Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Kräuterführung im Weikersheimer Schlossgarten 31.03.2012

Posted by Klaus on 26th März 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Zusammen mit der Kräuterexpertin Luise Denninger begeben sich die Besucherinnen und Besucher auf die Suche nach den Spuren des gräflichen Gartens zur Zeit der Gräfin Magdalena. Die Hohenlohe-Landesmutter war nicht nur die Gemahlin von Graf Wolfgang II., sondern auch eine wahre Kräuterkennerin. Ihr Rezeptbuch, aus dem sie selbst in der Schlossapotheke Arzneien herstellte, hat sich bis heute erhalten. Eine Themenreihe der Staatlichen Schlösser und Gärten befasst sich mit dem reichen Kräuterwissen der Gräfin. Bei den Rundgängen besucht man den Schlossgarten, den Obst- und den Kräutergarten. Der erste Termin steht am 31. März um 15 Uhr auf dem Programm. Dann berichtet Luise Denninger von wilden Kräutern, wie etwa Spitzwegerich oder Löwenzahn. Und wer in der eigenen Kräuterküche probieren möchte, für den hält die Expertin ein paar nützliche Rezepttipps bereit.

Spitzwegerich und Löwenzahn.
Wilde Kräuter rund um den gräflichen Garten
Sonderführung im Weikersheimer Schlossgarten
Referentin: Luise Denninger
Samstag, 31. März 2012, 15.00 Uhr
Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07934.992950. Das Programm mit allen Sonderführungen in Schloss Weikersheim erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Nach dem Streik am Boden kommt der Streik auch oben

Nachdem heute die Gewerkschaft Verdi die öffentlichen Verkehrsmittel mit einigen anderen öffentlichen Einrichtungen und Ämter bestreikte, ist morgen der Flughafen Stuttgart dran.

Auch Flughafen am Dienstag betroffen
Die Gewerkschaften ver.di und komba haben ihre Mitglieder am Flughafen für Dienstag, 27. März 2012, von 6.00 Uhr bis 11.00 Uhr zu einem Warnstreik der Bodenverkehrs-dienste aufgerufen. Es wird deshalb zu Beeinträchtigungen im Flugverkehr kommen. Die Flughafengesellschaft ist bemüht, durch Aufträge an Drittfirmen auf dem Vorfeld die Auswirkungen des Warnstreiks auf den Betrieb so weit wie möglich aufzufangen. Allen Passagieren wird empfohlen, sich bereits vor der Anreise zum Flughafen direkt bei ihrer Airline über den aktuellen Stand ihres Fluges zu informieren.

Am Flughafen Stuttgart sind derzeit für Dienstag, 27. März insgesamt 296 Flugbewegungen geplant, circa 65 davon bis 11 Uhr. Von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr soll laut Gewerkschaft die Flughafenfeuerwehr in den Ausstand treten. Eine Mindestzahl von dienstbereiten Feuerwehrleuten ist Voraussetzung dafür, dass überhaupt Flugbetrieb stattfinden darf. Eine große Beteiligung der hochspezialisierten Feuerwehrleute würde bedeuten, dass in diesem Zeitraum keine Starts und Landungen stattfinden dürfen.

Zeitnahe Informationen zum Warnstreik am Flughafen erhalten Reisende auf der Website des Flughafens sowie bei Twitter (str_flughafen).

Info: flughafen-stuttgart.de

Siehe auch SN/Warnstreiks erfassen Flughafen Stuttgart am Dienstag

Foto, Archiv GKB

Er wird gedruckt! Der Bildband „Mein Neuenbürg im Heimattal“

Posted by Klaus on 26th März 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Das ideale Geschenk für alle die in irgendeiner Weise eine Beziehung zu unserem malerischen Städtle haben.
Bestellungen und Anfragen werden ausschließlich von mir bearbeitet.
diablaich@web.de oder Tel.: 07082 -50614

So um 150 eindrucksvolle (aktuelle) Fotos vom „malerischen Städtle an der Enz“ auf 100 Seiten sollen Erinnerungen wecken und wach halten. Natürlich kann Neuenbürg noch viel mehr bieten als der Bildband zeigt, das würde jedoch den Rahmen eines für alle erschwinglichen Werkes sprengen.

Die Bildauswahl wurde nach künstlerischen Gesichtspunkten festgelegt, um damit die Liebe und tiefe Verbundenheit zu unserem Städtle zu unterstreichen.

Das ideale Geschenk für alle die in irgendeiner Weise eine Beziehung zu unserem malerischen Städtle haben.

Mit ganz herzlichen Grüßen

Erich Blaich diablaich
Dobeler Str. 1
75334 Straubenhardt
Fon: 07082-50614

Siehe auch unseren Beitrag “MEIN NEUENBÜRG IM HEIMATTAL” Bildband von Erich Blaich

Foto, Erich

Führung im Fernsehturm

Posted by Klaus on 25th März 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Führungen hinter die Kulissen

fernsehturmstuttgart/hinter_den_kulissen

Am 4. April gibt es eine Führung, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0711 550422 443

Fotos, Archiv GKB

Frühlingserwachen in der Stuttgarter City 31.03.2012

Posted by Klaus on 24th März 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Infos cis-stuttgart

Fotos, Sabine und Klaus

Fischzucht im Zisterzienserkloster – Kloster Maulbronn

Posted by Klaus on 24th März 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Fische waren im Mittelalter eines der Hauptnahrungsmittel der Mönche – und zugleich wichtiges Handelsgut. Auch in Maulbronn standen sie auf dem klösterlichen Speiseplan. Von der Fischwirtschaft der damaligen Zeit erzählt Reinhard Abel bei einer Sonderführung in Kloster Maulbronn am 1. April um 14.30 Uhr. Dabei bekommen die Besucherinnen und Besucher die wichtigsten Fischarten der Klosterküche zu sehen. Abel gibt zugleich eine Einführung in die heutige Fischwirtschaft und präsentiert die Stadien der Fischzucht am lebenden Exempel. Zum Abschluss des Rundgangs gibt es frisch gegrillte oder geräucherte Forelle!

„Klosterfischerei“ im Zisterzienserkloster Maulbronn
Referent: Reinhard Abel
Sonntag, 1. April 2012, 14.30 Uhr
Preis: 19,00 €

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07043.926610.
Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Maulbronn erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

 

Fotos, Archiv GKB Klaus

Respekt! – Kein Platz für Rassismus – Auch die Daimler AG beteilig sich an dieser Aktion

Die bundesweite Aktion gegen Intoleranz, Rassismus und Ausgrenzung kommt ursprünglich aus dem Sport und wird nun in die Betriebe getragen. Sie setzt sich für Fairness im Umgang miteinander ein – nicht nur auf dem Sportplatz und im Stadion, sondern auch in der Fabrik und im Büro.

Heute haben Anders Sundt Jensen, Leiter Markenkommunikation Mercedes-Benz PKW, Jörg Spies, Betriebsratsvorsitzender der Daimler Zentrale, und Lutz Wittig, Personalleiter der Daimler Zentrale im Beisein von Wladimir Klitschko, WBA/IBF/WBO/IBO-Schwergewichts-Boxweltmeister, ein Schild mit der Aufschrift „Respekt – Kein Platz für Rassismus“ am Haupteingang des Standorts Möhringen angebracht.

Bei Daimler arbeiten Menschen aus 80 Nationen und für einen Weltkonzern sei es selbstverständlich diese Aktion zu unterstützen. Wladimir Klitschko meinte, Er und sein Bruder seien Adoptivkinder dieses Landes und würden voll hinter dieser Aktion stehen. Nicht nur im Ring Respekt und Fairness sonder auch im Leben.

wikipedia/Respekt! Kein Platz für Rassismus und respekt.tv

Siehe auch den blog.mercedes-benz-passion/zentrale-der-daimler-ag-beteiligt-sich-an-initiative-respekt-kein-platz-fur-rassismus

Fotos, Klaus

19. Internationales Trickfilm-Festival 08. – 13.05.2012

30 Jahre Trickfilm-Festival – Neueste Trends und faszinierende Filme in Stuttgart

Im Mai bricht in Stuttgart erneut das Trickfilmfieber aus. Vom 8. bis 13. Mai 2012 werden beim Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart sechs Tage lang ca. 1.000 der besten Animationsfilme der Welt zu sehen sein. Renommierte Studios wie Leika und Pixomondo geben Einblick in ihre Produktionen. In den zahlreichen Wettbewerben werden in diesem Jahr über 70.000 Euro vergeben. Und die Beiträge lassen nichts zu wünschen übrig: Im Internationalen Wettbewerb konkurrieren Filme aus aller Herren Länder miteinander, darunter die beiden Oscar-nominierten Kurzfilme „A Morning Stroll“ und „Wild Life“. Und beim Langfilmwettbewerb AniMovie tummeln sich berühmte Sprecher wie die Sängerin Vanessa Paradis („A Monster in Paris“) oder der Musiker Brian Adams („Jock of the Bushveld“).

Infos gibt es unter Trickfilm-Festival

Mit den SSB-Oldtimern zur Retro Classics 2012 fahren

OldtimerbusBuslinie 78

Mit der Oldtimer SSB-Shuttlebuslinie von der Stadtbahnhaltestelle Stuttgart-Degerloch (Albplatz) direkt zum Busterminal Messe West.

 

Ab Degerloch:
23.3.12:                9:37 – 19:17 Uhr
24.3. und 25.3.12: 8:37 – 18:17 Uhr
alle 20 Minuten

Infos zur RETRO CLASSICS – Die ganze Welt automobiler Klassiker 22.03. – 25.03.2012

Foto, Archiv Klaus

Kunstversteigerung für guten Zweck – 28.03.2012

Aktuelles Der Bürgermeister für Recht, Sicherheit und Ordnung, Dr. Martin Schairer, eröffnet am Mittwoch, 28. März, 19 Uhr im vierten Obergeschoss des Stuttgarter Rathauses die Ausstellung „Unschlagbar“. Die 15 Bilder und zwei Skulpturen sind bis Donnerstag, 26. April, zu sehen.

Internationale und regionale Künstlerinnen und Künstler haben dem Verein „Frauen helfen Frauen“ Exponate zur Verfügung gestellt. Nach der Ausstellungseröffnung sind die Kunstobjekte im Internet zu ersteigern unter:

fhf-stuttgart/verein/aktuelles/benefiz-kunstversteigerung-2012

Angebote können bis Samstag, 30. Juni, abgegeben werden. Der oder die Höchstbietende erhält den Zuschlag.

Der Erlös der Internetauktion kommt Frauen, Mädchen und Jungen zugute, die im Frauenhaus von „Frauen helfen Frauen“ Zuflucht finden sowie den Ratsuchenden in den Beratungsstellen Beratung und Information für Frauen (BIF) und der Fraueninterventionsstelle (FIS).

Info, Stadt Stuttgart