Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Beginn des Frühlingsfests in Bad Cannstatt

Heute wurde um 11 Uhr das 74. Stuttgarter Frühlingsfest“ eröffnet.

Und die OB Kandidatin und OB Kandidaten mitten drin

Weiteres auch unter markus-palmer/auf-dem-wasen-gehts-wieder-rund und stuttgarter-fruehlingsfest

Fotos, Markus und Klaus

Vortrag: Social Media und Werkzeuge Martin Kunzelnick

Posted by Klaus on 21st April 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Links und Infos zum Vortrag vom 21.04.12: bitspirits/vortrag-social-media-und-werkzeuge

Infos zu Martin

6. Drachenfest in Grabenstetten 21. & 22.04.2012

Posted by Klaus on 21st April 2012 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Aktivitäten für Samstag 21.04.12 ab 13.00 Uhr
Aktivitäten für Sonntag 22.04.12 ab 10.00 Uhr

Infos unter drachenfest-grabenstetten

Fotos, Archiv GKB

Von Drachen und Löwen – Kloster Maulbronn

Als Schlusssteine im Gewölbe, an Pfeilern und Kapitellen – an vielen Orten im Kloster sind Naturmotive zu sehen. Sie schmücken den Chor der Maulbronner Klosterkirche, Teile des Kreuzgangs und des Kapitelsaals. Doch sind sie nicht nur dekorative Ornamente: Nach mittelalterlicher Vorstellung hat Gott bei der Erschaffung der Welt jedem Geschöpf eine bestimmte Bedeutung verliehen. Welche Botschaften transportieren die Abbildungen? Und aus welchen alten Quellen erfährt man das heute noch? Bei einem fachkundigen Rundgang am 29. April um 14.30 Uhr können interessierte Gäste mehr über die Symbolwelt des Mittelalters erfahren.

Von Drachen und Löwen. Mittelalterliche Tier- und Pflanzensymbolik im Kloster Maulbronn
Sonderführung in Kloster Maulbronn
Referentin: Dr. Dagmar Schumacher
Sonntag, 29. April 2012, 14.30 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07043.926610. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Maulbronn erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Foto, Archiv GKB

Nach langem, tiefen Winterschlaf kommt Bewegung ins 2ndTake und die Waggons

PerformerInnen, SchauspielerInnen, FigurenspielerInnen und MusikerInnen präsentieren am kommenden Mittwoch ihre wildesten Phantasien, großartigen Schnellschüsse und die Ergebnisse ihrer harten Arbeit.

Mit dabei: das Schwein, Blitzsatori, das Nordfigurentheater und Revolutionary Hausmusik u.a.

Flyer, Info und Wegbeschreibung:
secondtake.blogsport/2012/04/20/darbietungsabend-theater-performance-und-musik

Nach dem Abriss der Tribüne und Lok gibt im letzten Jahr gibt es parallel zur veranstalterischen Wiederbelebung auch architektonisch gesehen neue Aussichten: Wir weihen eine neue Dachterrasse mit Blick auf den Schrotthaufen gegenüber ein.

Frühzeitiges Erscheinen könnte sich auszahlen – da die Plätze im 2ndTake begrenzt sind. Der frühe Vogel fängt den Wurm!

 

Foto, Archiv GKB

Filmschau Baden-Württemberg – Termin für 18. Filmschau Baden-Württemberg

Posted by Klaus on 20th April 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der Termin für die 18. Filmschau Baden-Württemberg steht fest: Von Mittwoch, 28. November 2012, bis Sonntag, 2. Dezember 2012, präsentiert das Landesfilmfest im Metropol Kino ein „Best of” des diesjährigen Filmjahrgangs aus dem Südwesten. Ein weiteres wichtiges Datum für die Teilnehmer ist die Einreichfrist, der 30. August 2012.

Das Einreichformular befindet sich online auf der Homepage filmschaubw.

Per Post oder per E-Mail bitte an: Filmbüro Baden-Württemberg e. V., Roland Fischer, Friedrichstrasse 23a, 70174 Stuttgart, Germany oder fischer(at)filmbuerobw.de.

Der 9. Wettbewerb um den Jugendfilmpreis findet von Donnerstag, 29. November 2012 bis Sonntag, 2. Dezember 2012, statt.

Das Anmeldeformular kann online von der Homepage filmschaubw als PDF heruntergeladen werden.

Per Post oder per E-Mail bitte an: Filmbüro Baden-Württemberg e. V., Marita Grimke, Friedrichstrasse 23a, 70174 Stuttgart oder grimke(at)filmbuerobw.de. Einreichfrist ist der 30. August 2012. Der Wettbewerb um den Jugendfilmpreis findet wieder parallel zur Filmschau Baden-Württemberg statt.

Info: Filmbüro Baden-Württemberg e.V., Im Filmhaus Stuttgart, Friedrichstraße 23a, 70174 Stuttgart Fon: 0711 – 22 10 67, Fax: 0711 – 22 10 69, E-Mail: info(at)filmbuerobw.de, Filmbüro Baden-Württemberg

Esslinger Frühling 21. und 22. April 2012

Die City wird zum StadtGarten
Esslinger Gartentage
Esslinger Entenrennen
Das HEIGES-Spieleparadies am Hafenmarkt
Große Fahrzeugausstellung am Marktplatz
Sonntags-Shopping

Für Alle was dabei

stadtwiki-esslingen/Esslinger Frühling
city.esslingen

Fotos, Archiv GKB

Oldtimer- und Dampfmaschinenfest in Münsingen-Eisberg bei Dottingen 1. Mai 2012

Neu, mit Kunst-Schmuck, Frühlingsmarkt und Segwayparcour
ab 10:00 Uhr

oldtimerfest-muensingen

Video vom Oldtimerfest: youtube.com/Oldtimerfest

Weitere Fotos unter fotogalerie-stuttgart

Fotos, Archiv GKB

7. Töpfer- und Künstlermarkt in Ludwigsburg Schloß Monrepos

21. April 2012 – 22. April 2012

von 11 bis 20 Uhr

Am Schloß Monrepos

Infos: jahrmaerkte/toepfer-und-kuenstlermarkt-in-ludwigsburg

Foto, Archiv GKB

Setra übergibt 6 000. ComfortClass 400

Posted by Klaus on 20th April 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presse-Information
Stuttgart/Neu-Ulm – Mit der Übernahme des 6.000 Reisebusses der Setra ComfortClass 400 feierte der „Reisedienst Winfried Flaschenträger“ aus dem unterfränkischen Mömbris zwei Jubiläen. Der Bus des Typs S 416 GT-HD „Final Edition“ ist zugleich das 25. Setra Neufahrzeug, das das Unternehmerpaar Silvia und Markus Schäfer seit der Geschäftsübernahme im Jahr 1998 in ihren Fuhrpark aufnimmt.
Der 4-Sterne Reisebus ist mit Abstandsregel-Tempomat (ART), dem „Notbremsassistent“ Active Brake Assist (ABA) sowie mit dem Spurassistent (SPA) und einer Rückfahrkamera ausgestattet. „Wenn es um die Sicherheit unserer Passagiere geht, muss ich mit Setra keine Kompromisse eingehen“, betonte Geschäftsführer Markus Schäfer bei der feierlichen Übergabe des dreiachsigen S 416 GT-HD im Neu-Ulmer Setra Kundencenter. Auch das breitgefächerte Omniplus-Service-Netz der EvoBus GmbH, zu der die Ulmer Traditionsmarke gehört, ist für den Unternehmer seit Jahren ein entscheidendes Kaufargument.
Die exklusive Final Edition der ComfortClass 400, die die Ulmer Marke der Daimler AG im Herbst vergangenen Jahres präsentierte, ist mit getönten Seitenscheiben ausgestattet und glänzt durch Zierleisten aus gebürstetem Edelstahl. Auch das Cockpit steht mit Carboneinlagen für die Exklusivität des Reisebusses. Die Fahrgäste können es sich auf 48 Sitzen des Typs „Voyage Plus“ mit Leder-Kopfteilen bequem machen. Die hochwertigen Sitze verfügen serienmäßig über verstellbare, dick gepolsterte Rückenlehnen, eine seitliche Verstellmöglichkeit, doppelte Haltegriffe sowie eine gangseitig klappbare Armlehne.
Linienverkehr und Studienfahrten
Das unterfränkische Busunternehmen wurde im Jahr 1960 von Winfried Flaschenträger gegründet. 1998 wurde der Betrieb, der derzeit 19 Omnibusse im Fuhrpark hat, von dessen Tochter Silvia Schäfer und ihren Ehemann Markus Schäfer übernommen.
Das Unternehmen setzt seine Fahrzeuge unter anderem im Schüler-Liniendienst sowie für Tages- und Mehrtagesreisen und anspruchsvolle Studienfahrten durch ganz Europa ein.
Ein europäisches Erfolgsmodell – die Setra ComfortClass 400
Mit den sieben Fahrzeugvarianten der ComfortClass 400 hat Setra im Bereich des kombinierten Reise- und Gelegenheitsverkehrs Maßstäbe gesetzt. Die zweiachsigen S 415 GT, S 416 GT, S 415 GT-HD sowie die Dreiachser S 417 GT-HD und S 419 GT-HD vereinen in vielen europäischen Ländern anspruchsvollen Komfort mit wirtschaftlich attraktiven Betriebskosten – der S 416 GT-HD wird von der Marke sowohl als Zwei- als auch als Dreiachser angeboten. Mit den Hochboden- und Hochdeckerbussen für den Ausflugs-, Fernreise- oder Linienverkehr realisierte Setra bei der Markteinführung 2003 ein innovatives Längenkonzept, das spürbar mehr Platz im Innenraum sowie im vorderen Einstiegbereich bot. Von Herbst 2011 an bietet Setra den 12,2 Meter langen S 415 GT-HD, den 13 Meter langen Zweiachser S 416 GT-HD/2 sowie den 15 Meter langen S 419 GT-HD zusätzlich mit Heckeinstieg an. Durch diese Anordnung bietet der Reisebus mehr Platz für einen großzügigen Kofferraum, einen durchgehenden Fahrgastraum sowie für eine geräumige Heckküche.

Foto, Hersteller