Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Baustelle Stuttgart Ost – Kreuzungsbereich zwischen Tal-, Wagenburg- und Ostendstraße ab 25.08.2011

Kreuzungsbereich zwischen Tal-, Wagenburg- und Ostendstraße teilweise gesperrt

In der Zeit von Donnerstag, 25. August, 9 Uhr, bis Sonntag, 28. August, 20 Uhr, ist die Kreuzung der Talstraße, Wagenburgstraße und Ostendstraße in Teilen für den Verkehr gesperrt. Die EnBW AG lässt in diesem Bereich neue Leitungen verlegen, das Tiefbauamt erneuert die Fahrbahn.

Von der Sperrung betroffen ist der Bereich der Talstraße in Fahrtrichtung stadteinwärts sowie die Zu- und Ausfahrt in die Ostendstraße.
Stadtauswärts bleibt die Fahrbahn vom Wagenburgtunnel in Richtung Talstraße und B 10 für den Verkehr geöffnet.

Eine örtliche Umleitung des Verkehrs in Richtung Wagenburgtunnel über die Hackstraße, die Ostendstraße und die Schwarenbergstraße ist ausgeschildert. Die Buslinien 42 und 45 werden beide über die Klingenstraße umgeleitet.

Info: Stuttgart/Baustellen

Feuerwehrtage der Abteilung Warmbronn 17. & 18.09.2011

Posted by Sabine on 21st August 2011 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Abteilung Warmbronn der FFW Leonberg

Samstag:
eine Hauptübung um 15 Uhr
Einsatz der Jugendfeuerwehr 16.15 Uhr
Neuen Wein und Zwiebelkuchen ab 18 Uhr
Florian-Bar ab 19.30 Uhr geöffnet

Sonntag:
Ökumenischer Gottesdienst 10 Uhr
Feuerwehrfahrzeug Ausstellung ab 11.15 Uhr
Es gibt auch eine Super-Spielstraße für Kinder

Leider können wir auf keine Internetseite verweisen

47. Untertürkheimer Weinfest – Weinfest und Kirbe 2011 16.09. bis 19.09.2011

Kelter der Weinmanufaktur Untertürkheim
70327 Stuttgart-Untertürkheim
Strümpfelbacher Straße 47

Hier kann das Programm auch Heruntergeladen werden: weinfest-untertuerkheim/programm2011.pdf

Weitere Infos gibt es unter weinfest-untertuerkheim

Wir bedanken uns für den Hinweis bei Klaus Enslin von wirtemberg.de

Foto, Klaus

Nur noch eine Frage der Zeit bis auch der Südflügel fällt

Noch in diesem Jahr soll mit dem Abbruch des Südflügels am Stuttgarter Hauptbahnhof begonnen werden.

Nach einem Zeitungsbericht der Stuttgarter-Zeitung/stuttgart-21-suedfluegel-soll-noch-2011-abgerissen-werden und SWR/nachrichten/S21 – Bahn will Südflügel noch 2011 abreißen

Die erste Möglichkeit zum Protest ergibt sich am Jahrestag-des-Nordfluegelabriss-Demo-gegen-S-21-26-08-2011-um-19-uhr

Fotos, Klaus

Eisenbahn-Romantik 750 Folge am 21.08.2011

Am Sonntag, 21. August 2011 16:00 Uhr, kommt die Folge 750 angedampft.

Folge 750 – Das Beste aus 20 Jahren Eisenbahn-Romantik

Was am 7. April 1991 als Pausenfüller begann, hat sich zu einer der beliebtesten und langlebigsten Sendereihen des SWR Fernsehens entwickelt. Heute zeigen wir auch Einblicke in unser Redaktionsteam und das Redaktionsleben.
Wir danken den Millionen Zuschauern im In- und Ausland für Ihre Treue.

Info: Eisenbahn-Romantik/750-20-jahre-eisenbahn-romantik-team

Wir vom Gablenberger-Klaus-Blog gratulieren dem Eisenbahn-Romantik-Team und bitte macht so weiter

Markgröninger Schäferlauf 2011 – 26. bis 29.08.2011

Posted by Klaus on 18th August 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Das Festprogramm: markgroeningen/Programm 2011.pdf

Fotos schaeferlauf

Weitere Infos unter: markgroeningen

Fotos, Sabine und Klaus

„Gewusst wie: Häusliche Mund- und Zahn- pflege“ 15.09.2011

Aids-Beratungsstelle der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. und die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. laden für

Donnerstag, 15. September 2011, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr,

zu einer weiteren Veranstaltung im Rahmen des gemeinsamen Patientencafés mit dem folgenden Thema
ins Café Tocchetto, Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstr. 34-36, 70174 Stuttgart, ein:

„Gewusst wie: Häusliche Mund- und Zahnpflege“

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

Ev. Gesellschaft Stuttgart e.V. und die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.

Noch ein Hinweis:  Neues von der Theatergruppe der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.:  http://www.youtube.com/watch?v=iMXyA-sbBnY

Kinderfest „Wunderbare Märchenwelten“ im Schloss Heidelberg

Posted by Klaus on 16th August 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Sonntag, 21. August, laden im Schloss Heidelberg von 11 bis 18 Uhr „Wunderbare Märchenwelten“ zu einer ganz besonderen Entdeckungsreise ein. Im Schlosshof warten lebendige Märchenfiguren wie das tapfere Schneiderlein und Aschenputtel auf die kleinen und großen Besucher. In verschiedenen „Prüfungen“ können kleine „Ritter“ und wagemutige „Dornröschen“ ihren Mut und ihre Geschicklichkeit beweisen: Mit dem Froschkönig heißt es um die Wette nach Goldkugeln fischen und Frau Holle lässt Kissen schütteln und Äpfel sortieren.

Ganz Mutige dürfen sich auch darin versuchen, einem Drachen seinen Schatz zu entreißen. Gut, wenn man sich da zuvor mit „Zauberbrause“ und „Drachenabwehrsalbe“ ausgerüstet hat! Im Deutschen Apotheken-Museum werden ab 14 Uhr unter fachkundiger Anleitung diese wirksamen Hilfsmittel in kleinen Workshops hergestellt.

In der märchenhaften Bastelwerkstatt im Ottheinrichsbau gilt es den ganzen Tag über phantastischen Ideen freien Lauf zu lassen: Hier werden des „Kaisers neue Kleider“ genäht. Die schönsten selbst gebastelten Roben, Hüte, Perücken und „Ritterrüstungen“ werden dabei mehrfach prämiert!
Für stärkenden Speis und Trank sorgen in bewährter Weise die kurfürstlichen Leibköche der Mövenpick Restaurants.

Das Märchenfest wird veranstaltet von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit den KulturLotsen Heidelberg, dem Deutschen Apotheken-Museum, Müller Lebensraum, Mauer und den Mövenpick Restaurants Schloss Heidelberg.

Der Eintritt ist im Schlossticket von 5,00 Euro / ermäßigt 3,00 Euro enthalten und berechtigt auch zur Hin- und Rückfahrt mit der Bergbahn. Für die Workshops im Deutschen Apotheken-Museum ist eine Anmeldung (nur am Tag vor Ort) erforderlich.

Weitere Informationen:
Service Center Schloss Heidelberg
Tel. 0 62 21 / 53 84 31
schloss-heidelberg

Deutsches Apotheken-Museum Heidelberg
Tel. 0 62 21 / 25 88 0
deutsches-apotheken-museum

IHR PRESSEKONTAKT:
Dr. Petra Pecha?ek
Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement für die
Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
E-Mail: petrapechacek(at)aol.com , Tel. 01 75 / 50 81 501

Foto, Klaus

Mit königlicher Pracht – Führung durch das Stuttgarter Neue Schloss

Posted by Klaus on 16th August 2011 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der Neue Schloss – Experte Michael Wenger berichtet am Dienstag, den 23. August, bei einer Führung durch die königlichen Räume im Stuttgarter Neuen Schloss über die Ausgestaltung der Prunkräume und die Fertigstellung des von Herzog Carl Eugen begonnenen Baus durch die vier württembergischen Könige.

Denn der Eifer des ersten Bauherrn war rasch erlahmt und so blieb es seinen Nachfolgern vorbehalten, das Schloss im Inneren zu gestalten und zu vollenden. König Friedrich ließ die Räume nach 1806 mit königlicher Pracht klassizistisch ausbauen. Sein favorisierter Architekt war Nikolaus Friedrich von Thouret. Auch König Wilhelm I. widmete sich der Neugestaltung des Neuen Schlosses. Unter König Karl und Königin Olga baute der Hofbaumeister Joseph Egle den gesamten Gartenflügel in neubarocken Formen um. Bei der Führung werden seine Entwürfe gezeigt. Auch der letzte württembergische König, Wilhelm II., legte noch einmal Hand an, obwohl er eigentlich im nahen Wilhelmspalais wohnte.

„Mit königlicher Pracht: das Neue Schloss im 19. Jahrhundert“
Sonderführung durch das Neue Schloss Stuttgart
Dienstag, 23. August 2011, 13.30 Uhr
Für die Führung ist eine Anmeldung unter 0 71 41 / 18 20 04 unbedingt erforderlich. Treffpunkt ist der Brunnen im Innenhof (Eintritt 9 € / ermäßigt 4,50 €).

Das Programm mit allen Sonderführungen in den Stuttgarter Schlössern erhält im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (Tel.:0 72 51 / 74-27 70) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand ist kostenlos.

Foto, Klaus

Air Cargo Ghallenge 2011 in Malmsheim

Posted by Wolfgang / Moni ES on 14th August 2011 in Allgemein, Fotos, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Wochenende fand in Malmsheim die Air Cargo Ghallenge 2011 Statt. Die Air Cargo Challenge ist ein internationaler Modellflug-Wettbewerb, bei dem Studenten aus ganz Europa ihr Technisches und fliegerisches Können unter Beweis stellen.
Ausgestattet mit einem 400 Watt Antrieb,gilt es,ein ferngesteuertes Flugzeug mit möglichst viel Zusatzgewicht eine Platzrunde absolvieren zu lassen. Das Leergewicht des Flugzeuges ist auf 1,5 kg und die Startstrecke auf 60m begrenzt.

Beitrag und Bilder, Wolfgang