Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

R.E.A.C.H. – Country live in Bonlanden

Posted by Peter on 26th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Hi liebe Freunde der Livemusik…
unsere Tour geht weiter: Am Wochenende schlagen wir „doppelt zu“:
Freitag, 28.10.11, 20:00 Uhr R.E.A.C.H. – Country live in Bonlanden in der „Komede“ – das kleine feine Clubkonzert…
Samstag, 20.10.11, 20:00 Uhr Linedancenight im Bürgerhaus in Oberstenfeld – Tanzen bis die Stiefel glühen – Ihr wisst: Wir sind berühmt und berüchtigt für unsere langen Sets…. also auf zur Linedancenight…. ihr wollt doch hinher nicht bedauern nicht dabei gewesen zu sein… ; )
Alle Infos zu den Veranstaltungen wie immer auf unserer Homepage:
reach-country

Wir freuen uns auf euch
R.E.A.C.H. – Country
Heinz

Werkschau von Michael Bahr Fellbach am 28.10.2011

Liebe Kunstfreunde,

ich darf Euch herzlich zur Ausstellung meines Künstlerkollegen Michael Bahr am 28.10.2011 in die Musikschule Fellbach einladen.

Er stellt seine Panoramabilder aus, die einen schönen Rundumblick und zahlreiche Aspekte im Detail bieten. Ich freue mich auf Euer zahlreiches Erscheinen.

Mit freundlichen Grüssen,

Rüdiger Scheiffele

Einladung, Veranstalter

„Lichtstube“ auf Burg Wäscherschloss

Posted by Klaus on 23rd Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Licht und Wärme, Kommunikation und Gemeinsamkeit: Früher trafen sich die Menschen zur „Lichtstube“, wenn es draußen dunkel und kalt wurde: um zu werkeln und zu basteln, um Handarbeiten zu machen oder kleine Reparaturen auszuführen. Und natürlich war das eine Gelegenheit zum Reden, Geschichten erzählen und auch um Tipps und Kniffe auszutauschen! Auf Burg Wäscherschloss hat man diesen alten Brauch in diesem Jahr erfolgreich wiederbelebt. Am 26. Oktober steht wieder eine der traditionellen „Lichtstuben“ auf dem Programm im Wäscherschloss – und das wird garantiert gemütlich.

Wenn es in den Herbst- und Wintermonaten kalt und früh dunkel wurde, fanden sich die Menschen aus der Nachbarschaft früher in Lichtstuben zusammen. So musste nur ein Zimmer geheizt und beleuchtet werden – das half sparen! Bei Kerzenlicht saßen sie zusammen und übten kleinere handwerkliche Tätigkeiten und Handarbeiten aus und unterhielten sich. Diese gemütliche Tradition lebt wieder: Seit dieser Saison lädt Barbara Gottwik, die Burgherrin, jeden letzten Mittwoch auf Burg Wäscherschloss zur Lichtstube. Am 26. Oktober ist es wieder soweit. Ob Schnitzmesser, Schraubenzieher oder Stricknadeln: Jedes Handwerk von antik bis modern erhält hier seinen Platz. Ihre Arbeitsmaterialien bringen alle selber mit; zum Teil können sie auch im Wäscherschloss benutzt oder gekauft werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Lichtstube – gemeinsames Handwerken wie in alten Zeiten
Mittwoch, 26. Oktober 2011, 18 bis 22 Uhr
Gebühr: 2,00 € pro Person
Informationen:
Burg Wäscherschloss. 73116 Wäschenbeuren
Tel.: 0 71 72/9 15 21 11
Mobil: 01 78/2 05 62 69
E-Mail: post(at)waescherschloss.de
schloesser-und-gaerten
waescherschloss

Tipps von Bearny

Posted by Klaus on 22nd Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Das Tool für den boot-Vorgang: Soluto. Lohnt wenn man das Gefühl hat, das der Rechner ewig beim Booten braucht und zeigt alle Bootvorgänge an
download bei chip:
chip.de/downloads/Soluto

Lichtfeldkamera bei spiegel.de/netzwelt
Bestellen und ansehen kann man das Teil bei (englisch):
lytro.com

Das Kamerahalterungssystem hab ich gefunden bei der fund-raiser website „Kickstarter“:
kickstarter.com/projects/capture-camera-clip-system

Schau dir das Video dazu an bei (auf englisch, aber erklärt sich beim anschauen von selbst):
peakdesignltd/capture

Gruß Bearny

Vielen Dank für die Tipps, kann der Eine oder Andere sich mal erkundigen

Live-Musik-Bar im Stuttgarter Ost – Gaby`s Gruft – Termine

Raucherkneipe
Kein Eintritt für Jungendliche unter 18 Jahren

Termine:
Fr. 28.10.2011 ab 22 Uhr  D.V.A. DIE VERWESTEN ALTLASTEN – MAYTURA

Sa. 29.10.2011 ab 22 Uhr Halloweenparty! Megapolis + special guest Satnegg!

Sa 12.11.2011 ab 22 Uhr Faces un Pods
Öffnungszeiten:
Mo – Do 18 – 03 Uhr
Fr + Sa 18 – 05 Uhr
So Ruhetag

Gabys-Gruft
facebook/Gabys-Gruft

Haußmannstraße 235 Stuttgart Ost

Bands für Auftritte gesucht
Telefon 0711 – 50 44 13 05 (abends anrufen!)

Flyer, Veranstalter
Foto, Klaus

Auf Schwäbisch durch die Geschichte von Schloss Urach

Posted by Klaus on 22nd Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am 27. Oktober erwartet wieder einmal Kammermagd Barbara die Gäste in Schloss Urach: Die Schwäbin im historischen Kostüm aus der Zeit von Eberhard im Bart erzählt von einem bis heute unvergessenen Ereignis – der Grafenhochzeit des Jahres 1474.

Das ist der Bestseller unter den Uracher Schlossführungen, die Führung mit der gesprächigen Kammermagd Barbara. Auf gut Schwäbisch versetzt sie auch am 27. Oktober ihre Schlossbesucher in die Regierungszeit von Graf Eberhard im Bart – und zwar genau in das Jahr 1474. Denn damals fand im Schloss eines der größten Feste statt, von dem man in Urach noch heute spricht. Graf Eberhard heiratete die schöne Italienerin Barbara Gonzaga aus Mantua. Detailliert berichtet die Schlossbedienstete von den Hochzeitsvorbereitungen: von der schweren Arbeit der Mägde und Knechte, von Prunk und Glanz der Hochzeitsgesellschaft, von Tänzen, Turnieren und Festbanketten. Nebenbei erfährt man die eine oder andere Geschichte – etwa von den italienischen Essgewohnheiten der Gemahlin des Grafens, der nichts von den Speisen der Uracher Köche schmecken wollte. Ein unterhaltsamer Ausflug in ein Stück württembergische Geschichte!

Kammermagd Barbara führt auf Schwäbisch ins Jahr 1474
Sonderführung im historischen Kostüm in Schloss Urach
Referentin: Johanna Kugele oder Susanne Längle
Donnerstag, 27. Oktober 2011, 19.00 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 71 25/15 84 90.
Das Programm mit allen Sonderführungen in Schloss Urach erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Fotos, Klaus

Weinfest in Beuren 22. – 23. Oktober

Kelter Beuren
Veranstalter: Musikverein Beuren

Traditionelles Weinfest-Wochenende des Musikvereins in der beheizten historischen Kelter in Beuren mit viel Musik sowie Bewirtung (Schlachtplatte, Zwiebelkuchen, neuer Täleswein).

Der Tipp kommt von Kurt aus Gablenberg, Danke

Tabu, Hygiene, Schönheit – neue Ausstellung in Schloss Schwetzingen widmet sich der Geschichte des Alltags

Posted by Sabine on 21st Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

„Das stille Örtchen“ 22. Oktober 2011 bis 12. Februar 2012

Die Ausstellung „Das stille Örtchen – Tabu und Reinlichkeit bey Hofe“ präsentiert ab dem 22. Oktober ein ungewöhnliches Thema: Es geht um Hygiene und Körperpflege, um Gesundheit und Schönheit –und um die Bewältigung des Alltags in früheren Jahrhunderten. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg haben ein ungewöhnliches Thema aufgegriffen, das jetzt im südlichen Zirkelbau von Schloss Schwetzingen zu sehen ist. Unter den kostbaren historischen Exponaten sind einige absolute Raritäten aus der Geschichte des täglichen Lebens! Nach einer ersten Präsentation im Sommer in Oberschwaben wird die Ausstellung nun im Schwetzinger Schloss gezeigt – und viele der Ausstellungsstücke sind damit an dem Ort zu sehen, an dem sie zu den Zeiten der kurpfälzischen Herrscher auch benutzt wurden. Mit dabei: neue Exponate aus einer privaten Mannheimer Sammlung: hochkarätige Porzellane aus Frankenthal und Fayencen aus Strasbourg.

Weiterlesen unter Schloss-Schwetzingen/Ausstellung


Foto, Klaus

Laternennacht in Gerlingen 4.11.2011

Posted by Sabine on 21st Oktober 2011 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen

Am Freitag 4.November 2011 kann man wider durch die Geschäfte bummeln und einkaufen bis 22.00Uhr

Late-Night-Shopping

Ab 18.00Uhr stimmungsvoller Beleuchtung!

Bilder vom letzten Jahr

Wir würden ja gerne auf die Seite von Gerlingen verweisen, doch da gibt es zu diesem Thema noch nix

Bilder zum Abend: Gerlinger Laternennacht 4.11.2011 – Bilder

Hochzeitsmesse im Kloster Lorch

Posted by Klaus on 21st Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Alles rund um den berühmten „schönsten Tag im Leben“ bietet am 29. und 30. Oktober eine Hochzeitsmesse in historischen Mauern: In Kloster Lorch können sich Heiratslustige bei „Just married“ über aktuelle Trends informieren, von der Hochzeitstorte bis zum passenden Fahrzeug mit Blumenschmuck.

Längst gehört das auch zum Angebot im einstigen Hauskloster der Staufer: Hier kann man stilvoll heiraten. Nach der Trauung in der ehrwürdigen Klosterkirche bietet sich die liebevoll gestaltete Außenanlage des Klosters an – oder der Kreuzgang, um dort zum Sektempfang im besonderen Rahmen einzuladen. Und sogar das ganze Fest kann in Kloster Lorch gefeiert werden: Der einstige Speisesaal der Mönche, das Refektorium, ist ein Raum von ganz besonderem Reiz. Und wer in der schönen Jahreszeit lieber draußen feiert: im Klostergelände kann auch ein Zelt aufgestellt werden. Ungeahnt flexible Möglichkeiten mitten im ehrwürdigen Kloster! „An alle, die gerade Ideen sammeln für ihre Hochzeit“ wendet sich das Team vom Touristikbüro in Kloster Lorch mit der Hochzeitsmesse, die am 29. und 30. Oktober stattfindet. Fachhändler und Dienstleister informieren über die aktuellen Trends in allen Bereichen der Hochzeitsfeier. Hochzeitstorten, Brautsträuße, Frisuren, Trauringe, Menü- und Buffetvarianten, Musik, die aktuellen Dekorationsmöglichkeiten von Kirche sowie Festräumlichkeiten und vieles mehr sollen die eigene Planung erleichtern. Ebenfalls im Angebot: Kaffee, Kuchen und Sekt.
Die Hochzeitsmesse „Just married“ ist am 29. Oktober von 13 bis 17 Uhr, am 30. Oktober von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Hochzeitsmesse „Just married“ im Kloster Lorch
Samstag, 29. Oktober 2011, 13 bis 17 Uhr. Sonntag, 30. Oktober 2011, 11 bis 17 Uhr

Informationen: Touristikbüro Kloster Lorch
Tel.: 0 71 72 / 92 84 97
Email: info@kloster-lorch.com

Fotos, Klaus