Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Kloster Hirsau – Mönch des Mittelalters beschreibt den Medienwandel

Abt Johannes Trithemius (1462–1516) war der Verfasser der „Annales Hirsaugienses“, eines der wichtigsten Quellenwerke zur Hirsauer Geschichte. Trithemius lebte vor 500 Jahren – und trotzdem lassen sich in seinen Schriften deutliche Parallelen zur heutigen Zeit erkennen. Er befasste sich in seinem „Lob auf die Schreiber“ mit einem neuen Medium seiner Zeit: dem gedruckten Buch. Und er beobachtete reservierte Reaktionen seiner Zeitgenossen auf die neue Drucktechnologie. Bei einem Vortrag am 20. April um 20 Uhr spricht der Literaturwissenschaftler und Mediävist Prof. Dr. Mathias Herweg. Der Leiter der Abteilung Germanistische Mediävistik des Instituts für Literaturwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie zeigt im Evangelischen Gemeindehaus, wie aktuell Trithemius’ Werk im heutigen Informationszeitalter ist.

Trithemius: Chronist der Hirsauer Klostergeschichte
Vortrag im Ev. Gemeindehaus Hirsau
Referent: Prof. Dr. Mathias Herweg
Freitag, 20. April 2012, 20.00 Uhr
Preis: Eintritt frei
Treffpunkt: Hirsau, Ev. Gemeindehaus, Uhlandstraße 2
Informationen: Stadtinformattion Calw
Sparkassenplatz 2, 75365 Calw
Tel. 07051.167-399
stadtinfo(at)calw.de
calw.de

Foto, Archiv Stratkon

Mit dem Oldtimer-Bus Traude auf Tour

Posted by Sabine on 14th April 2012 in Allgemein, Fotos, Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Müller-Reisen bietet diese Möglichkeit
z. B. Stippvisite im Hohenloher Land – Stuttgart, wie es nicht jeder kennt! – Spargel und Tabak-Stippvisite in der Rheinebene – Klosterkultur damals und heute – Traktorsafari im Odenwald – Stippvisite im Hohenloher Land

Appetit bekommen???

Hier gibt’s die Infos: mueller-reisen.com/reisen/oldtimer-touren

Fotos Omnibus, Sabine

Familienprogramm rund um die Raumfahrt im Planetarium

Posted by Klaus on 13th April 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Im Rahmen von „Yuri’s Night“ bietet das Carl-Zeiss-Planetarium am Sonntag, 15. April, ein abwechslungsreiches Programm.

Von 13 bis 18 Uhr können große und kleine Besucher Raumfahrt zum Anfassen mit Modellen und Experimenten erleben, Raketen basteln oder Planeten-Dart spielen. Eine Quiz-Rallye verspricht tolle Gewinne. Präsentationen informieren über Raketen, Asteroiden und Schwerelosigkeit.

„Yuri’s Night“ ist eine weltweite Initiative zur Erinnerung an den ersten bemannten Raumflug mit dem russischen Kosmonauten Yuri Gagarin im Jahre 1961.

Ziel ist es, besonders bei Kindern und Jugendlichen das Interesse am Weltraum und der Raumfahrt zu wecken.

Das Programm wird vom Planetarium in Zusammenarbeit mit Partnern, wie dem Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, dem Deutschen SOFIA Institut und der Europäischen Raumfahrtagentur ESA gestaltet.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter yurisnight.

Fotos, Archiv GKB

Europäische Impfwoche vom 21. bis 27. April

Posted by Klaus on 13th April 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Im Jahr 2010 wurden in Stuttgart 29 Masern-Fälle registriert, im vergangenen Jahr stieg die Zahl sprunghaft auf 126 Fälle an. Anlässlich der Europäischen Impfwoche von Samstag, 21., bis Freitag, 27. April, wirbt das städtische Gesundheitsamt für mehr Schutzimpfungen und deren Auffrischung. Das Amt informiert am Beispiel von Masern über Infektionserkrankungen, die durch eine Impfung vorgebeugt werden können.

Die Eindämmung von Infektionskrankheiten durch Impfstoffe ist nach wie vor erfolgreich. Bei Masern liegt die  Neuerkrankungsrate in Deutschland bei zwei Erkrankten je 100 000 Einwohner. Die Tendenz ist allerdings steigend. Die Zahl der Maserninfektionen in Baden-Württemberg stieg von 151 Fällen im Jahr 2010 auf 524 Fälle in 2011 an.

Die Mitarbeiter des Gesundheitsamts informieren zu allen Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission (Stiko) und vom baden-württembergischen Ministerium für Arbeit, Sozialordnung, Familien und Senioren empfohlen werden. Zu reisemedizinischen Impffragen werden keine individuellen Beratungen angeboten.

Die telefonische Impfberatung des Gesundheitsamts ist montags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr erreichbar. Bei Impffragen für Kinder und Jugendliche unter Telefon 216-2232, Fragen zu Erwachsenenimpfungen unter Telefon 216-7070.

Weitere Informationen zu empfohlenen Impfungen auch im Internet auf www.stuttgart.de und auf rki.de. Spezielle Informationen für Jugendliche unter mach-den-impfcheck.

Info, Stadt Stuttgart

Willkommen zum Stuttgarter Frühlingsfest 2012 – Festzelt von Linda-Ade-Catering

Genießen Sie tolle Festtage vom 21.04. bis 13. 05. im Festzelt von Linda-Ade-Catering

Herzliche Einladung in unser großes Genießer-Festzelt auf dem Stuttgarter Frühlingsfest. Wir bieten Ihnen in sehr schönem Ambiente angenehme Stunden mit maximalem Frohsinn, gemütliche Geselligkeit und 1a Gaumenfreuden mit hervorragenden Speisen & Getränken.

Achtung: Neuer Standort! Sie finden das Festzelt von Linda-Ade-Catering jetzt beim Krämermarkt, gegenüber dem Höllenblitz

Kommen Sie zu uns, egal ob mit der Familie, guten Freunden, im kleinen Kreis, oder mit Ihren Kollegen, Geschäftspartnern und Gästen.

Bei uns können Sie unbeschwerte Momente erleben, feiern und genießen.

Wir bieten Ihnen einen preiswerten und schmackhaften, täglich wechselnden Mittagstisch aus unserer gut bürgerlichen Küche.

Jeden Samstag gibt es Live-Musik mit dem Spitzenklasse-Alleinunterhalter „Angelo“ Seine erstklassigen Musikdarbietungen bringen Super-Stimmung. Die reichhaltige Musik-Palette bietet für jeden Geschmack eine tolle Unterhaltung.

Natürlich reservieren wir gerne für Sie einen oder auch mehr Tische.

Tisch-Reservierungen bitte unter der Nummer: 01717741302

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Linda-Ade-Catering-Team

Linda-Ade-Catering
Inh. Linda Brandl
mobil 01717741302
Email. info@linda-ade.de ; linda-ade-catering

Fotos, Linda-Ade-Catering-Team

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Ost 25. April, 18:30 Uhr

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Ost am Mittwoch, 25. April, 18:30 Uhr im Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Umgestaltung der Gablenberger Hauptstraße im Zusammenhang mit der Erhöhung der Stadtentwicklungspauschale (STEP): Beschluss zum weiteren Vorgehen

3. Das Kinder- und Jugendhaus Stuttgart-Ost und sein neuer Leiter, Christian Hügle, stellen sich vor

4. Wie der Stadtbezirk S-Ost zum FairTrade-Stadtbezirk werden kann

5 Bessere Bildungschancen für Kinder und Jugendliche in S-Ost: Maßnahmen zur Schulsanierung in den Jahren 2012/2013 und Bericht von der Informations-veranstaltung der Schulbürgermeisterin zur Schulentwicklung v. 16.03.2012

6. Verfügungsbudget des Bezirksbeirats
-> Antrag i.H.v. 900 € v. 02.04.2012, Projekt: Bürgerempfang Stuttgart-Ost
->Antrag AWO v. 14.03.2012 i.H.v. 100,00 €, Theaterprojekt: „Hallo Oma – ich brauch Geld“
-> Antrag Haus Morgenstern i.H.v. 700,00 € v. 04.02.2012, Projekt: Märchenaufführung

7. Anträge der Fraktionen und politischen Gruppierungen im Bezirksbeirat
-> Antrag SPD v. 03.04.2012: Spaltbreiten an den Bahnsteig-Haltestellen der SSB überprüfen

8. Mitteilungen

9. Verschiedenes

12. Internationale Tattoo-Show in Stuttgart-Wangen

Vom 13. – 15. 04.2012

Kulturhaus Arena Ulmerstraße 241

Öffnungszeiten: Freitag: 17:00 – 24:00 +++ Samstag: 12:00 – 24:00 +++ Sonntag: 12:00 – 19:00

Infos gibt es unter: tattooshow-stuttgart und americavan/event

U-Bahnhaltestelle „Im Degen“
Anfahrt: maps.google/Kulturhaus-Arena Stuttgart Wangen

Schloss Ludwigsburg – Von Wasserwegen und den unterschiedlichsten Aufgaben der Damen bei Hofe

Posted by Klaus on 12th April 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am kommenden Wochenende können Schlossbesucher erfahren, wie das Wasser in die Brunnen im Residenzschloss kommt. Außerdem berichten zwei Damen im historischen Kostüm vom Leben am Hof. Einmal aus der Sicht einer Dienerin und einmal aus der Sicht einer Maitresse.

Amanda, eine raffinierte Favoritin am Württembergischen Hof, startet das Programm am Samstag, den 14. April, um 15.30 Uhr mit der Führung: „Die Maitresse – im Bett geadelt“. Um die Gunst eines einflussreichen adeligern Herrn zu gewinnen muss eine Frau ganz bestimmte Tugenden haben. Natürlich gilt es die so hart erworbene Gunst so lange wie möglich zu erhalten! Vielleicht verrät Amanda ein paar Ihrer Geheimnisse?
Am gleichen Tag um 16.30 Uhr heißt es „Von Quellen, Brunnen und Teucheln“. Unglaublich auf welchen Wegen das Wasser durch die Stadt fließt und die Schlossbrunnen speist. Um das Wasser dann auch an anderen Orten im Schloss verfügbar zu machen, mussten Holzleitungen gebaut werden.

Am Sonntag, den 15. April, um 15.30 Uhr wartet Christine Döring auf Ihre Gäste. Sie ist unsichtbare Dienerin von Königin Charlotte Mathilde und somit täglich mit dem adeligen Hofstaat zusammen. In dieser Position sind ihr natürlich alle Gerüchte bei Hofe vertraut, bei der Führung „Eine Kammerzofe plaudert aus den Nähkästchen“ geizt sie nicht mit diesem Wissen.
Übersicht über das Programm

„Die Maitresse – im Bett geadelt“
Führung im historischen Kostüm
Referentin: Regina Kemle
Samstag, 14. April, um 15.30 Uhr

„Von Brunnen, Quellen und Teucheln“
Die Wasserwege im Schloss
Referent: Herrmann Mack
Samstag, 14. April, um 16.30 Uhr

„Eine Kammerzofe plaudert aus dem Nähkästchen“
Führung im historischen Kostüm
Referentin: Anne Raquet
Sonntag, 15. April, um 15.30 Uhr

Für die Führungen ist eine Anmeldung bei der Schlossverwaltung Ludwigsburg erforderlich:
Telefon: 07141.18-2004. Treffpunkt ist die Schlosskasse.

Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Foto, GKB

Ab sofort wieder kostenlose Stadtführungen in Reutlingen

Posted by Klaus on 12th April 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am kommenden Freitag, 13. April, beginnen wieder die kostenlosen Stadtführungen, die im wöchentlichen Turnus bis Mitte Oktober angeboten werden

Das heißt: Jeden Freitag um 18:30 Uhr und jeden Sonntag um 10:30 Uhr erfahren Einheimische und Touristen ab sofort wieder allerlei Wissenswertes über die Reutlinger Geschichte. Bei den rund eineinhalbstündigen Rundgängen durch die Innenstadt werden markante Ort gezeigt und ihre Geschichte erklärt.
Treffpunkt ist am Marktplatz vor dem Bistro Alexandre. Zum Saisonstart wird Peter Bay durch Reutlingen führen.
Auskunft: Stadt Reutlingen, Kulturamt 07121/303-28 38. Keine Anmeldung erforderlich.

Info: Reutlingen
Foto, Archiv GKB

Herzliche Einladung zum Kunsthandwerkermarkt mit Gartencafe

Wir sind voraussichtlich 13 Aussteller, hochwertiges Kunsthandwerk im frühlingshaften Ambiente eines Gartens

Direkt an der Enz / am Enzdamm in Besigheim

Drosselweg 5

Anfahrt

Infos unter:

Kreative-Wohntextilien

Flyer von der Veranstalterin