Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Flegga-Treff Untertürkheim 23.10.2011

Flegga-Treff Untertürkheim am So., 23.10.2011 von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag mit besonderen Aktionen im Ortszentrum
Der Ort lädt ein zum Shoppen, Bummeln, Mittagessen, Kaffeetrinken.
Ein jährliches Event: Die “Gaudi-Olympiade”.

Infos unter wirtemberg

Western und Countryabend 22.10.2011

Posted by Klaus on 17th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Countryabend mit der Countryband „Western Highway“

Ab 20 Uhr Gemeindehalle Neckarweihingen

Die „Westernfreunde The United Rangers“ & die 1. Fasnetzunft Ludwigsburg- Neckarweihingen laden alle Westernfans, Linedancers und alle die Countrymusik lieben recht herzlich dazu ein. Es spielt die Countryband „Western Highway“. Für das leibliche Wohl sorgt die Westernküche & Bar der 1. FZN und „Wally´s Western-Store“ lädt zum Shopping ein.

Eintritt (nur Abendkasse) : 8,00 €

Oldtimertreffen 2011 beim Krautfest in Leinfelden – Bilder

Posted by Klaus on 16th Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Hallo Klaus,

wir waren heute bei dem schönen Wetter in Leinfelden wahrscheinlich beim letzten Oldtimertreffen für dieses Jahr. Habe Dir ein paar Bilder mitgebracht. Der grüne Citroen war Baujahr 1924 und hatte in der Mitte das Gaspedal.

Gruß Kurt + Maria

Fotos, Kurt + Maria

Hallo Ihr Beiden, wir bedanken uns mal wieder recht herzlich für den Kurzbericht und die tollen Bilder

Einleben in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz – ab dem 24. Oktober 2011

Posted by Klaus on 16th Oktober 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz geht am Montag, 24. Oktober 2011 ab 9 Uhr in Betrieb. Aufgrund von Bauverzögerungen können erst kurz zuvor die letzten Möbel und Geräte aufgestellt werden. Da die Stadtbibliothek ihren Kunden keine längere Schließzeit zumuten möchte, beginnt die Zeit des Einlebens in den neuen Räumlichkeiten am 24. Oktober also sowohl für die Kunden als auch für das Personal. Die ersten 8 Wochen wird eine Zeit des Zurechtfindens – des Probebetriebs – sein.

Teilnahme der neuen Stadtbibliothek an der „Stuttgartnacht“ am Samstag, 22. Oktober 2011
Bereits am Samstag, den 22. Oktober öffnet die neue Stadtbibliothek am Mailänder Platz um 19 Uhr zur „Stuttgartnacht“ von „Lift“ mit dem Opernprojekt „Rigoletto24“ (rigoletto24), der Videoinstallation „Lesung“ und Leseperformances zahlreicher Autoren aus Stuttgart und Region – darunter Uta-Maria Heim, Tina Stoheker, Thommie Bayer, Rainer Wochele und Martin von Arndt.
Auf der Ebene Kunst porträtiert die Künstlerin Doris Graf die Besucher mit individuellen Piktogrammbildern und passend dazu gibt es die besten Animationsfilme mit Piktogrammen, zusammengestellt von Ulrich Wegenast, dem künstlerischen Leiter des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart. Plattenunterhaltung für „Tanzmäuse und Leseratten“ liefert der DJ Andreas Vogel im Anliefergebäude und die Stuttgarter Band „Rocket Freudental“ präsentiert ihr neues Album.

Weitere Infos: stuttgart/stadtbibliothek/leporello/eroeffnungswoche

Foto, Klaus

Skibörse – Hedelfingen 5.11.2011

von 9 – 14 Uhr

SportKultur Stuttgart e.V.

Dürrbachklause Hedelfingen

Anfahrt: maps.google/Dürrbachklause Hedelfingen

Foto, Sabine

Backhausfest in Mönsheim 16.10.2011

Posted by Peter on 15th Oktober 2011 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Mönsheimer Backhaus

Es ist unglaublich, da sucht man im Internet vergebens nach Infos und findet nur ein paar lächerliche Hinweise, kann aber auch sein, die Leutchen wollen unter sich bleiben.

Im Wochenblatt fanden wir eine halbseitige Anzeige zu diesem Fest und im Internet so gut wie nix. Schon merkwürdig.

Soviel können wir noch veröffentlichen, von 11:00 – 17:00 Uhr soll es Backvorführungen, Führungen, Hüpfburg und mehr geben.

Vielleicht schreib uns auch jemand wie es war.

Wissenswertes über Rabenvögel 9.11.2011

Anfahrt: maps.google/Hotel zehn Brunnen Malmsheim

Flyer, NABU

2.Bio-Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk und Bioprodukten aus der Region

Posted by Klaus on 15th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Samstag, 3. Dezember um 14:00 und 04. Dezember um 12:00

Mäulesmühle, Siebenmühlental, 70771 Leinfelden

Weitere Informationen
am 2.Adventswochenende findet der 2.Bio Weihnachtsmarkt in und um die Mäulesmühle statt.
Im Mühlenmuseum präsentieren sich Kunsthandwerker, samstag um 17 Uhr kommt der Weihnachtsmann mit seinem Rentier.
Auch wir Filderquilter sind vertreten!
Samstags: 14-18 Uhr und Sonntags: 12-17 Uhr

Infos unter Bio-Restaurant-Maeulesmuehle/weihnachtsmarkt

Den Hinweis hat uns Claudia geschickt, vielen Dank

Foto, Sabine

100 Jahre NABU Weil der Stadt – Jubiläum 14.10.2011

Posted by Klaus on 15th Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Freitagabend fand im katholischen Gemeindehaus St. Augustinus, Weil der Stadt der Festakt zum 100jährigen Bestehen des NABU Weil der Stadt in lockerer Atmosphäre statt. An der Veranstaltung nahmen über 100 Naturschützer und auch Mitglieder befreundete Vereine (Angler, Ost- und Gartenbauverein ….., die sich ebenfalls mit dem Naturschutz befassen) teil.

Nach der feierlichen Musik wurden zwei langjährige Mitglieder mir der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
Das Stadtoberhaupt ließ sich an diesem Abend (verständlicherweise) vertreten (Stichwort Mönchsloh)
Herr Siegfried Zenger vom Landratsamt in Böblingen überreichte ein Holzkistchen mit den Produkten des Heckengäu
Vortrag „100 Jahre für Mensch und Natur“ von Dr. A. Baumann, Landesvorsitzender
Diavortrag „100 Jahre NABU in Baden-Württemberg“ von R. Mache, Stuttgart

Ein gelungener Abend des NABU Weil der Stadt

Infos und Geschichtliches: nabu-wds/100-jahr-feier-weil-der-stadt

Pferdestark unterwegs zwischen Orient und Okzident

Posted by Klaus on 13th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die edlen Rösser des württembergischen Fürstenhauses und damit die Reisen zu Pferde sind am Sonntag, den 16. Oktober, um 14.30 Thema einer Sonderführung in Schloss Ludwigsburg.

Wollte ein junger stürmischer Adeliger standesgemäß reisen, war es unerlässlich die Kunst des Kutschierens zu kennen. Man erfährt bei der Führung am 16. Oktober, was diese leidenschaftlichen Draufgänger auszeichnete und wie sich ein wahrer Reiter kleidete und benahm. Denn in der Barockzeit war man viel unterwegs. Es ging nicht nur in den Urlaub, oft waren die Boten der Höfe unterwegs, um den Kontakt zu anderen Nationen zu pflegen oder aber auch um für den Herrscher einzukaufen. Bei solchen Dienstreisen waren fast immer Abenteuer inklusive.

„Pferdestark unterwegs zwischen Orient und Okzident“
Sonderführung zum Jahresmotto
Sonntag, 16. Oktober um 14.30 Uhr
Referentin: Anette Mezger
Preis 9,00 €, erm. 4,50 € Treffpunkt: Schlosskasse

Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich: unter Tel.: 0 71 41 / 18 20 04 oder unter E-Mail: info(at)schloss-ludwigsburg.de