Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

„Mustermann und die Motzlöffel“ kommen wieder einmal nach Wangen!

Die „Mustermänner“ in ihrem zweiten Wohnzimmer

„Mustermann und die Motzlöffel“ kommen wieder einmal nach Wangen! Mit ihrem Jubiläumsprogramm „Das Beste aus zwei Jahrzehnten“ wird die Kabarettgruppe am 03.03.12 um 19.30 Uhr  in der Wangener Begegnungsstätte (Ulmer Straße 347) auftreten.

Sie kannten sich schon von anderen Formationen, aber vor 20 Jahren fanden sich die drei Kabarettisten Martin Ehmann, Ulrich Gohl und Ulrich Heinz unter dem Namen „Mustermann und die Motzlöffel“ als eigene Gruppe zusammen.
Aus diesem Anlass haben sie ein Jubiläumsprogramm zusammengestellt, das das Beste aus den rund zehn Programmen präsentiert, die sie seitdem auf die Bühne gebracht haben. Manche „alte“ Nummer wirkt topaktuell, andere versteht man heute nur noch mit Erläuterungen. Und einzelne Texte haben sich als geradezu prophetisch erwiesen.
Und so treffen sich zu diesem freudigen Ereignis alte Bekannte und neue Zielscheiben. Lyrik-Trümmer vom Tablett werden ebenso präsentiert, wie grausliche Gesundheitsreformen und unheimliche Bürgernähe. Und natürlich lässt der Marionettenbauer und -spieler Ehmann wieder einige Puppen tanzen.

Regine Mischke
Begegnungsstätte Wangen

Eintritt: 8,- €, Kartenreservierung empfohlen

Tel.: 42 61 33
Fax: 42 13 51
Neue E-Mail: begegnungsstaette(at)wangen-evangelisch.de
wangen-evangelisch

Fotos, Mustermann und die Motzlöffel

Zugang zum Planetarium während Bauarbeiten

Posted by Klaus on 22nd Februar 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Trotz des Aufenthalts- und Betretungsverbots für Teile des Mittleren Schlossgartens ist das Stuttgarter Planetarium weiterhin erreichbar.

Nach der amtlichen Allgemeinverfügung befindet sich das Planetarium mit seinen Zugängen im Sicherheitsbereich, der zurzeit nicht mehr betreten werden darf.
Wenn durch zeitlich begrenzte Baumaßnahmen oder Demonstrationen keine Beeinträchtigungen zu erwarten sind, ist der Zugang auf drei Wegen möglich:
über die U-Bahn-Haltestelle Staatsgalerie,
über den Fußweg von der Willy-Brandt-Straße und den Treppenabgang zur U-Bahn-Haltestelle Staatsgalerie/Planetarium
sowie über den Parkzugang aus Richtung der U-Bahn-Haltestelle Neckartor.
Sind in Einzelfällen Sperrungen erforderlich, wird die Polizei die Zugänge durch Abschrankungen oder andere geeignete Mittel kenntlich machen.

Siehe auch: Das Planetarium verbleibt trotz der Bauarbeiten zu Stuttgart 21 im Schlossgarten

Info, Stadt Stuttgart

Foto, Klaus

Die Alben von Reach2012

Das Benefizkonzert zu Gunsten der Nikolauspflege war ein Erfolg

Und hier gibt es die tollen Bilder von UTE fotoalbum/Reach2012

Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen

Lange Nacht der Museen 17. März 2012 in STUTTGART

Lange Nacht der Museen in Stuttgart

Mit dem Bus, der Stadtbahn oder auch mit dem Neckar-Käpt’n mit seinen Schiffen im Bereich des Hafens unterwegs sein

Infos: lange-nacht
Programm-Booklet (PDF)Lange-Nacht-Stadtplan (PDF)
Tourenplan (PDF)
Tourenplan Kinder (PDF)
Abfahrtszeiten (PDF)

Infos zum neckar-kaeptn

Flyer, Veranstalter
Foto, Neckar-Käpt’n Stuttgart

Mistral der das Prinzip der ungeordneten Ordnung von Manfred Bodenhöfer

Menschen, Formen, Strukturen und Materialien in ihrem Wesen zu erspüren, sie zu kennen, sie in andere Beziehungen zu setzten, ihnen neue Ausdruckswerte zu geben, ist ein grundsätzliches Anliegen von Manfred Bodenhöfer. Er will keine Sehrezepte bieten, sondern den Beobachter auf die Suche schicken, um Erkennbares und Entfremdendes, Gewohntes und Störendes, Ruhe und Bewegung zu einer Bildwirklichkeit zusammen zu fügen.

Ausstellung: Noch bis 15.3.2012

Info: waldheim-stuttgart/aktuelles
kunst-bodenhoefer

Waldheim Stuttgart e.V.
Clara Zetkin Haus
Gorch Fock Str . 26
Stuttgart Sillenbuch

Die bayerische S 3/6 zieht den HDS – Sonderzug durch das Allgäu 3. März 2012

Eine kleine Sensation und einen absoluten Leckerbissen für Eisenbahnfreunde können wir für unsere Allgäurundfahrt am 3. März vermelden.
Es ist uns gelungen, als Zuglok die bayerische Vierzylindermaschine S 3/6 des bayerischen Eisenbahnmuseums in Nördlingen zu gewinnen. Von Stuttgart über die Geislinger Steige und weiter über Ulm, Augsburg durch das Allgäu nach Lindau, wohin die Lok und ihre Schwestern in ihrer aktiven Zeit mit den Schnellzügen täglich gekommen war, dann über Friedrichshafen und die schwäbische Südbahn zurück nach Ulm, wo die S 3/6 vom Zug gehen wird.

Für die Photographen nochmals der Hinweis, dass zwischen Kaufbeuren und Günzach auf einen Photobus umgestiegen werden kann, so dass sowohl die Fahrt mit der Vierzylinder-Maschine genossen werden kann als auch ein Bild des seltenen Zuges, der aus Wagen eines typischen Schnellzuges der frühen DB-Zeit gebildet ist, auf den Chip gebannt werden kann.
Buchen Sie rasch, die Platzzahl ist begrenzt.

Weitere Informationen und Preise

Ketsurat – finnisches a capella Ensemble im Laboratorium Stuttgart 25.03.2012

Ketsurat ist ein fröhliches Vokalensemble bestehend aus sechs jungen finnischen Sängerinnen, das seine Zuhörer auf eine einzigartige musikalische Reise durch Finnland und die Welt mitnimmt.
Der Name des Ensembles stammt aus Weißmeerkarelien, das Wort „Ketsura“ bedeutet „Mädchen, Frau, Mutter“. Karelische Joiks und Volksweisen bilden einen wichtigen Bestandteil ihres Programms, das weiterhin eigene, von finnischer und internationaler Volksmusik inspirierte Kompositionen umfasst.
So singen sie bulgarische Volkslieder ebenso wie Indianersongs und Lieder aus Mali. Die Lieder werden teilweise mit Kantele und Trommel begleitet.
Die Gruppe mit den Sängerinnen Karoliina Kantelinen, Nora Vaura (Suden Aika), Salla Peltola, Tiina Savola, Kaarina Valovirta-Lahti und Annariitta Virta existiert in dieser Zusammensetzung seit 2002 und gewann 2002 den ersten Platz beim nationalen Gesangswettbewerb und 2004 die Weltmeisterschaft beim Wettbewerb im Kalevala Runen-Gesang.

Veranstalter: DFG Stuttgart, Eintritt 12,00 Euro (DFG-Mitglieder 10,00 Euro), Einlass 19.30 Uhr
Laboratorium: Wagenburgstraße 147, Stuttgart-Ost (Buslinie 40, 42 ab Hauptbahnhof, Haltestelle
Wagenburgstraße),

Kartenreservierung 0711/6493926, laboratorium-stuttgart

Info, DFG Stuttgart

Foto, Archiv GKB

Weltfrauentag und 40 Jahre Deutsch-Finnische Gesellschaft Baden-Württemberg e.V.

Dienstag, 6. März 2012, 19 Uhr, Rathaus Fellbach, Großer Saal

Frauen in Finnland und Deutschland
Gesellschaftliche und politische Teilhabe im Vergleich
Referentin: Dr. Anna-Maija Mertens, Leiterin des Finnland-Instituts in Deutschland, Berlin
Anschließend: Sektempfang und finnischer Stehimbiss
Frauen und Männer sind herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei.
Für die Planung bittet die Stadt um eine Anmeldung bei der Gleichstellungsstelle bis Donnerstag 1. März 2012
auch per E-Mail: gleichstellungsstelle(at)fellbach. Auch eine spontane Teilnahme ist möglich.

Bei Bedarf wird Kinderbetreuung angeboten.

Leider können wir hierzu momentan keinen Link anbieten

Flyer Stadt Fellbach und DFG

Burg Rohreck, Mönch Fridolin und der Eselweg – Rohracker

Geschichten und Überlieferungen aus und über Rohracker
Gotthilf Bodenhöfer (Autor)
Mit Zeichnungen von Manfred Bodenhöfer
Förderverein Alte Schule Rohracker, 1997

Der Förderverein hat nur noch eine begrenze Anzahl von Bücher vorrätig
Infos: buergerhaus-rohracker

Der gelbe Hund – Udo Oskar Rabsch, Claudia Gehrke

Buchpräsentation, Film, Gespräch – dienstag, 21.02.12, 20.00 uhr

Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4  70174 Stuttgart

Infos unter: literaturhaus-stuttgart/-der-gelbe-hund-

Wir bedanken uns für den Tipp bei Vaclav Reischl – Bild und Filmproduktion

Und am 27.04. in Gablenberg Muse-o