Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Südwesten erwartet Schnee zu Ostern

Posted by Klaus on 4th April 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet am Wochenende im Südwesten örtlich Schnee. Dabei wollen Restaurants und Gaststätten bei schönem Osterwetter Kasse machen. «An Ostern geht traditionell die Außengastronomie richtig los», sagte Tobias Zwiener vom Hotel- und Gasstättenverband Baden-Württemberg (Dehoga) am Mittwoch. Bereits im März seien Tische und Stühle vereinzelt außen aufgestellt worden.

Ostern sei nach den Weihnachtsfeiertagen die nächste Gelegenheit, zu der traditionell Familien zusammenkommen. «Das Ostergeschäft ist für uns wichtig», so Zwiener. Wie hoch der Umsatzanteil an den Tagen für einen Betrieb ist, konnte er aber nicht beziffern.

Auch für den Freizeitpark Tripsdrill bei Cleebronn, der seine Pforten eine Woche vor Ostern öffnete, sei das Geschäft an den Feiertagen wichtig, sagte Sprecherin Karolina Manitz. «Unser favorisiertes Wetter ist Sonne und 20 Grad.» Der Park sei zufrieden wenn an einem Wochenende zwischen 6.000 bis 8.000 Besucher kämen. Natürlich kämen die Besucher bei schönem Wetter eher als bei Regen.

Am Bodensee scheint es noch Hoffnung zu geben: «Wir beobachten die Wetterprognose genau», sagte Manfred Haunz von der Blumeninsel Mainau. So lange es trocken bleibe, kämen die Besucher erfahrungsgemäß trotz Kälte. «Wir setzen unsere Hoffnung auch auf die starken Tage, die wir schon hatten – und darauf, dass die vielen Besucher von uns weitererzählen.» Im Schnitt kämen von Karfreitag bis Ostermontag zwischen 30.000 und 35.000 Gäste auf die Mainau.

Dafür sehen die Aussichten wenig vielversprechend aus. Am Karfreitag soll im Norden zwar auch mal länger die Sonne scheinen bei Temperaturen bis 17 Grad, ansonsten sei mit vereinzelten Schauern zu rechnen. Im Laufe des Samstags soll vor allem im Schwarzwald und den Hochlagen der Schwäbischen Alb aus dem Regen Schnee werden, wie die Meteorologen voraussagen.

In der Nacht zu Sonntag beginnt es wohl auch in tieferen Lagen zu schneien. Die Luft kühlt sich auf bis zu minus 5 Grad ab, es drohen Glätte durch Schnee, Schneematsch und überfrierende Nässe. Ostersonntag und Ostermontag sollen weitgehend verregnet bleiben. Das Thermometer pendelt sich vielerorts im einstelligen Bereich ein.
Quelle: dpa/lsw

Foto, Archiv GKB

Informationsveranstaltung zum Projektmittelfonds „Zukunft der Jugend“

Der Projektmittelfonds „Zukunft der Jugend“ bietet in einer neuen Ausschreibungsrunde wieder breite Möglichkeiten, Projekte für und mit Stuttgarter Mädchen und Jungen zu realisieren. Zur diesjährigen Ausschreibung veranstaltet das Jugendamt am Mittwoch, 18. April, 17.30 Uhr im Jugendamt, Wilhelmstraße 3, Raum EA.04, einen Informationsabend.

Bewerben können sich Stuttgarter Einrichtungen, Vereine und Träger aus den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Jugendhilfe wie auch Schulen und Schülermitverwaltungen. Der Bewerbungszeitraum geht bis zum 31. Mai.

Um eine Anmeldung unter Telefon 216-7408, -7082 oder E-Mail siglinde.bunsen(at)stuttgart.de wird gebeten.

Weitere Informationen zur aktuellen Ausschreibung finden sich im Internet unter:

stuttgart/projektmittelfonds

Info, Stadt Stuttgart

Die Polizei Stuttgart warnt vor dubiosen Haustürgeschäften

Posted by Klaus on 4th April 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemitteilung 04.04.2012 PP Stuttgart

Warnung vor Haustürgeschäften
Stuttgart: Die Polizei Stuttgart warnt vor dubiosen Haustürgeschäften, bei denen Personen unter anderem Dienstleistungen wie Hofsanierungs- und Versiegelungs- arbeiten oder Dacharbeiten anbieten.

Bei einem in Stuttgart-Kaltental bekannt gewordenen Fall ist einer 93-jährigen Frau bereits am Donnerstag (29.03.2012) eine Goldkette von zwei unbekannten Männern gestohlen worden. Die Männer waren unter dem Vorwand, Dacharbeiten durchzuführen, von der Frau ins Haus gelassen worden.

Die zwei Unbekannten hatten am Donnerstagmorgen zunächst bei einer Nachbarfamilie der Bestohlenen Hofsanierungs- und Versiegelungs- arbeiten angeboten. Da die Familie in Eile war, beendete sie das Gespräch und fuhr davon.

Anschließend begaben sich die Unbekannten zu der 93-Jährigen und boten ihr an, das Dach ihres Hauses zu überprüfen. Während ihrer Anwesenheit im Haus durchsuchten sie die Zimmer im Obergeschoß und stahlen eine Goldkette.

Wenige Tage zuvor, am Donnerstag den 22.03.2012, haben Unbekannte außerhalb Stuttgarts in einer Gemeinde auf den Fildern einer 80-jährigen Frau Hofsanierungs- und Versiegelungsarbeiten angeboten und durchgeführt. Im Zusammenhang mit diesen Arbeiten wurden der 80-Jährigen einen Tag später mehrere Tausend Euro von zwei angeblichen Polizisten gestohlen, die sie zuvor in ihr Haus gelassen hatte. Die Männer hatten angegeben, wegen Schwarzarbeit zu ermitteln (siehe hierzu die Pressemitteilung der Polizeidirektion Esslingen vom 24.03.2012).

Sachdienliche Hinweise und Wahrnehmungen von Personen, denen ähnliche Dienstleistungen angeboten wurden, nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 8990-5461 entgegen.

Die Polizei rät:
Lassen Sie nur Handwerker oder Dienstleister in Ihre Wohnung oder auf ihr Grundstück, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden sind
Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung
Treffen Sie mit Nachbarn, die tagsüber zu Hause sind, die Vereinbarung, sich bei unbekannten Besuchern an der Wohnungs- oder Haustür gegenseitig Beistand zu leisten

Sonderfahrten zwischen Korntal und Weissach 2012

Bilder von Gerd Köhler

Museums-Dampfzug
„Strohgäubahn“ Korntal – Weissach

Betriebstage 2012:
1. Mai, 3. Juni, 1. Juli, 7. Oktober, 1. Dezember (Sonderfahrplan), 2. Dezember (Nikolausfahrten)

Infos unter ges-ev/museumsverkehr

Krieg der Welten im Planetarium

Das Planetarium Stuttgart, Willy-Brandt-Straße 25, führt am Dienstag, 17. April, 20 Uhr das Hörspiel „Krieg der Welten“ von Orson Welles auf. Es dauert etwa eine Stunde, der Eintritt kostet 4 Euro.

Das berühmte Radio-Hörspiel „The War of the Worlds“ von Orson Welles löste während seiner Ausstrahlung im Jahr 1938 in Teilen der USA beinahe eine Massenpanik aus und ging daher als „Panic Broadcast“ in die Rundfunkgeschichte ein. Es beschreibt die Invasion der USA durch Marsmonster.

Da die Originalaufzeichnung nur von mäßiger Qualität ist, präsentiert das Planetarium eine qualitativ hochwertige deutsche Bearbeitung des Hörspiels von Klaus Schöning (WDR 1977). Das englische Originalhörspiel läuft ab und wird durch Radiojournalisten unterbrochen, welche die englischen Texte ins Deutsche übersetzen und so scheinbar echte Nachrichten über die vermeintliche Invasion durch Marsianer bringen.

Ähnlich wie beim Original in den USA gab es trotz der mehrfach eingestreuten Hinweise auf den fiktionalen Charakter bei der Erstausstrahlung in Deutschland viele besorgte Anrufe beim Westdeutschen Rundfunk.

Info, Stadt Stuttgart

planetarium-stuttgart

Erfolg für Landeshauptstadt bei Bundeswettbewerb zur E-Mobilität – OB Schuster: „Stuttgart wird Schaufenster und Zentrum der Mobilität der Zukunft“

Die Bundesregierung hat am Dienstag, 3. April, entschieden, dass Stuttgart zum „Schaufenster Elektromobilität“ wird. Die Landeshauptstadt und die Region gehören zu den drei Gewinnern im gleichnamigen Wettbewerb.

Somit fließen zur Förderung der Elektro-Mobilität 50 Millionen Euro in die Mobilitätsregion Stuttgart. Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster war vor zwei Wochen in Berlin, um dort vor Entscheidungsträgern nochmals für die Mobilitätskonzepte der Landeshauptstadt zu werben.

OB Schuster: „Wir machen Stuttgart zum Zentrum der Elektromobilität. Wir werden so im internationalen Wettbewerb bestehen und unsere Führungsrolle in der Automobil- und Zulieferindustrie ausbauen. Ich bin dankbar, dass der Gemeinderat Grünes Licht gegeben hat für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur. Momentan können elektrobetriebene Fahrzeuge nur an 38 Stellen aufgeladen werden. Daraus sollen bis Ende 2013 250 Stationen werden“, so der OB weiter.

Zum Mobilitätskonzept der Landeshauptstadt zählen auch das Angebot E-Car2Go der Daimler AG, der Feldversuch der EnBW AG mit E-Scootern sowie die Leihpedelecs. „Wir wollen und müssen aber einen Schritt weiter gehen. Nächste Woche werden wir dem Gemeinderat unser Konzept einer Mobilitätskarte vorstellen, die verschiedene Dienstleistungen und Mobilitätsangebote auf einer Plattform zusammenfasst.“

Info, Stadt Stuttgart
Foto, Archiv GKB

Zusätzliche Vorführungen des Kinderprogramms im Planetarium

In den Osterferien finden zusätzliche Vorführungen mit Kinderprogrammen für 5- bis 9-jährige Kinder statt.

Das Programm „Ein Sternbild für Flappi“ wird am Donnerstag, 5. April, Dienstag, 10. April, und Donnerstag, 12. April, jeweils um 11.15 Uhr gezeigt.

„Das kleine 1×1 der Sterne“ ist am Mittwoch, 4., Mittwoch, 11. April, und Freitag, 13. April, zu sehen.

Am Freitag, 6. April, (Karfreitag) finden keine Vorführungen statt.

Am Sonntag, 8. April, (Ostersonntag) und am Montag, 9. April, (Ostermontag) wird um 14 Uhr das Kinderprogramm, um 15 Uhr das Kuppelkino für Kinder „Das kleine 1×1 der Sterne“, um 16 Uhr das Standardprogramm „Entdeckungen im Kosmos“ und um 18 Uhr das Hauptprogramm „Leben auf Mars?“ gezeigt.

 

Info, Stadt Stuttgart

planetarium-stuttgart

3. Bikertag mit Sternfahrt nach 70629 Stuttgart – 20. Mai 2012

Messe, Eingang West, Halle 9 am Sonntag, 20. Mai 2012,
11:00 bis 17:00 Uhr

Info, Bikertag

Bilder vom letzten Jahr Gablenberger-Klaus-Blog/Tausende Motorradfahrer trafen sich heute in Malmsheim

Ökumenischer Kreuzweg durch Wangen an Karmittwoch 4.04.2012

Beginn an der „Alten Baracke“, dem ehemaligen Kriegsgefangenenlager in der Kesselstraße 9 um 17:30 Uhr

Wert und Würde des Menschen
Vier Stationen – vier Themen:

Alte Baracke, Kesselstraße 9 – Gefängnis – Arbeit – Zwang?

Rotes Haus, Höhbergstraße 70 – Chance – Arbeit – Weg?

Weltlädle, Buchauer Straße 2 – Gerechtigkeit – Arbeit – Fairer Handel?

Wärmestube, an der Kelter – Heimat – Arbeit – Ziel?

Ev. Kirchengemeinde, Ev.-meth. Kirchengemeinde, katholische Kirchengemeinde Stuttgart-Wangen

Info, Ev. Kirchengemeinde Stuttgart-Wangen

Siehe auch einen Bericht in der CZ/ Kreuzweg als Mahnung für die Würde des Menschen

Ab dem 6. April (Karfreitag) dampft Tazzelwurm und Co wieder am Höhenpark Killesberg

Tolle Fahrten, vorbei am Aussichtsturm, dem Tal der Rosen, den Wasserspielen…….

Infos:
killesberg-kleinbahn

killesbergbahn

Ein Besuch im Eliszis historischem Jahrmarkt/FlyerEliszis2012.pdf lohnt sich ebenfalls.

Unsere Beiträge zum Höhenpark Killesberg

Fotos, Archiv GKB