Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Abendliche Führung durch die Grabkapelle – 5.08.2011

Eine Führung durch die Grabkapelle auf dem Württemberg am 5. August zu abendlicher Stunde ermöglicht den Besucher, eines der schönsten und berühmtesten Monumente der Landeshauptstadt ganz neu zu erleben.

Die Erbauung der Grabkapelle hat einen traurigen Grund: den frühen Tod von Königin Katharina. Für sie ließ König Wilhelm I. die Kapelle an diesem faszinierenden Ort nach „ächt antikem Geschmack“ durch seinen italienischen Hofbaumeister Giovanni Salucci errichten. Salucci wollte den gesamten Württemberg umgestalten, als Sockel für das Mausoleum. Das Vorhaben wurde jedoch nur teilweise ausgeführt. Dennoch lohnt es sich, Priesterhaus, Kapelle und Landschaft im Zusammenhang zu betrachten. Man findet sogar Reste der Kegelbahn!
Der Rundgang führt auch hinauf bis in das gewaltige Kuppelrund. Für den steilen Aufstieg wird gutes Schuhwerk und Trittsicherheit empfohlen. Den Abschluss des Abends bildet der Genuss eines Gläschen Weins, gekeltert aus auf den Hängen rings um das Mausoleum gereiften Trauben.

„Vom Priesterhaus bis in die Kuppel: Geheimnisvoller Württemberg“
Abendführung mit Wein
Freitag, 5. August 2011, 19.00 Uhr
Eintritt: 10,50 €, ermäßigt 6,50 €

Für die Führung ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl eine Anmeldung unter Tel: 0 71 41 / 18 20 04 unbedingt erforderlich. Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Stuttgarter Monumente erhält man im Internet unter schloesser-magazin/schloesser-und-gaerten sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten Tel. 0 72 51 / 74-27 70 oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Foto, Klaus

Das Mittelalter lebt! – Burg Wäscherschloss – 7.08.2011

Am 7. August erwacht das mittelalterliche Leben auf Burg Wäscherschloss. „Familia Swevia“ wird in den Räumen das frühe 13. Jahrhundert wieder auferstehen lassen und dabei alle Fragen rund um das zeitgenössische Leben auf einer Burg beantworten.

Erlebbare Geschichte für die ganze Familie: Zu einer ungewöhnlichen Zeitreise in das frühe 13. Jahrhundert lädt das Team von Burg Wäscherschloss am 7. August. Die Gruppe „Familia Swevia“ ist an diesem Tag zu Gast. Der Name sei Programm, sagen die Leute dieser Mittelalter-Gruppe. Aus dem Lateinischen übersetzt heißt er so viel wie „schwäbische Hausgemeinschaft“. Familia Swevia: „Konkret heißt das, dass wir, eine Gruppe junger Erwachsener, einen Ministerialen und sein Gefolge zu Beginn des 13. Jahrhunderts darstellen. Zur „familia“ gehören, neben der Familie, auch Handwerker und Gesinde – und sogar die Tiere!“ Im 1. Obergeschoss der Burg lassen sie die Zeit zwischen 1200 und 1210 wieder lebendig werden. Da die Mitglieder der Gruppe Mittelalter-Archäologiestudenten sind, legen sie viel Wert auf möglichst authentische Darstellung. Ihre Kleider nähen sie aus pflanzengefärbten Stoffen – mit Nadel und Faden von Hand. Ein Großteil ihrer Ausrüstung ist selbst hergestellt. Wer neugierig wird, darf gerne fragen: so authentisch die mittelalterliche Präsentation ist, die Mitglieder von „Familia Swevia“ verstehen heutiges Deutsch. Sie beantworten Fragen und berichten gern über ihre Forschungen zum Leben im 13. Jahrhundert.

Belebte Burg mit der Mittelalter-Gruppe Familia Swevia
1. Obergeschoss von Burg Wäscherschloss
Sonntag, 7. August, 10 bis 17 Uhr

Nähere Informationen zur „Familia Swevia“ unter: familia swevia.andreas-mueller

Infos: schloesser-magazin/schloesser-und-gaerten

Stuttgarter Sommerfest 4. – 7.08.2011

auch mit dabei am Freitag, 5. August · 18:00 – 23:00 Schlossplatz Pavillon, die Gruppe Four Potatoes

Es wird einiges geboten rund um den Eckensee

Infos unter Sommerfest-Stuttgart

16. Fischerstechen und Drachenbootrennen in Bad Cannstatt – Bilder

Posted by Klaus on 31st Juli 2011 in Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am und auf dem Neckar bei Bad Cannstatt wurde den Zuschauern wieder einiges geboten.

Das nächste Fischerstechen ist 2013

Und Bilder von 2009

Ein paar Bilder gibt es auch in der fotogalerie-stuttgart

Siehe auch, cannstatter-zeitung/Waghalsiger Wettstreit auf dem Neckar

Fotos, Sabine und Klaus

Eisenbahn-Romantik am Sonntag, 31.07.2011 und Programmkalender August 2011

Sonntag, 31. Juli 2011, 16:00 Uhr, SWR Fernsehen

Usedomer Bäderbahn- die Geschichte einer Inselbahn
Folge 747
Mitte der neunziger Jahre war es nicht gut bestellt um die Usedomer Bäderbahn – und auf einmal wurde aus einem Stillegungskandidaten ein blühendes Unternehmen, das nicht nur auf der Insel unverzichtbar geworden ist.
mehr lesen

Programm-Kalender August 201102
Wiederholungen von Eisenbahn-Romantik Sendungen
Hier finden Sie, kalendarisch geordnet, die Folgen, die von den anderen 3. Programmen,3sat, phoenix oder arte im August ausgestrahlt werden.
Weiterlesen

Und hier gibt es weitere Infos zu Eisenbahn-Romantik

„Die unglaubliche Geschichte vom gestohlenen Stinkerkäs´“ – Theaterverein „D´Schbruchbeidl e.V.“ Programm im September 2011

Sie sind wieder da! Alle zwei Jahre führt der Theaterverein „D´Schbruchbeidl e.V.“ ein schwäbisches Mundartstück auf. Dieses Jahr ist es „Die unglaubliche Geschichte vom gestohlenen Stinkerkäs´“.
Ein turbulentes Lustspiel in drei Akten, bei dem die Lachmuskeln wieder schwer gefordert werden.

Termine 2011
Freitag 09. September 2011
Samstag 10. September 2011
Freitag 16. September 2011
Samstag 17. September 2011
Freitag 23. September 2011
Samstag 24. September 2011
Samstag 01. Oktober 2011
Sonntag 02. Oktober 2011
Jeweils um 19.00 Uhr, Saalöffnung bereits um 18.00 Uhr

Zusammenfassung:
Nach einer sehr feuchtfröhlichen Musikverein-Feier wacht der Schreiner Sepp (Rainer Bolay) am nächsten Morgen auf, ohne Geldbeutel, mit dröhnenden Kopfschmerzen und – das Schlimmste – er weiß von der letzten Nacht so gut wie nichts mehr. Genauso ergeht es seinem Sohn Frank (Michael Fürsich), der einen kaputten Fensterladen unter dem Kopfkissen findet. Siegmund, Dorfpolizist mit Leib und Seele, (Raimund Leicht) kann in diesem Fall leider auch nicht weiterhelfen, denn auch er hat einen Filmriss. Er kann sich nur noch an eine abgebrochene Leitersprosse erinnern. Für ihn heißt das, er muss wohl auf Verbrecherjagd gewesen sein. Seine Schnupftabakdose ist ihm auch abhanden gekommen und warum hat er um Himmels Willen die Hosen von Schreiner Sepp an?
Ein wenig kann Eugenie, die alte Pfarrhaushälterin, (Lore König) Licht in die Angelegenheit bringen. Sie will den Dorfpolizisten in ihrem Zimmer auf Einbrecherjagd gesehen haben, denn schließlich hat man ihr in derselben Nacht ihren Stinkerkäs´ vom Fenstersims ihres Schlafzimmers gestohlen.
Hugo, der Dirigent des Musikvereins, (Kurt Wölfle) hütet seine Zwillingstöchter wie seinen Augapfel. Umso schlimmer ist es, dass er im Zimmer seiner Tina die verloren geglaubte Schnupftabakdose und den Geldbeutel entdeckt!
Evi, der andere Zwilling, (Maria Pineda) nutzt die allgemeine Verwirrung um die nächtlichen Geschehnisse genüsslich aus und bringt die anscheinend gedächtnislosen Männer arg in Bedrängnis.

Karten bekommt man in der Gaststätte Friedenau, Rotenbergstr. 127, Stuttgart-Ostheim
Vorverkauf: Lore König: 0711 / 26 25 781 oder in der Gaststätte Friedenau: Tel.: 0711 / 26 269 24 und natürlich auch an der Abendkasse. Eintritt: € 10,00.

Fotos, Theaterverein

Fischerstechen in Bad Cannstatt 30. & 31.07.2011

Samstag 30.07. ab 13 Uhr Drachenboot-Cup, ab 18 Uhr 1. Cannstatter Fischerfest
Sonntag 31.07. ab 11 Uhr Hocketse mit Musikprogramm sowie ein kleineres Drachenboot-Turnier und ab 13.30 Uhr das 16. Cannstatter Fischerstechen

Zur Geschichte des Fischerstechens in Bad Cannstatt und wikipedia/Fischerstechen
Flyer: kuebelesmarkt/Fischerstechen2011.pdf

Bilder vom Sonntag gibt´s unter fischerstechen-und-drachenbootrennen-in-bad-cannstatt-bilder

Infos: kuebelesmarkt
Siehe auch unsere Artikel zum Fischerstechen

Fotos, Sabine und Klaus

Oldtimer, Schlepper und Traktorentreffen – Gerlingen 30. & 31.07.2011

Und dazu noch das Göckelesfest mit Jungtierschau auf dem Vereinsgelände in Gerlingen Im Bonholz 12
Start Freitag 29.07. ab 15.oo Uhr Happy Hour von 17.oo – 19.3o Uhr jedes Getränk 0,50 Cent günstiger.

Samstagabend ab 18.oo Uhr spielt die Countryband Sawyer sie wird uns mit Oldies, Rock und Pop einheizen. Am Samstag und Sonntag gibt es für Kinder das Bespaßungsteam mit buntem Programm. Sonntags: Holzschnitzen mit Motorsägen, Traktorausfahrt usw..

Anreise Freitag,29.07. ab 15.oo Uhr, Übernachtungsmöglichkeit mit eigenem Zelt oder Wohnwagen vorhanden.

Historische Feld- und Erntegeräte können auch ausgestellt und vorgeführt werden.

Ein Familienfest mit buntem Rahmenprogramm für Groß und Klein.

Der Eintritt ist an allen Tagen frei

Weitere Infos: kltzv gerlingen/veranstaltungstermine

Fotos, Klaus

S 21 Gegner nehmen doch an der Stresstest-Präsentation teil

Posted by Klaus on 25th Juli 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Etwas verworren ist die Sache ja schon, Ja, Nein und dann wieder doch.

Ich finde wer dem Stresstest zugestimmt hat sollte auch an der Präsentation teilnehmen. Egal wie Er nun mal ausgefallen ist.

Nun findet die Veranstaltung nicht wie vorgesehen am Dienstag sondern am Freitag 29.07.2011 um 10 Uhr (Besprechung) beginnen und um 12 Uhr der große Auftritt vor der Öffentlichkeit.

Rosensteintunnel – Informations- und Diskussionsabend 26.07.2011

In Bad Cannstatt, Sitzungssaal im Verwaltungsgebäude des Bezirksrathaus 2. OG, Bad Cannstatt, 18 Uhr

Info: Planung des Stuttgart/Neubau B 10 – Rosensteintunnel von Stuttgart Ost bis Zuffenhausen.