Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Modellbahnausstellung und Modellbahnbörse Achern Samstag 2.1.2010

Posted by Sabine on 31st Dezember 2009 in Allgemein, Modellbahn, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Achern Modellbahn02.01.2010 10.00 – 16.00 Uhr
Veranstalter: MEC-Achern e.V.

Modellbahnbörse
Jahnhalle, Jahnstr.,
77855 Achern

Eintritt frei!

Per Mail hat uns Stratkon noch diesen Beitag zugeschickt:
Hallo Klaus,

Modellbahnen sind toll – klar. Aber wenn Achern, dann darf man natürlich auch die Achertalbahn, die zwischen Achern und Ottenhöfen verkehrt, nicht vergessen. Da kommt so richtig das Urgroßvatergefühl auf, denn das AchertalbahnAchertalbahnAchertalbahn
rollende Material stammt aus dem vorletzten Jahrhundert ( so um 1890 ). Eine solche Fahrt ist etwas ganz Besonderes.

Freundliche Grüße
Stratkon

Infos: schwarzwald/sehenswertes/achertalbahn

Vielen Dank für diesen Tipp, Stratkon. Veröffentlichen wir natürlich gerne, besonders die tollen Fotos von Dir geben einen Eindruck von dieser Bahn.

Die Neue Bibliothek in Stuttgart macht Fortschritte

Posted by Klaus on 30th Dezember 2009 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Mehr zu diesem Thema könnt Ihr unter stuttgart/stadtbuecherei nachlesen. Wir wollen nur ab und an von der Baustelle ein paar Bilder zeigen.
Wer gerne mal an einer Baustellenbesichtigung teilnehmen möchte, hier eine Infoseite stuttgart-baut.

Auch im Blog haben wir schon davon berichtet:
Die-neue-Bibliothek-entsteht-und-man-kann-dabei-zusehen und Kran-mit-88-metern-und-150-tonnen-wird-zurzeit-beim-Hbf-aufgebaut

Fotos, Klaus

Motorrad Power, Antik und Kunst, Haus und Energie und Autosalon 2010

Posted by Klaus on 30th Dezember 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Veranstaltungen bei der Messe Sindelfingen 2010

Motorrad Power 8. – 10.1.2010
Öffnungszeiten:
Fr 12.00 – 19.00 Uhr
Sa 09.00 – 18.00 Uhr
So 09.00 – 18.00 Uhr
Eintrittspreise/Tageskarte:
Erwachsene: 8,- Euro
Ermäßigt: 6,- Euro
(Jugendliche ab 15 Jahre, Schüler, Studenten, Rentner)
Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener haben freien Eintritt

stuttgarter-wochenblatt/ Draußen kalter Winter – drinnen heiße Öfen

Antik und Kunst 15. – 17.1.2010
Öffnungszeiten:
Fr. 17 – 22 Uhr
Sa. + So. 11 – 18 Uhr
Eintrittspreise/Tageskarte:
Erwachsene: 8,- Euro
Ermäßigt: 6,- Euro
(Jugendliche ab 16 Jahre, Schüler, Studenten, Rentner)
Kinder bis 15 Jahre in Begleitung Erwachsener haben freien Eintritt

Haus und Energie 21. – 24.1 2010
Öffnungszeiten:
tägl. 10.00 – 18.00 Uhr
Eintrittspreise:
Tageskasse 8,- Euro
Ermäßigt 6,- Euro

Autosalon 31. Januar und 1.2.2010
Autosalon-Böblingen
Öffnungszeiten:
Samstag, 31. Januar: 10 bis 18 Uhr
Sonntag, 1. Februar: 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 4 €
Ermäßigt: 2 €
Familienkarte (2 Erwachsene+2 Kinder): 7 €
Kinder bis 12 Jahre: frei

Infos: Messe-Sindelfingen

Sternsingeraussendung Renningen 2.1.2010 17 Uhr

Posted by Sabine on 27th Dezember 2009 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Sternsingeraussendung in RenningenRathausplatz Hauptstrasse 71272 Renningen
Es ist schon zur Tradition geworden, dass die Sternsingeraussendung durch Bürgermeister Wolfgang Faißt vor dem Rathaus in Renningen stattfindet. Umrahmt wird sie schon seit vielen Jahren durch den Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Renningen. Zum ersten Mal gibt das Krippenmuseum mit seiner Giebelbeleuchtung einen weiteren würdigen Rahmen für diese Feier. In diesem Jahr singen die Sternsinger für Senegal. Das afrikanische Land liegt im französisch sprechenden Teil Westafrikas. Nach der Aussendung ziehen die Sternsinger vom Rathaus zum Altenzentrum, wo sie mit ihren Liedern auch den alten Menschen eine Freude bereiten möchten. Ab dem folgenden Tag, 03.01. bis zum 06.01. ziehen sie dann von Haus zu Haus.

Info: drs/St. Bonifatius

Anfahrt: MAPS/Rathausplatz Renningen Hauptstrasse

Das Foto stammt von der Renninger Krippe in Malmsheim (Klaus)

Kracher und Raketen

Posted by Sabine on 27th Dezember 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Zum Thema Kracher und Raketen möchten wir noch etwas loswerden.
In unserem Artikel ( In-den-Altstädten-darf-kein-Feuerwerk-mehr-gezuendet-werden) haben wir ja schon zum Teil auf die Gefahren hingewiesen, doch auch falsche Handhabung kann zu persönlichen Schäden führen. In einem früheren Artikel Weihnachten-ist-rum haben wir ja dieses Thema schon angesprochen.
Nichtsachgemäße Handhabung von Feuerwerkskörpern kann bleibende Schäden anrichten.
Feuerwerkskörper gehören nicht in Kinderhände.
Nur Feuerwerkskörper mit der amtlichen Zulassung kaufen, Billigangebote können oft ein hohes Risiko darstellen.

Wir wollen niemandem die Knallerei vermiesen, doch man sollte immer an die Sicherheit denken.
Hier haben wir noch ein paar Links zusammengetragen:

sciencev1.orf, getaudio/redakteur_beitrag, tuv/silvesterfeuerwerk_aber_sicher_ und kinderleben/Weihnachtskerzen und Silvesterfeuerwerk Freude ja – unnötige Risiken nein

Und nun wünschen wir einen guten Start ins Neue Jahr

Glücksbringer und was dahinter steckt

Posted by Sabine on 27th Dezember 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Glücksbringer

Glückspfennig, Glücksfee, Glückskeks, Glücksschweinchen, Kaminfeger u.s.w.

Jetzt kurz vor Beginn des neuen Jahres wird wieder viel Glück im neuen Jahr gewünscht, am Silvesterabend wird bei manchen das Bleigießen veranstaltet und Glückssymbole aufgehängt.

Wir haben mal im Netz nachgesehen:
Fotos von Glücksbringern: images.google/Glücksbringer

Verschiedene Glücksbringer: wikipedia/Glückssymbolwikipedia/Glücksbringer, wdr/t/brauchtum/silvester, theology/kirche/neujahrneujahrsgluecksbringer und derenbedeutung und kirchenwebt/gluecksbringer

Na dann, viel Glück

Gablenberger Höhenweg und noch ein paar Wandervorschläge

Posted by Klaus on 27th Dezember 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Auf den folgenden Seiten gibt es Tipps zu Wanderungen von Fritz Möbus in und um Stuttgart

Gablenberger Höhenweg
knol.google/k/gablenberger-höhenweg

Wanderweg „Vom Schloss zum Schlössle“
knol.google/k/stuttgart-wanderweg-vom-schloss-zum-schlössle

Stuttgarter Weinwanderweg – Weinwanderweg Degerloch
knol.google/k/stuttgarter-weinwanderweg-weinwanderweg-degerloch

Untertürkheimer Rundwanderweg
knol.google/k/untertürkheimer-rundwanderweg

Heslacher Blaustrümpflerweg
knol.google/k/heslacher-blaustrümpflerweg

Esslinger Höhenweg
knol.google/k/esslinger-höhenweg

Artikelliste Rundwege in der Region Stuttgart
auf ausgeschilderten Wegen durch die Stadtlandschaft
knol.google/k/fritz-möbus/artikelliste-rundwege-in-der-region

Na da wünschen wir viel Spaß beim Wandern

Unter Gablenberg wird gebaut – S 21 macht es möglich

stuttgart21-sz In der Sänger-/Landhausstraße geht’s rein und in Untertürkheim oder auf den Fildern kommen Sie wieder ans Tageslicht.
Genau unter der Petruskirche geht’s durch den Berg.

Links zur Info:
wirtemberg/ice-tunnel

Infos zum Bauvorhaben der DB gibt es im Turmforum und das-neue-herz-europas

Wie wir zu diesem Projekt stehen dürfte ja inzwischen bekannt sein.

Foto, DB Turmforum

Der erste Flohmarkt im Neuen Jahr am Karlsplatz ist am 2. Januar 2010

Dann kann wieder gefeilscht und gehandelt werden.

Wir wünschen viel Vergnügen

Infos findet Ihr unter flohmarkt-karlsplatz

Foto, Klaus

Weihnachtskrippenaufbau in der St. Franziskuskirche in Warmbronn

Posted by Klaus on 22nd Dezember 2009 in Allgemein, Fotos, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Heute durften wir beim Aufbau der Weihnachtskrippe in Warmbronn dabei sein und auch die ersten Bilder machen

Weihnachtskrippe WarmbronnWeihnachtskrippe WarmbronnWeihnachtskrippe WarmbronnWeihnachtskrippe WarmbronnWeihnachtskrippe WarmbronnWeihnachtskrippe Warmbronn
Die Biblischen-Erzählfiguren wurden von Frau Oettel selbst gebastelt und wie die Osterkrippe wunderschön in Szene gesetzt.

Die Franziskuskirche ist täglich geöffnet, auch an den Feiertagen.

St. Franziskuskirche Warmbronn Hinter den Gärten 7 , 71229 Warmbronn

Anfahrt: maps.google/Franziskuskirche+Warmbronn

Veranstaltungen am 24.12.2009 in Warmbronn
Am 24.12.2009 Hirtenziehen an Heiligabend Beginn 16 Uhr auf der Weide oberhalb von Blumen Schopf, Ende Reiterhof Hering
Veranst. Ev. & kath. Kirchengemeinde Warmbronn

Ebenfalls am 24.12. um 22 Uhr Christmette in der St. Franziskuskirche Warmbronn

Fotos, Sabine und Klaus