Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

7. Untertürkheimer Kinderspielstadt RATZELBACH 01.8.11 bis 05.08.11

Von Montag, den 01.8.11 bis Freitag, den 05.08.11 veranstaltet das Kinder – und Jugendhaus CAFE RATZ in Stuttgart-Untertürkheim die

7. Untertürkheimer Kinderspielstadt RATZELBACH!

Schon nach dem Anmeldetermin im Februar waren alle 160 Teilnehmerplätze für Kinder von 7-11 Jahren vergeben!!! Aufgrund der Baustellensituation (Dachsanierung des Jugendhaus-Daches) konnte die Spielstadt in diesem Jahr nur 160 Bürger aufnehmen.

In einer Spielstadt sollen Lebens- und Lernräume für Kinder geschaffen werden, in denen sie ihre Alltagserfahrungen wieder erkennen. Dieses Lernen am wirklichkeitsnahen Modell bietet die Chance zur ganzheitlichen Wahrnehmung von Arbeitsabläufen und gesellschaftlichen Prozessen und damit die Möglichkeit, aktiv in die Gestaltung einer Lernumgebung einzugreifen. Darüber hinaus gibt es einzigartige Gelegenheiten zu sozialem und politischem Lernen. Eine Kinderspielstadt erfordert die Integration des einzelnen in verschiedene Gruppen, angemessene Formen des sozialen Umgangs miteinander, die Fähigkeit zur Kommunikation, das Entwickeln von Gemeinschaftsbewusstsein und die Bereitschaft zur Konfliktlösung.
Die Kinder erleben, dass sie in einer Spielstadt die Lebensverhältnisse mitgestalten können, sollen und dürfen – nicht das perfekt Produkt steht im Vordergrund, sondern die Vernetzung der Betriebe und die Ideen der Kinder.
Tagesablauf:
Die Kinder betreten morgens (10 Uhr) die Stadt und suchen sich einen Arbeitsplatz. Dort verdienen sie ihr eigenes Geld, z.B. als Radiomoderator, Schreiner, Bürgermeister, Gärtner, und ab Donnerstag auch als selbständiger Unternehmer. Die Spielstadtwährung heißt RATZEL. Mit ihrem selbstverdienten Geld können die Kinder z.B. bei den Betrieben einkaufen, Eis kaufen, Briefe verschicken oder es auf der Bank anlegen. Natürlich müssen auch Steuern an die Stadt abgeführt werden. Die Kinder wählen am 2. Tag einen Bürgermeister, der dann die unterschiedlichen Interessen der Bürger vertritt, So entsteht in einer Woche ein buntes Stadtleben mit Infrastruktur.
Im Zeitraum von 12.00- 13.30 gibt es Mittagessen. Der Spielstadttag endet um 17 Uhr, davor ab ca. 16.30 Uhr findet die tägliche Bürgerversammlung statt.

Weitere Infos gibt es unter caferatz

Sollte es in diesem Jahr nicht mit einem Teilnehmerplatz gereicht haben, vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr

Den Hinweis verdanken wir Enslinweb/das ut-portal, vielen Dank Klaus

Logo, Ratzelbach, für dieses Jahr neu bearbeitet Klaus Enslin

Eisenbahn-Romantik am Sonntag 17.07.2011

Sonntag, 17. Juli 2011, 16:00 Uhr SWR-Fernsehen

Schmalspurnostalgie „Down under“- Museumsbahnen im Süden Australiens
Folge 745
Rund 40 Kilometer südöstlich von Melbourne, in den Eukalyptus- und Farnwäldern der Dandenong Ranges, ist Puffing Billy zuhause und vieles mehr …
wollt Ihr mehr wissen

Wie die Feuerwehr eine Stadtbahn wieder in die Schienen bringt

Wer schon immer wissen wollte wie eine Stadtbahn wieder in die Schienen gesetzt wird zeigt die Berufsfeuerwehr auf Ihrer Seite feuerwehr-stuttgart/ Eingleisen, Böblinger Straße und so macht man das in Darmstadt

Foto, Klaus

Wissenswertes über Heilmittel in der Maulbronner Kräuterhexenwerkstatt

Posted by Sabine on 12th Juli 2011 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Kloster Maulbronn am 17. Juli 2011

Eine wichtige Aufgabe mittelalterlicher Klöster war die Krankenpflege – und das war auch in Kloster Maulbronn so. Die wichtigsten Heilmittel früherer Jahrhunderte fand man in der Natur: Heilpflanzen aller Art. Welche Kräuter die Zisterzienser kannten und welche wohltuenden Teegetränke sich auch heute noch einfach selber mischen lassen, das erfährt man am 17. Juli von der „Kräuterhexe“ Maulbronns.

Das Wissen über Heilpflanzen und ihre Wirkung war groß und vielfältig in den Klöstern, denn hier hatte es sich über die Jahrhunderte angesammelt. Die Pflanzen und Kräuter baute man eigens in den klösterlichen Medizingärten an. Auch die Maulbronn Zisterziensermönche hatten einen solchen Garten. Heute noch sind diese alten, pflanzlichen Mittel wirksam gegen viele kleinere Leiden des Alltags. Gabriele Bickel, „Kräuterhexe“ von Kloster Maulbronn, zeigt ihren Gästen am Sonntag, 17. Juli, wie man einen wohltuenden Tee oder Kräutertrank mischen kann – nach original mittelalterlichen Rezepturen! Wer möchte, kann diese Getränke mit heilender Wirkung natürlich auch in der heimischen Küche herstellen.

Die Maulbronner Kräuterhexenwerkstatt
Sonderführung in Kloster Maulbronn
Referentin: Gabriele Bickel, Kräuterhexe Maulbronn
Sonntag, 17. Juli 2011, 14.30 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 70 43/92 66 10.
Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Maulbronn erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Infos: schloesser-magazin/schloesser-und-gaerten

Foto, Sabine

Nach dem WM-AUS der deutschen Fußballfrauen ist auch das Plakat weg

Dies hängt aber nicht mit dem Ausscheiden zusammen, es war schon länger geplant das Plakat am 8.07. wieder abzunehmen.

„Am leerstehenden Hochhaus im Motorenwerk Untertürkheim wurden in den letzten zwei Wochen zwei Plakate mit jeweils 55 auf 29 Meter auf beiden Seiten des Hochhauses verklebt, insgesamt 3200 Quadratmeter. Die beiden Plakate sind Teil der WM-Kampagne „Gemeinsam zum Stern“ der Daimler AG als Generalsponsor des DFB. Schon von Weitem sind das aktuelle Bild mit Nationalspielerinnen wie Spielführerin Birgit Prinz, Kim Kulig oder Torfrau Nadine Angerer mit einem neue C-Klasse-Mercedes zu sehen. Bis zum 8. Juli bleibt die Folie hängen“.
So nachzulesen unter Enslinweb/das ut-portal

Ob man bei Daimler schon etwas geahnt hat???

Fotos, Klaus

17. Hohenheimer Feldtag am 10.09.2011

Motto: „Dampfpflügen in Hohenheim – Bodenbearbeitung im Wandel der Zeit“

Sa. 10. Sep 2011 11.30 Uhr

Beim jährlichen Höhepunkt des Deutschen Landwirtschaftmuseums Universität Hohenheim auf dem Gelände beim Meiereihof dreht sich alles um die Bodenbearbeitung im Wandel der Zeit. Als Besonderheit werden zwei großer Dampfkolosse mit einem 5 Tonnen schwerer Kipp-Pflug zu sehen sein.

Ein interessantes Rahmenprogramm sorgt für Abwechslung bei Groß und Klein.

Der Eintritt ist frei, für Bewirtung ist gesorgt.

Universität Hohenheim
Riedgrasweg
70599 Stuttgart

Info: dlm-hohenheim/feldtag und veranstaltung-baden-wuerttemberg/Veranstaltung

Flyer, Veranstalter

Fotos, Klaus

Bald fehlt an der Schillerlinde der Durchblick

Vom Aussichtspunkt an der Schillerlind fehlt bald der Durchblick oder die besser die Aussicht auf Wangen


Wir haben mal ein Mail an das zuständige Amt geschrieben

Mit Erfolg, Wieder-freie-Sicht-auf-S-Wangen, vielen Dank ans Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Stadt Stuttgart.

Foto, Klaus

Bachstraßenfest in Malmsheim 16. + 17.07.2011

Posted by Klaus on 11th Juli 2011 in Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

des Harmonika-Spielring in der Bachstraße Malmsheim

Es liegen keine weiteren Infos vor

Bei der Seite des MV-Malmsheim wird „Diese Website kann Ihren Computer beschädigen“ angezeigt, da lassen wir lieber die Finger weg.

Wenigstens haben wir ein Bild von Sabine

Auf ne Rote zu den Roten! 16.07.2011

SPD Sommerfest auf dem Berger Festplatz am 16.7.2011 ab 14 Uhr

Die SPD Stuttgart lädt unter dem Motto „Auf ne Rote zu den Roten“ alle Bürgerinnen und Bürger zum Sommerfest auf den Berger Festplatz ein. Es findet am 16.7.2011 von 14 – 21 Uhr statt.
Jahrelang veranstaltete die SPD ihr Sommerfest auf dem Berger Festplatz. Diese Tradition möchten wir wieder aufleben.
Als Gäste haben sich u.a. die Bundestagsabgeordnete Ute Kumpf, der Bau- Bürgermeister Matthias Hahn und die Fraktionsvorsitzende Roswitha Blind angekündigt. Ebenso werden der neue Kreisvorsitzende Dejan Perc und der Regionalvorsitzende Thomas Leipnitz beiwohnen. Wir freuen uns sehr, mit Ihnen bei Grillwaren, Kaffee und Kuchen in lockerem Beisammensein einen fröhlichen Tag zu verbringen. Nutzen Sie die Möglichkeit ganz zwanglos mit unseren Amts- und Mandatsträgern ins Gespräch zu kommen. Und sie stellen schnell fest, es sind Menschen, wie „du und ich“. Regionale Musiker aus Stuttgart bereichern das Rahmenprogramm.

Sie sind herzlich willkommen.

Freundliche Grüße

Daniel Campolieti
Vorsitzender SPD Stuttgart
Mitglied des SPD Kreisvorstands
Infos: spd-stuttgart-ost

Foto, Klaus

Flugplatzfest Malmsheim 2011 – Bilder

Hallo Klaus,

Hier ein kurzer Bericht:

Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich die Anzahl historischer und interessanter Luftfahrzeuge deutlich verringert. So war z.B. nur eine Bücker Jungmann vertreten. Die altbekannte WACO und die Boeing Stearman
kann man erwähnen. Die Antonov AN-2 D-FWJM und die Max Hülste MH 1521 Broussard übernahmen die Rundflüge. Die MH 1521 trat in der originalen Bemalung der l´Armeé de Terre auf. Lästig waren die dauernden
Lautsprecherdurchsagen, die für die Teilnahme an den Rundflügen geworben haben.

Neu hingegen war die Pilatus Porter PC-6 S-FSKY, die eine Fallschirmspringergruppe aus Calw zum Flugtag brachte. Positiv war auch, dass viele Eltern mit Kindern den Flugtag besucht haben und dass die Preise für Speisen und Getränke immer noch volkstümlich sind.

Freundliche Grüße
stratkon

Vielen Dank für den Fotobericht aus Malmsheim

Fotos, Stratkon

Weitere Bilder von Flugplatzfesten