Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Pfennigbasar in der Liederhalle Stuttgart 14. & 15.10.2011

Posted by Klaus on 7th Oktober 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Liederhalle Stuttgart, Anfahrt: Berliner Platz 1-3
Veranstalter: German American Women’s Club – Stuttgart

Jeweils ab 9.30 Uhr

Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhe, Hüte, Taschen, Schmuck, Tisch- und Bettwäsche, Spielsachen, Bücher, Haushaltswaren, Kleinelektrogeräte und Kunstgewerbeartikel zu mini Preisen.

Infos: gawc-stuttgart/pfennigbazaar

Warnstreik am Montag, 10.10. und Dienstag, 11.10.2011 bei der SSB und bei den Städtischen Verkehrsbetrieben Esslingen (SVE)

S-Bahn und Regionalzüge sowie Nebenbahnen und Busse in den Verbundlandkreisen fahren planmäßig

Es fahren keine Stadtbahn- und Buslinien der SSB, Zahnrad- und Seilbahn und auch die Stuttgart Tour sind betroffen

Für Montag, 10. Oktober, und Dienstag, 11. Oktober 2011, hat die Gewerkschaft ver.di auch die Mitarbeiter der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) und der Städtischen Verkehrsbetriebe Esslingen (SVE) zu einem zweitägigen Warnstreik aufgerufen. Davon betroffen sind alle Stadtbahnen (U1 bis U15) und SSB-Busse, die normalerweise im Stadtgebiet Stuttgart, zum Teil auf den Fildern, nach Sindelfingen, Fellbach, Remseck und Gerlingen fahren. Die Zahnradbahn und die Seilbahn der SSB sollen ebenfalls bestreikt werden. Im Stadtgebiet Esslingen sind die Stadtbuslinien 101, 102, 103, 105, 115, 118 und die END-Linien 119, 120 und 121 betroffen. Busse, die im Auftrag der SSB von privaten Busunternehmen auf SSB-Linien fahren, sind vom Warnstreik nicht betroffen.

Der VVS empfiehlt den Fahrgästen zu prüfen, ob es möglich und sinnvoll ist, auf S-Bahnen und Nahverkehrszüge umzusteigen, die nicht vom Streik betroffen sind. Die Busse der privaten Verkehrsunternehmen und der Regiobus Stuttgart, die überwiegend in den Verbundlandkreisen verkehren, werden nicht bestreikt und fahren wie gewohnt. Für die Mitarbeiter dieser Verkehrsunternehmen gelten andere Tarifverträge. Im S-Bahn-Bereich setzt die DB Regio alle verfügbaren Züge ein.

In der elektronischen Fahrplanauskunft des VVS unter www.vvs.de werden Fahrverbindungen für Montag und Dienstag automatisch ohne die bestreikten Verkehrsmittel angezeigt. Fahrgäste können sich so schnell einen Überblick verschaffen, ob eine Verbindung auch ohne Stadtbahn und Bus möglich ist, eventuell verbunden mit einem längeren Fußweg.

Für manche Fahrgäste abseits von S-Bahn-Haltestellen könnte es eine Alternative sein, mit dem Fahrrad zu fahren. Die Radroute kann man sich mit dem VVS-Radroutenplaner ausgeben lassen, den man unter www.vvs.de/radroutenplaner anklicken kann. Auf einfache Weise kommt man so zu einer Routenempfehlung an den Arbeits- oder Ausbildungsplatz, auch in der Stadt Stuttgart. Aus Kapazitätsgründen sollten Räder am 10. und 11. Oktober aber nicht in der S-Bahn mitgenommen werden, da an diesen Tagen mit vollen Zügen zu rechnen ist.

Während des Warnstreiks bleiben alle SSB-Dienststellen und Kundenzentren geschlossen. Auch der SSB-Telefonservice wird am Montag und Dienstag nicht erreichbar sein. Dagegen stehen die Mitarbeiter des VVS-Callcenters, unter 0711-19449 von 8:00 Uhr bis 17:30 Uhr, die Mitarbeiter des Callcenters der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg, unter 01805 – 77 99 66, sowie die DB-Hotline unter 08000-99 66 33, jeweils rund um die Uhr, für Auskünfte zur Verfügung.

Der VVS bittet die streikbedingten Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Siehe auch: Heute wartet man vergeblich auf Bus, Stadtbahn, Seilbahn und Zahnradbahn

Info, VVS/Warnstreik-am-Montag-10-Oktober-und-Dienstag-11-Oktober-2011-bei-der-SSB-und-bei-den-Staedtisc und SSB/Aktuelle-Informationen
SSB/buslinien 38 – 66 – 67 – 98.pdf

Fotos, Klaus

Ortsmuseum Untertürkheim/Rotenberg 9.10.2011, 11-16 Uhr – Tag der Heimatgeschichte


Dies ist die letzte Möglichkeit in diesem Jahr einen Blick auf die Schätze des Bürgerverein Untertürkheim zu werfen.

So 9.10.2011, 11-16 Uhr – Tag der Heimatgeschichte
im Ortsmuseums Untertürkheim / Rotenberg – um 11 und 14 Uhr Führungen mit Eberhard Hahn

Im Alten Schulhaus Stuttgart-Rotenberg – Württembergstr. 312

Weitere Infos

Bürgerverein Untertürkheim e.V. – Wirtemberg

Anfahrt: maps.google/Württembergstraße 312 70327 Stuttgart
Verkehrsanbindung: vom Bahnhof Untertürkheim mit der SSB-Buslinie 61 Endhaltestelle Rotenberg

Weitere Berichte zum Bv-Ut: gablenberger-klaus-blog

Logo, Bv-Untertürkheim

Themen der nächsten Bezirksbeiratssitzung in S Wangen 17.10.2011

Bezirksbeirats Wangen Montag, 17. Oktober 2011, 18:30 Uhr
Bezirksrathaus Wangen – Sitzungssaal

T a g e s o r d n u n g
1. Bürgerversammlung
– offene Fragen
– Urnenwand auf dem Wangener Friedhof

2. Straße ohne Namen
– Beschlussfassung

3. Wangener Kelter
– Stand der Planung
– Vorbereitung 300-Jahr-Feier

4. Informationen und Stellungnahmen

5. Anfragen, Anträge und Termine

Die Bezirksvorsteherin Frau Dietrich und der Bezirksbeirat laden die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu dieser Sitzung ein.

Kurzbericht von der Bezirksbeiratssitzung in Wangen 17.10.2011

Foto, Klaus

Lichterzauber im Kloster Maulbronn 9.10.2011

Posted by Sabine on 4th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Für Kinder ab 6 Jahren
Referentin: Angelika Braun, Irina Roller oder Sonja Hagenlocher

Nach einem kleinen Rundgang durch das Kloster werden in der Kinderwerkstatt aus Fotokarton und Transparentpapier Laternen mit den schönsten Motiven aus dem Kloster gebastelt. Die Laterne kann mitgenommen und als Lampenschirm für ein Teelicht oder als Umzugslaterne verwendet werden.
Termine:
Sonntag, 9. November 2008, 14.30 Uhr

Sonderführungen nach Terminvereinbarung

Informationen und Anmeldung

Infozentrum / Klosterkasse, Klosterhof 5, 75433 Maulbronn
Tel. 0 70 43 / 92 66 10, Fax 0 70 43 / 92 66 11
E-Mail: info(at)kloster-maulbronn.de
Internet: www.schloesser-und-gaerten.de

Große Baden-Württemberg- Rundfahrt: 40 Jahre UEF

Samstag, 8. Oktober 2011

Das 40-jährige Jubiläum der Ulmer Eisenbahnfreunde (UEF) ist noch einmal Anlass für eine interessante ganztägige Dampfzugfahrt am Samstag, den 8.10.2011 durch Baden-Württemberg mit Beteiligung aller 4 UEF-Sektionen.
Im nostalgischen Dampfsonderzug, bestehend aus Schnellzugwagen aus den 30er bis 50er Jahren und mit einem Speisewagen, geht es mit der UEF-Schnellzugdampflok 01 1066 mit Volldampf von Karlsruhe (07.00) über Pforzheim(07.24), Mühlacker(07.36), Bietigheim-Bissingen(08.06), Ludwigsburg (08.16), Richtung Landeshauptstadt Stuttgart-Untertürkheim (08.37). Weiter führt die Fahrt via Esslingen (08.45), Plochingen(08.54), Göppingen(09.14) über die berühmte Geislinger Steige(09.45) nach Amstetten. Dort ist Aufenthalt geplant mit Gelegenheit zur Fahrt mit der Lokalbahn der UEF nach Gussenstadt und mit dem UEF-Albbähnle nach Oppingen mit den Dampfloks 75 1118 (Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe) und Schmalspur-Dampflok 99 7203.
Anschließend Weiterfahrt im Sonderzug mit 75 1118 nach Ulm. Sektempfang anlässlich des Jubiläums „40 Jahre UEF“ am Geburtsort des Vereins und Fototermin mit beiden Loks (01 1066 und 75 1118). Von Ulm bringt uns 01 1066 durch das Donautal nach Sigmaringen und weiter über die Zollernbahn via Tübingen nach Plochingen und zurück zu den jeweiligen Ausgangsbahnhöfen. Karlsruhe wird wieder gegen 21.30 erreicht.
Weitere Informationen und Fahrkarten gibt es im Internet: www.sonderzug24.de und telefonisch unter: 01577-72885244 und 07223-800861.
Die angegebenen Fahrzeiten sind noch vorläufig und werden im Internet aktualisiert. Aktuelle Fahrtzeiten bitte ggf. am Tag vor der Fahrt im Internet überprüfen!

Weitere Infos unter sonderzug24

Neues Schloss Stuttgart – Der Zeremonienmeister bittet zur Audienz

Posted by Klaus on 3rd Oktober 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die königlichen Räume des Neuen Schlosses in Stuttgart können am Donnerstag, den 6. Oktober im Rahmen einer Führung unter dem Motto „Der Zeremonienmeister bittet zur Audienz: Feste und höfisches Zeremoniell unter König Friedrich“ besichtigt werden.

Prächtige Bühne für Staatsempfänge, Krönungs- und Huldigungsfeierlichkeiten sowie repräsentativer Rahmen für den königlichen Alltag: Das waren die Aufgaben eines Residenzschosses, wie es das Stuttgarter Neue Schloss einst war. Ein ausgeklügeltes Hofzeremoniell regelte den Ablauf aller Konferenzen, Audienzen und Feste. Als prächtigen Rahmen für den zeremoniellen Auftritt ließ König Friedrich vor 200 Jahren die Innenräume im modernsten Stil – dem des französischen Kaiserhofes – ausgestalten. Beim Gang durch die Prachträume, die nach der Zerstörung des Schlosses im Zweiten Weltkrieg wieder erstanden sind, erfährt man am authentischen Ort, wie das komplizierte Zusammenspiel zwischen König und Hofgesellschaft funktionierte.

„Der Zeremonienmeister bittet zur Audienz: Feste und höfisches Zeremoniell unter König Friedrich“
Sonderführung durch das Neue Schloss Stuttgart
Referentin: Catharina Raible
Donnerstag, 6. Oktober 2011, um 13.30 und um 14.45 Uhr
Treffpunkt ist der Brunnen im Innenhof. (Eintritt 9.- € / ermäßigt 4,50 €).

Anmeldung unter: 0 71 41 / 18 20 04

Wer bäckt den schönsten Fernsehturm – Aktion von Hochland

Posted by Sabine on 3rd Oktober 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Es gibt auch etwas zum Gewinnen

Also: Backen, Foto machen und per E-Mail an Hochland Kaffee senden:

ranansbackblech(at)hochland-kaffee.de

Einsendeschluss ist der 16.10.2011

Weitere Infos unter hochland-kaffee/Fernsehturm

Fotos, Sabine

Renningen – Verkaufsoffener Sonntag und Stadt-Lauf 9.10.2011

Sonntag, 9. Oktober 2011 ab 10:15 Uhr Stadtlauf

Veranstalter Spvgg-Renningen

Verkaufsoffener Sonntag von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Foto, Sabine

Teststrecke bei Einsiedel im Schönbuch – Bürgerversammlung

Posted by Klaus on 3rd Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Dienstag,04.10.2011 um 20 Uhr im Musikzentrum Pfrondorf, Bürgerversammlung

Donnerstag.06.10.2011 um 19:30 Uhr in der Richard-Wolf-Halle Kirchentellinsfurt, die Pläne werden öffentlich im Kirchentellinsfurter Gemeinderat vorgestellt.

Folgende Infos haben wir mal zusammengestellt:
Rundkurs und Kurven auf dem Einsiedel
Kirchentellinsfurter Bürger wehren sich gegen Daimler-Teststrecke
news.google/Einsiedel+Schönbuch
tagblatt./-Rundkurs-und-Kurven-auf-dem-Einsiedel-
Kommentare: http://www.tagblatt/-Daimler-plant-offenbar-ohne-den-Einsiedel-kommentar
Südwest/Herzog-bietet-seine-Domaene-an
gea/tuebingen/daimler+will+zum+einsiedel
SWR/landesschau-aktuell-bw/Rennstrecke oder Idylle

tuepedia/Einsiedel

Ein paar Bilder zu Einsiedel im Naturpark Schönbuch

Das Ganze erinnert mich ein wenig an Mönchsloh

Fotos, Sabine und Klaus