Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Achtung es könnte zu Warnstreiks kommen

Streik möglich

Pressemitteilungen

Warnstreik Anfang Februar

Info der SSB an Ihre Fahrgäste

Liebe Fahrgäste, sehr geehrte Kunden,

begleitend zu den aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft verdi für Anfang Februar Warnstreikaktionen angekündigt. Auch die SSB sollen bestreikt werden. Während des Warnstreiks können Busse und Bahnen nicht fahren.

Info unter: SSB-ag/1055-0-Warnstreik-Anfang-Februar

Info auch auf: 3-loewen-takt

Anmerkung: Am Donnerstag, 4.2.2010 könnte es in stuttgart zu einem Warnstreik in Kindergärten, Stadtbahnen und Busse kommen.
stuttgart-journal/nachrichten-stuttgart/stuttgart-warnstreik-in-kindergaerten-stadtbahnen-und-bussen

Foto, Klaus

Generationenhauses Möhringen – Gemeinsam leben im Stadtbezirk

Posted by Klaus on 27th Januar 2010 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Eine neue Seite für alle Generationen:

Generationenhaus-Möhringen

Die Seite habe ich übrigens bei Martin/generationenhaus-moehringen/ gefunden. Auf Seiner Seite findet Ihr noch weitere Infos.

Bericht in der stuttgarter-zeitung_-projekt-generationenhaus-moehringen-buergercaf-laedt-ein und die Info der stadt stuttgart/ Möhringen – Demografischer Wandel

24. Sparkassen-Cup – die Jagd nach neuen Bestmarken 6. Februar 2010

Posted by Sabine on 27th Januar 2010 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

In der Hans-Martin-Schleyer-Halle

Hallenöffnung: 15.00 Uhr

Beginn: 15.15 Uhr
„Jugend trainiert für Olympia“
Staffelläufe der Jugend

Präsentation der Stars: 17.45 Uhr

Verleihung Sparkassen-Cup: 20.30 Uhr

Flyer: sparkassen-cup.pdf

Infos: sparkassen-cup/aktuell

Mitarbeiter/in für die Anlauf- und Beratungsstelle „Café Strich-Punkt“

Posted by Klaus on 26th Januar 2010 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

der Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.V. (www.verein-jugendliche.de) berät und begleitet

in Kooperation mit der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. Jungs und junge Männer, die der männlichen Prostitution nachgehen.

Zum 15. März 2010 sucht der Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.V. eine/n

Mitarbeiter/in für die Anlauf- und Beratungsstelle „Café Strich-Punkt“.

Infos unter: verein-jugendliche/cafe_strich-punkt

Franz Kibler M.A. Geschäftsführer
AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.
Johannesstr. 19
70176 Stuttgart
Tel: 0711/22469-27
Fax: 0711/22469-99
E-Mail: franz.kibler(at)aidshilfe-stuttgart.de
aidshilfe-stuttgart

Dreharbeiten zum neuen Tatort aus Stuttgart

Posted by Steffen on 26th Januar 2010 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Stuttgart InnenstadtHallo Klaus,
am kommenden Freitag finden im Bereich Eberhardstr/ Schwabenzentrum/Haltestellenzugang Rathaus/Verbindung zur Torstraße vom SWR Dreharbeiten zu einem Tatort statt. Der Bereich wird dann von ca. 6 bis 19 Uhr laut Beschilderung nicht zugängig sein.

Danke Steffen für diesen Hinweis

Foto, Klaus

Der VVS informiert – Sonntag, 31.01.2010

Bad-CannstattAm Sonntag, 31.01.2010, von ca.13.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr, wird die Mercedesstraße zwischen Talstraße und Mercedes-Jellinek-Straße gesperrt.

VfB Stuttgart – Borussia Dortmund (Spielbeginn 15:30 Uhr)

Die Haltestellen Mercedes-Benz Welt und Fritz-Walter-Weg werden zu den Haltestellen NeckarPark (Stadion) verlegt.

Nach Veranstaltungsende (ca. 17:15 Uhr) wird zusätzlich der Kreuzungsbereich Tal-/Mercedes und Mercedes-/Benzstraße gesperrt.

Die Haltestellen Ostheim Leo-Vetter-Bad und Tal-/Landhausstraße (Rchtung Münster) können nicht angefahren werden und werden zur Haltestelle Ostendplatz verlegt.
Die Haltestelle NeckarPark (Stadion) kann nicht angefahren werden und wird
zur Haltestelle Veielbrunnenweg verlegt.
Die Haltestelle Schlachthof Richtung Münster entfällt.
Die Haltestelle Schlachthof Richtung Wagenburgstraße wird zur
Nachtbushaltestelle N7 Richtung Schlossplatz verlegt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: VVS

Foto, Klaus

1. Mai 2010 Eröffnung der Gastronomie und vom Schweinemuseum im alten Stuttgarter Schlachthof

Ehm. Verwaltungsgebäude des Schlachthofs Mai 2009in neuem Glanz

Es gibt noch einiges zu tun um das Gebäude für den 1. Mai baulich und gastronomisch herzurichten. Wir sind jedoch guter Dinge, dass der Termin eingehalten werden kann. Dann wird der Stuttgarter Osten eine Attraktion mehr aufweisen können. Wie es dann innen aussehen soll könnt Ihr unter extrastern/schweinemuseum.pdf in Augenschein nehmen.

Info: Das Schweinemuseum zieht um uind kessel/schweinemuseum.jpg , kessel/schweinemuseum.jpg

Originalfotos, Klaus,  Bildbearbeitung, extrastern gbr architektur. medien. grafik.

Nürnberger Spielwarenmesse 4.2. – 9.2. Messe Nürnberg

Posted by Klaus on 25th Januar 2010 in Allgemein, Modellbahn, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Viele Neuigkeiten rund um Spielsachen und natürlich aus der Modell- bauindustrie erwarten die Besucher
Ein Eldorado nicht nur für Modellbahner

Öffnungszeiten
Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, am letzten Tag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Damit Ihr Euch zurechtfindet hier der Hallenplan_Spielwarenmesse_2010.pdf

Themenüberblick Toy Business Forum 2010:
Freitag, 05.02.2010 Weltweite Spielwarentrends
Samstag, 06.02.2010 Profitable Zusatzsortimente
Sonntag, 07.02.2010 Baby & Kleinkindprodukte
Montag, 08.02.2010 Marketing & PR
Dienstag, 09.02.2010 PoS & Ladengestaltung

Genaue Infos findet Ihr unter Spielwarenmesse

Wir wünschen natürlich viel Vergnügen

Hallen-Schnäppchen-Markt in Gablenberg Samstag, 6.2.2010

In der Turnhalle der Grund- und Hauptschule Gablenberg

Gablenberger Hauptstraße 25 / Ecke Pflasteräckerstraße

von 10 – 16 Uhr

Verkehrsanbindung Buslinien 40, 42, 45 und 56 Haltestelle Wagenburgstraße

Anfahrt: maps.google/Grund-und Hauptschule Gablenberg

Eisenbahn-Romantik-TV-Tipp – Nilgiri Mountain Railway SWR 24.1.2010 16.45 Uhr

Nilgiri Mountain Railway – Folge 714 NEU
Im Südwesten des indischen Subkontinents beeindrucken die Nilgiris, die „Blauen Berge“, durch ihre unberührte, wildromantische Landschaft. Auf einer Höhe von mehr als 2.000 Metern ist es im Sommer angenehm kühl. Dank der hohen Niederschlagsmenge gedeihen Teebüsche in den weiten Gebirgstälern besonders gut. Herrliche Teeplantagen prägen daher das Bild der Nilgiris.
Früher wurde der Tee mit der Nilgiri Mountain Railway abtransportiert. Doch hauptsächlich wurde die Strecke für britische Kolonialherren und indische Adlige gebaut. Sie verbrachten die Sommer in den angenehm kühlen Bergen.
Hotels im Kolonialstil legen noch heute davon Zeugnis ab. Die Endstation auf einer Höhe von mehr als 2.300 Metern ist Udagamandalam und wird ehrfurchtsvoll „Queen of Hillstations“ genannt. Heute zuckelt der indische Mittelstand im Touristenzug hinauf.

Info: SWR/Eisenbahn-Romantik/indien-nilgiri-mountain-railway-unesco