Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Licht – Optik – Fotografie Sammlung Werner Popp, Wolfgang Metzler

Posted by Klaus on 6th November 2011 in Allgemein, Fotos, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

06.11.2011 – Ausstellungseröffnung im Heimatmuseum um 14.00 Uhr

Ausstellungsdauer 18.03.2012
Das Heimatmuseum Flacht und die Galerie Sepp Vees sind sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet; während der Schulferien ist das Haus geschlossen. Öffnungen und Führungen nach Vereinbarung sind jederzeit möglich.

HEIMATMUSEUM FLACHT
Leonberger Str. 2
71287 Weissach, Ortsteil Flacht
Tel.: +49 (0) 70 44 – 32 10 9
Fax.: -49 (0) 70 44 -90 88 64

Infos unter Weissach-Flacht/Heimatmuseum/
Flyer, Veranstalter
Fotos, Archiv GKB

Drache, Bär und Akrobat 04.11.2011 bis 06.05.2012

Posted by Sabine on 6th November 2011 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Spielzeug und kinetische Objekte aus der Sammlung von Professor Horst Bachmayer im Stadtmuseum Leonberg

Im Spiel widmet der Mensch sich freiwillig und selbst entschieden einer Beschäftigung, die ihn aus seinem Alltag in eine Sphäre des Vergnügens, der Entspannung, des geselligen Miteinanders, der Freude führt. Dies kann ein Gesellschaftsspiel wie Halma sein, ein Ball- oder Versteckspiel, eine Kritzelei zum Zeitvertreib, das Spielen eines Musikstückes, ein Glücks- oder Geschicklichkeitsspiel, das Konstruieren und das Entdecken von physikalischen Gesetzmäßigkeiten. Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen. Weiterlesen

Die Offene Werkstatt des Stadtmuseum lädt zum Herstellen von Spielzeug ein.
Am 6. November 2011 ab 14.30 Uhr: Puste und Wind geben einem Ding Bewegung und Schwung und am 11. Dezember 2011 ab 14.30 Uhr: Eine leichte Holzkonstruktion

– Eintritt frei –

Infos zum Leonberg/Stadtmuseum

Fotos, Archiv GKB

Buntes Laternenleuchten im Kloster Maulbronn 13.11.2011

Posted by Klaus on 5th November 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Neuer Termin mit „Familienspaß im Kloster“

Laternen und bunte Leuchtbilder – das sind alte Traditionen in der dunklen Jahreszeit und vor allem rund um den Martinstag. Ihrem Zauber erliegen nicht nur Kinder! Am 13. November lädt das Team von Kloster Maulbronn wieder zum „Familienspaß im Kloster“. Groß und Klein erleben das UNESCO-Denkmal gemeinsam – und dann werden in der Klosterwerkstatt zusammen stimmungsvolle Laternen gebastelt.

Ein neuer Termin für das Maulbronn Erfolgsprogramm „Familienspaß im Kloster“: Am 13. November können Kinder ab fünf Jahren zusammen mit Eltern, Großeltern oder anderen erwachsenen Begleitern bei einem Rundgang die alten Gemäuer entdecken. Dabei hört man Geschichten aus der Zeit der Mönche. Danach wird es kreativ: In der Kinderwerkstatt werden aus Karton und Transparentpapier bunt leuchtende Laternen gebastelt – warum nicht mit einem Motiv aus dem Kloster, das man grade selbst beim Rundgang durchs Kloster gesehen hat? Alle dürfen ihre selbst gebauten Laternen mitnehmen, eine wunderbare Erinnerung an einen gemeinsamen Nachmittag im Welterbe-Denkmal. Mit dem Programmangebot „Familienspaß im Kloster“ bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten in Kloster Maulbronn für Jung und Alt eine Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben – und haben damit ein starkes Bedürfnis getroffen: Die Termine gehören zu den Maulbronner „Bestsellern“.

Familienspaß im Kloster – Lichterzauber im Kloster
Sonderführung für Kinder ab fünf Jahren und erwachsene Begleiter
Referentinnen: Angelika Braun, Sonja Hagenlocher, Simone Maier-Heymann oder Barbara Gittinger
Sonntag, 13. November 2011, 14.30 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 70 43/92 66 10.
Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Maulbronn erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Foto, Sabine

Freiburger Spielzeugbörse – 12.11.2011

Posted by Sabine on 5th November 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Freiburger Spielzeugbörse
Modelleisenbahn- und Spielzeugbörse in der Messe Freiburg, Rothaus-Arena

Infos: Freiburger-Spielzeugboerse und veranstaltungen-schwarzwald

Bilder

Erhöhtes Brandrisiko während der Heizsaison

Posted by Klaus on 5th November 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Zu Beginn der kalten Jahreszeit hat Landesbranddirektor Hermann Schröder dazu aufgerufen, beim Heizen einige einfache Verhaltensregeln zu beachten. „Unsachgemäßer oder leichtsinniger Umgang mit Wärmequellen kann schnell zur lebensbedrohlichen Gefahr werden“, sagte Schröder am Freitag, 4. November 2011, in Stuttgart.
Durch falsche Handhabung beispielsweise der immer beliebter werdenden Kamin- und Kachelöfen könne es zu gefährlichen Situationen kommen. Der richtige Umgang mit den weit verbreiteten Öfen sei deshalb unbedingt notwendig. „Wer einige Aspekte beachtet, kann die gemütliche Wärme eines Holzfeuers auch sorglos genießen. Brennbare Materialien wie Holzscheite oder Papier dürfen nicht direkt am Ofen gelagert werden. Ein Sicherheitsabstand ist einzuhalten“, sagte Schröder. Die Gefahr, dass heiße Glut aus dem Ofen „spritze“, sei nicht zu unterschätzen. In diesem Zusammenhang sei es auch wichtig, die Ofentür immer gleich nach dem Befüllen zu schließen. Außerdem müsse die Asche in einen speziell dafür vorgesehenen, nicht brennbaren Behälter mit einem Deckel entsorgt werden und keineswegs im Mülleimer.

Weiterlesen

Rauchmeldern und Brandschutz gibt es bei der örtlichen Feuerwehr

Quelle: Innenministerium Baden-Württemberg

Foto, Klaus

Winterreifen- und Schneekettenbörse 5.11.2011

Posted by Klaus on 5th November 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

TÜV, Krailenshaldenstr. 30

Bei den Winterreifenbörsen können von 9 bis 12 Uhr wieder gebrauchte Pneus (in Stuttgart auch Schneeketten) gekauft, verkauft oder getauscht werden – von privat an privat. Die Standflächen sind für private Anbieter kostenlos, der Eintritt ist frei.

Info: ADAC/Winterreifenboerse

Gerlinger Laternennacht 4.11.2011 – Bilder

23 Fachgeschäfte und Dienstleister (BDS) beteiligten sich an der Gerlinger Laternennacht. Herbstlich geschmückte Schaufenster und auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Am Rathausplatz sorgte der Posaunenchor des CVJM für Stimmung bevor es zum Höhepunkt des Abends dem Laternenumzug kam. Ein Erlebnis für die Kinder mit zum Teil selbst gebastelten Laternen.

Fotos, Karin und Peter

Vielen Dank für Euren Fotobeitrag

Adventsbasar in Kloster Lorch 12. und 13.11.2011

Posted by Klaus on 4th November 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Kloster Lorch lädt zum Basar. Traditionell liegt dieser Markt mit seinem schon adventlichen Angebot auf einem frühen Termin: Bereits am 12. und 13. November finden alle, die Spaß an Kunsthandwerk aller Art haben, schöne Geschenke für Freunde, Familie und sich selber.

Wenige Woche bis zum ersten Advent – und das Team von Kloster Lorch steht bereit für den alljährlichen Adventsbasar. Der Basar ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Klosters und längst zur Tradition geworden. Bereits zum siebten Mal verkaufen in der besonderen historischen Umgebung des Klosters Kunsthandwerker ihre Waren. Tür- und Adventskränze, Flechtarbeiten, Schmuck, Edelsteine, Filz- und Fellartikel, Weihnachtstextilien, Honig, Kerzen, Tiffany-Glastechnik und vieles andere mehr findet man an den Ständen im Klostergelände. Für alle, die bei dieser Gelegenheit mehr über die Geschichte der einstigen Grablege der Stauferkaiser erfahren wollen, bietet das Team von Kloster Lorch kostenlose Führungen an: Jeweils um 13 und 15 Uhr stehen Rundgänge durch das Kloster und zum Stauferrundbild auf dem Programm. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – da kann man sich in Kloster Lorch immer sicher sein:. Der Eintritt zum Adventsbasar ist wie in jedem Jahr frei. Wer bei diesem Anlass etwas spendet, unterstützt damit die Arbeit des Freundeskreises Kloster Lorch.

Adventsbasar im Kloster Lorch
Samstag, 12. November und Sonntag, 13. November 2011, 11 bis 17 Uhr

Informationen zum Adventsbasar in Kloster Lorch:
Touristikbüro Kloster Lorch
Tel. 07172/928497
info(at)kloster-lorch.com

kloster-lorch

Bine hat den Weihnachtsbasar in Lorch besucht und schöne Fotos von dort mitgebracht, zu sehen unter weihnachtsbloggerei/impressionen-vom-adventsbasar-im-kloster-lorch

Im Fackelschein durch Kloster Hirsau 11.11.2011

Posted by Klaus on 4th November 2011 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die Stimmung ist außergewöhnlich: Im Schein der Fackeln geht es durch die uralten Ruinen von Kloster Hirsau.  Kinder von 7 bis 14 Jahren können diesen besonderen Abend am 11. November erleben. Ihr Begleiter bei diesem Besuch in der Vergangenheit ist der „Mönch Joachimus“, der eindrucksvoll vom Leben im Mittelalter erzählen kann.

An einem dunklen Novemberabend geht es für Kinder ab sieben Jahren durch die Klosteranlage St. Peter und Paul und die Ruinen des herzoglichen Jagdschlosses. Besonders eindrucksvoll wird das Erlebnis durch die Fackeln, die ihr unruhiges Licht in die düsteren Ecken und Nischen des einst bedeutenden Klosters werfen. „Mönch Joachimus“ erzählt den Kindern und Jugendlichen vom Leben im Kloster Hirsau des Mittelalters: Wo wohnten die Mönche? Wie sah ihr Tagesablauf aus? Der abenteuerliche Rundgang im Kloster wird zum lebendigen Besuch in einer lange zurückliegenden Vergangenheit.

Abendliche Fackelführung für Kinder
Sonderführung für Kinder zwischen sieben und vierzehn Jahren durch die Klosteranlage von Hirsau
Referent: Hans-Joachim Rapp
Freitag, 11. November 2011, 18.30 Uhr
Treffpunkt: Kloster St. Peter und Paul, Haupteingang Unterer Torbogen (Wildbader Straße)
Sonderpreis: 5,00 € pro Kind (inkl. Fackel)

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 70 51/1 67-399. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Hirsau erhält man in der Stadtinformation Calw, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Verkaufsoffener Sonntag am 6. November 2011 in Leonberg

Posted by Sabine on 3rd November 2011 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Einen festen Platz im Leonberger Veranstaltungskalender hat seit Jahren der verkaufsoffene Sonntag im November. Am 6. November ist es wieder so weit, dann öffnen die Geschäfte der Kernstadt von 13 bis 18 Uhr ihre Türen und laden zum Bummeln, Stöbern und Kaufen ein.
Es beteiligen sich das Leo –Center, Möbel Hofmeister, die „Faszination Altstadt“ und „Wir sind Eltingen“ und bieten für ihre Kunden verschiedenste Besonderheiten an.

Weiterlesen unter Leonberg