentieren: Vorschlägen einen Kommentar beifügen.
– abonnieren: Eine E-Mail bei neuen Kommentaren erhalten.
– merken: Einen Beitrag auf „Meine Merkliste“ setzen.
– Meine Seite: Ihre Vorschläge, Kommentare, Nachrichten ansehen.

– teilen: Andere per E-Mail, Facebook, Whatsapp, Twitter informieren.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge. Melden Sie sich jetzt an.

Mit besten Grüßen
Ihr Online-Moderation.

PS: Fragen senden Sie bitte direkt an die Moderation:
stuttgart@buergerwissen.de

Logo, Stadt Stuttgart

Demonstration unterstützen und selber demonstrieren

Pressemitteilung CDU Stuttgart Ost

Mit Einführung der Fahrverbote am ersten Januar schlagen die Wellen hoch und viele Menschen gehen auf die Straße, um dagegen zu demonstrieren. Sowohl der Standort der Messstation am Neckartor, die angelegten Kriterien, die mangelnde Gleichheit mit anderen Messstationen in Europa und die mit dem Messverfahren verargumentierten Fahrverbote erzeugen bei den Stuttgartern Bürgern Unmut. Die CDU Stuttgart Ost hat bereits seit Sommer 2018 mit Demonstrationen auf diese Missstände hingewiesen und unterstütz die vielfältigen Demonstrationen gegen Fahrverbote.

Deswegen ruft die CDU Stuttgart Ost auch explizit dazu auf, die Demonstrationen der privaten Initiative „Kein Diesel-Fahrverbot in Stuttgart“ an den Samstagen zu unterstützen. Mitglieder der CDU Stuttgart Ost waren bei allen Demonstrationen dabei. Aus Respekt vor der Initiative, die auf eine „unparteiisch“ Demonstration wert legt, verzichtet die CDU Stuttgart Ost dabei auf Logos auf den Plakaten.

Aber auch die CDU Stuttgart Ost demonstriert. Am 30. Januar versammelt sich die CDU Stuttgart Ost zur Aufgewacht-Demo. Um 7:30 Uhr treffen wir uns auf dem Steg über die Talstraße, höhe Klingenstraße. Wir begrüßen den neuen Tag, den Sonnenaufgang und die Pendler mit dem Aufruf „Fildertunnel jetzt“ – damit die Menschen in Stuttgart vom Durchgangsverkehr und seinen Abgasen entlastet werden und die Pendler nicht mehr im Stau durch Stuttgart fahren müssen.

Wir nutzen die Demo auch als Weckruf, als Wake Up Call, um auf die große Demo des Kreisverbandes der CDU Stuttgart hinzuweisen und uns darauf einzustimmen.

Marion Kauck/Norbert Strohmaier

 

Flyer, CDU S Ost
Foto, Blogarchiv Klaus

Alles über Stuttgart und Umgebung

Posted by Klaus on 26th Januar 2019 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Sehr geehrte Damen und Herren,

Thaddäus Troll, Gerhard Raff, August Lämmle oder Ottilie Wildermuth sind Namen schwäbischer Schrift- steller, die nicht nur den eingefleischten Spezialisten etwas sagen, sondern ganz vielen Menschen bekannt sind. Viele Bücher dieser Autoren gibt es aktuell im Buchhandel nicht mehr zu kaufen, aber im Antiquariat, genau auf diese Bücher hat sich Such & Find in der Mozartstraße 38 in Stuttgart-Süd spezialisiert. Seit nunmehr fast 25 Jahren haben wir ein umfangreiches antiquarisches Angebot an Büchern schwäbischer Autoren und Heimtakundebüchern aus Stuttgart und Umgebung. Viele dieser Bücher gibt es schon ab 2,50 Euro, bei seltenen Stücken kann der Preis aber durchaus auch mal 100.- Euro erreichen. Sicherlich ist dieses Angebot auch für Ihre Leser interessant, da je mehr die Internationalisierung zunimmt umsomehr die Heimat interessant wird. Im Anhang finden Sie einige Fotos aktuell verfügbarer Bücher, das Gedicht stammt von Thaddäus Troll.

Mit freundlichen Grüßen Jörg Trüdinger

Such & Find
Mozartstr. 38
70180 Stuttgart
Tel. 0711/6071011
suchundfind-stuttgart@freenet.de

Fotos, Jörg, Klaus

Die gute Nachricht: Feinstaubalarm in Stuttgart endet am Freitag um 24 Uhr

Posted by Klaus on 24th Januar 2019 in Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart

Die Landeshauptstadt Stuttgart hat am Donnerstag, 17. Januar, zum fünften Mal in dieser Feinstaubalarm-Periode Feinstaubalarm ausgelöst. Alle Infos zum Feinstaubalarm finden Sie unter www.feinstaubalarm.stuttgart.de.

Beginn:
Seit Samstag, 19. Januar, 0 Uhr für den Autoverkehr.
Seit Freitag, 18. Januar, 18 Uhr für Komfort-Kamine.

Ende:
Freitag, 25. Januar, 24 Uhr

Foto, Blogarchiv