Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

32. Renninger Krippe wird am 3. Advent, 11.12.2011 eröffnet

Posted by Sabine on 9th Oktober 2011 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Renninger Krippe in MalmsheimDiesen Termin sollte Ihr Euch schon mal vormerken

Die 32. Renninger Krippe wird am 3. Advent, 11. Dezember 2011 um 18 Uhr feierlich eröffnet und kann bis zum 2. Februar 2012 täglich besichtigt werden.

Die Krippe wird in der Martinuskirche, Westerfeldstr. 19 in 71272 Malmsheim aufgebaut.

Info: RENNINGER KRIPPE

Übrigens: Im Museum „Renninger Krippe“ können Sie ganzjährig Darstellungen der Renninger Krippe besichtigen. Nähere Infos finden Sie unter » Krippenmuseum.

Unsere Berichte aus den letzten Jahren: Renninger Krippe

Foto, Klaus

Drachenfest in Tübingen 16.10.2011

Posted by Sabine on 8th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Österberg 72070 Tübingen

Hunderte von kleinen und großen bunten Drachen steigen an diesem Tag vom zentrumsnahen Österberg in den blauen Himmel auf. Nicht nur die Kinder haben ihre helle Freude an den rauschenden Drachen und dem farbenprächtigen Bild, das sie abgeben, auch die Erwachsenen fühlen sich mit einem Mal wieder in die Kindheit zurückversetzt. Angeschlagene Drachen versorgt die Drachenklinik, und wer müde ist, kann Kaffee und Kuchen im Freien genießen.

Info: tuebingen-info/veranstaltungen/highlights-2011/oktober

Foto, Klaus

Drachenfest in Malmsheim 8. + 9.10.2011 Der Himmel voll mit bunten Drachen

Posted by Sabine on 8th Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der Flugsportverein und Charly freuen sich auf alle aktiven Drachenpiloten

Info:
drachenfest-auf-dem-flugplatz-malmsheim-8-10-2011
drachenforum/Drachenfest-Malmsheim-2011-8.10.-9.10.2011

Fotos, Sabine

Hauptsache nackt – Kunst zwischen Sünde und Könnerschaft

Posted by Klaus on 7th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

In der Barockgalerie des Ludwigsburger Schlosses geht es am Sonntag, den 9. Oktober, um 11 Uhr um ein Thema, das die Gemüter früher erhitzte: die Kunst zwischen Sünde und Könnerschaft.

Die Barockgalerie zeigt ausgewählte Werke vor allem der deutschen und der italienischen Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts. Auf diesen Werken sieht man mehr Damen und Herren ohne Kleidung als in Samt und Seide. Jenseits frommer Moralvorstellungen zeigen die Gemälde sinnliche und leidenschaftliche Geschichten unter Göttinnen und antiken Helden ab – und die stellte man sich in vollkommener nackter Schönheit vor. Und das im Herzen des frommen Württemberg! Barockexperte Dr. Wolf Eiermann berichtet fesselnd, wie sich barocke Auftraggeber und Künstler durch dieses heikle Spannungsfeld bewegten.

„Hauptsache nackt – Kunst zwischen Sünde und Könnerschaft“
Sonderführung durch die Barockgalerie
Referent: Dr. Wolf Eiermann
Sonntag, 9. Oktober, 11 Uhr
Preis 9,00 €, erm. 4,50 € Treffpunkt: Schlosskasse

Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich: unter Tel.: 07141. 182004 oder unter E-Mail: info(at)schloss-ludwigsburg.de

Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Was tun, wenn´s brennt? Tag der offenen Tür

Wer weiß auf diese Frage eine Antwort? Vermutlich nicht mal die Hälfte der Bevölkerung weiß was zur Selbsthilfe getan werden kann, wenn zuhause ein Wohnungsbrand ausgebrochen ist. Und gerade die ersten Minuten nach Entstehung eines Brandes sind bei der Bekämpfung die wichtigsten. Aus einem kleinen Zimmerbrand, der mit Hausmitteln bekämpft werden könnte kann in Minuten ein ausgewachsener Wohnungsbrand werden, den die Feuerwehr mit viel Wasser löschen muss. Beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Rohracker am Sonntag, 16.10. im Gerätehaus in der Tiefenbachstraße können Sie lernen, wie man einen kleinen Brand bekämpft, wann man die Feuerwehr braucht oder wie kleinere Heimunfälle fachmännisch behandelt werden können. Um elf Uhr sind sie zum Vortrag „Unfälle in Alltagssituationen. Wie leiste ich erste Hilfe?“ und um 15.00 Uhr zum Vortrag „Was tun wenn`s brennt?“ ins Gerätehaus eingeladen. Den hohen Leistungsstand der Abteilung können die Besucher bei Schauübungen sehen, um 13.00 Uhr gibt es eine Übung der Jugendfeuerwehr und um 14.30 Uhr eine Schauübung der Leistungsgruppe der aktiven Wehr.

Ganztägig können Sie sich an Ständen über die Bambini- und die Jugendfeuerwehr informieren, für Kinder gibt es eine Spielstraße und für alle Interessierten eine Fahrzeugschau und eine kleine Ausstellung. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt, es gibt Leckeres vom Grill und im Café Florian Kaffee und Kuchen.

Jörg Trüdinger (Pressewart)

Info: www.feuerwehr-rohracker.de

Flyer FFW Rohracker

Foto, Sabine und Klaus

Siehe den Bericht Voll im Einsatz: Die Freiwillige Feuerwehr Rohracker

Weinwanderung 08.10.2011 durch die Weinberge von Gerlingen

Posted by Sabine on 7th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Wandern Sie mit uns durch die Weinberge von Gerlingen und genießen Sie eine Weinprobe unter freiem Himmel.
Den Abschluss bildet ein Vesper in unserer Vinothek in den Grundwiesen 12.

Treffpunkt ist das Kärcher Center, im Härtling 8, Gerlingen.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Information und Anmeldungen unter:

Weingut Sadlo
Im Kalk 1
71277 Rutesheim
07152/58546
07156/28473
weingut(at)sadlo.org

Foto, Sabine

Besenzeit in Rutesheim – Besenwirtschaft zum Holzschnitzer – Weingut Sadlo

Posted by Klaus on 7th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die Besenwirtschaft zum Holzschnitzer öffnet am 11.10.2011- 27.11.2011.
Montag Ruhetag, Dienstag bis Samstag ab 16.30 Uhr, Sonntag ab 16.00 Uhr
Adresse: Im Kalk 1, 71277 Rutesheim Anfahrt
Am Wochenende backt Brigitte zur normalen Speisekarte auch Flammkuchen aus dem Steinbackofen. Ansonsten gibt es Flaschenweine, Sekt, Maultaschen, Kässpätzle, Saumagen, Wengertersteak, Wurstsalat und vieles mehr.

Gerne werden Reservierungen entgegengenommen.

Diese drei Veranstaltungen finden  In den Grundwiesen 12 in 70839 Gerlingen statt:

10.11.2011, 19.00 Uhr: Wein und Schokolade: Verbindliche Anmeldung erforderlich, 26 €/ Person. Wein und Schokolade, das sind zwei Genüsse der ganz besonderen Art. Bei diesem Seminar lernen Sie, wie man Wein und Schokolade kombinieren kann. Natürlich kommt die Information über den Wein und die Kakaobohne nicht zu kurz.

03.12.2011: Glühwei(h)nacht: Ab 16.00 Uhr. Genießen Sie den Winter mit einem heißen Glühwein in der Hand an einem gemütlichen Lagerfeuer.

08.12.2011, 19.00 Uhr: Wein und Literatur: Verbindliche Anmeldung erforderlich, 20 €/ Person. Welcher Dichter und Denker hat nicht dem Wein gefrönt? Rund um das Thema Wein gibt es viel zu erzählen, da dürfen natürlich große Dichter und Denker wie Goethe oder Hesse nicht zu kurz kommen, aber auch Hirschhausen meldet sich zu Wort.

Weitere Veranstaltungen findet man unter Sadlo./Weingut/Termine
Info: Gerlingen/Weinbau in Gerlingen

Foto, Sabine

Schnuckliche Wulle-Ecke – Nostalgie im Wasenzelt bei Sonja Merz

Nun haben wir mal wieder etwas zum Thema Wulle
Bei Sonja Merz auf dem Cannstatter Wasen kann man ein wenig in Nostalgie der 60er Jahre schwelgen. Im Festzelt wurde ein schnuckliches Wulle-Eck eingerichtet und natürlich gib es dort auch das Wulle zu trinken.
Im Gegensatz zu früher gibt es auf dem Wasen ja kein Wulle-Zelt mehr. Wulle-Biertrinker sollen eben auch auf Ihre Kosten kommen dachte sich wohl Frau Merz und richtete das Eck in Ihrem Zelt ein.

Infos: cannstatter-wasenzelt/Sonja Merz

Mehr zu Wulle-und-Co

Fotos, Klaus

Meine Welt. Deine Welt. Eine Welt.

Posted by Klaus on 7th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

In ganz Baden-Württemberg gibt es dieses Jahr im September und Oktober in 23 Gemeinden und Städte Veranstaltungen der Initiative Meine Welt. Deine Welt. Eine Welt.

Rund 250 Veranstalter, darunter Kirchengemeinden, entwicklungspolitisch engagierte Vereine und Weltläden, kommunale Einrichtungen oder Schulen haben sich zu lokalen Netzwerken zusammengeschlossen um verstärkt Interesse für Entwicklungsländer zu wecken. Vom 1. September bis 31. Oktober richten sie insgesamt über 150 Eine-Welt-Veranstaltungen verschiedenster Art aus, die allen Interessierten offen stehen.

Finden Sie hier alle teilnehmenden Kommunen und informieren Sie sich über das vielfältige Programm!

Die Veranstalter freuen sich über Ihren Besuch!

Weitere Infos welttage-bw

Führung durch das Neue Schloss in Stuttgart 11.10.2011

Posted by Klaus on 7th Oktober 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Fürstensitz im Herzen Stuttgarts: unter diesem Motto findet am Dienstag, den 11. Oktober, eine Sonderführung durch das Neue Schloss in Stuttgart statt.

Mit der Errichtung des Stuttgarter Residenzschlosses setzte Herzog Carl Eugen im Herzogtum Württemberg ab 1746 neue Maßstäbe – allein schon durch die Größe des Schlosses. Unter den nachfolgenden Herrschern entstanden herausragende Ausstattungen, jeweils im Stil ihrer Zeit. Beispielsweise ließ König Friedrich nach 1806 die Räume mit königlicher Pracht klassizistisch ausbauen.
Der zweite Weltkrieg hinterließ davon nichts als Ruinen. Nach kontroversen Debatten wurde dieses städtebauliche Wahrzeichen Stuttgarts zwischen 1957 und 1964 wieder aufgebaut. Man rekonstruierte das Äußere und zentrale Räume.
Bei der Führung am 11. Oktober kann man einen Blick „hinter die Fassaden“ werfen und die wechselvolle Geschichte des historisch bedeutsamen Ortes erleben. Auch im heutigen Zustand zeugt das Neue Schloss vom Glanz seiner fürstlichen Bewohner. Darüber hinaus wird das Konzept für den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg anschaulich nachvollziehbar.

Das Neue Schloss – Fürstensitz im Herzen Stuttgarts

Sonderführung durch das Neue Schloss Stuttgart
Referent: Dirk Zimmermann
Dienstag, 11. Oktober 2011, 13.30 Uhr
Für die Führung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich (unter 0 71 41 / 18 20 04). Treffpunkt ist der Brunnen im Innenhof (Eintritt 9 € / ermäßigt 4,50 €). Wer am 11. Oktober keine Zeit hat: Führung durch das Neue Schloss finden dieses Jahr noch an folgenden Terminen statt: 19. 10. Und 22.11., jeweils um 13.30 und 14.45 Uhr.

Das Programm mit allen Sonderführungen in den Stuttgarter Schlössern erhält im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (Tel. 0 72 51 / 74-27 70) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de.