Bitte vormerken: Gablenberger Flohmarkt am 1. Juli

Posted by Klaus on 13th April 2023 in In und um Gablenberg herum

Info aus Ihr Stadtteil aktuell März 2023 Seite 5

Am Samstag, 1. Juli ist Flohmarkt in Gablenberg! Der Stadtteil wieder ein besonders buntes und lebendiges Gesicht zeigen.

Auch den Beginn der Anmeldung können wir bereits verraten: sie ist ab Samstag, 6. Mai möglich. Vor diesem Termin werden keine Anmeldungen entgegengenommen und keine Standplätze reserviert, deshalb bitte noch nicht anfragen

 

Anmeldung zum Flohmarkt

Anmelden kann man sich wie gewohnt vor Ort bei Betten Wegst in der Gablenberger Hauptstraße, und zwar ab Samstag, 6. Mai. Vorher werden keine Anmeldungen oder Reservierungen angenommen. Details gibt es in der kommenden Ausgabe Ihr Stadtteil aktuell 4

Archivfoto

Veranstaltungshinweise: Tag der Arbeit und Stadtspazierung „Wem gehört Gablenberg?“

1.Mai, ab 12 Uhr im Waldheim Raichberg. Traditionell trifft sich Stuttgart Ost am Tag der Arbeit im Waldheim Raichberg, das mit seiner Entstehung und Geschichte untrennbar mit der Arbeiter*innenbewegung in Stuttgart verbunden ist. Ab 14 Uhr ist Jasmina Hostert zu Gast, seit 2021 für den Wahlkreis Böblingen im Bundestag und Mitglied in den Ausschüssen Sport- und Familienpolitik – beides Schwerpunkte, die derzeit die Bundespolitik bewegen aber auch vor Ort in Stuttgart Ost, im familien- und bewegungsfreundlichen Waldheim Raichberg relevant sind. Für Musik und leibliches Wohl ist gesorgt. Es laden ein: Der Verein Waldheim Raichberg e.V. und der Ortsverein der SPD Stuttgart-Ost

7. Mai 14 Uhr Mobil in Ost – Verkehrskonzepte für unseren Stadtbezirk, Treffpunkt Wagenburgstr./Ecke Talstr.: Auto, Fahrrad Fußgänger – Wem gehört Gablenberg?

Informations- und Diskussionsspaziergang zur Umgestaltung der Gablenberger Hauptstr. und der Klingenstr. mit Stadträtin Lucia Schanbacher und Bezirksbeirat Jörg Trüdinger. Es lädt ein: Der Ortsverein der SPD Stuttgart-Ost

Archivfotos Andy, Klaus

Am 21. April: Führung durch den Eisenbahn- tunnel und zum Fledermausquartier

Pressemitteilung

Eisenbahntunnel und Fledermausquartier besichtigen

CALW | Technik und Natur versöhnt: Das zeigt eine kleine Exkursion in den Hirsauer Tunnel der Calwer Schwarzwaldbahn am Freitag, 21. April. Auch der neue Fledermausstollen nicht weit entfernt davon, am Welzbergweg, wird besichtigt. Veranstalter sind die Bürgeraktion Unsere Schwarzwaldbahn (BAUS) und die Ortsgruppe Calw des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) mit Unterstützung des Landratsamtes Calw als Eigentümer der Bahnlinie und Bauherr des Fledermausdomizils.

Naturschützer und Eisenbahnaktivisten wollen zeigen, wie in Zukunft Zugverkehr und geschützte Tiere gleichermaßen miteinander auskommen. Dazu geht es zu Fuß durch das eindrucksvollste Bauwerk der Württembergischen Schwarzwaldbahn, den über einen halben Kilometer lange Tunnel durch den Welzberg. Vor über 150 Jahren ging er mitsamt der Bahnlinie Stuttgart Calw in Betrieb. Bis 1961 pufften Dampfloks mit schweren Güterzügen durch ihn Richtung Landeshauptstadt die frühe Lebensader des Nordschwarzwaldes. Seit 1983 fährt kein Zug mehr. Seit 2021 wird er sachgerecht saniert, damit geplant ab 2024 der Bahnbetrieb in Gestalt der „Hermann-Hesse-Bahn“ wieder aufgenommen werden kann. Dank Übereinkommen zwischen dem Nabu Baden-Württemberg, dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und dem Landkreis Calw konnten technische Lösungen für die Winterquartiere der geschützten Flugtiere gefunden werden, mit der Bahnbetreiber, Fahrgäste und wohl auch
die Fledis zufrieden sein können.

Holger Schwolow, Chef des Zweckverbandes Hermann-Hesse-Bahn, wird die technischen Lösungen und aktuellen Bauarbeiten erläutern. Da es sich um eine Baustelle handelt, ist es nötig, dass jeder Besucher eine Warnweste mitbringt, außerdem ist eine Taschenlampe sinnvoll. Anmeldungen sind über www.unsere-schwarzwaldbahn.de möglich.

Hintergrundinfo:
:: Anno 1872 Eröffnung der Hauptbahn und Schnellzugverbindung „Schwarzwaldbahn“ Stuttgart –
Calw durch die Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen
:: 1983 Außerbetriebnahme des Westabschnittes Calw Weil der Stadt durch die Bundesbahn,
es verbleibt die S-Bahn S 6 Weil der Stadt Stuttgart
:: 1994 Kauf Calw Weil der Stadt durch Landkreis Calw
:: 2020: Beginn der Sanierungsarbeiten Calw Weil der Stadt

Öffentlichkeitsarbeit/V.i.S.d.P.: Hans-Joachim Knupfer, Leonberg
www.unsere-schwarzwaldbahn.de Internet: Erwin Eisenhardt, Renningen
… überlegen bahnfahren| nordschwarzwaldbahn calw – stuttgart

Bahnverbindung Calw Renningen (- Stuttgart)

Bildzeile: 150 Jahre jung: Aus dem Dornröschenschlaf ist der Hirsauer Tunnel inzwischen längst erwacht, inzwischen haben Baumaschinen das Regiment übernommen und neue Gleise werden erwartet.
Foto: Knupfer

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Hedelfingen am 25. April 2023

18:00 Uhr – im Bezirksrathaus Hedelfingen Bürgersaal

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. Bürgerinnen und Bürger tragen dem Bezirksbeirat ihre Anliegen vor.

2. Auslagerung der Wilhelmschule Wangen an den Schulstandort Am Steinenberg
mündlicher Bericht
Schulverwaltungsamt, Schulleitungen

3. Aktuelle Projekte der Stuttgart Netze GmbH
mündlicher Bericht
Stuttgart Netze

4. Aktuelle Projekte des Tiefbauamts
mündlicher Bericht
Liegt bei Tiefbauamt

5. Aktuelle Projekte des Garten, Friedhofs und Forstamts
mündlicher Bericht
Garten, Friedhofs und Forstamt

6. Neubau der Turn und Versammlungshalle mit Stadtteilbibliothek Hedelfingen
Vorprojektbeschluss, GRDrs 388/2022
Liegt bei Amt für Sport und Bewegung, Hochbauamt

7. Bezirksbudget:
7.1 Antrag des Waldheimvereins Hedelfingen zum „Tag der offenen Kitas“ vom 21. März 2023

7.2 Antrag des OGV Rohracker zur Förderung der Aktivitäten im Stadtbezirk vom 15. Februar 2023

7.3 Antrag der Initiative „öffentlicher Bücherschrank“
vom 16. März 2023
7.4 Antrag der Tiefenbachschule zur Jubiläumsfeier
vom 3. März 2023 Liegen bereits vor

8. Bekanntgaben

9. Aktuelles

Mit freundlichen Grüßen

Kai Freier, Bezirksvorstehe

Soziale Stadt Gablenberg: Einladung PG Einzelhandel und Gewerbe am 19.4.2023

Sehr geehrte Gewerbetreibende in Gablenberg,

sehr geehrte Mitglieder der Projektgruppe Einzelhandel und Gewerbe der Sozialen Stadt Gablenberg,

wir freuen uns, Sie nach längerer Pause zum nächsten Treffen einladen zu dürfen:

Es findet statt am Mittwoch, 19.4.2023, 18:30 Uhr im Bürgertreff Gablenberg, Wagenburgstr. 148C

Wir konnten Herr Lehmann (Geschäftsführer) und Herr Ulmer von der Märkte Stuttgart GmbH als Gäste gewinnen und freuen uns auf wertvolle Gespräche.

Tagesordnung:

TOP 1    Begrüßung, Vorstellungsrunde und aktueller Sachstand investive Maßnahmen

TOP 2    Aktueller Stand Wochenmarkt Schmalzmarkt (Gäste: Herr Lehmann/Geschäftsführer und Herr Ulmer, Märkte Stuttgart GmbH)

TOP 3    Anregungen des HGV Gablenberg

TOP 4    GET LOCAL Stuttgart-Ost – Vorstellung Projektidee

TOP 5    Sonstiges und nächster Termin

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Philip Klein

Stadtteilmanagement Soziale Stadt Gablenberg

 

Maibaumfest in Stuttgart-Wangen am 29.04.2023 findet statt

Pressemeldung

Nach dreijähriger Pause wird es in diesem Jahr wieder ein Maibaumfest in Wangen geben.

Das Fest beginnt am 29.04.2023 um 10.00 Uhr. Die offizielle Begrüßung findet um 13.30 Uhr durch Bezirksvorsteher Jakob Bubenheimer statt. Untermalt wird die Begrüßung durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr. Der Maimarkt endet um 20.00 Uhr. In diesem Jahr wird es einen kleineren Maibaum vor der Kelter geben.

Neben dem Musikzug beteiligen sich der Jugendmusikzug der Freiwilligen Feuerwehr, der 1. HHC Stuttgart-Wangen, die türkische Volksmusikgruppe Yaren sowie die Tanzgruppe der

SportKultur Stuttgart am Festprogramm.

Das kulinarische Angebot wird durch die Löwenstube sowie den 1. HHC Stuttgart Wangen und die Mattenspringer bereitgestellt.

Mit einem Stand und Angeboten sind der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr, die Wangener Wengerter, der Aktivspielplatz Krempoli, das Kinder- und Jugendhaus B10, das Stadtteil- und Familienzentrum FiZ, die Firma RIBA Bedachungen sowie die Volksbank am Württemberg vertreten. Im Rahmen des Maibaumfestes ist das Weltlädle geöffnet. Die Wangener Begegnungsstätte lädt am 29.04.2023 zum Tag der offenen Tür ein.

Am Abend lädt die Löwenstube zu einer Party mit Live- und Clubmusik zum Tanz und Talk bis in die Nacht ein.

Tagsüber wird der Bereich des Keltervorplatzes von der Ulmer Straße Ecke Saulgauer Straße bis zur Ulmer Straße Ecke Buchauer Straße gesperrt werden. Die Anlieger werden im Vorfeld informiert.

Organisiert wird das Maibaumfest in diesem Jahr durch die Löwenstube (Jack Schupeck), Bezirksbeiräte, den 1. HHC Stuttgart-Wangen, die Freiwillige Feuerwehr sowie das Bezirksamt.

Text: Jakob Bubenheimer, Bezirksamt Wangen
Archivfotos

Stgt Berg – Getränkelager aufgebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 6th April 2023 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 5.04.2023

Unbekannte haben in der Nacht zum Dienstag (04.04.2023) ein Getränkelager am Schwanenplatz aufgebrochen und Spirituosen gestohlen. Die Täter hebelten zwischen 23.45 Uhr am Montag und 08.00 Uhr am Dienstag das Tor zum Getränkelager auf, durchwühlten die Räumlichkeiten und stahlen daraus etwa 50 Flaschen im Wert von rund 1.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.

Archivfoto

Stuttgart-Ost sagt „Ja“ zu Leo

Posted by Klaus on 6th April 2023 in In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen

Pressemeldung

Der Vorschlag „Leo-Vetter-Bad auch im Sommer für ALLE öffnen!“ wird in Stuttgart Ost auf Platz 1 des Bürgerhaushalts 2023 gewähl.

Leo-Vetter-Bad

Mit 842 Stimmen wurde der Vorschlag mit der Nummer 71192 „Leo-Vetter-Bad auch im Sommer für ALLE öffnen!“ im Bürgerhaushalt auf Platz 1 im Bezirk Ost gewählt. Das bedeutet: Bezirksbeirat und Gemeinderat befassen sich mit dem Anliegen. Als erster Schritt steht der Vorschlag auf der Tagesordnung des Bezirksbeirats Ost: Mittwoch, 19. April, 18h30 in der AWO, Ostendstr. 83. Wir rufen alle auf, an dieser Sitzung teilzunehmen und deutlich zu machen, dass Stuttgart Ost auch im Sommer das Leo-Vetter-Bad als öffentlichen Raum für Begegnung und Bewegung braucht.

„Damit setzt sich eine Debatte fort, die wir im Sommer angestoßen haben“, erläutert Anja Dargatz, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Stuttgart Ost. Im Bezirksbeirat wurde im Juli letzten Jahres einstimmig ein Antrag der SPD-Fraktion gegen die sommerliche Schließung angenommen. Es folgten Informationsstände und eine Postkarten-Aktion bei den Bürgerinnen und Bürger über 400 Postkarten an Oberbürgermeister Nopper geschickt haben mit der Forderung, die Öffnungszeiten der Schwimmbäder im Interesse der Menschen zu gestalten.

„Der Sommer naht – und wir werden alles tun, damit sich eine Schließung wie im letzten Jahr nicht wiederholt“, betont Anja Dargatz

Archivfoto

Ostergrüße aus dem Automuseum Engstingen

„Liebe Oldtimerfreunde,
pünktlich zu Ostern öffnen wir ab kommenden Sonntag, 9. April, unser Automuseum für die diesjährige Saison.
Wir sind stolz, zu den über 100 außergewöhnlichen zwei- und vierrädrigen Oldtimer eine wunderschöne Sonderausstellung rund um die Automarke F.I.A.T zeigen zu können.
Viele weitere schöne Exponate können noch bis Ende Oktober jedes Wochenende, an Feiertagen sowie zusätzlich in den Ferien von Dienstag bis Freitag zwischen 12 und 18 Uhr angeschaut werden.
Für Gruppen, wahlweise mit Führung durch das Museum, werden gerne auf Anfrage weitere Öffnungszeiten angeboten.

Wir wünschen schöne und erholsame Ostern und freuen uns über einen Besuch im Automuseum Engstingen.

Ulrike Palesch & das Team vom Automuseum Engstingen

Infos: www.engstingen.de
www.automuseum-engstingen.de

Archivfoto, Sabine

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost am 19. April 2023

18:30 Uhr im Bürgerservicezentrum Ost Schönbühlstr. 65 Bürgersaal 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Sanierung Stuttgart 32 Gaisburg Bürgerbeteiligung, Tätigkeitsbericht der modularen Stadtteilassistenz Februar 2022 bis Februar 2023

3. Aktueller Planungsstand EduardPfeifferPlatz mündlicher Bericht

4. Doppelhaushalt 2024/25 Stellungnahme des Bezirksbeirats zu den Top 10 Vorschlägen aus dem Bürgerhaushalt 2023

5. Doppelhaushalt 2024/25 Vorschläge aus dem Bezirksbeirat Beschlussfassung

6. Stau vermeiden vor der Gaisburger Brücke (Antrag Freie WählerOst)

7. Anhörung zur Überlassung öffentlicher Grünflächen: Stöckachfest am 23.09.2023 im Park der Villa Berg

8. Anhörung zur Überlassung öffentlicher Verkehrsflächen: Budenzauber auf dem Schmalzmarkt am 02.07.2023

9. Mitteilungen und Verschiedenes

Charlotta Eskilsson, Bezirksvorsteherin

Archivfoto