Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Tag der Jugendherbergen 22. April 2012

Anlässlich des Landesjubiläums 60 Jahre Baden-Württemberg laden die Jugendherbergen zum Tag der Jugendherbergen am 22. April 2012 von 11:00 – 18:00 Uhr ein

In Stuttgart gibt es zwei Jugendherbergen (Stuttgart Ost und Bad Cannstatt)

Das Programm zu diesem Festtag gibt es unter Jugendherberge-bw und stuttgart.jugendherberge-bw

Fotos, Archiv GKB

Hoch hinaus: Exklusive Dachstuhlbesichtigung im Schwarzwaldkloster Alpirsbach

Posted by Klaus on 6th April 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Hoch hinaus geht es bei dieser Sonderführung in Kloster Alpirsbach am Ostersonntag. Nur selten bietet sich die Gelegenheit, die 500 Jahre alten Dachkonstruktionen der Klausurgebäude aus nächster Nähe zu betrachten, Dabei kommt man in Bereiche des Klosters, die sonst nicht zu betreten sind. Gut ablesbar ist hier, wie vor Jahrhunderten gearbeitet wurde – und auch, wie die einzelnen Bereiche des Klosters aufeinander folgten. Für heutige Besucher bleibt nur Staunen, wie präzise die Zimmerleute des Mittelalters mit der Statik bei den gewaltigen Gebäuden umgingen und mit welchem technischen Geschick man zu einer Zeit ohne maschinelle Hilfen die riesigen Hölzer zu einem tragenden Dachstuhl verarbeiten konnte.

Den Mönchen aufs Dach gestiegen
Sonderführung in Kloster Alpirsbach
Referent: Berthold Kaupp
Sonntag, 8. April 2012, 14.30 Uhr (Ostersonntag)
Hinweis: Die Teilnehmer sollten stabile Schuhe tragen und sportlich genug sein, um die vielen Treppen zu bewältigen.

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Telefon 07444.51061. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Alpirsbach erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Foto, Archiv Stratkon

9. Indischen Filmfestival Stuttgart vom 18. bis 22. Juli 2012

9. Indisches Filmfestival Stuttgart? statt ‚Bollywood and beyond?
Eine Neuerung: Das indische Festival heißt nunmehr ‚9. Indisches Filmfestival Stuttgart’, der bisherige Name ‚Bollywood and beyond’ taucht nur noch im Untertitel auf. Das Filmbüro zeigt im Festivalprogramm das ganze aktuelle indische Kino mit allen Filmarten und Genres. “Die großen Bollywoodfilme sind ein Teil davon”, erklärt Oliver Mahn. Was anfangs ein großer Werbeeffekt war, sorgte in den zurückliegenden Jahren mehr und mehr für Verwirrung. “Bollywood-Fans waren enttäuscht, weil im Programm nur wenige typische Bollywoodstreifen waren. Dagegen schreckte der Begriff Bollywood viele Freunde indischer Filmkunst von einem Festivalbesuch ab”, beobachtete Mahn. Deshalb die Präzisierung des Namens.

Alle Infos zum Festival erhalten Sie unter bollywood-festival/das-festival.

Filmhaus Stuttgart

Das Filmbüro Baden-Württemberg e. V. bleibt zumindest noch ein Jahr im alten Domizil. Dem Vernehmen nach stehen die Chancen gut, dass sich die Adresse Friedrichstraße 23a auch 2013 nicht ändern wird. Besucher finden alle Räume des Filmbüros nunmehr im zweiten Obergeschoss des Filmhauses. Die Postanschrift lautet immer noch Filmbüro Baden-Württemberg, Friedrichstraße 23a, 70174 Stuttgart.

Flyer, Filmbüro

Foto, Archiv GKB

Weingut Stadt Stuttgart – Termine

Kundenweinproben im Frühjahr

Am 16.04. findet unsere erste Kundeweinprobe in diesem Jahr statt.
Hier lernen sie unsere neuen Weine des Jahrgangs 2011 kennen.
Kosten: 10,00 Euro pro Person.
Weiter Termine sind: 03.05. / 21.05. / 11.06.

Neu im Weingut: Musikalisches Kabarett

Kabarettist Christoph Altmann spielt zwei Programme: „Warum uns wohl dr Wei so schmeckt“ am 20.04. oder „Ich möcht‘ so gern a Maultasch sei…“ am 15.06.
Weingutsleiter Bernhard Nanz kredenzt den fantastischen 2011er Jahrgang.
Das Restaurant Zur Krone Uhlbach serviert dazu Leckereien.
Kosten: 49,00 Euro pro Person
Am 20.04. sind nur noch wenige Plätze frei.

Auch neu: „Schreckenberger RotWeiß“

Comedian Thomas Schreckenberger begeistert am 23.05. mit seinem Programm „Wir haben uns verdient“.
Dazu gibt es 3 x 0,1 l prämierte Tropfen Rot oder Weiß (Sie haben die Wahl) und Häppchen.
Kosten: 33,00 Euro pro Person.
Teilnehmerzahl begrenzt

Für Kabarett und Comedy können Sie schön gestaltete Eintrittskarten erwerben, die sich auch gut zum Verschenken eignen.

Anmeldungen/Reservierungen nehmen wir gerne telefonisch oder per Mail entgegen:
Telefon: 0711 / 216-3682 oder 216 – 7140
E-Mail:  Weingut(at)Stuttgart.de.
Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Verkaufsstelle wenden.

Rauchmelder in Plieningen

Posted by Klaus on 6th April 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Privater Rauchmelder rettet Leben und verhindert schlimmeres.

Ein spät nach Hause gekehrter Bürger kochte gegen 4:46 Uhr noch etwas zu essen. Leider schlief er dann ein. Schnell brannte das Essen an und löste den an der Decke angebrachten Rauchmelder aus.

Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte den lauten Alarmton in der Nachbarwohnung und alarmierte über 112 die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Die sofort entsandten Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Plieningen konnten den tief schlafenden Mann erwecken und ihn vor einer Rauchvergiftung retten.

Die verkohlten Essensreste wurden vom Herd gestellt und die Wohnung belüftet. Der Mann wurde vom Rettungsdienst vor Ort versorgt.

Dieser Einsatz zeigt wie wichtig Rauchmelder in privaten Haushalten sind. Achten sie beim kauf auf das VdS Zeichen auf dem Gerät.

Info, Feuerwehr Stuttgart

Siehe auch Rauchmelder und wikipedia/Brandmelder

Osterferienprogramm für Kinder in den Schlössern von Ludwigsburg

Posted by Klaus on 5th April 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Schloss Ludwigsburg bietet Kindern in den Osterferien ein unterhaltendes Ferienprogramm. Neben erweiterten Öffnungszeiten im Kinderreich gibt es eine Führung für Kinder ab 6 Jahren im Schloss Favorite.

Zusammen mit ihrer Begleitung können kleine Schlossbesucher auf eine Reise in die Barockzeit gehen. Gewandet in historischen Kostümen erfahren die Kinder, wie es sich früher am Württembergischen Hof gelebt hat. Und das im Kinderreich, der eigens für Kinder eingerichtete Bereich in Schloss Ludwigsburg, in dem Kinder ab fünf Jahren nach Herzenslust spielen, anfassen, ausprobieren und mitmachen können. Er ist an folgenden Tagen geöffnet: Samstag, den 7. April bis Sonntag, den 15. April. Die Startzeiten sind jeweils 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr und anschließend geht es auf Familienführung oder auf eigene Faust zur Schlossralley durch alle Museen.

Am Mittwoch, den 11. April, um 11 Uhr heißt es „Kleine Feste in kostbarer Umgebung“. Kinder ab 6 Jahre können bei dieser Führung das Lustschlösschen Favorite erkunden. Sie erfahren, warum der Herzog ein zweites Schloss so nah an der Residenz brauchte, was es mit den goldenen Tellern auf sich hatte und hören Musik aus einer längst vergangenen Zeit.

Übersicht über die Sonderführungen

„Spiel mit! Im Kinderreich des Schlosses“
Samstag, 07. April, bis Sonntag, 15. April
Startzeiten: 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr
Referenten: Team der Museumspädagogik

„Kleine Feste in kostbarer Umgebung“
Mittwoch, 11. April, um 11 Uhr
Kinderführung im Schloss Favorite
Referentin: Susanne Parr

Für die Führungen ist eine Anmeldung bei der Schlossverwaltung Ludwigsburg erforderlich:
Telefon: 07141.18-2004.

Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail an prospektservice@staatsanzeiger.de.

Foto, Martin, vielen Dank

Eisenbahn-Romantik am Oster-Sonntag von 13:30 bis 15:00 Uhr

Mit Volldampf durch Deutschland
Im Osterprogramm können Sie noch einmal mit uns auf große Fahrt durch alle 16 Bundesländer gehen.

Osterspaziergang zwischen Fels und Meer – 60 Minuten
Bisher nur auf unserem YouTube Kanal zu sehen, aber wenn die Technik wieder mitspielt, auch auf unserer Homepage.

Bildergalerie Faszination Modellbau Karlsruhe 2012
Wir haben für Sie einen Messerundgang gemacht. Bei den vielen Anlagen war die Auswahl echt schwer.

Weitere Infos unter SWR/Eisenbahn-Romantik

Programm-Kalender April 2012
Wiederholungen
Hier finden Sie, kalendarisch geordnet, die Folgen, die im SWR Fernsehen, in den anderen ARD 3. Programmen und letzmalig in EinsPlus im April ausgestrahlt werden.
SWR/Eisenbahn-Romantik/ARD-Programmkalender

Ausstellung der Künstlerin Anita Ulrich “Vom Winde verweht” geht noch bis 15. April 2012

Am Sonntag, den 15. April, ist die Ausstellung von 14 – 18 Uhr letztmalig geöffnet.
Die Künstlerin wird an diesem Termin persönlich anwesend sein.

Aquarelle, Gouache- und Acrylbilder aus den Südstaaten der USA, Mallorca und Schwaben

Im Bezirksrathaus Stuttgart-Obertürkheim
Augsburger Straße 659
70329 Stuttgart

Mo.- Fr. 8:30 – 13:00 Uhr
Di. 14:00 – 16:00 Uhr
Do. 14:00 – 18:00 Uhr
ein Hinweis von Horst Hermann

Infos zur Künstlerin Anita Ulrich

Fotos, Veranstalter
Siehe auch Ausstellung der bekannten Augsburger Künstlerin Anita Ulrich “Vom Winde verweht”

25 Jahre Förder- und Freundeskreis Wangener Begegnungsstätte 2012

 

Gemeindehaus Ulmer Straße 347A
Stuttgart-Wangen
Förder- und Freundeskreis Wangener Begegnungsstätte
Infos zum foerder-und-freundeskreis stuttgart wangen

 

Foto, Archiv GKB

Rauchmeldertag am Freitag 13. April 2012

Posted by Klaus on 4th April 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemitteilung
Auch Spürnasen riechen keinen Rauch im Schlaf
Freitag, der 13. April 2012 ist bundesweiter Rauchmeldertag
Müde bin ich, geh zur Ruh… Wenn wir uns schlafen legen, bekommt auch unser Geruchssinn seine verdiente Pause. Bei einem Brand in den eigenen vier Wänden kann diese eigentlich gesunde Körpereigenschaft aber fatale Folgen haben. Sicheren Schutz bieten Rauchmelder – sie schlafen nie. Mit der Zeichentrickfigur „Herr Riecher“ informieren in diesem Jahr Feuerwehren, Schornsteinfeger, Versicherungen und der Einzelhandel in einer gemeinsamen Kampagne die Verbraucher zum bundesweiten Rauchmeldertag am 13. April über vorbeugenden Brandschutz.

Bald bundesweite Rauchmelderpflicht
Aktuell haben mit Niedersachsen bereits zehn Bundesländer eine Rauchmelderpflicht eingeführt, und Nordrhein-Westfalen folgt demnächst. Das Ziel der breit angelegten Aufklärungskampagne ist aber klar: bundesweiter Schutz vor
lebensgefährlichem Brandrauch für die ganze Bevölkerung durch Rauchmelder.
a. „Die Feuerwehr fordert bereits seit langem die Einführung einer Rauchmelderpflicht für alle privaten Wohnungen. Dabei geht es um den Schutz von Menschenleben. Rauchmelder sind Lebensretter, die in jede Wohnung gehören, in Schlaf- und Kinderzimmer sowie in den Flur der Wohnung.“
b. „Seit xyz gibt es in unserem Bundesland eine Rauchmelderpflicht – bis xyz müssen alle privaten Wohnungen ausgestattet sein. Die Feuerwehr appelliert daher an Vermieter und private Eigentümer, nicht länger mit der
Installation der lebensrettenden Geräte in Fluren, Schlaf- und Kinderzimmern zu warten.“

Neues Qualitätszeichen für Rauchmelder in Langzeiteinsatz
Für Rauchwarnmelder in privaten Haushalten gibt es seit Herbst 2011 ein unabhängiges Qualitätszeichen. „Q“ kennzeichnet qualitativ hochwertige Rauchmelder für den Langzeiteinsatz in privaten Wohnungen. Damit wird die
Suche nach einem langlebigen Produkt zum Kinderspiel. Ähnlich wie andere Gütesiegel garantiert „Q“ den Verbrauchern, dass ein Rauchmelder ausgewählte Qualitätskriterien erfüllt. Zum Beispiel gewährleisten alle ausgezeichneten
Produkte eine mindestens 10-jährige Lebensdauer von Batterie und Rauchwarnmelder.
Alle Informationen zum bundesweiten Rauchmeldertag und die neuen Abenteuer von „Herr Riecher“ auf www.rauchmelder-lebensretter.de

Foto, Archiv GKB