Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Ausstellung im Restaurant Landhaus 1.9. bis 31.10.2011 Stuttgart-Berg

2011 sind es einhundertundfünfzig Jahre, dass Berg nach Stuttgart eingemeindet wurde. Mit dieser Eingemeindung hatte das an Wasser so arme Stuttgart endlich einen direkten Zugang zum Neckar.
Der Name Berg ist schon sehr alt und stammt von dem rund 40 Meter über den Neckar aufragenden Felsen auf dem dereinst eine Burg stand. Von dort konnte man wunderbar die Gegend am Fluss entlang überwachen. Gaisburg und Gablenberg sind im Übrigen Filialsiedlungen von Berg und zeigen, wie groß im Mittelalter die Gemarkung war.
Berg ist eine der Keimzellen der württembergischen Industrie. Bereits 1304 wird auf dem Gelände des heutigen Wasserwerks eine Mühle erwähnt. 1663 wurde auf Anordnung von Herzog Eberhard III. eine Tuchfabrik errichtet, 1670 kam eine privat betriebene Papiermühle dazu. Im 19. Jahrhundert siedelten sich schließlich verschiedene Industriebetriebe in Berg an. Heute noch wichtig ist das Wasserwerk. Dereinst ein weltweit bedeutendes Unternehmen war die Kuhnsche Fabrik. Die Maschinen der Firma Kuhn waren jahrzehntelang auf aller Welt im Einsatz. 1903 übernahm die Maschinenfabrik Esslingen die Kuhnsche Fabrik, diese ging wiederum später an Daimler-Benz. Im Park der Villa Berg findet sich noch heute ein Grabmal der Familie Kuhn.
Berg ist aber nicht nur Geschichte, Berg ist auch Zukunft. In kaum einem Stadtteil gibt es so viele Projekte und Möglichkeiten, wie in Berg, man muss die Chancen nur nutzen. So gilt es sehr gute Lösungen für die Studiogebäude im Park der Villa Berg zu finden, man braucht ein Konzept zur Sanierung der Villa Berg, das Mineralbad Neuner wartet auf eine angemessene Sanierung, das Gelände des Wasserwerks wird in naher Zukunft auch frei, …
Um ein bisschen die Entwicklung von Stuttgart-Berg zu dokumentieren findet vom 1.9. bis 31.10. unsere zweite Ausstellung alter, oft unbekannter Fotos und Ansichtskarten im Landhaus statt. Da finden sich tolle Aufnahmen der Mineralbäder ebenso, wie Aufnahmen aus dem Ort selbst. Die Aufnahmen stammen auch diesmal aus dem Bestand von Such & Find Mozartstr. 38 70180 Stuttgart.
Natürlich kann man die Aufnahmen auch käuflich erwerben, ein Bild mit Rahmen kostet 15.- Euro. Die gesamten Einnahmen werden wir an den Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart e. V. spenden. Damit können die schönen Projekte des Vereins unterstützt werden.

Mit freundlichen Grüßen

René Greiner (Landhaus) und Jörg Trüdinger (Such & Find)

Landhaus Restaurant Café
Karl-Schurz-Str. 28c 70190 Stuttgart
Tel. 0711/2622345 info(at)landhaus-villa-berg.de

Foto, Such & Find

Mercedes-Benz Open Air Kino am Mercedes-Benz Museum ab 18.8.2011

Posted by Klaus on 13th August 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten


Programm Mercedes-Benz Open Air Kino jeweils um 21 Uhr Eintritt 8.- €
Do, 18.08.2011 Almanya
Fr, 19.08.2011 Black Swan
Sa, 20.08.2011 True Grit
So, 21.08.2011 127 Hours
Mo, 22.08.2011 SWR Filmspecial Carl & Bertha
Di, 23.08.2011 The King’s Speech – Die Rede des Königs
Mi, 24.08.2011 Kung Fu Panda 2
Do, 25.08.2011 In Ihren Augen
Fr, 26.08.2011 Kokowääh
Sa, 27.08.2011 Pirates of the Carribean – Fremde Gezeiten
So, 28.08.2011 Frühstück bei Tiffany
Mo, 29.08.2011 Filmspecial Art & Stars & Cars
Di. 30.08.2011 Social Network
Mi. 31.08.2011 Transformers: Dark of the Moon
Do. 01.09.2011 Röhrls Katze
Fr. 02.09.2011 Das Schmuckstück
Sa. 03.09.2011 Hangover 2
So. 04.09.2011 Goethe!

Mo, 05.09.2011 Autokino – What a man

Di, 06.09.2011 Autokino – Source code

Am 5. und 6. September feiert das Mercedes-Benz Autokino sein Debüt. 50 Mercedes-Benz Fahrzeuge mit insgesamt 100 Sitzplätzen stehen zur Verfügung, darunter auch ein Nachbau des Benz Patent-Motorwagens.

Weitere Infos unter stuttgart.mercedes-benz/ „Film ab!“

Für den Tipp zu dieser Veranstaltung bedanken wir uns bei Klaus Enslin von wirtemberg.de/das Ut-Portal

Foto, Klaus

Sperrung der Talstraße in Bad Cannstatt 13.-15.08.2011

Neckarbereich, Bad Cannstatt Talstraße

Reduzierung auf eine Fahrspur, stadteinwärts – zeitweise.

Der Fahrbahnbelag muss zwischen Ausfahrt Wasengelände in Fahrtrichtung Hanns-Martin-Schleyer-Halle erneuert werden. Beginn der Arbeiten am Samstag um 6 Uhr bis Montag 5.30 Uhr. Während dieser Zeit ist für einen Tag die Rechtsabbiegespur zum Stadion gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Info: stuttgart/baustellenkalender

Foto, Sabine

Eisenbahn-Romantik am Sonntag 14.08.2011

Sonntag, 14. August 2011, 16:00 Uhr

Chepe – Bahnabenteuer im wilden Norden von Mexiko
Folge 749

Eine Fahrt mit dem Chihuahua al Pacifico, kurz genannt Chepe, gehört zu den abenteuerlichsten Eisenbahnreisen der Welt. weiterlesen

Und noch ein Hinweis: Hilfsaktion für Fukusima
Akira Inoue, ein japanischer Modellbahnfreund, der in Deutschland studiert hat und dabei mit dem Märklinvirus infiziert worden ist, hat mit dem Inhaber eines Modellbahngeschäftes in Tokio eine Güterwagen aufgelegt, von dessen Verkauf jeweils tausend Yen, knapp zehn Euro, den Unglücksopfer zu Gute kommen sollen.
mehr lesen

Und wie immer einen Hinweis auf die Seite von SWR/Eisenbahn-Romantik

Stuttgarter Sternstunden auf dem Schlossplatz – Bilder

Posted by Klaus on 11th August 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Was ganz besonderes erwartet die Besucher des Pavillon am Schlossplatz, Sehen und Staunen.

Unter dem Motto „Stuttgarter Sternstunden“ veranstaltet Mercedes-Benz zum 125. Geburtstag des Automobils im Rahmen des Automobilsommers 2011 des Landes Baden-Württemberg vom 10. bis zum 14. August 2011 zahlreiche Aktionen in der Stuttgarter Innenstadt.

Tolle Infos gibt es unter blog.mercedes-benz-passion/startschuss-fur-die-stuttgarter-sternstunden

Das Programm findet Ihr unter: 125-years-of-automobiles/Stuttgarter+Sternstunden.

Bei Bine gibt es ebenfalls einen Bericht mit Bildern: bine-binebine.blogspot/mb-lounge-auf-dem-stuttgarter-schlossplatz

Fotos, Klaus

Auf den Spuren der Linie 3 und der Linie 8 – Oldtimerbusfahrten

Die Straßenbahn wird zum Bus

Im Jahr 1961 wurde mit dem „Dreier“ die erste Straßenbahnlinie in Stuttgart auf Omnibusbetrieb umgestellt. Rund zehn Jahre später wurde mit der Linie 8 eine weitere innerstädtische Straßenbahnstrecke „verkraftet“. Was die einen damals als verkehrspolitischen Sündenfall betrachteten, war für die anderen Ausdruck von Fortschritt und Rationalität. Fachkundige Erklärungen zur Geschichte der Linien und den Hintergründen der Umstellung begleiten die Fahrt mit historischen Bussen.

Telefonische Anmeldung erforderlich! Telefon: (0711) 216-6733

Termine:
Sa., 13.08.2011
Sa., 27.08.2011
Sa., 10.09.2011

Info: Stuttgart//event/Die Straßenbahn wird zum Bus

Foto, Klaus

Die neue Volksfestzeitung 2011 ist da (23.09. – 9.10.2011)

Das Fest der Schwaben auf dem Cannstatter Wasen vom 23.09. – 9.10.2011

Zum Herunterladen oder gleich lesen
Ausgabe 2011 (Teil 1 – 5,7 MB)
Ausgabe 2011 (Teil 2 – 5,0 MB)

Weitere Infos zum Cannstatter-Volksfest

Fotos, Klaus
Volksfestzeitung, Cannstatter Volksfestverein

Kinderfest am Flughafen am 14.08.2011

Posted by Klaus on 8th August 2011 in Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am 14. August von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich der Flughafen Stuttgart in ein buntes Kinderparadies. Auf den Parkplätzen P3 und P5 sowie bei Parkhaus P4, auf der Besucherterrasse und in Terminal 1 West heißt es zum 17. Mal: Bühne frei für das große Kinderfest, das in diesem Jahr unter dem Motto „Auf in fremde Galaxien: Faszination Weltall und Wissenschaft“ steht. Für Jung und Alt gibt es wieder spannende Rundfahrten über das Vorfeld, Vorführungen der Hundestaffeln sowie Mitmach-Aktionen der Flughafenfeuerwehr. Kleine und große Forscher können sich auf spannende Aktionen freuen wie Wasserraketen bauen, Geheimschriften codieren oder „Wasser stapeln“.

Außerdem erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches, unterhaltsames Bühnenprogramm mit Kinderdisco, Shows und Verlosungen von tollen Preisen.

Der Hauptpreis in diesem Jahr ist eine Woche Traumurlaub im Robinson Club in Agadir inklusive Flug.

Info: Flughafen-Stuttgart/Kinderfest

Hier gibt es das Kinderfest Programm.pdf

Bei uns im Blog haben Lars, Ivonne und Steffen 2008 einen Bildbeitrag ein-paar-eindruecke-vom-kinderfest-am-flughafen-stuttgart/ gemacht.

Fotos, Sabine

Tag des offenen Denkmals am 11. September 2011

Posted by Klaus on 8th August 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Thema: Romantik, Realismus, Revolution – Das 19. Jahrhundert

Bundesweites Programm und hier das Programm für Baden-Württemberg

Stuttgart:
Alt-kath. St.-Katharina-Kirche Katharinenplatz 5, 70182 Stuttgart
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 9 – 17 Uhr
Alte Kirche Amstetter Straße 7, 70329 Stuttgart
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 14 – 17 Uhr
Ev. Andreas Kirche Luise-Benger-Straße 2, 70329 Stuttgart
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 14 – 17 Uhr
Ev. Franziskakirche Alte Dorfstraße 49, 70599 Stuttgart
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 11.30 – 18 Uhr
Ev. Martinskirche Mönchhof 3, 70599 Stuttgart
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 10.45 – 17 Uhr
Ev. Matthäuskirche Möhringer Straße 52, 70199 Stuttgart
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 11 – 16 Uhr
Ev. Michaelskirche Wangen Im Kirchweinberg 1 70327 Stuttgart-Wangen geöffnet 11:00 – 18:00 Uhr Es wird 1 Führung von 11.00 – 12.00 mit Martin Dolde geben und eine weitere von 12.00-13.00 mit Dr. Böbel.
Ev. Stiftskirche Stiftsstraße 12, 70174 Stuttgart
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 10 – 18 Uhr
Graevenitz-Museum Solitude 24, 70197 Stuttgart
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 12 – 18 Uhr
Hochbunker und Turmuhrenmagazin Kolpingstraße 90, 70376 Stuttgart
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 12 – 18 Uhr
Kreuzkirche Amstetter Straße 25, 70329 Stuttgart
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 14 – 17 Uhr
Landesarboretum – Exotischer Garten Garbenstraße, 70599 Stuttgart
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals ganztags
Landesmuseum Württemberg – Altes Schloss Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 10 – 17 Uhr
Marmorsaal im Weißenburgpark Hohenheimerstraße 119a, 70184 Stuttgart
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 14 – 17 Uhr
Schloss Solitude und Schlosskapelle Solitude 1, 70197 Stuttgart
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 10 – 17 Uhr
Solitude-Friedhof Bergheimer Steige, 70499 Stuttgart
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals ganztags
Stadtrundgang Olgastraße 11, 70182 Stuttgart
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals Treff: 10 und 14 Uhr
Veitskapelle Meierberg 16, 70378 Stuttgart
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 14 – 17 Uhr
Wohnanlage Korinnaweg – Kettenhäuser Korinnaweg 52, 70597 Stuttgart
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 11 – 18 Uhr

Weitere Informationen zum Thema Denkmalschutz und Denkmaltag erhalten Sie auch bei den Landesdenkmalämtern.

Fotos, Klaus

Sommerfest im Klingenbach

Gestern wurde im Klingenbachanlägle im Gardawirtschäftle das Sommerfest gefeiert.

Eigentlich waren mehr Oldtimer eingeplant, leider war meine Isetta die Einzige, deshalb leider nur ein Bild von Ihr.

Mit dem Wetter hatten wir ja noch mal Glück gehabt.

Grüßle Kurt

Fotos, Kurt