Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Grabkapelle Württemberg – „Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch“

für Kinder ab 5 Jahren, mit Doris Grau, Sonderführung, 08.06.2012, 15.00 Uhr

Kirchenmaus Amalie ist ganz übermütig! Weil die große Katze gerade nicht da ist, führt sie die Besucher in jeden Winkel der Kapelle. Kindgerecht geleitet von der Mäuse-Handpuppe geht es direkt unter die Kuppel der Kapelle. Und weil Amalie schon lange hier lebt, weiß sie längst, wie man sich als königliche Kirchenmaus bewegt und wie eine Verbeugung am Königshof geht. Zum Abschluss gestalten die Kinder ein Andenken.

Information und Anmeldung
Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11 . 33 71 49
Telefax +49 (0) 7 11 . 3 27 88 86
info(at)grabkapelle-rotenberg.de


Grabkapelle-Rotenberg/Kinderfuehrer/Amalie

Foto, Archiv GKB

Stuttgarter Frühlingsfest 21.04. – 13.05.2012 auf dem Cannstatter Wasen

Am 21. April ist es wieder soweit die Karusselle drehen sich und die Bierzelt füllen sich mit Wasenbesuchern.
Presse-Information

Am 21. April 2012 wird der Cannstatter Wasen endgültig aus seinem Winterschlaf geweckt. Das Stuttgarter Frühlingsfest beginnt und bietet den Besuchern beste Gelegenheit, den Start in die neue Festsaison gebührend zu feiern. Rund 240 Schausteller, Wirte und Marktkaufleute kommen mit ihren Fahrgeschäften, Zelten, Imbissen und Buden auf das große Festgelände im NeckarPark und bieten 23 Tage lang Unterhaltung für die ganze Familie. Stuttgarts Erster Bürgermeister Michael Föll wird Europas größtes Frühlingsfest mit dem traditionellen Fassanstich am Samstag, 12 Uhr, im Festzelt „Göckelesmaier“ feierlich eröffnen. Bereits ab 11 Uhr sind alle Geschäfte in Betrieb.
Die Frühlingsfest-Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 12 bis 23 Uhr
Freitag und vor Feiertagen: 12 bis 24 Uhr
Samstag: 11 bis 24 Uhr
Sonntag und an Feiertagen: 11 bis 23 Uhr
Aufgrund des Feiertags ist der Festplatz am Montag, 30. April, von 12 bis
24 Uhr und am Dienstag, 1. Mai, von 11 bis 23 Uhr, geöffnet.

Achterbahn, Kettenkarussell, Geisterbahn, Autoskooter und Riesenrad: Auf dem 74. Frühlingsfest geht es wieder hoch hinaus und rundherum. Eine große Auswahl an Schaubuden, Fahr- und Laufgeschäften bietet Unterhaltung für die ganze Familie. Auf dem Krämermarkt lässt es sich gemütlich Bummeln und das eine oder andere Schnäppchen machen. In
den drei Festzelten „Göckelesmaier“, „Zum Wasenwirt“ und „Grandls Hofbräu Zelt“ genießen die Besucher schwäbische Gastfreundschaft bei leckeren Speisen und stimmungsvoller Blas- oder Partymusik. Perfekt geeignet für einen kurzen Einkehrschwung sind die unzähligen Imbisse und Süßwarenstände, die überall auf dem Festplatz zu finden sind. Und auch das Almhüttendorf wird sich mit seinen alpenländischen Spezialitäten sicherlich wieder großer Beliebtheit erfreuen.

Familientage, Ballonwettfahrt und Musikfeuerwerk
An den Familientagen bieten die Beschicker des Stuttgarter Frühlingsfestes die Möglichkeit, viele Attraktionen und Angebote zu vergünstigten Preisen zu genießen. Immer mittwochs, also am 25. April, 2. und 9. Mai, heißt es „Preise runter!“. Zudem warten auf kleine Besucher unter anderem spezielle Kindermenüs, kostenloses Kinderschminken und ein Luftballonkünstler. Und selbst beim Parken kann gespart werden – der Stellplatz auf dem Wasen kostet ganztägig nur 2,50 Euro.
Am Samstag, 12. Mai, findet auf dem Ballonstartplatz neben dem Reitstadion eine Wettfahrt seltener Gasballone statt. Um 18 Uhr beginnt die Veranstaltung, an der Piloten aus dem In- und Ausland teilnehmen. Start der Ballone ist um 19 Uhr.
Das 74. Stuttgarter Frühlingsfest verabschiedet sich am 13. Mai mit einem großen Musikfeuerwerk. Hunderte Feuerwerkskörper zaubern ab 21.45 Uhr ein rund 15-minütiges Schauspiel aus Licht und Farben an den Himmel über
dem Wasen.
Info, in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH

wasen.de
facebook.com/fruehlingsfeststuttgart
Stuttgarter-Frühlingsfest
Gablenberger-Klaus-Blog/category/volksfest-und-fruehlingsfest
Foto, Archiv GKB

Termin des Schlürferchörle

Posted by Klaus on 1st April 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Aushang am Bezirksrathaus Uhlbach
Schon der Name gefällt uns.

„Die verrückten Alte“ Frühjahrskonzert
21. April 2012 in Esslingen

Infos gibt es unter saenger-collegium
Foto, Klaus

Podiumsdiskussion am 04. April 2012 in der Kelter in Rohracker

Was passiert mit der Nahversorgung in Rohracker?

Wir wollen mit den Bürgerinnen und Bürgern von Rohracker diskutieren, wie es weitergehen soll.

Beginn: 19.30 Uhr

Dazu laden wir Sie herzlich ein und freuen uns auf eine lebhafte, ideenreiche Beteiligung.

Ihre Bezirksbeiräte der Freien Wähler Hedelfingen/Rohracker

Foto, Archiv GKB

Aprilscherz des HGV Gablenberg und Ihr Stadtteil aktuell

Auch wenn nur wenige auf diesen Aprilscherz hereingefallen sind, waren sie doch verärgert über so eine Aktion. Das sammelt die CDU Unterschriften für Zebrastreifen und dann werden einige so verschaukelt. „Wir wollten die Aktion für Zebrastreifen in der Gablenberger Hauptstraße unterstützen und dann so was. Unmöglich“, so ärgerte sich eine Frau.
Weitere Aussagen wollen wir an dieser Stelle lieber nicht veröffentlichen. Von den Verantwortlichen dieses Scherzes ließ sich wohlweislich keiner blicken.
Die einzigen Zebrastreifen die es zu sehen gab waren die auf der Neue Straße.

Fotos, Klaus

Tag der offenen Tür beim Tennis-Club Ameisenberg 28.04.2012

im Rahmen der DTB Aktion „Deutschland spielt Tennis“

Ab 11:00
Programm:
11.00 Uhr Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden mit Begrüßungs-Getränk
11.30 Uhr Schnuppertraining (Schläger und Bälle stellt der TCA)
13.00 Uhr „Freies Training“: Jeder spielt mit jedem
15.00 Uhr „Coffee-time“: Gespräche mit TCA-Mitgliedern
Verteilung von Info-Material

Weitere Infos unter tc-ameisenberg
Tennis-Club Ameisenberg e.V.
Grafeneckstr. 2
70188 Stuttgart
Anfahrt

Fotos, Archiv GKB

Rohracker – Der Osterbrunnen aus dem auch Wein kommt

Heute hatte der Obst- und Gartenbauverein Rohracker zur Einweihung des Osterbrunnens auf dem neu gestalteten Kelterplatz geladen und viele kamen. Zur Feier des Tags spendete der Brunnen sogar Wein nach einer Idee vom Vorsitzenden Herrn Benk.

Nun hat Rohracker wieder einen richtigen Osterbrunnen, nachdem in den letzten Jahren Notbehelfe herhalten mussten welche auch immer schön geschmückt waren.

Schön ist er geworden, der Osterbrunnen in Rohracker.

 

Foto, Klaus

Krämermarkt in Gablenberg 31.03.2012

Noch etwas schleppend läuft der Krämermarkt in Gablenberg, liegt wohl an der kühlen Witterung, aber das Wetter scheint ja besser zu werden.
Von Bekleidung, Kurz-, Süß- und Lederwaren, Haushaltswaren, genähten Einzelartigkeiten mit Herz bis hin zu selbst gebrannten Likören und Honig bieten etwas 20 Händler Ihre Waren an.

Info zu ZandiSign Made in Gablenberg

Fotos, Klaus

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Wangen Montag, 16. April 2012

Bezirksrathaus Wangen – Sitzungssaal 18:30 Uhr, Wangener Marktplatz 1

T a g e s o r d n u n g:

1.1 Arbeitskreis Senior

1.2 StadtSeniorenRat
Vorstellung der Arbeit im Stadtbezirk Berichterstatterin: Frau Mischke

2. Arbeitskreis Kinder, Jugendliche und Familien
Vorstellung der Arbeit im Stadtbezirk
Berichterstatterinnen: Frauen Weimer und Saschin

3. Anträge, Stellungnahmen, Informationen und Termine

Info, Bezirksamt Wangen

Karfreitagsprozession in Bad Cannstatt 6.04.2012, 15.30 Uhr

Auch in diesem Jahr werden wir wieder durch die Straßen von Bad Cannstatt ziehen und die Leidensgeschichte des Herrn nachstellen.

Ort: Beginn: Unterer Kurpark, Wildbader Str., Stuttgart-Bad Cannstatt
Verlauf: Unterer Kurpark: Jesus im Ölberg – Verrat durch Judas – Verhör vor den Hohen Priestern – Verleugnung durch Petrus.
Schulhof des Keplergymnasiums: Verhör vor Pilatus.
Marktstraße – Liebenzeller Straße – Daimlerplatz – Wiesbadener Straße.
Oberer Kurpark: Kreuzigungsszene.
Veranstalter: Italienische Katholische Gemeinde San Martino Bad Cannstatt

Info: hiicstoccarda.esteri.it

Ein sehr schönes Video gibt es unter youtube/Karfreitagsprozession in Bad Cannstatt 6.04.2012 für alle die nicht dabei sein konnten.

Siehe auch: Karfreitagsprozession

Fotos, Archiv GKB