Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

20. Sichelhegetse 27. & 28.08.2011 Hildrizhausen

Posted by Klaus on 25th August 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Feuerwehrgerätehaus
Veranstalter: Feuerwehr
Sonntags gibt es Maultaschen aus der „Feuerwehrküche“. Kinder können sich in einer Spielstraße und Hüpfburg vergnügen.

Infos:
feuerwehr-hildrizhausen
hildrizhausen

Anfahrt: maps.google/Hildrizhausen

Foto, Klaus

Eisenbahn-Romantik am Sonntag 28.08.2011 SWR Fernsehen

Am Sonntag, 28. August 2011 kommt auch schon wieder die letzte Folge dieser Sommerstaffel.

Die neue Winterstaffel beginnt am 4. Dezember mit der Folge 752, dem ersten Teil der Sonderfahrt-Berichterstattung.

Harz im Herbst – die Harzer Schmalspurbahnen Folge 751
Bahnimpressionen über die drei Strecken der Harzer Schmalspurbahnen zu Zeiten des Herbstes. Die legendäre Brockenbahn, die Harzquerbahn und die Selketalbahn stehen im Mittelpunkt.

Weitere Infos unter SWR/Eisenbahn-Romantik

Zeichenkünstler auf Burg Wäscherschloss 01.09.2011

Posted by Klaus on 24th August 2011 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am 1. September, noch mitten in den Schulferien, macht die mittelalterliche Burg Wäscherschloss einen weiten Schritt in die Moderne: In einem Kinderworkshop geht’s um Comics und ihre Entstehung. Aber natürlich in der Burg um ganz besondere: um Ritter-Comics.

Alle Kinder lieben Comics und Cartoons. Aber wie macht man einen richtigen Comic? Was muss man beachten? In einem Workshop lernen Kinder von 7 bis 11 Jahren am 1. September ihre eigenen Ideen vom Kopf auf ein Blatt Papier zu transportieren. Unter fachkundiger Anleitung erfahren sie, wie man eine Ritterfigur aufbaut und wie man ihr dann unterschiedliche Ausdrücke beibringt: etwa Lachen oder Weinen. Und natürlich gehört zu einem richtigen Comic auch, dass der Ritter redet oder nachdenkt. Wie das geht, zeigt den Kindern Myriam Thume. Mitbringen sollten die Comic-Kids auf die Wäscherburg: schwarze Filzschreiber in verschieden Stärken, Bleistift, Papier in Größe A3, Radiergummi – und ein Vesper!

Ritter-Comic zeichnen
Workshop für Kinder von 7 bis 11 Jahren auf Burg Wäscherschloss
Donnerstag, 1. September, 10.30 – 14.00 Uhr
Kursleitung: Myriam Thume
Teilnahmegebühr: 20,00 €
Teilnehmerzahl: mind. 4, max. 12 Kinder

Anmeldung zum Workshop bis zum 30. August unter:
Tel.: 0 71 72/9 15 21 11
post(at)waescherschloss.de

Brauereifest bei Dinkelacker 10. & 11.09.2011

Samstag, 10.September 2011 – ab 11 Uhr
Sonntag, 11. September 2011 – ab 11 Uhr

Auf dem Gelände der Privatbrauerei Dinkelacker-Schwaben Bräu Tübingerstraße 46

Info: dieneue1077/Brauerreifest

Foto, Klaus

Ein Abend für Loriot – Zum Tode von Vicco von Bülow – SWR Fernshen

Posted by Klaus on 23rd August 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Dienstag, 23.08.2011, 22.00 bis 23.29 Uhr

SWR/Ein Abend für Loriot

Oldtimertreffen in Neidlingen 28.08.2011 – Tipp von Isetta-Kurt

Mit Fest der Oldtimerfreunde, beim Schuppen in der Kirchstraße

Weitere Infos unter oldtimerfreunde-neidlingen

Anfahrt: maps.google/Neidlingen

Bilder gibt’s unter neidlingen-oldtimertreffen-neidlingen-23-8-2009

Flyer vom Veranstalter

Bilder vom 28.08. gibt es unter Oldtimertreffen Neidlingen 28.08.2011 Bilder von Kurt

Stuttgarter Weindorf 24.08. – 4.09.2011

Posted by Klaus on 23rd August 2011 in Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Infos: stuttgarter-weindorf
Lageplan
stuttgart-tourist/weindorf

S21-Gegner stören Weindorf-Eröffnung

Fotos, Klaus

Die Stadtbücherei Stuttgart zieht um

Posted by Klaus on 22nd August 2011 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Servicezeiten während des Umzugs der Zentralbibliothek und der Musikbibliothek

Die Zentralbibliothek im Wilhelmspalais und die benachbarte Musikbibliothek sind noch bis 27. August 2011 geöffnet und ziehen dann in den Bibliotheksneubau um. Bis 1. Oktober werden im Wilhelmspalais folgende Servicezeiten für die Medienrückgabe, die Abholung von Vormerkungen und den Austausch von Bibliotheksausweisen angeboten: Mo bis Fr 12-14 Uhr und 16-18 Uhr, Sa 12-14 Uhr.

Während des Umzugs stehen die 17 Stadtteilbüchereien sowie die zwei Bücherbusse weiterhin zur Verfügung. Adressen und Öffnungszeiten aller Einrichtungen siehe 5.stuttgart/stadtbibliothek

Foto, Klaus

Von Fälschern und Schönschreibern in der Wiblinger Bibliothek 28.08.2011

Posted by Klaus on 22nd August 2011 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Um die Welt der Bücher dreht sich die Sonderführung in Kloster Wiblingen, die seit dieser Saison im Programm ist: Am 28. August lernen die Besucher den Bibliothekar Mack kennen, der im 18. Jahrhundert mit Bücherzahlen operierte, die eher der Fantasie entstammten…

Ein enormer Bestand: Rund 24.000 Bücher zählte der Wiblinger Klosterbibliothekar Martinus Mack im 18. Jahrhundert! Allerdings konnte man ihm bei dieser Zählung nicht wirklich trauen. Einen handfesten Skandal gab es schließlich, als er eine Handschrift aus dem 15. Jahrhundert älter machen wollte. Was einen Mann des Bücherwissens zu dieser Fälschung veranlasste, ja: was bei ihm diese kriminelle Energie aktivierte: das erfährt man bei diesem ungewöhnlichen Besuch im berühmten Bibliothekssaal. Den harmonischen Abschluss der spannenden Geschichte bilden einige Beispiele für die Kunst des Schönen Schreibens aus Wiblingen.

Tatort Wiblingen – Von Fälschern und Schönschreibern
Sonderführung durch Kloster Wiblingen
Referent: Gerhard Stecken
Samstag, 28. August 2011, 15.30 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07 31/50-2 89 75. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Wiblingen erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Kinderführung in Schloss Weikersheim enträtselt Symbole 28.08.2011

Posted by Klaus on 22nd August 2011 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Sonntag, 28. August, lernen Kinder und Jugendliche von acht bis zwölf Jahren in Schloss Weikersheim alte Symbole und ihre Bedeutung kennen. In dem geschichtsträchtigen Gemäuer stecken in jedem Detail geheimnisvolle Zeichen!

Am 28. August gilt es für Kinder und Jugendliche bei einer Sonderführung Rätsel zu lösen. Ein Schloss wie Weikersheim hat über Jahrhunderte in seinen Mauern Geheimnisse angesammelt: Überall sieht man rätselhafte Wappen, geheime Zeichen und Symbole, deren Bedeutung es zu entschlüsseln gilt. Was haben zum Beispiel Phönixfeder und Löwenkopf auf einem Helm verloren? Wovon erzählen sie? Bei dem abenteuerlichen Streifzug haben die jungen Entdecker die Gelegenheit, das Schloss, seine Geschichte und seine Bewohner von einer ganz anderen Seite kennenzulernen.

Phönixfeder und Löwenkopf
Sonderführung für Kinder und Jugendliche von acht bis zwölf Jahren durch Schloss Weikersheim
Referentin: Anja Ruske
Sonntag, 28. August 2011, 14.30 Uhr (Sommerferien)

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 79 34/99 29 50.
Das Programm mit allen Sonderführungen in Schloss Weikersheim erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.