Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Wintertouren durch Stuttgart

Posted by Klaus on 21st Oktober 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Rundfahrten und Rundgänge der Stuttgart-Marketing GmbH von Oktober 2011 bis März 2012

Bald beginnt sie wieder, die nasse und kalte Zeit des Jahres. Kein Grund jedoch, sich nur drinnen aufzuhalten. Der Tourenplan für die Wintermonate der Stuttgart-Marketing GmbH ist da und lockt mit Altbewährtem, aber auch vielen neuen Touren. Mit allen Sinnen geht es durchs Bohnenviertel, Frauen- und Weibergeschichten werden erzählt und Frau Schwätzele, unsere urschwäbische Hausfrau, muss für den Weihnachtsmann einspringen.

Mehr lesen…

Termine für Stuttgart Wangen und Ost

An dieser Stelle wollen wir nochmals auf unsere Rubrik Termine im Blog hinweisen.

Veranstaltungen in Stuttgart Wangen – Ein paar Termine 2011 und Infos

Veranstaltungen im Stuttgarter Osten 2011

Die Veranstaltungshinweise werden immer wieder ergänzt und aktualisiert

Kloster Schussenried: „Und der Engel sprach… Krippen dieser Welt“. Krippenausstellung öffnet am 19. November ihre Tore

Posted by Klaus on 20th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Schon fast eine Tradition: die große Krippenausstellung im Kloster Schussenried. Das Schussenrieder Sammler-Ehepaar Schmehle-Knöpfler öffnet seine Schatztruhen und zeigt wieder eine Vielzahl von Krippen aus Europa und der ganzen Welt, aus mehreren Jahrhunderten und von der wertvollen Künstlerkrippe und der kostbaren Antiquität bis zu zur liebevoll gestalteten, naiven Darstellungen. Kunstvolle Miniaturkrippen, Haus- und Kirchenkrippen erzählen die Heilsgeschichte, anrührende Jesulein, hoheitsvolle Madonnen und Engel, dargestellt als Himmelsboten oder niedlich purzelnde Engelchen vervollständigen das Thema. Eine Neapolitanische Krippe  in ihrer szenischen Üppigkeit ist herausragender optischer Mittelpunkt der Ausstellung. Krippen erzählen nicht nur die Weihnachtsgeschichte, sondern stellen das gesamte Leben Jesu von der Geburt bis zur Auferstehung dar. Sie sind ein Spiegel ihrer jeweiligen Zeit und Kultur. Und sie zeigen das Selbstverständnis der Menschen verschiedener Kulturkreise und Epochen!

Wie immer gibt es ein reichhaltiges Besuchsprogramm mit Führungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Kinderführungen – für Kindergärten, Schulen und Gruppen machen das Geschehen an der Krippe erlebbar, durch Erzählen, Basteln und Singen. Eindrucksvolles Erlebnis: Singend und tanzend übernehmen die Kinder, verkleidet als Engel, Hirten und König, Rollen in der Weihnachtgeschichte! Wie immer gehört ein Begleitprogramm mit Themenführungen und Workshops für Jugendliche und Erwachsene zur Ausstellung. Spezielle Führungen sind dem  Thema: Das Heilsgeschehen aus der Sicht unterschiedlicher Kulturen und Religionen gewidmet. „Raum für interessante Gespräche bieten“ – das ist das Anliegen der Sammlerin H. Schmehle-Knöpfler, die bei mehreren Terminen auch selbst ihre Lieblingsstücke mit viel Herzblut präsentieren wird.

Infos unter kloster-schussenried

Öffnungszeiten
19. November bis 18. Dezember 2011: Sa 13-17 Uhr, So 11-17 Uhr
25. Dezember 2011 bis 13. Januar 2012: täglich geöffnet 11-17 Uhr
31.12. geschlossen
14. Januar bis 4. März 2012: Sa und So: 13-17 Uhr sowie Do 15-18 Uhr

Eintritt
5 € pro Person (Gruppen ab 20 Personen 4,50 € pro Person) inklusive Bibliothekssaal und Museum

Buchbare Führungen
Honorar für die Führung 25,00 € (zzgl. Eintrittskarte)

Anmeldung zur Führung / Kontakt
Kloster Schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried
Tel.  (0 75 83) 9 26 91 40
info(at)kloster-schussenried.de

Voll im Einsatz: Die Freiwillige Feuerwehr Rohracker

Bei Umfragen zu den angesehensten Berufen landet die Tätigkeit als Feuerwehrmann regelmäßig auf den vordersten Plätzen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, wie viele wichtige Aufgaben die Feuerwehr in unserer Gesellschaft übernimmt, Brandbekämpfung ist dabei nur ein Aspekt, die Vorbeugung von Bränden, technische Hilfeleistung, Hochwassereinsätze, Vermisstensuche, all das sind Tätigkeiten, für die ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau vorbereitet sein müssen. Möglichst viele Aspekte dieser spannenden und anspruchsvollen Arbeit stellten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rohracker am vergangenen Sonntag bei ihrem Tag der Offenen Tür den Besuchern vor. Bei allerschönstem Herbstwetter kamen sehr viele Gäste, um sich über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren. Im Feuerwehrgerätehaus gab es Vorträge zur Ersten Hilfe und zu den Möglichkeiten der Brandbekämpfung, die man in jedem Haushalt hat, denn bei der Bekämpfung von Bränden sind die ersten Minuten entscheidend. Bei einer Schauübung an einem brennenden Gartenhaus zeigten die Mitglieder der Jugendabteilung, wie hoch der Stand ihrer Fähigkeiten schon ist und dass man um Nachwuchs für die aktive Wehr nicht bangen muss. Eine Gruppe der Aktiven simulierte einen Brand in einem Gebäude und führte Menschenrettung über eine Leiter vor.

Im Café Florian gab es selbstgebackenen Kuchen und auch für Getränke und Gegrilltes wurde gesorgt, für die Kinder war eine Spielstraße mit Mal- und Basteltischen aufgebaut. Großes Interesse fand der Infotisch zur Bambinifeuerwehr. Diese wird in Zukunft das Angebot altersmäßig nach unten abrunden und für Kinder der 1. bis 3. Grundschulklasse angeboten. Sollten Ihre Kinder daran Interesse haben, finden am 24.10 und 7.11. um 17.00 Uhr Treffen im Feuerwehrgerätehaus in der Tiefenbachstraße statt, eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Jörg Trüdinger (Pressewart)

Fotos, FFW Rohracker

Siehe auch Was tun, wenn´s brennt? Tag der offenen Tür

Kinderprogramm in Schloss Weikersheim: Dem Betrüger auf der Spur

Posted by Klaus on 19th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Graf Wolfgang II. saß einst einem Betrüger auf – vor vier Jahrhunderten! Michael Polheimer hieß der Mann, der von sich behauptete, Gold herstellen zu können. Am 23. Oktober verfolgen Kinder zwischen acht und zwölf Jahren seine Spuren im Schloss Weikersheim – auf unbekannten Wegen.

Graf Wolfgang II. von Hohenlohe-Weikersheim war ein begeisterter Alchemist. Wie viele andere Wissenschaftler seiner Zeit versuchte er, aus unedlen Metallen Gold herstellen zu können, eine begehrenswerte Quelle für Macht und Reichtum! Als der Schreiber Michael Polheimer behauptete, Alchemist und Goldmacher zu sein, nahm er ihn beim Wort. Doch Polheimers Betrug flog auf und er musste fliehen. Am 23. Oktober begeben sich Kinder auf eine Spurensuche quer durch das Schloss. Mit einem selbstgebastelten Steckbrief verfolgen sie Polheimer auf unbekannten Wegen in der Hohenlohe-Residenz. Besonders eindrucksvoll: der Besuch in der Gefängniszelle!

Lug und Trug am Grafenhof
Sonderführung für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren
Referentin: Sigrun Pflüger oder Alexandra Albert
Sonntag, 23. Oktober 2011, 14.30 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 79 34/99 29 50. Das Programm mit allen Sonderführungen in Schloss Weikersheim erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Kurzbericht von der Bezirksbeiratssitzung in Wangen 17.10.2011

Urnenwand auf dem Wangener Friedhof
Dieses Thema wurde bereit schon 2005 (siehe Wangener Chronik vom Dez. 2005 Heft 127) behandelt und vom damaligen BZBR abgelehnt, heute steht man dem Kolumbarium (Bilder) aufgeschlossener gegenüber. Die Kosten sollen nun geprüft werden.

2. Straße ohne Namen, „Beim Bozzelen“ (so lautet der Gewand-Name) soll Sie heißen. Antrag an die Stadtverwaltung. (Neuer Straßenname in S Wangen: „Beim Bozzelen“)

3. Wangener Kelter – Stand der Planung, eine Bauplanung wurde bereits durchgeführt, nun warten die Wangener nur noch auf das JA aus dem Gemeinderat.
– Vorbereitung 300-Jahr-Feier, im Frühjahr soll eine Gruppe zur Planung der 300-Jahrfeier gegründet werden.

4. Informationen und Stellungnahmen
Ortstermin 27.10. in der Munderkinger Straße wegen einer Verkehrsberuhigter Bereich.
Die derzeitigen Verkehrsprobleme in der Salacher Straße durch die Sperrung der Inselstraße, sowie eine Verkehrsberuhigung in der Höhbergstraße und die Ampelschaltung an der Brendle-Kreuzung wurden angesprochen.

5. Anfragen, Anträge und Termine
Der Antrag der CDU Betreff. : Sanierung der Trockenmauer auf dem Gelände der Kleintierzüchter Wangen wurde vom BZBR angenommen, Anfrage zum Lamm, Die Heizung wird gerade eingebaut.
Ortsbesichtigung in der Ulmerstraße, ehm. Polizeiwache, Künstler geplant. Grüngutabfuhr und Biomüll.

Foto, Klaus

Fackelführung durch das Kloster Wiblingen

Posted by Klaus on 18th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Im Schein von Fackeln durchs Kloster: Das ist ein stimmungsvolles Erlebnis. Das Team von Kloster Wiblingen lädt dazu am Abend des 21. Oktober ein – ein ungewöhnliche Gelegenheit, die ehrwürdige Abtei und ihre Geschichte kennen zu lernen.

Wenn sich am 21. Oktober die Tore der mächtigen Abtei Wiblingen für den täglichen Besuchsverkehr längst geschlossen haben und die Dunkelheit hereingebrochen ist, wird es Zeit für eine ganz besondere Führung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg im Kloster. Eine kleine Gruppe von Teilnehmern durchschreitet im Schein der Fackeln die einstige Klosteranlage. Ihr Weg führt sie durch den Gästetrakt des Klosters und das Haupttreppenhaus bis in den Bibliothekssaal. Der plastische Schmuck und die Malereien an Wänden und Decken erwachen dabei durch das Spiel zwischen Licht und Schatten beinah zu neuem Leben. Ein beeindruckender Einstieg in das Wochenende. Wer möchte, darf seine eigene Taschenlampe mitbringen.

In der Stille der Nacht – Fackeln weisen den Weg
Sonderführung durch Kloster Wiblingen
Referent: Erika Spieß, Annett Rosenberg oder Gerhard Stecken
Freitag, 21. Oktober 2011, 19.00 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07 31/50-2 89 75. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Wiblingen erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51 / 74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.

Halloweenschminken am 29.10.2011 und Studentenflohmarkt am 5.11.2011 Stuttgart Karlsplatz

Seit 1983 hat der Stuttgarter Flohmarkt jeden Samstag seinen festen Standplatz auf dem Karlsplatz, in diesen über 28 Jahren wurde der Flohmarkt Karlsplatz zu einer Veranstaltung, die weit über Stuttgart hinaus bekannt ist und Besucher sowie Beschicker aus Stuttgart und der Region hat. Aber auch für Touristen gehört der Flohmarkt zwischenzeitlich zum samstäglichen Pflichtprogramm.

Seit 2007 gibt es zwei Mal im Jahr, jeweils zu Vorlesungsbeginn, einen Studentenflohmarkt. An diesen Samstagen ist der Innenbereich um das Denkmal von Kaiser Wilhelm I. den Studierenden der Universitäten, Fachhochschulen, BAs und pädagogischen Hochschulen aus der Region vorbehalten. Der Termin des nächsten Studentenflohmarktes ist der 5.11.2011, auch dieses Jahr ist diese Veranstaltung offizieller Teil der Welcome Week der Stadt Stuttgart und wird damit garantiert wieder von vielen Studierenden besucht. Insgesamt werden an Studierende 150 Frontmeter abgegeben, die jedes Mal sehr begehrt sind und auch diesmal sind schon seit Wochen alle Plätze vergeben.

Noch vor dem Studenten-Flohmarkt kommt am 29.10. die Lollipop Kinderanimation auf den Karlsplatz. An diesem Samstag werden von 11.00 bis 16.00 Uhr alle Kinder kostenlos mit tollen Halloweenmotiven geschminkt.

Mit freundlichen Grüßen Jörg Trüdinger

Fotos, Sabine

Siehe auch: Flohmarkt Karlsplatz

Jubiläumsball 25 Jahre Tanzen in der KSG Gerlingen 5.11.2011

Posted by Klaus on 17th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Veranstalter sind die Tanzsportabteilung des KSG Gerlingen zusammen mit der Tanzsportabteilung des SVGG Hirschlanden-Schöckingen.

Das Plakat sagt ja schon alles

Weitere Infos unter: ksg-tanzen

Plakat, KSG

Den Hinweis haben wir von Sabine von bine-binebine.blogspot/jubilaumsball-stadthalle-gerlingen

Kabarett mit 1001-Krach – 22. Oktober 2011 Hedelfingen

ab 20 Uhr in der Dürrbachklause

Rohrackerstraße 171, 70191 Stuttgart-Hedelfingen

Weitere Infos: 1001krach

Flyer, Veranstalter

Für den Hinweis bedanken wir uns bei wirtemberg.de/Klaus Enslin