18:30 Uhr im Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG
T a g e s o r d n u n g öffentlich
1. Bestellung von Jonatan Tusa (SPD) zum stellvertretenden Mitglied des Bezirksbeirats Stuttgart–Ost
2. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger
3. Berichterstattung Pilotprojekt Buslinie zur Waldebene Ost
4. Ampelanlage an der Kreuzung Hack– und Ostendstraße aufwerten (Antrag Bündnis 90/Die Grünen–Ost)
5. Bezirksbudget: „Budenzauber auf dem Schmalzmarkt“ des Karamba Basta e.V. am 02.Juli 2023
6. Anhörung zur Überlassung öffentlicher Verkehrsflächen: KinderKunstTour am 03.05.2023 in der Schönbühlstraße
7. Anhörung zur Überlassung öffentlicher Verkehrsflächen: Lukasplatzfest am 28.07.2023 auf dem Lukasplatz
8. Mitteilungen und Verschiedenes
Charlotta Eskilsson, Bezirksvorsteherin
Archivfoto
No Comments »


18.30 Uhr, Rathaus, Kleiner Sitzungssaal (3. OG) Marktplatz 1, 70173 Stuttgart
Tagesordnung öffentlich
1. Beschlussfassung zur Geschäftsordnung des Jugendrates Stuttgart–Ost
2. Wahl der Vertreter/innen im Jugendgemeinderat (JGR)
3. Erste Projektideen
4. Verschiedenes
5. Termine
Charlotta Eskilsson, Bezirksvorsteherin
Bitte der Geschäftsstelle (Frau Sabine Patzer, Tel.: 0711 216–60238, E–Mail:
sabine.patzer@stuttgart.de) rechtzeitig mitteilen, wenn Ihr nicht kommen könnt.
Vielen Dank
Archivfoto
No Comments »


18:30 Uhr, Wangener Kelter, Eberhard–Ludwig–Saal, Ulmer Str. 334, 70327 Stuttgart
Tagesordnung öffentlich
1. Wahlen der/des Vorsitzenden des Jugendrats ONV, der Vertreter im Jugendgemeinderat, der Mitglieder für die Bezirksbeiräte Wangen, Hedelfingen, Ober– und Untertürkheim, der/des Schriftführer:in
2. Vorstellung der Geschäftsordnung und Beschlussfassung
3. Projektideen: Bildung von Projektgruppen
4. Verschiedenes/Termine
Mit freundlichen Grüßen
Hummel
Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte
Archivfoto
No Comments »
Pressemitteilung
Stgt Wangen. Die Kabarettgruppe Mustermann und die Motzlöffel und das Bezirksamt Wangen präsentieren am Freitag, 31. März 2023 auf einem kleinen Spaziergang mit abschließendem Umtrunk die zweite Auflage der Broschüre „Wangener Wege“ einer interessierten Öffentlichkeit. Ausgangs- und Treffpunkt ist um 17 Uhr die Michaelskirche, Abschluss im Eberhard-Ludwig-Saal in der Wangener Kelter.
Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage (2000 Stück des Büchleins waren in kürzester Zeit vergriffen) erscheint nun die zweite Auflage. Die „Wangener Wege“ sind um zwei Touren erweitert, insgesamt acht Touren laden zur Entdeckung des Stadtbezirks ein. Die bunte Mischung an Touren unterschiedlicher Länge lässt manches landschaftliche Kleinod entdecken – egal, ob vom Sofa aus oder auf Schusters Rappen.
Die drei Kabarettisten von Mustermann und die Motzlöffel stellen das Büchlein auf einem kleinen Spaziergang mit anschließendem Umtrunk vor. Dabei werden sie die eine oder andere Geschichte zur Entstehung der zweiten Auflage zum Besten geben – natürlich in der von ihnen gewohnten humorvollen Weise.
Für den Druck der zweiten Auflage der jetzt auf 52 Seiten angewachsenen Broschüre hat der Wangener Bezirksbeirat wiederum die finanziellen Mittel aus dem Bezirksbudget zur Verfügung gestellt. Bezirksvorsteher Jakob Bubenheimer eröffnet daher die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei. Auf der Homepage der Gruppe www.motzloeffel.de finden sich weitere Informationen.
Archivfoto
No Comments »
Polizeibericht 23.03.2023
Unbekannte Täter sind am Mittwochabend (22.03.2023) in ein Mehrfamilienhaus an der Teckstraße eingebrochen. Die Täter hebelten zwischen 18.00 Uhr und 21.00 Uhr das Fenster auf der Gebäuderückseite auf und stiegen anschließend in die Erdgeschosswohnung ein. Sie erbeuteten Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro und flüchteten unerkannt.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Archivfoto
No Comments »
Pressemeldung
Der Verkehrsstreik am Montag in Baden-Württemberg
ver.di und EVG haben heute Mittag in Berlin angekündigt, am kommenden Montag gemeinsam zum Warnstreik in ihren jeweiligen Tarifrunden aufzurufen. In Baden-Württemberg ruft allein ver.di in insgesamt acht Tarifrunden zu Arbeitsniederlegungen auf. Der Schwerpunkt liegt im öffentlichen Dienst: bestreikt wird der kommunale Nahverkehr in Stuttgart, Karlsruhe, Baden-Baden, Freiburg, Konstanz, Ulm, Mannheim, Esslingen und Heilbronn. Am Flughafen Stuttgart streiken sowohl Beschäftigte des öffentlichen Dienstes als auch der Bodenverkehrsdienste (drei eigene Tarifrunden) und des Sicherheitspersonals. Weiter sind Beschäftigte der Autobahn GmbH sowie der Wasserstraßen (TV ÖD) aufgerufen. Die Streikenden an den Schleusen versammeln sich zentral an der Schleuse in Heidelberg. Schließlich wird bei der AVG in Karlsruhe zum Solidaritätsstreik aufgerufen. Die EVG wird in ihrer Tarifrunde mit der Deutschen Bahn sowie vielen weiteren Bahnen zu Warnstreiks aufrufen.
Die Gewerkschaften rechnen damit, dass ein Großteil des Nah- und Fernverkehrs in Baden-Württemberg am Montag auf der Schiene, auf der Straße, in der Luft und auf dem Wasser zum Erliegen kommt.
Martin Gross, ver.di Landesbezirksleiter: „Wir organisieren am Montag den maximalen Druck auf die Arbeitgeber. Mit der gemeinsamen Kraft aus mehreren Tarifrunden bilden wir eine breite Streikbewegung, um Beschäftigte vor den Folgen der Inflationskrise zu schützen. Die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst sind gut beraten, die finanzielle Belastung ihrer Beschäftigten endlich ernst zu nehmen. Mit einem sozial gerechten und fairen Angebot nächste Woche können sie eine weitere Eskalation verhindern.“
Archivfoto
No Comments »
Posted by Klaus on 22nd März 2023 in
Stuttgart
Oresse LHS
Nach sanierungsbedingter Vorführpause nimmt das Carl Zeiss Planetarium am Samstag, 25. März, wieder seinen Betrieb auf. Im Rahmen der Langen Nacht der Museen finden am Öffnungstag Vorführungen von 18 bis 1 Uhr statt. Ab dem 26. März können die Veranstaltungen wie gewohnt besucht werden.

Am Dienstag, 28. März, wird deutschlandweit zum ersten Mal das Programm „Sonnenstürme – Gefahr für die Erde?“ präsentiert.
Foto, Planetarium Stuttgart/Solar Superstorms Production Group
Neben einer Erneuerung der Foyer-Beleuchtung hat das Planetarium eine neue Veranstaltung zum Thema Sonnenstürme produziert. Erstmalig in Deutschland wird am Dienstag, 28. März, das Programm „Sonnenstürme – Gefahr für die Erde?“ im Planetarium präsentiert. Geeignet ist die Vorführung für Kinder ab zehn Jahren.

Foto, Planetarium Stuttgart/Solar Superstorms Production Group
Wechselwirkungen zwischen Sonne und Erde
Ausgehend von der Betrachtung des Sternenhimmels konzentriert sich die Vorführung auf aktuelle Erkenntnisse der Sonnenforschung und geht dabei insbesondere auf das sogenannte Weltraumwetter ein, da es unmittelbaren Einfluss auf unser Leben haben kann. Bildgewaltig werden die immensen Kräfte der Sonne dargestellt. Mit modernen Computeranimationen lässt sich der aktuelle Forschungsstand über die Wechselwirkungen zwischen Sonne und Erde anschaulich an der Planetariumskuppel visualisieren.
Aktuelle-Spielpläne bis Ende Juni sind auf der Webseite des Planetariums unter planetarium-stuttgart.de einzusehen. Reservierungen werden ebenfalls über planetarium-stuttgart.de oder telefonisch unter 216-89015 entgegengenommen.
No Comments »
Polizeibericht 22.03.2023
Unbekannte Täter sind am Dienstag (21.03.2023) in ein Einfamilienhaus an der Haußmannstraße eingebrochen. Die Täter hebelten zwischen 19.15 Uhr und 23.15 Uhr ein Fenster auf der Rückseite des Hauses auf und gelangten so in die Wohnung. Hier durchsuchten sie sämtliche Räume und verließen das Gebäude anschließend über die Terrassentüre in unbekannte Richtung. Die Höhe des Schadens ist bislang unbekannt.
Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.
Archivfoto
No Comments »
Polizeibericht 22.03.2023
Polizeibeamte haben am Dienstagnachmittag (21.03.2023) am Neckartor/Heilmannstraße in Fahrtrichtung Bad Cannstatt Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei ihr Hauptaugenmerk auf Rotlichtverstöße und Mobiltelefonnutzung gelegt. Die Beamten kontrollierten zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr den stadtauswärtigen Verkehr und stellten dabei unter anderem zehn Rotlichtfahrten, 21 Gurtverstöße und 34 verbotswidrige Handynutzungen am Steuer fest. Alle betroffenen Fahrer müssen nun mit einer entsprechenden Anzeige rechnen.
Archivfoto, Manu
No Comments »
Das Programm 4/2023 ist erschienen.
Zum Lesen einfach Großklicken 😉 oder unter wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/monatsprogramm/ herun terladen

Wangener Begegnungsstätte
Jacqueline Traub, Einrichtungsleitung
Ulmer Str. 347
70327 Stuttgart
Tel.: 0711 42 61 33
E-Mail: begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
www.wangen-evangelisch.de
No Comments »