Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Stricken ist wieder voll im Trend

Posted by Klaus on 31st Oktober 2011 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Nach Lust und Laune stricken, häkeln oder filzen

Weihnachten steht vor der Türe und etwas Selbstgemachtes kommt immer toll an

Kinderkurs Mittwoch, 2.11.2011 von 14 – 16 Uhr
Kurse, dienstags 8., 15., 22., 29.11 2011 ab 19 Uhr

Kursgebühr je Abend 5 €uro
Um eine Anmeldung wird gebeten unter 07159 920964

Birgit Gaubisch mode & Qualität
Bachstraße 4
71272 Renningen-Malmsheim

„Schaukelpferd und Teddybär – Spielzeugtiere aus alter und neuer Zeit“

Posted by Klaus on 31st Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Neue Ausstellung im Heimatmuseum vom 4.11.2011 – 15.4.2012 Ausstellungseröffnung Freitag, 4. November 2011, 19.00 Uhr, Widdumhof Münchingen

Spielzeugtiere wurden von Kindern ebenso wie ihre lebendigen Vorbilder als Spielgefährten, Sportgeräte oder lehrreiche Anschauungsobjekte aus dem Reich der Natur schon immer geschätzt. Vom Schmusetier aus Plüsch, über die Badeente und das Nachziehtier mit Rädern, das Stecken oder- Schaukelpferd bis hin zu den Tiergeschichten in Bilderbüchern, Comics oder auf Schallplatten bleiben sie als geliebte Begleiter durch die Kindheit in Erinnerung. Die Ausstellung zeigt die große Vielfalt unterschiedlicher Materialien und Formen, in denen Spielzeugtiere seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bis heute die Kinderzimmer bevölkern. Der Erfinderin des Teddybärs und schwäbischen Unternehmerin Margarete Steiff, die als Kind mehrere Monate in Ludwigsburg verbrachte, ist ein besonderer Bereich gewidmet.

Weiterlesen

Flyer und Info Korntal-Münchingen

Eisenbahn-Filme auf Phoenix 1.11.2011

09.00 Royal Scotsman Film von Alexander Schweitzer
09.30 Bahnlegende Santa Fé Film von Ralph Ströhle
10.00 Bahnabenteuer Rocky Mountains Film von Susanne Mayer-Hagmann
10.30 Bahnabenteuer in Kanadas Westen Film von Bettina Bansbach
11.00 El Tren a la Tica – Bahnabenteuer in Costa Rica Film von Susanne Mayer-Hagmann und Christian Haase
11.30 El Transcantábrico Im Luxuszug durch Spaniens Norden Film von Susanne Mayer-Hagmann
12.00 Golden Pass Line Film von Alexander Schweitzer
12.30 Durch Australien in legendären Zügen Ghan und Overland Film von Robert Hetkämper
13.15 Im Luxuszug durch Afrika (1/2) Im Luxuszug durch Afrika Film von Claudius Gehr
14.00 Im Luxuszug durch Afrika (2/2) Im Luxuszug durch Afrika Film von Claudius Gehr

Weiter geht es von 14:45 – 19:15 phoenix/tv_programm und 19:15 – 0.00

Eisenbahn-Romantik – Programm-Kalender November 2011

Wenn es draußen kalt ist und man lieber in der warmen Stube sitzt, da bietet sich auch an, Wiederholungen von Eisenbahn-Romantik anzusehen.

Unter SWR/Eisenbahn-Romantik findet Ihr den Programm-Kalender für November 2011

Viel Spaß beim Ansehen

Workshop in Schloss Weikersheim – Glasmalerei

Posted by Klaus on 29th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Schloss Weikersheim ist bekannt für sein abwechslungsreiches Programm mit kreativen Angeboten. Am 3. November können Erwachsene sich, von der Schlossumgebung inspiriert, in der Glasmalerei versuchen.

Motive finden sich leicht in den beeindruckenden Räumen der einstigen Residenz der Grafen von Hohenlohe. Das Schloss bietet die ideale Atmosphäre für Kreativität und künstlerische Aktivitäten. Am 3. November können Erwachsene Transparent-Glasmalerei ausprobieren. In dem Workshop mit Gisela Sautter erhalten sie Einblick in diese einfache Technik und gestalten dann in leuchtenden Farben quadratische Glasteller – und das Ergebnis wird ganz sicher ein absoluter Blickfang.

Pinsel, Glas und Farbenspiel
Kreativ-Workshop in Schloss Weikersheim
Referentin: Gisela Sautter
Donnerstag, 3. November 2011, 14.00 bis 16.30 Uhr
Sonderpreis: 9,00 €

Für den Workshop mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 79 34/99 29 50. Das Programm mit allen Sonderführungen in Schloss Weikersheim erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Schloss Ludwigsburg – Kaffeeklatsch bei Königs

Posted by Sabine on 28th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Unter dem Motto „Das Schloss mit allen Sinnen genießen“ kann man am Samstag, den 29. Oktober, einen entspannten Nachmittag im Keramikmuseum verbringen und sich anschließend an einer fürstlichen Tafel gütlich tun.

Unvorstellbar heute: ein Nachmittag ohne Tee, Kakao oder Kaffee. Die duftenden Getränke waren in der Barockzeit kostbare Neuheiten. Beim Rundgang durch das Keramikmuseum erfährt man alles über ihre Herkunft und darüber, wie die teuren Spezialitäten genossen wurden. Höhepunkt des Nachmittags ist die königliche Kaffeetafel in den imposanten Räumen hoch oben im Schloss. Und wenn Tee oder Kaffee in filigranen Tassen der Porzellanmanufaktur und ein Stück Kuchen nach einem historischen Rezept auf die Gäste warten – dann wird die Führung vollends zum Spaziergang ins Reich der Genüsse.

„Kaffeeklatsch bei Königs“
Event im Schloss Ludwigsburg
Samstag, den 29. Oktober um 14 Uhr
Referentin: Dr. Susanne Bosch-Abele

Preis 9,00 € erm. 4,50 € Treffpunkt ist die Schlosskasse.
Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich: unter Tel.: 0 71 41 / 18 20 04 oder unter E-Mail: info(at)schloss-ludwigsburg.de.

Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (0 7251/74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.

Foto, Klaus

Offenes Seifenkistenrennen in Fellbach 30.10.2011

Posted by Klaus on 28th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Siemensstraße in Fellbach ab 12 Uhr starten die Seifenkisten in verschiedenen Gruppen

Sonntag: 30. Oktober 2011
Beginn 11.00 Uhr Vorstellung Fahrer und Fahrzeug
Rennbeginn 12.00 Uhr
Ende 17.00 Uhr

Veranstalter: Jugendtechnikschule und der MCC

Infos gibt es unter: jts-fellbach

Baustellenbegehung bei dem „GERBER“

Posted by Klaus on 27th Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Wie die Baustelle von Oben aussieht haben wir im Blog ja schon erwähnt. Nun durfte Markus gestern an der Baustellenbegehung teilnehmen und hat uns natürlich auch Bilder mitgebracht.

Siehe auch einen Beitrag Lärm und Staub am Rand des Gerber-Viertels

Fotos, Markus C. Palmer

Vielen Dank Markus

Schwäbische Spuren in Russland 11.11.2011

Freitag, 11. November 2011
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Eintritt: 12 Euro

Russische Spuren in Schwaben

Ekaterina Pawlowna hat für das Königreich Württemberg Bedeutendes geleistet.
Eine starke Frau im Kreml mit schwäbischen Wurzeln war Nadeschda Alillujewa, die zweite Frau Stalins.

Roland und Regine Haug machen ihre szenische Lesung mit historischen Bilddokumenten sinnlich begreifbar.

Lassen Sie sich entführen!

Roland Haug
Autor und Journalist langjähriger Moskau-Korrespondent des ARD-Hörfunks und zuletzt
SWR-Nachrichtenchef in Stuttgart, Autor mehrerer Veröffentlichungen über das moderne Russland, aktuell:
„Die Kreml AG. Putin, Russland und die Deutschen“.

Regine Haug
Schauspielerin und Galeristin, Lokal- und Kulturjournalistin
Buchautorin von „Die Begleiterin“, „Den Schwaben in die Maultasche geschaut“.
Sie begleitete ihren Mann auf seinen Korrespondenten-Plätzen in Südafrika, Ägypten und Russland.

Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.
Geschäftsstelle
Tel. 0711-46920199
E-mail: Buergerhaus-Rohracker(at)online.de
Öffnungszeiten: Mo. und Mi. von 15.00-18.00Uhr
Weitere Infos: Bürgerhaus-Rohracker

28. Kinderlampionumzug 2011 des Bürgervereins Untertürkheim

Am Donnerstag, dem 10. November findet bereits zum 28. Mal der große Kinderlampionumzug des Bürgervereins Untertürkheim statt.
Alle Untertürkheimer Kinder der Kindergärten und Grundschulen sowie alle Erzieherinnen, Erzieher und Eltern sind herzlich eingeladen.
Treffpunkt ist am Donnerstag um 18 Uhr in der Fußgängerzone Widdersteinstraße am Aufgang zum Storchenmarkt. Der Musikverein Untertürkheim wird dort die Veranstaltung musikalisch eröffnen und anschließend den Lampionumzug begleiten. Die Untertürkheimer Jugendfeuerwehr leuchten den Musikern mit Fackeln. Zum Umzug durch die Straßen Untertürkheims werden wieder circa. 400 Personen erwartet. Zum Abschluss findet dann wieder das traditionelle Feuerwerk am Storchenbrunnen statt. Der Bürgerverein freut sich über zahlreichen Besuch und phantasievolle selbstgemachte Lampions.

Mehr Infos und noch einiges mehr findet Ihr unter wirtemberg
und bv-untertuerkheim
Logo und Fotos,
Bürgerverein-Untertürkheim