Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Vom Abenteuer des Puppenbaus

Seit den 1980er Jahren ist die in der Oststadt lebende Ilse Winkler Puppenmacherin. 1987 wurde sie Gildemeisterin der Internationalen Puppengilde Amsterdam. Im Rahmen der Veranstaltung „Gemeinsam was tun“ am Donnerstag, 26. April stellt sie sich und ihre Arbeit im Stadtteilbüro Betzenriedstraße 75 vor.

Weitere Verabredungen zum Puppenbau können dann vor Ort vereinbart werden. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr, der Besuch ist kostenfrei. Rückfragen an Abteilung für Ältere 07121/303 – 2300.

Info: Stadt Reutlingen

Bundespräsident Gauck am 19. April zu Antrittsbesuch in Baden-Württemberg

Posted by Klaus on 18th April 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

„In Baden-Württemberg bewegt sich einiges. Im Bereich innovativer Energie- und Umwelttechnik ebenso wie im Bildungsbereich. Baden-Württemberg möchte ein lernfähiges Laboratorium der Bürgergesellschaft sein: engagiert und aufgeschlossen, bodenständig und kreativ. Ich hoffe, dass der Bundespräsident und Frau Schadt davon einen Eindruck bekommt, wenn sie am Donnerstag nach Baden-Württemberg kommen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Stuttgart im Vorfeld des Antrittsbesuchs von Bundespräsident Joachim Gauck in Baden-Württemberg am Donnerstag (19. April 2012). „Ich freue mich und sehe es als große Ehre an, dass der Bundespräsident Baden-Württemberg als erstes Bundesland für seine Antrittsbesuche gewählt hat.“

Der Bundespräsident und Frau Schadt werden am Donnerstag in Begleitung von Ministerpräsident Kretschmann und seiner Frau Gerlinde Kretschmann Stuttgart, Dettenhausen und Tübingen besuchen. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Ministerpräsidenten und der Vorstellung der Mitglieder der Landesregierung im Staatsministerium wird Bundespräsident Gauck im baden-württembergischen Landtag eine Rede halten. Bei der Ritter Energie und Umwelttechnik GmbH & Co. KG in Dettenhausen ist ein Firmenrundgang geplant. Das Unternehmen ist Deutschlands größter Hersteller von hocheffizienten Vakuum-Röhrenkollektoren. In Tübingen werden Bundespräsident Gauck und Daniela Schadt die Geschwister Scholl Schule besuchen. In der Verbundschule mit Hauptschule, Realschule und Gymnasium arbeiten die Abteilungen Hauptschule und Realschule in einem Modellversuch zur erweiterten Kooperation eng zusammen. Auf der Grundlage dieses Modellversuchs werden sich die Hauptschule und die Realschule im nächsten Schuljahr zu einer Gemeinschaftsschule weiterentwickeln. Nach dem Eintrag in das Gästebuch der Stadt im Tübinger Rathaus nehmen der Bundespräsident und seine Lebenspartnerin zum Abschluss ihres Besuchs am Bürgerempfang im Evangelischen Stift teil.

Quelle: Staatsministerium Baden-Württemberg

Wenn Fallschirmspringer im Baum landen

Posted by Klaus on 18th April 2012 in Allgemein, Fotos, Handwerk, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Bericht in der Leonberger Kreiszeitung/renningen-soldaten-landen-in-den-baeumen

Siehe auch unseren Beitrag: Fallschirmspringer auf Abwegen – Flugplatz Malmsheim

Fotos, Archiv GKB

Schloss Ludwigsburg im 20. Jahrhundert

Die jüngere Nutzungsgeschichte des Ludwigsburger Schlosses ist Thema einer Führung am Samstag, den 21. April, um 15.30 Uhr. 

Was passierte mit Schloss Ludwigsburg nach dem Ende der Monarchie? Wie überstanden die Gebäude und die Einrichtung des Schlosses den Zweiten Weltkrieg? Und wie ging es danach mit dem Schloss weiter? All dies erfährt man bei einer besonderen Führung in Schloss Ludwigsburg anlässlich des 60-jährígen Landesjubiläums.

„Das Schloss im 20. Jahrhundert“
Samstag, 21. April, 15.30 Uhr
Referent: Daniel Barbist
Preis 9,00 € erm. 4,50 € Treffpunkt ist die Schlosskasse.

Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich: unter Telefon 07141.18-2004 oder unter E-Mail info(at)schloss-ludwigsburg.de.

Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Foto, Archiv GKB

Der Cannstatter Wasen aus der Ferne

Man sieht’s , am Wasen steigt bald das Frühlingsfest

Tolles Video zum Cannstatter Wasen vimeo.com/30098594 RUMMEL

Nicht zu Vergessen, den Krämermarkt auf dem Frühlingsfest 2012

Der Krämermarkt hat täglich von 12 bis 23 Uhr für Sie geöffnet.

Infos unter:
Krämermarkt
Stuttgarter-Frühlingsfest

Fotos, Archiv GKB

DHL vereinfacht das Empfangen von Paketen

Posted by Sabine on 17th April 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemitteilungen

Seit Mitte März bündelt der führende Paketdienstleister in Deutschland, DHL Paket, sämtliche Angebote für private Empfänger und Versender unter www.paket.de und bietet den Kunden mit dieser Plattform ein Steuerungscockpit für alle DHL-Paketsendungen.

Dabei informiert DHL Paket über www.paket.de die registrierten Kunden automatisch über den aktuellen Status ihrer DHL-Sendungen und kündigt per SMS oder E-Mail zudem den voraussichtlichen Zustelltag bei allen Sendungen an, die an eine Hausadresse bestellt wurden. Per Mausklick können die Kunden auf dem neuen Portal zusätzlich bequem festlegen, an welchem Tag sie das Paket selbst entgegennehmen möchten oder ob es an einem anderen Wunschort oder bei einem Wunschempfänger hinterlegt werden soll. Dabei kann der Kunde von seiner Privatadresse über die Büroadresse oder eine der 2.500 DHL Packstationen bis hin zu einem vorher vereinbarten Ablageort in Deutschland seine Wahl treffen.

Über www.paket.de ist es sogar erstmals möglich, diesen Wunschort für die Paketzustellung bequem online zu hinterlegen und gleichzeitig den gewünschten Ersatzempfänger anzugeben, für den Fall, dass die Lieferung nicht selbst entgegen genommen werden kann. Die Benachrichtigung über die Zustellung der Sendung an dem gewählten Ort erfolgt künftig wie bei der DHL Packstation per E-Mail und SMS.

Volle Transparenz und Kontrolle für Paketempfänger
„In Zukunft wird der Paketempfang nach Kundenwunsch immer mehr zum Erfolgsfaktor im E-Commerce. Mit Paket.de geben wir dem Paketempfänger die volle Transparenz und Kontrolle über seine bestellte Ware und schaffen so ein neues Leistungsniveau im Paketgeschäft,“ unterstreicht Andrej Busch, CEO von DHL Paket Deutschland, die Vorteile des neuen Angebots.

Der weiterhin stetig wachsende Online-Handel bedeutet für die Paketdienstleister nicht nur eine neue Quantität von Zustellungen, sondern erfordert auch eine neue Qualität der logistischen Systeme. Einige Privatkunden erhalten heute schon jeden zweiten bis dritten Tag ein oder mehrere Pakete. Um das einfach, effizient und nach den Wünschen der Empfänger zu gestalten, sind mehr Flexibilität, Transparenz und Möglichkeiten der Einflussnahme auf den Sendungsverlauf nötig.

Mit www.paket.de setzt DHL Paket Deutschland genau diese Anforderungen um und bietet den Privatkunden einen zentralen und jederzeit verfügbaren Zugang zu allen DHL-Paketservices. Auch Versender profitieren von www.paket.de, da persönliche Adressbücher importiert werden können und direkt auf die Online-Frankierung zugegriffen werden kann.

Foto, Archiv GKB

Geheimnisvolles Kloster: Kinderführung in Wiblingen

Posted by Klaus on 17th April 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Versteckte Treppen und geheime Türen, riesengroße Gemälde mit rätselhaften Details: Im Wiblinger Kloster gibt es viel zu entdecken, was auf den ersten Blick gar nicht auffällt! Am 23. April richtet sich mit altersgerechtem Blickwinkel an die jüngsten Klosterbesucher. Sie sind bei diesem spannenden Erkundungsrundgang eingeladen, den Geheimnissen den uralten Mauern auf die Spur zu kommen. Nebenbei erfahren sie, wie hier einst die Mönche lebten und welchen Regeln sie folgten. Einige davon werden gleich selbst ausprobiert. Ein spannender Nachmittag im Kloster mit vielen Überraschungen für die Kinder!

Dem Rätsel des Bibliothekssaals auf der Spur
Sonderführung für Kinder ab fünf Jahren in Kloster Wiblingen. Referentin: Ulrike Wesenick oder Susanne Bohnet
Montag, 23. April 2012, 15.00 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0731.5028975.

Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Wiblingen erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Yuri`s Night im Stuttgarter Planetarium

Posted by Steffen on 17th April 2012 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten


Hallo Klaus,
danke für den Tipp fürs vergangene Wochenende. Wir haben das Regenwetter genutzt und uns am Sonntag ins Planetarium aufgemacht und die angekündigte „Yuri’s Night“ besucht. Es gab Raketen zum Selbstbauen, physikalische Experimente mit der Schwerelosigkeit und viele interessante Vorführungen. Ein Weltraum-Quiz (bei dem wir leider nicht gewonnen haben) rundete die tolle und gut besuchte Veranstaltung im Planetarium ab. Es hat sich wirklich gelohnt, ein paar weitere Bilder gibt es auch noch auf unserer Seite zu sehen.

Gruß
Steffen und Lars

Unser Artikel: diefechis

Beitrag und Fotos, Steffen und Lars

Inselstraße in Stuttgart Wangen gesperrt

Wegen Bauarbeiten ist die Inselstraße  zwischen Wasenstraße und Viehwasen in Richtung Ulmerstraße ab heute  gesperrt. Umleitung durch die Ulmerstraße, auf welcher die Höchstgeschwindigkeit auf 30 Km begrenzt wurde.

Voraussichtliche Dauer: 16.04.2012 – 22.04.2012

20.04. Bericht in der UZ EnBW erneuert Stromleitungen in der Inselstraße

Foto Archiv GKB