Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Steiff Museum Giengen an der Brenz – Fortsetzung 1

Posted by Klaus on 1st Dezember 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Nachdem sich eine Gruppe Besucher zusammengefunden hatte ging es zur Führung durch die Geschichte der Firma Steiff. Sehr originell gemacht und mit einigen Überraschungen garniert. Davon haben wir natürlich auch ein paar Fotos.

Ein Veranstaltungstipp für Dezember 2009:
steiff / Weihnachtswunderland im Steiff Museum

Fortsetzung folgt
Unsere Artikel zu Steiff

Fotos, Sabine, Rainer und Klaus

Neues vom ROTE HEULER

Aktuelles aus der Welt der historischen ETs der SVG

Am 13. Dezember 2009 wird die S-Bahn RheinNeckar wieder ein gutes Stück länger.

Die bislang nicht elektrifizierten Kursbuchstrecken 706 sowie 714 zwischen Neckargemünd, Sinsheim und Eppingen haben einen Fahrdraht erhalten. Ebenfalls die Strecke zwischen Steinsfurt und Bad Friedrichshall-Jagstfeld.
Moderne ET 425 werden ab dem 13.12.2009 mit dichterem Fahrplan und mehr Komfort auf der Strecke zwischen Heidelberg Hbf und Eppingen verkehren. Die neue S5 wird dann ab März 2010 noch durch die S51 zwischen Aglasterhausen, Meckesheim und Heidelberg Hbf ergänzt.
Die S-Bahn RheinNeckar, der Verkehrsverbund VRN und der 3-Löwen-Takt feiern die Eröffnung entlang der Strecke mit zahlreichen Aktivitäten. Besuchen Sie am Sonntag, 13. Dezember 2009 die DB-Infostände in Eppingen und Meckesheim sowie den Stand des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) in Sinsheim, die Sie jeweils am Bahnhof vorfinden. Von 10 bis 18 Uhr erfahren Sie mehr über die neue S-Bahn-Linie sowie die Tarifangebote. Und Punsch und Mandeln gibt es hier auch noch gratis. Für pure Erholung sorgen mobilen Masseure: Zwei Teams sind am 13. Dezember 2009 (11-19 Uhr) und 14. Dezember 2009 (10-16 Uhr) in der neuen S5 unterwegs und verwöhnen Sie mit kostenlosen Hand- und Rückenmassagen.
Für Eisenbahnfreunde verkehren unsere beiden ET 65 im Pendelverkehr zwischen Sinsheim (Elsenz) Hbf und dem Heidelberger Hauptbahnhof jeweils als 2-teilige Einheit. Fahrzeit zw. Heidelberg Hbf und Sinsheim Hbf ca. 40 Minuten.

Die Pendelfahrten ab Sinsheim Hbf:
10:15, 11:15, 12:15, 13:15, 16:15, 17:15

Die Pendelfahrten ab Heidelberg Hbf:
11:00, 12:00, 15:00, 16:00, 17:00, 18:00

Die Hin- und Rückfahrt von Stuttgart nach Sinsheim bzw. von Sinsheim nach Stuttgart wird als Doppeltraktion stattfinden. Auch diese Züge können von Fahrgästen genutzt werden. Die Fahrzeiten (Hin-/Rückfahrt):

Stuttgart Hbf 08:26/20:35
Heilbronn Hbf 09:25/19:38
Bad Friedrichshall-Jagstfeld 09:40/19:24
Sinsheim (Elsenz) Hbf 10:02/18:56

Bitte beachten Sie: Es gibt KEINE Freifahrten. Im Zug gilt der übliche Tarif. Alle auf der Strecke gültigen Fahrkarten werden anerkannt. Beide Züge führen eine erste und zweite Klasse. Für die erste Klasse ist der übliche Zuschlag zu lösen:
Tarifliche Sonderregelung im Bereich des VRN/HNV am 13.12.2009: Zum Start der neuen S5 gilt das Ticket 24 und Ticket 24 PLUS (Preisstufe 3) verbundweit im VRN-Gebiet und auf der neuen S-Bahn-Strecke bis Eppingen. Ab Eppingen gelten die Tageskarten der Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr GmbH (HNV) Solo und PLUS (Preisstufe 3) sowie alle Verbundnetzzeitkarten des HNV für den gesamten Streckenabschnitt bis Heidelberg Hbf.

Weitere Infos zur Eröffnung der S-Bahn RheinNeckar finden Sie unter s-bahn-rheinneckar

Den kompletten ET 65 Sonderfahrplan mit allen Fahrzeiten finden Sie ab sofort unter et65

++++ Das 3-Löwen-Kursbuch Baden-Württemberg 2010 ++++ Ab Montag erhältlich ++++

Zum Fahrplanwechsel am 13.12.2009 veröffentlicht der 3-Löwen-Takt erstmals das 3-Löwen-Kursbuch für Baden-Württemberg. In dem 1.076 Seiten starken und 1.200 Gramm schweren Werk sind die baden-württembergischen Fahrplantabellen der Eisenbahn, die der Bodenseeschifffahrt sowie ausgewählter Berg- und Museumsbahnen enthalten.

Hinzu kommen die Fahrplantabellen der Grenzregionen Österreichs und der Schweiz. Erweitert wird das Kursbuch um die von Baden-Württemberg ausgehenden Fernfahrplantabellen etwa in Richtung Köln, Hamburg, Paris, Berlin und Dresden, womit der Entfall des Kursbuches „Fernverbindungen“ teilweise kompensiert werden kann.
Sogar der tägliche Kurswagen nach Moskau kann nunmehr nachvollzogen werden.

Der traditionelle „3-Löwen-Teil“ des Kursbuches stellt u.a. ausführlich die Radexpress-Züge vor. Weiterhin enthalten sind Ausflugstipps, Tarif- und Verbundinformationen sowie eine Vielzahl interessanter Hinweise für Bahnfahrer. Auch das Jubiläum „175 Jahre deutsche Eisenbahnen“ mit dem Einsatz historischer Fahrzeuge wird nicht vergessen.

Erhältlich ist das Kursbuch zum Preis von 5 Euro in Reisezentren der DB in Baden-Württemberg, im Buchhandel (ISBN 978-3923719846) sowie unter 3-loewen-takt. Für größere Gruppen, Firmen und Institutionen bietet der
3-Löwen-Takt auf Anfrage die Möglichkeit einer Sammelbestellung an.

++++ Das 3-Löwen-Kursbuch Baden-Württemberg 2010 ++++ Ab Montag erhältlich ++++

Alle Angaben ohne Gewähr

Besuch in Giengen an der Brenz bei der Firma Steiff

Posted by Klaus on 30th November 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Nun haben wir ja schon einige Artikel über die Modelleisenbahnen gemacht und es wurde höchste Zeit, dass wir auch mal über Teddys und Co berichten. Was bietet sich da am besten an? Natürlich ein Besuch im Steiff Museum. Vielleicht auch ein Tipp für Euch Mal dort vorbei zu sehen und im Steiff Shop könnt Ihr dann auch Weihnachtsgeschenke kaufen. Es lohnt sich bestimmt.

So das soll es mal für´s Erste sein, wir sind noch bei der Auswahl der restlichen Fotos (Bilderflut der letzten Tage).
Fortsetzung folgt: steiff-museum-giengen-an-der-brenz-fortsetzung1

Infos zum Steif Museum findet Ihr unter: Steiff
Anfahrt: maps.google/steiff museum giengen

Fotos, Sabine, Rainer und Klaus

Stuttgarter Modellbahnschau im Königsbau in Stuttgart Mitte

Die Stuttgarter Modellbahnschau gibt es nicht mehr in der Stuttgarter Königsbaupassage

Fotos, Klaus

Ein Artikel der cannstatter-zeitung/lokales/Zug um Zug

Nach den Informationen der spur-1-freunde gehört Sie nun zum eisenbahnmuseum-schwarzwald. Anfahrt: eisenbahnmuseum-schwarzwald/anreise Schramberg

Der Weihnachtsbaum am Stöckach steht

Weihnachtsbaum am StöckachWeihnachtsbaumam StöckachPünktlich zum 1. Advent steht am Stöckach eine ca. 5 Meter hohe, weihnachtlich geschmückte Nordmanntanne. Am Samstagmorgen wurde der Baum von der Gärtnerei Locher angeliefert und von Herrn Locher und Thomas Rudolph – dem neuen Vorsitzenden des HGV Stuttgart-Ost – auf dem kleinen Platz vor der BW Bankfiliale aufgestellt. Im Laufe des Nachmittags wurde mit Hilfe von Herrn Härle vom Friseursalon Härle und Herrn Ahlgrimm vom Radiohaus-Ost der Baum geschmückt und die Beleuchtung angebracht.
Der HGV Stuttgart-Ost bedankt sich für die Stromversorgung bei der BW Bankfiliale und wünscht allen seinen Kunden und Anwohnern am Stöckach eine schöne Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest.

Fotos, HGV Stgt-Ost Stöckach

Der Handels- und Gewerbeverein Stgt-Ost hat einen neuen Vorstand

„Aus manchen Ämtern kommt man schlechter raus wie man rein gekommen ist“ so Karl-Christian Hausmann bei seiner letzten Versammlung als Vorsitzender des HGV Stuttgart-Ost. Hiermit spielt er auf die Nachwuchssorgen der meisten Vereine in unserer Zeit an. „Wir beim HGV Stuttgart-Ost haben jedoch eine breite Basis und einen sehr aktiven Vorstand. So kann ich mein Amt nach 10 Jahren ohne schlechtes Gewissen weitergeben“. Mit diesen Worten leitete er seinen Rücktritt bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 26. November 2009 ein.

Links der ehemalige Vorsitzende Karl-Christian Hausmann Rechts der neue Vorsitzende Thomas Rudolph

Thomas Rudolph, Inhaber eines Reinigungs- und Dienstleistungs- betriebes in der Teckstraße, wurde von den Mitgliedern zum neuen Vorsitzenden gewählt. „Ich nehme die Wahl gerne an und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen.“ Beginnt dieser seine kurze Ansprache „Ich werde mich für die Fortführung der vom HGV Stuttgart-Ost bisher durchgeführten Aktionen wie Martinimarkt, Lange-Ost-Nacht, Jünglingsbrunnenfest und weiteres gerne einsetzen und möchte den Zusammenhalt innerhalb des Vereines und die Interessenvertretung der Mitglieder fördern.“ Eine der ersten Aufgaben wird die Begleitung der Einführung des neuen Internetauftrittes des HGVs sein. Das Grundgerüst steht schon und nach geleistetem Feinschliff wird die neue Homepage des HGV Stuttgart-Ost vermutlich im Februar nächsten Jahres online gestellt.

Foto, HGV Stuttgart-Ost

Weihnachtsmarkt in Gerstetten ein paar Bilder

Posted by Klaus on 29th November 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Weihnachtsmarkt in GerstettenAm Samstag 28.11. fand in Gerstetten der Weihnachtsmarkt statt. Die Vereine hatten sich mächtig ins Zeug gelegt diesen Weihnachtsmarkt für die Besucher so schön zu gestalten. An den Ständen gab es von selbst gemachten Spezialitäten, Gewürzen bis zu selbst gebasteltem zu Weihnachte einiges zu bestaunen. Sogar im Bogenschießen konnte man sich versuchen. Wem es kalt wurde, konnte sich am Glühweinstand wieder aufwärmen.

Infos zu Gerstetten gibt es unter Gerstetten

Fotos, Sabine und Klaus

Begegnung an der Tankstelle und im Bärenland

Posted by Klaus on 29th November 2009 in Allgemein, Fotos, Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Auch ein Oldtimer muss mal tanken und die Luft nachgefüllt werden. Als wir gestern (28.11.2009) unser Gefährt an die Tankstelle lenkten, haben wir den tollen Mercedes sofort entdeckt und Sabine gleich Fotos gemacht. Dem gleichen Typ Mercedes 300 SL begegneten wir dann auch noch in Giengen an der Brenz.

 

Fotos, Sabine

Dampfzug mit Nikolaus 5. und 6. 12.2009 Lokalbahn Amstetten – Gerstetten

Nikolaus auf der Lokalbahn Gerstetten - AmstettenDie Züge und Warteliste voll !!! Für Fotografen aber trotzdem Gelegenheit die Züge mit dem Nikolaus zu fotografieren (Waldbahnhof) oder sich auf dem Gelände und dem Lokschuppen umzusehen. Eine Bewirtung findet auch statt.

Weitere Infos bekommt Ihr unter: uef-lokalbahn

Wir wünschen viel Spaß

Uhrengeschichten in Muse-o ab 5.12.2009

Wir berichteten ja schon am 11.4.2009 davon G-K-B/das-muse-o-plant-wieder-eine-ausstellung-diesmal-steht-die-uhr-im-mittelpunkt

Lassen wir uns überraschen was die Macher des Muse-o diesmal zusammengestellt haben.

Infos: Muse-o, dort findet man auch die Vereinsgeschichte des Muse-o sowie Beiträge zu früheren Ausstellung.

Ab Sonntag, den 6. Dezember hat die Ausstellung samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 13 bis 18 Uhr geöffnet.