Aggressive Stimmung und Blockadeversuche bei Demonstration in Stuttgart – ein Polizeibeamter verletzt

Posted by Klaus on 1st März 2014 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart 01.03.2014

PolizeipferdeIn Zusammenhang mit dem Demonstrationsgeschehen gegen den Bildungsplan 2015 in Baden-Württemberg kam es am Samstag (01.03.2014) nach 14 Uhr zu Auseinandersetzungen zwischen Blockierern einer angemeldeten Demonstration und Einsatzkräften der Polizei. Rund 800 Personen versammelten sich zu ihrer bei der Versammlungsbehörde angezeigten Demonstration „Gegen die Indoktrination unserer Kinder – Stoppt den Bildungsplan 2015“ am Fahnenrondell auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Während der Kundgebung wurden die Demonstrationsteilnehmer und Polizeibeamte mit Gegenständen, wie beispielsweise Bananenschalen, Tomaten oder Orangen sowie Farbbeuteln beworfen. Immer wieder versuchten Gruppen von Gegnern die Demonstrationsteilnehmer anzugehen. Mutmaßlich handelte es sich bei den meisten Aggressoren um Personen, die der linken Szene zuzurechnen sind. Der Polizei wurde auch von aggressivem Verhalten aus dem Kreis der Demonstrationsteilnehmer, darunter möglicherweise Ordnungspersonal, berichtet. Polizeibeamte mussten die Kundgebung ab diesem Zeitpunkt mit massivem Kräfteeinsatz schützen und bildeten eine enge Begleitung um die Versammlung. Als die Demonstrationsteilnehmer ihren Aufzug über den Schlossplatz beginnen wollten, wurden sie von Gegnern zunächst blockiert. Parolen skandierend und Fahnen schwingend machten umstehende Demonstrationsgegner, darunter auch Angehörige der linken Szene, dem genehmigten Aufzug keinen Platz. Als die Polizei den Weg frei machen wollte, wurden die Einsatzkräfte verbal und auch körperlich angegangen. Polizeibeamte berichteten unter anderem von massivem Blockadeverhalten und Angriffen. Bei einem Tritt in die Genitalien ist ein 23 Jahre alter Polizeibeamter hierbei verletzt worden. Den Tatverdächtigen nahmen Beamte später vorläufig fest. Wegen der aggressiven Stimmung und der Angriffe setzten die Einsatzkräfte den Helm auf. Der Einsatzleiter gab bei weiteren massiven Angriffen den Einsatz der Hiebwaffe und des Pfeffersprays frei, den Polizeibeamten gelang es aber allein durch Wegdrücken und Wegschieben den Weg frei zu machen. Mit Lautsprecherdurchsagen und der Begleitung des Polizeieinsatzes auf Twitter und Facebook gab die Polizei Verhaltensanweisungen und forderte auch dazu auf, den Weg frei zu machen und die Angriffe auf Polizeibeamte zu unterlassen. Unter Einsatz mehrerer Hundertschaften und mit Unterstützung der Polizeireiter konnte die angemeldete Versammlung ihren Aufzug wie geplant bis vor das Staatstheater durchführen. Zuvor musste eine Gruppe von 30 bis 40 Blockierern zur Seite gedrängt und, als mildere Maßnahme anstatt einer längerfristigen Gewahrsamnahme, auf dem Grün des Schlossplatzes so lange festgesetzt werden, bis der Demonstrationszug vorbeigeführt war. Bereits vor 14 Uhr kontrollierten Polizeibeamte rund 60 Personen, die aus dem Raum Reutlingen und Tübingen nach Stuttgart angereist waren. Bei einer Personenkontrolle beschlagnahmten Beamte ein Pfefferspray. Gegen 16.15 Uhr war der Aufzug beendet und die Teilnehmer wanderten ab. Im Verlauf der Demonstration gegen den Bildungsplan wurden zwei Personen wegen des Verdachts der Körperverletzung, gefährlichen Körperverletzung und Widerstand gegen Polizeibeamte angezeigt. Bei den übrigen Demonstrationen und Aufzugsstrecken der anderen an diesem Tag angemeldeten Demonstrationen kam es zu keinerlei Problemen.

Die Polizei war mit insgesamt rund 400 Beamten vor Ort eingesetzt.

Archivfoto

Gemeinsame Presseerklärung von KUS, VCD und BI Neckartor

Posted by Klaus on 1st März 2014 in Allgemein, Stuttgart, Vereine und Gruppen

Messstation Am Neckartor

Gemeinsame Presseerklärung von KUS, VCD und BI Neckartor

Gemeinsame Presseerklärung von KUS, VCD und BI Neckartor zum Thema Feinstaub und Verkehr.

Alex

Stuttgart Ost – Räuberischer Diebstahl

Posted by Peter on 1st März 2014 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart 01.03.2014

 

K-Polizei-OstendstrIn der Nacht zu Samstag (01.03.2014) ist ein Mann gegen 03.15 Uhr in der Toilette einer Gaststätte an der Talstraße seiner Barschaft beraubt worden. Während der 49-jährige Geschädigte im Untergeschoss an der Toilette stand, trat ein Unbekannter von hinten an ihn heran und zog ihm die Geldbörse aus der Gesäßtasche. Er entnahm die darin befindlichen Geldscheine und warf die Börse zu Boden. Bei dem anschließenden Gerangel konnte der Geschädigte dem Täter zwar dessen Lederjacke entreißen, dem Unbekannten gelang jedoch mit seiner Beute die Flucht aus dem Lokal. Es soll sich um einen etwa 30 Jahre alten Ausländer mit kurzen schwarzen glatten Haaren gehandelt haben, der 170 – 175 cm groß und schlank war. Er war mit einer Jeans und einer längeren schwarzen Lederjacke, Größe 46, mit schwarzem Cordkragen bekleidet. Die Jacke wurde von der Polizei sichergestellt.

Hinweise erbittet die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5461

Archivfoto

Stuttgart Ost – Weihnachtbäume

Posted by Sabine on 1st März 2014 in In und um Gablenberg herum

D-WeihnachtsbäumeDa in diesem Jahr der Schnee zu Weihnachten ausgefallen ist gibt es anscheinend in Ostheim noch Weihnachtsbäume zu kaufen oder aber eine Sammelstelle für diejenigen die Ihren Weihnachtsbaum in der Hoffnung auf Schnee noch aufgehoben haben 😉

David hat uns dieses Foto (gestern aufgenommen) zugeschickt, vielen Dank

Stuttgart Ost – Fahrgast angegriffen – Zeugen gesucht

Posted by Sabine on 1st März 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart 28.02.2014

Am Donnerstagnachmittag (27.02.2014) ist ein 30-jähriger Insasse der Buslinie 40 an der Bushaltestelle „Wagenburgstraße“ von mehreren Unbekannten angegriffen und schwer verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen. Der 30 Jahre alte Mann stieg gegen 16.20 Uhr gemeinsam mit zahlreichen anderen Fahrgästen in den Bus. Noch während der Bus an der Haltestelle stand, kam es zu einem Streit zwischen ihm und einer mehrköpfigen Personengruppe. In dessen Verlauf schlugen und traten zwei Personen aus der Gruppe auf den 30-Jährigen ein. Die Täter flüchteten anschließend aus dem Bus in unbekannte Richtung. Von den beiden Männern liegt folgende Personenbeschreibung vor: einer war zirka 20 Jahre alt und etwa 170 bis 175 Zentimeter groß, hatte mittellange dunkle Haare, südländisches Erscheinungsbild und sprach mit schwäbischem Dialekt. Bekleidet war er mit einer hellbraunen Bomberjacke. Von dem Zweiten ist bislang nur bekannt, dass er zirka 20 Jahre alt ist.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 entgegen.

Stuttgart Ost – Bei Sturz schwer verletzt

Posted by Sabine on 1st März 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart 28.02.2014

Ein 70-Jähriger ist am Donnerstag (28.02.2014) in einem Gartengrundstück von einer Leiter gestürzt und hat sich lebensgefährliche Verletzungen zugezogen. Rettungskräfte kümmerten sich um den Mann und brachten ihn zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus. Der Mann stieg gegen 16.50 Uhr in einem Garten an der Straße Im Buchwald auf eine Leiter, um an ein Vogelhaus in etwa 3 Metern Höhe zu gelangen. Hierbei verlor er das Gleichgewicht und stürzte mit der Leiter auf die, am Boden verlegten Steinplatten. Eine Familienangehörige fand den Verletzten am Boden liegend und alarmierte sofort die Rettungskräfte.

Stuttgart Ost – Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Kind missbraucht

Posted by Sabine on 1st März 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart 28.02.2014

Beamte des Dezernats für Sexualdelikte haben am Donnerstag (27.02.2014) auf richterlichen Beschluss die Wohnung eines 21-jährigen Mannes an der Landhausstraße nach kinderpornographischem Bildmaterial durchsucht. Die Beamten beschlagnahmten einen Computer, mehrere Speichermedien und zwei Smartphones. Diese müssen nun ausgewertet werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Der 21-Jährige hatte im April 2013 mit einem damals 13-jährigen Mädchen über ein soziales Netzwerk Kontakt aufgenommen und dieses zu sexuellen Handlungen aufgefordert. Die Bilder und Videos schickte das Kind dann dem Mann zu.

Reitpferdeauktion des Haupt- und Landgestüts Marbach am 08. März ab 10 Uhr mit der Polizeireiterstaffel Stuttgart

Marbacher Gestütsauktion 2014 – Ehrlich müssen sie sein!

Marbach120 ausgesuchte drei- bis fünfjährige Nachwuchspferde warten auf neue Besitzer: Reitpferde aus der Zucht des Haupt- und Landgestüts Marbach sowie eine Auswahl von Pferden aus Züchterhand können seit dem 18. Februar von Kaufinteressenten besichtigt und ausprobiert werden. Im Auktionslot stehen 15 Württemberger Warmblutpferde, ein Holsteiner und vier Trakehner. Darunter mehrere hoffnungsvolle Nachwuchs-„Buschpferde“ sind, drei vom Landbeschäler LAUREL/T., Halbruder des Doppel-Olympiasiegers Sam FBW unter Michael Jung. In diesem Jahr ist über die Hälfte der Auktionspferde vierjährig und älter. „Damit tragen wir dem Kundenwunsch nach älteren, weiter ausgebildeten Pferden Rechnung“, sagt Auktionsleiter HSM Karl Single.

Weitere Väter der Auktionspferde sind unter anderem LAVALETTO, der zahlreiche erfolgreiche Nachkommen im S-Spring- und Dressursport hat, LOVING DANCER, ebenfalls Vererber mit Doppelveranlagung, SIR NYMPHENBURG I, der gleich aus seinem ersten Fohlenjahrgang einen gekörten Sohn stellte und DIAMOND STAR, der seit 2011 unter Olympiareiterin Anabel Balkenhol internationale Erfolge sammelt. Das erfahrene Marbacher Bereiterteam präsentiert eine Auswahl hoffnungsvoller Nachwuchspferde für den Spring- und Dressursport sowie Partner für den Freizeitsport.

Gewöhnungsarbeit der Polizeireiterstaffel Stuttgart

Zusätzlich zur klassischen Reitausbildung bilden die Experten der Polizeireiterstaffel Stuttgart wieder Pferde aus dem Auktionslot in der Gewöhnungsarbeit aus. Für die Gestütsauktion 2014 wurden exemplarisch drei Pferde aus dem Auktionslot ausgewählt. Zweimal wöchentlich werden die Pferde von Polizeioberkommissarin Schuck und Polizeihauptmann Eckmann zusammen mit den Gestütswärtern in der sogenannten Gewöhnungsarbeit trainiert. Die Pferde werden dabei in der Handarbeit und unter dem Sattel an Fahnen, Ball, Regenschirm, Trillerpfeife, Knallkörper, Flatterband und andere Gegenstände und Geräusche gewöhnt. Was die Pferde in der Vorbereitungszeit alles gelernt haben, wird anlässlich der Auktionspferdepräsentation am Sonntag, 2. März, ab 13.00 Uhr und zur Gestütsauktion am Samstag, 8. März, ab 10.00 Uhr in Marbach präsentiert.

Treffpunkt-MarbachWeitere Informationen

Eine Liste aller Auktionspferde mit Fotos, Videos sowie ausführlicher Beschreibung ist auf der Verkaufspferdeseite www.verkaufspferdemarbach.de zu finden. Der Auktionskatalog kann in der Gestütsverwaltung (Tel. 0 73 85 – 96 95 – 0, poststelle(at)hul.bwl.de) bestellt werden.

Am Samstag, 01. März, 17 Uhr, werden im Rahmen der Marbacher Hengstvorstellung einige Aktionspferde gezeigt und am Sonntag dem 02. März, 13 Uhr, werden alle Auktionspferde erstmals im Freispringen und unter dem Sattel mit der Möglichkeit zum Ausprobieren präsentiert.

Zeit – und Trainingsplan Marbacher Gestütsauktion 2014

Samstag, 08. März 10.00 Uhr Abschlusspräsentation der Auktionspferde

im Freispringen und unter dem Reiter

Rahmenprogramm:

Vorführung der Polizeireiterstaffel Stuttgart

Dressurvorführung ehemaliger Marbacher Verkaufspferde

Verkaufsausstellung Gestütsshop und Reitsport Dörr

14.00 Uhr Marbacher Gestütsauktion 2014

Karten- und Katalogbestellungen

Sichern Sie sich jetzt schon die besten Plätze und bestellen Sie die Eintrittskarten unter: Tel: (0 73 85) 96 95-0 oder E-Mail: poststelle(at)hul.bwl.de.

Preise: Tribüne 12 Euro | Stehplatz 6 Euro | VIP-Tisch Parkett 20 Euro | Katalog 6 Euro

Am Auktionstag gibt es eine Tageskasse. Die Mitarbeiter in der Gestütsverwaltung beantworten gern Ihre Fragen.

Möglichkeit zum Ausprobieren der Auktionspferde nach Absprache mit Ausbildungsleiter HSM Karl Single, Tel. (01 70) 2 20 47 52.

Hotelnachweis über die Tourist-Info Gomadingen, Rathaus, 72532 Gomadingen, Tel. (0 73 85) 96 96 – 33, Fax (0 73 85) 96 96 – 22, www.gomadingen.de. .

Weitere Informationen unter www.verkaufspferdemarbach.de und www.gestuet-marbach.de

Archivfotos

Stuttgart: ADAC Postbus erhöht Taktfrequenz

Posted by Klaus on 27th Februar 2014 in Allgemein, Stuttgart

Stuttgart, 27. Februar 2014:

ADAC-Postbus-2Der ADAC Postbus fährt Stuttgart ab 1. März 2014 häufiger an, es gibt sechs zusätzliche Verbindungen pro Tag. Künftig starten vom Stuttgarter Flughafen aus täglich sechs Busse nach München, je zwei nach Duisburg und Frankfurt sowie jeweils ein Bus nach Berlin, Hamburg und Dortmund.

Seit 1. November 2013 ist der ADAC Postbus in Deutschland unterwegs. Fahrkarten sind unter www.adac-postbus.de in Postfilialen und beim ADAC erhältlich.

Info, Deutsche Post DHL  –Media Relations

Archivfoto, Klaus

Hao Haos und Xing Huis bärenstarke Reise mit DHL

Posted by Klaus on 27th Februar 2014 in Allgemein

Pandas werden für Zuchtprogramm vom Schutz- und Forschungszentrum für Riesenpandas in China zum Tierpark in Belgien gebracht
Die beiden VIPs – Very Important Pandas – legen über 8.000 Kilometer im Frachtflugzeug und LKW von DHL zurück

dhl-aircraft-pandas-600DHL Express leistete Unterstützung beim Umzug zweier Riesenpandas von Chengdu in China ins 8.000 Kilometer entfernte Brugelette in Belgien. Das Weibchen Hao Hao und das Männchen Xing Hui, beide vier Jahre alt, erreichten wohlbehalten ihr neues Heim im Tierpark Pairi Daiza.

Die bärenstarke Tour begann am 22. Februar im Schutz- und Forschungs- zentrum für Riesenpandas (China Conservation & Research Center for the Giant Panda) in Chengdu und führte sie über mehrere Stationen des globalen Transportnetzes von DHL. In dem eigens für sie gebauten chinesischen Garten im Tierpark Pairi Daiza trafen sie bereits am darauffolgenden Tag ein. Die beiden VIPs – Very Important Pandas – reisten in einer speziell für diese Tiere bereitgestellten DHL-Frachtmaschine vom Typ Boeing 767. Permanent dabei waren zwei Tierbetreuer, ein Tierarzt und 100 Kilo Bambus für die Verpflegung. Am Brüsseler Flughafen wurden Hao Hao und Xing Hui von lokalen Vertretern des Staates und Kindern aus benachbarten Schulen begrüßt, bevor sie die letzte Strecke ihrer Reise bis zum Pairi Daiza Tierpark in einem LKW von DHL zurücklegten.

Geplant ist, dass die Pandas 15 Jahre lang im Pairi Daiza, einem 55 Hektar großen Park, leben, der mehr als 5.000 Tiere beherbergt. Mit Unterstützung der Universität Gent wurde speziell für die beiden Pandas ein Zucht- und Forschungsprogramm entworfen, um das Aussterben dieser bedrohten Art zu verhindern.

Bis ins letzte Detail durchdacht

dhl-truck-pandas-600Foto, DP DHL – Bereits in den vergangenen Jahren hat DHL mehrfach eine Reihe von Tierschutzprojekten unterstützt.

„DHL ergriff die Chance, den Transport unserer beiden VIPs, Hao Hao und Xing Hui, von China nach Belgien zu unterstützen“, sagte Charlie Dobbie, Executive Vice President Global Network Operations bei DHL Express. „Bereits in den vergangenen Jahren haben wir mehrfach eine Reihe von Tierschutzprojekten unterstützt. So wurden mit DHL neun Silberrücken-Gorillas von Großbritannien zur Auswilderung nach Gabun transportiert und zwei seltene Sumatra-Tiger aus Australien und den USA für ein Zuchtprogramm in den Londoner Zoo gebracht. Der sichere Transport dieser seltenen und vom Aussterben bedrohten Tiere belegt unser Engagement für Tier- und Umweltschutzprojekte auf der ganzen Welt. Die Planung und Durchführung solch spezieller Aufträge stellt uns vor besondere Herausforderungen und gibt uns die Möglichkeit, unsere Kompetenz und unsere Fähigkeiten einmal mehr zu beweisen.“

„Die Organisation des Transports von Hao Hao und Xing Hui war bis ins letzte Detail durchdacht, dank der tollen Teamarbeit von DHL. Neben dem reibungslosen Ablauf der operativen Prozesse war auch zu jedem Zeitpunkt die Unterstützung auf höchster Managementebene sichergestellt“, sagte Eric Domb, Gründer und Präsident von Pairi Daiza. „Wir empfinden es als echtes Privileg, dass Pairi Daiza bei diesem außergewöhnlichen Abenteuer von den Logistikfähigkeiten und der langjährigen Erfahrung von DHL profitieren konnte. Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass Hao Hao und Xing Hui in den allerbesten Händen waren und wir sind sehr dankbar für das Engagement von DHL bei diesem wichtigen und historischen Projekt.“