Archive for the ‘Stuttgart’ Category

Stgt Hauptbahnhof – Details Störungen S1, S2, S3, S4, S5, S6, S32, S60

Info VVS

Hauptbahnhof (tief): Verspätungen, Teilausfälle und Ausfälle wegen Oberleitungsstörung
Vom 09.07.2022 bis 11.07.2022

Verspätungen und Ausfälle im S-Bahnverkehr infolge eines Defekts an Oberleitungen am Hauptbahnhof Stuttgart:

S1 verkehrt zwischen Kirchheim (T) und Bad Cannstatt, sowie zwischen Herrenberg und Vaihingen
S2 verkehrt zwischen Schorndorf und Bad Cannstatt
S3 verkehrt zwischen Backnang und Waiblingen, sowie zwischen Filderstadt und Vaihingen
S4 verkehrt zwischen Backnang und Ludwigsburg
S5 verkehrt zwischen Bietigheim und Zuffenhausen
S6 verkehrt zwischen Weil der Stadt und Zuffenhausen
S60 verkehrt zwischen Böblingen und Zuffenhausen

Die S-Bahnen verkehren aktuell alle 30 Minuten. Innerstädtisch ist ein S-Bahnverkehr aktuell nicht möglich. Im Innenstadtbereich wird empfohlen, auf alternative Verkehrsmittel umzusteigen. Bitte beachten Sie, dass es in diesen zu Kapazitätsengpässen kommen kann. In der aktuellen Situation kommt es ebenfalls zu weiteren Verspätungen und Ausfällen, da S-Bahnen sich nicht am geplanten Ort befinden. Bitte achten Sie auf Lautsprecheransagen und Anzeigen an den Bahnsteigen und prüfen regelmäßig Ihre Reiseverbindung in den elektronischen Auskunftsmedien.

Archivfotos

Stgt Ost – Schmuck und Gold durch kombinierte Betrugsmasche erbeutet

Posted by Klaus on 7th Juli 2022 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Polizeibericht 7.07.2022

Unbekannte haben am Mittwoch (06.07.2022) mit einer kombinierten Betrugsmasche aus Enkeltrick, Schockanruf und Falscher Polizeibeamter bei einer 90 Jahre alten Frau aus dem Stuttgarter Osten eine hohe Summe erbeutet. Der angebliche Sohn rief gegen 11.00 Uhr bei der 90-Jährigen an und gaukelte vor, einen schweren Verkehrsunfall verursacht zu haben, bei dem eine Frau verletzt worden wäre. Um eine scheinbare Haftstrafe abzuwenden, forderte daraufhin eine vermeintliche Polizeibeamtin von der 90-Jährigen eine Kaution. Hierzu sollte die Seniorin ihre Wert- gegenstände zusammensuchen und als Sicherheit beim Amts- gericht hinterlegen. Der Anruf wurde an einen angeblichen Staatsanwalt weitergeleitet, der mit ihr die Übergabe in Wohn- ortnähe vereinbarte, wo sie gegen 14.00 Uhr der Abholerin Schmuck, Gold, Uhren und Münzen im Wert von rund 20.000 Euro übergab. Ein Verwandter bemerkte noch am selben Tag den Betrug und alarmierte die Polizei. Die Abholerin war zwischen 150 und 155 Zentimeter groß und 20 bis 25 Jahre alt. Sie hatte dunkle Haare, ein gepflegtes Äußeres und sprach gebrochen Deutsch.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.

Archivfoto, Polizei BW

650.000 Euro an Fördergeld für die Beschaffung von Brennstoffzellenbussen

Pressemeldung

Eine Zuwendung des Bundes in Höhe von über 650.000 Euro erhält die Stuttgarter Straßenbahnen AG für die Beschaffung von vier Brennstoff- zellenbussen sowie eine Erweiterung der Wasserstofftankstelle in Gaisburg. Überreicht hat die Förderzusage der Staatsekretär des Bundesministe- riums für Digitales und Verkehr, Michael Theurer, anlässlich des ersten Tags des Wasserstoffs in Waiblingen.

Die SSB sammelt bereits seit dem Jahr 2014 Erfahrungen mit der Technologie und hat im Jahr 2020 eine eigene Wasserstofftankstelle für ihre damals vier Brennstoffzellenbusse errichtet. Sie hat sich nunmehr am Schaufensterprojekt Brennstoffzellenmobilität mit der Beschaffung von Bussen beteiligt. Im Fokus der SSB steht dabei der Betrieb einer Brennstoffzellen-Hybrid-Busflotte. Insgesamt hat die SSB acht Busse der Firma Caetano / Toyota im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung bestellt. Vier dieser Busse werden im Rahmen des Verbundprojektes H2Rivers gefördert, vier weitere über Landesmittel. Daneben gilt es, die vorhandene Tankstelleninfrastruktur für den täglichen Betrieb zu ertüchtigen. Dazu ist es notwendig, einen zweiten Kompressor, aber auch eine zweite „Zapfsäule“ zu installieren. „Gerade bei innovativen Technologien ist es notwendig, einen langen Atem zu haben“, sagt Markus Wiedemann, Unternehmensbereichsleiter Kraftfahrzeuge bei der SSB, der die Förderzusage durch Theurer entgegennahm.

In Waiblingen werden künftig im Rahmen des Projekts H2Rivers mittels einer 2-Megawatt-Elektrolyseanlage, die mit Photovoltaik-Strom aus einem lokalen Solarpark gespeist wird, bis zu 240 Tonnen Wasserstoff pro Jahr erzeugt. Der Testbetrieb soll Ende 2023 starten. Das Projekt H2Rivers ebnet in der Metropolregion Rhein-Neckar und dem mittleren Neckarraum den Weg für den flächendeckenden Markteintritt von emissionsfreien Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologien im Mobilitätsektor. Die Entwicklung als Wasserstoffregion wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP2) mit 20 Millionen Euro Investitionszuschüssen durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.

Foto: GP JOULE / Alexander Klarmann

Gehwege entrümpeln – Hauptfußrouten von E-Scootern frei räumen – Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen erhöhen

Posted by Klaus on 7th Juli 2022 in Stuttgart

Pressemeldung

Antrag der Stadträtinnen/Stadträte Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNENGemeinderatsfraktion

2019 führte Stuttgart die EScooter ein. Sie sollen dabei unterstützen die sog. letzte Meile nicht mit dem Auto zu tätigen und einen Beitrag zur Verkehrswende leisten. Dieses „neue“ Verkehrsmittel bringt aber auch einige Probleme im Verkehr und beim Abstellen mit sich, insbesondere für Fuß- gänger*innen. EScooter dürfen zwar auf den Gehwegen geparkt werden; der Fußverkehr darf aber hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Trotzdem kommt es häufig zu einem regelwidrigen Abstellen, das für Menschen mit Behinderung und Benutzer*innen von Kinderwagen zu gefährlichen Situationen führen kann.

Die fehlende Verpflichtung, die Roller an einem definierten Ort abzustellen ist ein Privileg, das leider regelmäßig zu Behinderungen auf Gehwegen, Kreuzungen, Haltestellen, Plätzen, Wanderwegen usw. führt. Damit werden die Scooter gerade in den dicht besiedelten Innenstadtbezirken zum öffentlichen Ärgernis für andere Verkehrsteilnehmer*innen. Die freiwillige Vereinbarung mit den Anbietern funktioniert nur ungenügend.

Die Stadtverwaltung hat am 5. Mai im STA aufgezeigt, welchen Weg sie künftig geht. Hierzu gehört die Begrenzung der Flotte, die Einrichtung von Abstellbereichen für die Scooter, aber auch die systemisch vorgegebene Anpassung durch Parkverbotszonen, auf welchen die Abgabe von Rollern nicht erfolgen kann, sowie die Erwägung einer Sondernutzungssatzung.
Dieses Vorgehen, was bisher allerdings weitgehend auf den Cityring beschränkt ist, befürworten wir. Da aber gerade in dichten Wohngebieten, bspw. auf Hauptfußrouten und stark frequentierten Plätzen wild abgestellte EScooter zu Problemen führen, wollen wir gezielt auch hier ansetzen.

Wir schlagen daher vor, Abgabeflächen an Hotspots einzurichten und im Gegenzug hier die Parkzonen auf diese Abgabeflächen zu begrenzen. Zum Vorgehen schlagen wir vor kurzfristig analog dem Vorgehen der Stadt Düsseldorf (siehe anbei), auf Parkplatzflächen Rad/ Scooterabstellflächen einzurichten, ohne bauliche Änderungen vorzunehmen, und längerfristig Abstellbereiche einzurichten.

Wir beantragen daher:
1. An der Forststraße als Hauptfußweg, sowie rund um den Feuersee und dem Moltkeplatz als stark frequentierte Verkehrspunkte werden pilothaft analog der Innenstadt definierte Abgabeflächen eingerichtet
a.
kurzfristig analog Düsseldorf provisorisch und

b. längerfristig Abgabeflächen auf Parkplätzen als einfache Stuttgarter Rechtecke ohne Straßenbaumaßnahmen, oder in Form von Stuttgarter Ecken an den Kreuzungsbereichen.

2. Auf den genannten Pilotflächen Forststraße, Feuersee und Moltkeplatz wird über Geofencing, also durch automatische Ortung, eine Abgabe nur noch an den Abgabeinseln ermöglicht („Obligatorische Parkzone“).

3. An den Bus und Stadtbahnhaltestellen wird die Abgabe über Geofencing untersagt.

4. Die Stadt Stuttgart setzt sich über den Städtetag und gegenüber dem Bund dafür ein, dass

a. die Geschwindigkeit der Roller über Geofencing in Fußgängerzonen und kriti-
schen Bereichen auf Schrittgeschwindigkeit gedrosselt werden kann

b. die ERoller alle Wege nutzen können, die auch Fahrradfahrer*innen nutzen.

5. Die Stadt regelt die Nutzung der EScooter verbindlich über eine Sondernutzungsregelung statt einer freiwilligen Selbstverpflichtung der Anbieter.

6. Um eine Evaluation zu ermöglichen sind definierte Kennzahlen festzulegen und vor dem Pilotstart zu erheben, um eine Erfolgskontrolle zu ermöglichen. Der Pilotversuch ist für eine Dauer von 1 Jahr anzulegen und danach wird eine Auswertung in den Gremien vorgestellt. Hierbei sollte auch darauf eingegangen werden, welche Mittel und Personalkapazitäten notwendig sind, um das beispielhafte Vorgehen weiter auszuweiten.

Unterzeichnet: Björn Peterhoff, Benjamin Boy, Petra Rühle

Archivfoto

Friedrich Haag MdL: Gäste aus Stuttgart beim Bürgerfest des Landtags am 9. Juli herzlich willkommen

Pressemeldung

Friedrich Haag MdL freut sich über Gäste beim Bürgerfest (9. Juli) im Landtag

Stuttgarter Abgeordneter bietet Gespräche im Plenarsaal an und tritt mit der Fraktionsband „Freunde der Freiheit“ auf

Am kommenden Samstag (9. Juli 2022) findet das beliebte Bürgerfest im Landtag von Baden-Württemberg statt. Nach zweijähriger Corona-Pause öffnet das Parlament wieder seine Türen und bietet ein umfangreiches Informations-, Diskussions- und Unterhaltungsprogramm an. Von 11 bis 17 Uhr stellt sich der Landtag vor, Abgeordnete informieren über ihre Arbeit.

Friedrich Haag MdL beteiligt sich am Bürgerfest und freut sich über einen Besuch von Bürgern aus der Landeshauptstadt. „Von 12 bis 12.30 Uhr heißt es ´Fragen erwünscht´. An meinem Sitz im Plenarsaal berichte ich über mein erstes Jahr im Parlament, über den Ablauf von Sitzungen oder unsere Oppositionsarbeit“, so der Stuttgarter FDP-Abgeordnete.

Ab 13.15 Uhr ist Haag auf der SWR-Bühne in der Landtagslobby zu sehen und zu hören. Gemeinsam mit Kollegen der Fraktion unterhält er das Publikum musikalisch – als Band „Freunde der Freiheit“

Das Bürgerfest findet im und um das Haus des Landtags in der Konrad-Adenauer-Str. 3 statt. Es gibt Führungen, Gespräche, Musik und Kabarett, Beatbox, eine Teleprompter-Challenge sowie eine Versteigerung unter dem Motto „Schätze aus 70 Jahren Geschichte“. Im Frühjahr wurde 70 Jahre Baden-Württemberg gefeiert.

Archivfoto

Keine Stilllegung auf Raten für die Panorama- strecke – Sanierung und notwendige Anschlüsse vertraglich sichern

Antrag der Stadträtinnen/Stadträte Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENGemeinderatsfraktion, CDUGemeinderatsfraktion, SPDGemeinderatsfraktion, Fraktionsgemeinschaft Die FrAKTION, FDPGemeinderatsfraktion, Fraktionsgemeinschaft PULS, Freie WählerGemeinderatsfraktion

Derzeit laufen Verhandlungen mit der DB über Änderungen am Finanzierungsvertrag zum Projekt Stuttgart 21, die bis zur nächsten Sitzung des Lenkungskreises S21 am 18. Juli abgeschlossen sein sollen. Auf Wunsch der DB soll dabei auf vereinbarte Leistungen wie dem Bau des PFA 1.3b (Rohrer Kurve, Anschluss SBahnhof an den Fildertunnel) verzichtet sowie eine Neuverteilung der Finanzmittel angestrebt werden.

Land, Stadt und Region haben seit vielen Jahren den Willen bekundet, die Panoramastrecke zu sichern und auch dauerhaft für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zu erhalten. Die derzeitigen Planungen der DB, die eine Betriebspflicht der Gäubahn auf diesem Streckenabschnitt weiterhin bestreitet, sehen eine Kappung der Gäubahn in SVaihingen ab 2025 vor. Eine solche Unterbrechung über mehrere Jahre ohne Anbindung über die Panoramastrecke konterkariert diese Beschlüsse und ist nicht akzeptabel, da sie den SPNV nachhaltig beeinträchtigt und zudem einer dauerhaften Stilllegung der Panoramastrecke gleichkäme.

Um den betriebsfähigen Zustand dieses Streckenabschnitts während, aber auch nach der geplanten neuen Führung der Gäubahn über den Flughafen sicherzustellen, muss dieser entsprechend saniert und notwendige Ergänzungen wie Nordhalt, POption, Nordkreuz bzw. TSpange frühzeitig im Bauverlauf umgesetzt werden. Nur so ist auch dauerhaft eine sinnvolle Einbindung der Strecke in den SPNV gewährleistet und gleichzeitig durch eine
zweite Stammstrecke auch die Resilienz im SBahnVerkehr in Stuttgart und der Region sichergestellt. Den Beschluss des Gemeinderats zum Erhalt der Panoramastrecke inklusive einer Verpflichtung zur dafür notwendigen Sanierung und Anbindung der Strecke gilt es seitens der Verwaltung in den Verhandlungen durchzusetzen.

Bezugnehmend auf den Antrag Nr. 196/2022 vom 22.06.2022 der PULSFraktions- gemeinschaft, der am 7.07.2022 in der Vollversammlung des Gemeinderats aufgerufen werden soll, beantragen wir daher:

1. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, sich in den aktuell laufenden Verhandlungen mit der DB zur geplanten Änderung des Finanzierungsvertrages zu S21 für den Weiterbetrieb der Gäubahn auf der Panoramastrecke zum Nordhalt bzw. weiter nach Feuerbach durch die DB Netze bis zur Realisierung der Flughafenanbindung einzusetzen.

2. Dafür ist der Erhalt der Panoramastrecke für diesen Zeitraum in betriebsfähigem Zustand, inkl. notwendiger technischer Ertüchtigungen unter Einbindung in die Planungen zu ETCS, sowie die Herstellung der notwendigen Ergänzungen wie den Nordhalt und weiterer Anschlüsse nach Norden und Osten vertraglich zu gewährleisten. Diese Ergänzungen müssen zwingend frühzeitig im Bauverlauf umgesetzt werden.

3. In den Abstimmungen im Sonderlenkungskreis Stuttgart 21 am 18. Juli 2022 verfolgt die Landeshauptstadt Stuttgart das Ziel, eine Einigung über das weitere Vorgehen zur Panoramabahn zu erreichen. Dazu gehört neben einem Betriebskonzept bis zur Herstellung einer Anbindung der Gäubahn an den Hauptbahnhof über den Flughafen und der Finanzierung der dafür notwendigen Maßnahmen an der Panoramastrecke auch ein Betriebskonzept für einen dauerhaften Betrieb der Panoramabahn.

4. Eine Zustimmung der Landeshauptstadt Stuttgart im Lenkungskreis zur Panoramabahn erfolgt unter Gremienvorbehalt. Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart beschließt im Anschluss zur Beschlussfassung.

Unterzeichnet
Petra Rühle, Andreas Winter
, Alexander Kotz, Dr. Carl?Christian Vetter, Stefan Conzelmann Dr. Michael Jantzer, Hannes Rockenbauch, Luigi Pantisano, Dr. Matthias Oechsner, Armin Serwani, Christoph Ozasek, Deborah Köngeter, Rose von Stein, Michael Schrade

Archivfotos

Stuttgarter Mobilitätswoche: Antragsfrist verlängert

Presse LHS

Für Aktionen im öffentlichen Raum wurde die Abgabefrist zur 2. Stuttgarter Mobilitätswoche für die Anträge beim Amt für öffentliche Ordnung bis zum 16. Juli verlängert.

Zwei Comicfiguren telefonieren mit einem Dosentelefon. Auf der Grafik steht: "Europäische Mobilitätswoche 16.-22. September" und "2. Stuttgarter Mobilitätswoche: Antragsfrist bis 16.7. verlängert".

Foto, Umweltbundesamt/Grafik: Stadt Stuttgart

Ob Vereine, Unternehmen oder Institutionen – Stuttgarter Organisationen können sich noch bis zum 31. Juli mit eigenen Aktionen zur 2. Stuttgarter Mobilitätswoche anmelden. Alle lokalen Partner und städtischen Einrichtungen sind zur Teilnahme eingeladen, um gemeinsam ein Zeichen für eine menschenfreundliche und zukunftsweisende Mobilität in Stuttgart zu setzen. Für alle Aktionen im öffentlichen Raum wurde die Abgabefrist für die erforderlichen Anträge beim Amt für öffentliche Ordnung bis zum 16. Juli verlängert.

Die 2. Stuttgarter Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September will einen bewussten Umgang mit allen Mobilitätsformen fördern und die Bevölkerung für die aktive Teilnahme an Kampagnen und Aktionen auf lokaler Ebene sensibilisieren. Eine Woche lang haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich bei Veranstaltungen und Aktionen über nachhaltige Mobilität in ihrer Vielfalt zu informieren. Den Rahmen bildet wieder die Europäische Mobilitätswoche – eine Kampagne der Europäischen Kommission –, die in diesem Jahr unter dem Motto „Besser verbunden“ steht.

Mobilitätswoche unter dem Motto „Besser verbunden“

Aufgrund der noch andauernden Corona-Pandemie und der damit verbundenen unklaren Lage im Spätsommer, verfolgt die Stadt Stuttgart auch in diesem Jahr ein dezentrales Konzept und verzichtet auf eine zentrale Veranstaltung. Stattdessen sollen verschiedene, kleinere und mittelgroße Veranstaltungen, Projekte und Aktionen zum Thema nachhaltige Mobilität über die ganze Stadt hinweg in den Stadtbezirken präsent sein.

Lokale Unternehmen, Vereine, Organisationen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie städtische Einrichtungen können sich interessante und innovative Aktionen überlegen und erarbeiten. Die Aktionen können sich dabei am Motto „Besser verbunden“ orientieren und beispielsweise Themen zur nachhaltigen Mobilität wie Multimodalität, intelligente Vernetzung, Lebensqualität im öffentlichen Raum, Schulwege, Radrouten, ÖPNV oder Arbeits- und Alltagswege aufgreifen.

Die 2. Stuttgarter Mobilitätswoche
Informationen über die Durchführung von Veranstaltungen im öffentlichen Straßenraum sowie die Anträge und weitere Informationen zur Veranstaltung sind hier zu finden.

Weitere Informationen zur Europäischen Mobilitätswoche sind unter www.umweltbundesamt.de Stichwort „Besser verbunden“ nachzulesen.

Anfrage der Freie Wähler-Gemeinderatsfraktion – Brunnen und deren Instandhaltung sind wichtig

Posted by Klaus on 4th Juli 2022 in Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart, Stuttgart

An heißen Tagen weiß man es in der Stadt ganz besonders zu schätzen, wenn kühles Wasser aus einem Brunnen plätschert und für Erfrischung sorgt. So auch auf dem Stuttgarter Marktplatz, wo das neue Fontänenfeld Groß und Klein begeistert und zum Verweilen oder Planschen einlädt. Man kann sich den frisch sanierten Platz kaum mehr ohne dieses Wasserspiel vorstellen, das uns vor Augen führt, wie wichtig Brunnen und deren Instandhaltung sind. Uns Freien Wählern ist es dabei ein Anliegen, dass nicht nur die „Vorzeigeanlagen“ in der Innenstadt, sondern die vielen Brunnen in der ganzen Stadt für einen möglichst langen Zeitraum im Jahr in Betrieb sind und die nötige Pflege erfahren.

Durch einen Leserbrief, der in den Stuttgarter Nachrichten vom 27.06.2022 abgedruckt war, sind wir darauf aufmerksam geworden, dass der Elly-Heuss-Knapp-Brunnen in der Silberburganlage (wohl schon seit längerer Zeit) außer Betrieb ist. In dem Leserbrief heißt es: „Bereits im Juni 2021 hatte ich der Stadt wegen des traurigen Zustands des Elly-Heuss-Knapp-Brunnens die Gelbe Karte gezeigt. (…) Nun haben wir Sommer 2022, und der Elly-Heuss-Knapp-Brunnen ist immer noch nicht instand gesetzt.“ Bei einer kurzen Ortsbesichtigung haben sich die Angaben der Leserbriefschreiberin bestätigt.

Auch beim Jubiläums-Brunnen am Berliner Platz, den der Verschönerungsverein Stuttgart im Jahr 1961 aus Anlass seines 100-jährigen Bestehens gestiftet hat, scheint nicht alles in Ordnung zu sein. Dort ist nur noch das Hauptbecken mit Wasser gefüllt, die beiden Nebenbecken sind leer.

Aufgrund der oben beschriebenen Eindrücke fragen wir:
1. Wie viele und welche Brunnen im Stadtgebiet Stuttgart sind derzeit ganz außer Betrieb oder nur teilweise in Betrieb? Was sind die Gründe dafür?
2.Gibt es ein Instandsetzungsprogramm für Brunnenanlagen?
3.Benötigt die Stadtverwaltung mehr finanzielle Mittel und mehr Personal, um die Brunnenim Stadtgebiet instand halten zu können?
4.Ist abzusehen, wann der Elly-Heuss-Knapp-Brunnen instand gesetzt und wieder in
Betrieb genommen werden kann?
5.Ist es geplant, den Jubiläums-Brunnen instand zu setzen?

Gezeichnet:
Rose von Stein, Konrad Zaiß, Michael Schrade, Jörg Sailer
Fraktionsvorsitzende Fraktionsvorsitzende

Info:Broschüre zu den Stuttgarter Brunnen(PDF?Datei19,27 MB)

In der ausführlich gestalteten Broschüre Stuttgarter Brunnen finden Sie die komplette Übersicht aller Standorte inklusiver aufschlussreicher Zusatzinformationen und Fotos. Die Broschüre wird laufend aktualisiert.

Elly-Heuss-Knapp-Brunnen

Elly-Heuss-Knapp-Brunnen

Auf einem Sockel von Schwarzwälder Granit sitzen
drei lesende Frauengestalten aus Bronze. Mit diesem
Brunnen wurde den Verdiensten von Elly-Heuss-Knapp,
der Gründerin des Müttergenesungswerks, ein angemessenes
Denkmal gesetzt.

Standort: Silberburganlage, Stuttgart-Süd – Erbaut: 1962, Prof. Fritz Nuss

Foto, stiftung-stuttgarter-bruennele.de/

Der beliebte Kinder- und Familientag des Mercedes-Benz Museums

Pressemeldung

  • Am Sonntag, 10. Juli 2022, von 11 bis 18 Uhr
  • Ein buntes und abwechslungsreiches Programm am und im Museum für die ganze Familie
  • Alle Informationen unter: mercedes-benz.com/familientag

Stuttgart. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm bietet in diesem Jahr wieder der beliebte Kinder- und Familientag des Mercedes-Benz Museums. Er findet mit zahlreichen kostenlosen Aktionen am Sonntag, 10. Juli 2022, von 11 bis 18 Uhr statt. Die Stationen vor allem im Außenbereich des Museums sowie auf Ebene 1 und im CAMPUS bieten Spiel, Spaß und Spannung pur:

  • Forscherfabrik Schorndorf: Tüfteln, forschen, entdecken – am Stand des Science-Centers für Kinder gibt es spannende Mitmachangebote, etwa Tüfteln am perfekten Stromkreis, einen Morseapparat bauen oder kleine Käferroboter programmieren. Bei einem kniffligen Teamspiel kann man außerdem herausfinden, wie gut eine Gruppe zusammenarbeitet. Auf dem Gelände unterwegs: Gottlieb und Emma, die Maskottchen der Forscherfabrik.
  • Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg: Drei Bauwerke des Bundeslands stellen sich vor. Schloss Ludwigsburg – mit royalen Kostümen und einem Thron können Kinder in die Rolle als Königin und König schlüpfen.
  • Genius: Bei der „Genius-Challenge“ bauen die Besucherinnen und Besucher ein Rennauto – nachhaltig und ressourcenschonend. Anschließend geht es mit dem Auto in die Rennröhre. Wer ist am schnellsten?
  • Erlebnispark Tripsdrill: Das Tripsdrill-Mobil lädt zu Mitmachaktionen ein. Eine Frisbee-Wand fordert die Geschicklichkeit heraus und dabei lässt sich auch etwas gewinnen.
  • Aventerra e.V.: Rennfeeling hautnah erleben und einen Rennwagen konstruieren, der anschließend auf der Rennstrecke getestet werden kann – das bietet der gemeinnützige Verein für Kinder- und Jugendfreizeiten, Studienreisen und Erlebnispädagogik. Ein Rennteam besteht immer aus Kindern mit ihren Eltern.
  • SG Stern e.V.: Die Sportgemeinschaft aus dem Unternehmen ist ebenfalls vor Ort, unter anderem mit einer Fußballwand und Fußball mit Bubble-Balls, Simracing, Tischkicker und ein Mini-Tischtennis.
  • VfB Stuttgart 1893 e.V.: Fritzle, das Maskottchen des VfB, besucht den Kinder- und Familientag, steht für Fotos bereit und gibt Autogramme. Beim Torwandschießen geht es um Schussgenauigkeit. Guides bieten zu mehreren Startzeiten eine Mercedes-Benz Arena-Tour an.
  • Sprungbude: Bis zu acht Meter hohe Sprünge auf dem Bungee-Trampolin mit Gummi-Sicherungsseilen, der Circle-Jump mit Fitness-Sprüngen über einen rotierenden, gepolsterten Balken oder der Ninja-Parcours fordern Geschicklichkeit und Sportlichkeit.
  • Märklin & Cie. GmbH: Modelleisenbahnen des schwäbischen Spielzeugherstellers mit Stammsitz in Göppingen verbinden Generationen. Im Märklineum kann man auf eine Zeitreise durch 160 Jahre Firmenentwicklung gehen. Und natürlich können am Stand Modelleisenbahnen aufgebaut und gefahren werden.
  • Hitradio Antenne 1: Spiel, Spaß und Action – der Radiosender ist mit einem Bewegungsparcours für mutige Akrobaten, einer Malecke und einer Hüpfburg vertreten.
  • Radio Teddy: Das Kinder- und Familienradio ist mit einem bunten Spiel- und Bastelprogramm sowie einem „Radio zum Anfassen“ vor Ort.
  • New York City Dance School: Als überzeugter Tanzbotschafter begeistert die NYCDS Stuttgart nun schon seit über 45 Jahren Erwachsene, Teens und Kinder für Tanz, Bewegung und Rhythmus. Beim Kinder- und Familientag treten sechs verschiedene Ensembles im Atrium auf.
  • DAK-Gesundheit: Die Krankenkasse bietet spannende Aktionen zum Thema Ernährung – inklusive Vitamincocktail in einer chilligen Lounge.
  • Neckar Käpt’n: Die Neckarschifffahrt Stuttgart lädt an ihrem Stand zum Malen, Tanzen und Singen ein.

Vom Schlossplatz zum Museum und wieder zurück verkehrt tagsüber ein kostenloser Shuttle mit einem historischen Bus.

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Kassenschluss ist immer um 17 Uhr.

Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr unter
Telefon +49 711 17-30000, per E-Mail an classic@mercedes-benz.com
oder online unter www.mercedes-benz.com/museum

Pressebilder und weitere Presse-Informationen: group-media.mercedes-benz.com
Weiteres Recherche- und Multimediamaterial: mercedes-benz-archive.com/museum

Fotos, Daimler, Klaus

Bad Cannstatt – Unklarer Unfallhergang – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 29th Juni 2022 in Stuttgart

Polizeibericht 29.06.2022

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntag (26.06.2022) auf der Bundesstraße 14, Höhe des Mercedes Benz Museums ereignet hat. Ein 18-Jähriger fuhr gegen 01.30 Uhr mit seinem Golf auf dem linken Fahrstreifen der Bundesstraße 14 in Richtung Stuttgart. Auf Höhe des Mercedes Benz Museums scherte dann ein weißer 1er BMW unmittelbar vor ihm ein. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte er seinen Golf auf den mittleren Fahrstreifen, wich dort einem weiteren Fahrzeug aus und prallte anschließend gegen eine Leitplanke. Der 18-Jährige und sein 21-Jähriger Mitfahrer erlitten hierbei leichte Verletzungen. Der weiße BMW fuhr weiter.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Archivfoto