Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Jugendfeuerwehr Renningen veranstaltet wieder das Entenrennen 1.04.2012

und Ostermarkt in der Bachstraße/Waldhornplatz Malmsheim

Renningen-Malmsheim Bachstraße

feuerwehr-renningen/4. Entenrennen

Siehe auch: die-enten-sind-los-und-ostermarkt-in-renningen-malmsheim

Fotos, Archiv GKB

11. Renninger Radbörse am 24.03.2011

11. Renninger Radbörse am 24.03.2011 ab 8.30 Uhr im Rankbachstadion

 

Mehr Infos:
svr-fussball/veranstaltungen

Foto, Sabine

Kloster Hirsau – Klosterrundgang mit gregorianischen Gesängen

Posted by Klaus on 17th März 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die Ruinen von Kloster Hirsau wirken in der Abenddämmerung besonders atmosphärisch. Noch stärker wird der Eindruck im flackernden Schein der Fackeln und untermalt von mittelalterlicher geistlicher Musik. Mit dieser starken Einstimmung geht es am 23. März um 19.30 Uhr bei der neuen Sonderführung durch die weitläufige Hirsauer Klosteranlage. Dazu berichtet Hans-Joachim Rapp fachkundig und anschaulich vom Leben und Arbeiten der Mönche im einst mächtigen Schwarzwaldkloster. Eine Zeitreise ins mittelalterliche Hirsau!

Klosterführung mit gregorianischen Gesängen
Sonderführung in Kloster Hirsau
Referent: Hans-Joachim Rapp
Freitag, 23. März 2012, 19.30 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Unterer Torbogen (Wildbader Straße)
Hinweis: Kein Konzert

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07051.167-399. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Hirsau erhält man in der Stadtinformation Calw, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Weitere Infos unter Kloster-Hirsau

Foto, Archiv Stratkon

Ortsmuseum Untertürkheim/Rotenberg mit tollem Plakat zur Ausstellung

Ortsmuseum Untertürkheim/Rotenberg

Nächster Öffnungstermin
So 1.4.2012, 11-16 Uhr – Tag der Heimatgeschichte im Ortsmuseums Untertürkheim / Rotenberg –
um 11 und 14 Uhr Führungen durch die Ausstellung

NEU: Die Industrialisierung Untertürkheims am Anfang des 20. Jahrhunderts
* Firmengeschichte
* Warenzeichen
* Aktien u.v.m.

Weitere Infos und den Flayer unter Bürgerverein Uuntertuerkheim

Gedenk-Feier für Albert Dulk am 1.4.2012

Der Bürgerverein Untertürkheim unterstützt diese Veranstaltung über das „Multitalent“
Albert Dulk und sein Dulkhäusle in Esslingen.

Jetzt wird am So 1.4.2012 beim Dulkhäusle gefeiert:

Gedenk-Feier für Albert Dulk
———————————-
Am Sonntag, 1. April 2012, ab 14 Uhr
am Dulkhäusle und in der Gaststätte Zeus Vereinsheim Radsportverein
Germania (Römerstraße 13, Esslingen am Neckar)

Untertürkheim freut sich, wenn über seinen ehemaligen Bürger Albert Dulk und sein außergewöhnliches Leben in der Presse informiert wird.

mit freundlichen Grüßen aus Untertürkheim

Klaus Enslin
Vorstand Bürgerverein Untertürkheim e.V.

Info: wirtemberg.de/albert_dulk

Flyer, Veranstalter

Seit gestern (16.03.) ist das BLÜBA in Ludwigsburg wieder geöffnet

Posted by Klaus on 17th März 2012 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die Saison geht von 16.03. – 4.11.2012

Hier geht’s zu den Veranstaltungen

Infos gibt’s unter blueba

Anmerkung: Leider ist noch ein Teil des Gartens eine Baustelle und die Wasserspiele nicht in Betrieb.

Fotos, Sabine

Zart&Bitter – Süße Schokoladenträume auf Schloss Neuenbürg

Posted by Klaus on 16th März 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Freitag, 30. März 2012 20:00 bis 22:00 in UTC+02

Ein süßer und sinnlicher Abend mit Schokoladen- massage, Schokopoesie und Schokoladenbüffet. Im Rahmen der Sonderausstellung „Zart&Bitter -Eine Ausstellung über Schokolade und Kakao“ (24.3.-22.7.2012)

Info: Schloss-Neuenbuerg/News-Detailseite, facebook/events/Zart&Bitter – Süße Schokoladenträume

Das Foto hat uns freundlicherweise diablaich zur Verfügung gestellt, Danke Erich

Die Weinmanufaktur feiert ihr 125-jähriges Jubiläum und bietet aus diesem Anlass exklusive Jubiläums-Weinproben

Jubiläums-Juchzget-Tour mit Lydia Österle

Die Weinerlebnisführerin Elke Ott nimmt Sie mit auf eine Jubiläums-Juchzget-Tour. Juchzget-Tour deshalb, weil die Jugend in Untertürkheim in früheren Jahren jauchzte und juchzgete, wenn es endlich mit der Weinlese losging und den Burschen im Ort bei dieser Gelegenheit erlaubt wurde mit der Pistole zu schießen. Als Wengertersfrau Lydia Österle verkleidet, vertraut die Weinerlebnisführerin den Besuchern, humorvoll und charmant, so manch weitere Anekdote über die Untertürkheimer Weingärtnerfamilien und den Untertürkheimer Wein an. Darüber hinaus erfahren die Gäste auch geschichtliche Details. Warum der Jahrgang 1915 Liebfrauenwein genannt wurde und was König Wilhelm I. mit dem Weinbau zu tun hatte? Die Wein-Wanderung führt rund um den Mönchberg mit dem Blick auf den Rotenberg und wieder zurück zur Weinmanufaktur, wo im Anschluss die Kellerführung mit Weinprobe stattfindet.

Info- und Winetainment im besten Sinne.
Preis pro Person 35,- € (inkl. Sektempfang & 5 Weinen & Vesperteller)

Termine für die Jubiläums-Führungen sind (jeweils um 14 Uhr)
22. April 2012
01. Juli 2012
23. Sept. 2012
14. Okt. 2012
Vorherige Anmeldung erforderlich! Begrenzte Teilnehmerzahl!
Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen. Bei Interesse dürfen Sie mich jederzeit telefonisch oder per Email kontaktieren.
Tel: 0711-336381-10.

Den Hinweis haben wir von wirtemberg.de

Frühjahrsmarkt in Untertürkheim 27.03.2012

Der Frühjahrsmarkt findet in der Wallmerstraße zwischen Schlotterbeck- und Oberstdorfer Straße von 8 – 17 Uhr statt.

Die Marktstube in der Wallmerkirche ist ab 7 Uhr geöffnet

Staatseisenbahn – Eine Stadtwanderung vom alten Stuttgarter Bahnhof auf die Prag

Freie Plätze bei der Bahnhofsführung am Fr 23.3.2012

Die im Jahresprogramm des Bürgervereins Untertürkheim angekündigte Führung Nr.1 durch den Alten Rosensteintunnel am Fr 23.3.2012 wurde wegen des Brandanschlags auf die Wasserrohre geändert. Das Ersatzprogramm mit Herr Gökeler führt uns „Auf den Spuren der Königl.
Württ. Staatseisenbahn – Eine Stadtwanderung vom alten Stuttgarter Bahnhof auf die Prag.“ Startpunkt ist am Fr 23.3. um 15 Uhr in der Bolzstraße 10 (Metropol Kino) gegenüber dem ehemaligem Postgebäude. Wir wandern vom alten Bahnhof zum Hauptbahnhof, besuchen die Turmplattform – wandern durch den Pragfriedhof bis zum inneren Nordbahnhof zu den Gäubahn-Brücken und Blick auf die beiden Pragtunnel. Rückfahrt mit der U15 oder S-Bahn ab Nordbahnhof. Dauer ca. 3 Stunden.
Für die Freitagführung gibt es noch freie Plätze (3 Euro Teilnahmegebühr), die 2. Samstagführung entfällt.
Telefonische Anmeldung erforderlich bei Klaus Enslin

Tel. 338689 – mehr Infos unter bv-untertuerkheim

Wir bedanken uns für den Hinweis.
Fotos, Archiv GKB