Diebe brechen in Wohnhäuser ein – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 8th Dezember 2022 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Pollizeibericht 8.12.2022

Stuttgart Rohracker / Stammheim

Unbekannte sind am Mittwoch (07.12.2022) in zwei Einfamilienhäuser an der Dürrbachstraße und im Güglingweg eingebrochen. In der Dürrbachstraße gelangten die Täter zwischen 15.30 Uhr und 18.45 Uhr auf bislang ungeklärte Weise auf den Balkon, wo sie anschließend ein Fenster aufhebelten. Sie durch- suchten die Räumlichkeiten und erbeuteten unter anderem einen Laptop. Im Güglingweg schlugen die Diebe zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr das Glas der Terrassentür ein, gelangten so in das Haus und stahlen Schmuck von bislang unbekanntem Wert.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei zu melden.

Bei Fragen rund um das Thema Einbruchschutz wenden Sie sich bitte unter +4971189901234 an die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle.

Tipps zur Einbruchsicherung Ihres Zuhauses erhalten Sie auch unter www.k-einbruch.de, der Website unserer Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH.

Archivfoto

Gänsheide – Gegen Stromkasten gefahren

Posted by Klaus on 8th Dezember 2022 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 8.12.2022

Bei einem Unfall in der Richard-Wagner-Straße/Im Schellenkönig ist am Donnerstagvormittag (08.12.2022) ein Sachschaden von mehreren Zehntausend Euro entstanden. Eine 75 Jahre alte Fahrerin eines Landrovers war gegen 10.55 Uhr in der Straße Schellenkönig in Richtung Richard-Wagner-Straße unterwegs. Im Bereich der Kreuzung ist die Frau mutmaßlich infolge eines Bedienfehlers, zunächst gegen einen Fiat gefahren und schob diesen in der Folge auf einen Stromkasten. Dabei wurde auch ein VW beschädigt. Durch den beschädigten Stromkasten fiel die Energieversorgung in der Straße aus. Mitarbeiter des Energieversorgers kamen vor Ort und kümmern sich derzeit um die Schadensbehebung. Während der Unfallaufnahme und der Abschleppmaßnahmen kam es in diesem Bereich zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Stand: 13.00 Uhr

Archivfoto

Feuriger Elias auf Adventsfahrten zwischen Ludwigsburg und Esslingen am Samstag 10.12.2022

Info

Die Gesellschaft zur Erhaltung von Schienen- fahrzeugen (GES) Stuttgart schickt am Samstag, 10. Dezember 2022, ihren Museumszug Feuriger Elias auf Adventsfahrten zwischen Ludwigsburg und Esslingen. Der Dampfzug benötigt für die 22 Kilometer lange Strecke etwa 35 Minuten.
Abfahrten sind in Ludwigsburg um 10.20, 13.25 und 16.27 Uhr,
in die Gegenrichtung geht es in Esslingen um 11.52, 14.57 und 18.10 Uhr los.
Auch an Zwischenstationen in Untertürkheim, Stuttgart-Münster und Kornwestheim kann ein- und ausgestiegen werden.
Zum Einsatz kommt eine bereits vor 85 Jahren in Esslingen erbaute Tenderlok.
Fahrkarten im Internet unter www.ges-ev.de .
Archivfoto, Stratkon

Kulturveranstaltung im Uhlbacher Rathaus am 11.12.2022

Sonntag, 11.12.2022, 19:00 Uhr, Rathaus Uhlbach

Cosmoacustico presenta Navidad Latina

Fauzia Maria Beg – Gesang
Andrej Lebedev – Gitarre, Tres cubano
Andreas Renz – Kontrabass
Martin Romero – Perkussion, Gesang

Das Weltmusik-Quartett Cosmoacustico lädt auf eine winterliche Reise durch Südamerika ein: mit einem besonderen Programm zu Weihnachten.
Cosmoacustico glänzt mit der temperamentvollen Stimme der Jazzsängerin Fauzia Maria Beg (Preis- trägerin Weltmusikwettbewerb Creole), die sich facettenreich und einfühlsam durch die Weltsprachen und Stimmungen bewegt. Das klangvolle Spiel der beiden Saiteninstrumente ist mal ausgereifte, virtuose Begleitung, mal eigenständiges Instrumentalstück. Der gebürtige Kolumbianer, Perkussionist und Sänger, Martin Romero erzählt gemeinsam mit Fauzia Maria Beg die Weihnachtsgeschichte im Rhythmus von Cumbia, Bolero, Son Cubano und Salsa …
Andrej Lebedevs ausgefeilte Arrangements machen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis: Garantiert feinste handgemachte Weltmusik!

Eintritt: 17 € / Mitglieder 15

Kartenbestellung Platzreservierung unter: info@kulturforum-uhlbach.de oder 0711-9325805 (AB)
Weitere Infos: www.kulturforum-uhlbach.de

Mit freundliche Grüße
Dr. Wolf Wölfel
Vorsitzender des Kulturforums Uhlbach

Pressefoto vom Veranstalter

Anmeldestart für neue „schwimmfit“-Kurse nach den Weihnachtsferien

Posted by Klaus on 7th Dezember 2022 in Allgemein, Stuttgart

Presse LHS

Rund 45 neue „schwimmfit“-Kurse starten im neuen Jahr, am 9. Januar, in den städtischen Lehrschwimmbecken für Kinder. Über das Stuttgarter Stadtgebiet verteilt, finden die Kurse jeweils mittwochs und samstags statt.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und erfolgt direkt bei den jeweiligen Kursanbietern, die unter  schwimmfit-stuttgart.de aufgelistet sind.

Die Kurse bieten für jeden Fähigkeitsstand und jede Altersstufe ein passendes Angebot. Lernziele sind zum Beispiel die Wassergewöhnung, die Fähigkeit zur Selbstrettung („Seepferdchen“) oder die Aneignung neuer Schwimmtechniken. Die neuen Kurse laufen bis zum 5. April 2023.

Die Initiative „schwimmfit“ ist ein gemeinsames Programm des Amts für Sport und Bewegung, des Schulverwaltungsamts und der Stuttgarter Bäder in Kooperation mit Sportvereinen und privaten Schwimmschulen. Neben dem Kursangebot unterstützt „schwimmfit“ mit „Rent-a-Schwimmtrainer*in“ den Schwimmunterricht an Schulen. Die „schwimmfit“?Internetseite bietet Stuttgarter Schwimmschulen und Vereinen eine Plattform, freie Kurse zu kommunizieren. Gleichzeitig erleichtert sie den Bürgerinnen und Bürgern die Suche nach Schwimmkursen für ihre Kinder.

Um Eltern auch anderweitig zu unterstützen, gibt es einen kurzen Film des Amts für Sport und Bewegung über die Wassergewöhnung von Kindern unter

 youtube.com/watch. Damit Kinder schwimmen lernen können, müssen sie sich zunächst im Wasser wohlfühlen. Dazu können die Eltern ihre Kinder schon vor einem Schwimmkurs selbst spielerisch an die Bewegung im Wasser gewöhnen.

Archivfoto, Sabine

Betrugsmasche: Schockanruferin und falsche Polizeibeamte betrügen 67 Jahre alte Seniorin

Posted by Klaus on 7th Dezember 2022 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 7.12.2022

Bislang unbekannte Telefontrickbetrüger haben am Dienstag (06.12.2022) eine 67 Jahre alte Seniorin um Gold, Schmuck und Uhren im Wert von mehreren Zehntausend Euro betrogen. Eine angebliche Beamtin der Kriminalpolizei rief die 67-Jährige gegen 11.00 Uhr an und teilte ihr mit, dass ihre Tochter angeblich einen Verkehrsunfall verursacht habe. Um eine Haftstrafe der Tochter abzuwenden, verlangte die Anruferin Bargeld. Die Seniorin wurde durch geschickte Gesprächsführung dazu gebracht Gold, Schmuck und Uhren im Wert von mehreren Zehntausend Euro in einen Beutel zu füllen, den sie nur wenig später einem jungen Mann übergab.

Die Polizei informiert in diesem Zusammenhang:

   -	Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
   -       Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen
           Sie einfach auf.
   -	Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.

Nähere Infos gibt es unter www.polizei-beratung.de

Archivfoto

Einladung zur Sitzung des Bezirksbeirats Hedelfingen am 13. Dezember 2022

Dienstag, 13. Dezember, 17:00 Uhr im Kindertageseinrichtung Am Bergwald 19

1 Bürgerinnen und Bürger tragen dem Bezirksbeirat ihre Anliegen vor.

2 Vorprojektbeschluss TVH Hedelfingen zur Beratung des GRDrs 388/2022
– mündlicher Bericht

3 Einrichtung von Flüchtlingsunterkünften in Modulbauweise
GRDrs 797/2022

4 Sanierung Feuerwehrgerätehaus Rohracker – Sachstands- bericht zum 2. Bauabschnitt
– Antrag „Bauvorhaben FFW Rohracker – 2. Bauabschnitt“ fraktionsübergreifend vom 8. August 2022, Antrag der BB- Fraktionen CDU und Freie Wähler vom 27.10.2022

5 Bezirksbudget:
5.1 Bekanntgabe zum Umlaufverfahren vom 16. November 2022
5.2 Übertragung der Restmittel nach 2023

6 Stand der Überarbeitung zum Bebauungsplan Begrünung Hafen (HE87)
– Anfrage Fraktion Bündnis 90 Die Grünen vom 1. November 2022
– GRDrs 877/2018 Bebauungsplan Begrüung Hafen (HE87)

7 Energiewende und Klima- Fahrplan zur Klimaneutralität bis 2035
– Anfrage Fraktion Bündnis 90 Die Grünen vom 1. November 2022

8 Nutzung Sportgelände auf dem Frauenkopf
– Anfrage der Fraktion Freie Wähler vom 28. November 2022

9 Bekanntgaben

10 Aktuelles

Mit freundlichen Grüßen
Kai Freier, Bezirksvorsteh

Dienstagvormittag 13.12. ist das Bezirksamt Stgt Wangen geschlossen

Posted by Klaus on 7th Dezember 2022 in Stuttgart Wangen

Dienstag, 13. Dezember, von 8.30 bis 13 Uhr aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen.

Von 14 bis 16 Uhr ist das Bezirksamt geöffnet.

Mit freundlichen Grüßen

Jakob Bubenheimer

Archivfoto

Ostheim – In U-Bahn gestürzt – Zeugen gesucht

Polizeibericht 5.12.2022

Infolge einer Notbremsung einer Stadtbahn im Bereich der Ostendstraße ist eine 56-jährige Frau am Freitagabend (02.12.2022) in der Bahn gestürzt. Die Stadtbahn der Linie U4 fuhr gegen 20.25 Uhr von der Haltestelle Ostendplatz in Richtung Untertürkheim los. Kurz nach dem dortigen Kreisverkehr soll eine unbekannte Fußgängerin die Gleise überquert haben und der Stadtbahnfahrer führte infolgedessen eine Notbremsung durch. Dabei stürzte eine 56 Jahre alte Frau in der Bahn und verletzte sich leicht.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen sowie der unbekannten Fußgängerin. Diese werden gebeten, sich unter +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Archivfoto

Gaisburg – Nach Gefahrenbremsung – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 5th Dezember 2022 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 5.12.2022

Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsdelikts, das sich am Samstagabend (03.12.2022) auf der Bundesstraße 10 ereignet hat. Derzeitigen Ermittlungen zufolge soll ein 23 Jahre alter Fahrer eines schwarzen Smarts gegen 18.45 Uhr, zwischen Wangen und Hedelfingen, den schwarzen Audi eines 34-Jährigen überholt und anschließend derart ausgebremst haben, dass dieser eine Gefahrenbremsung einleiten musste. Auch ein dahinterfahrendes Fahrzeug musste offenbar stark abbremsen, um einen Unfall zu vermeiden. Alarmierte Polizeibeamte kontrollierten den Smart-Fahrer kurz darauf in der Willy-Brandt-Straße.

Zeugen, insbesondere die Insassen des hinter dem Audi fahrenden Fahrzeugs werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.

Archivfoto