
Das in die Jahre gekommene Uhrwerk samt Zifferblatt brauchen dringest eine Verjüngungskur.
am 19.06. habe ich durch Zufall nach oben gesehen, nicht um die Uhrzeit zu erfahre (die Uhr ist schon l
änger auf Zwei Uhr stehen geblieben) sondern um zu sehn ob sich schon was getan hat in Bezug auf Renovierung und so. Das Dachfenster war offen und am Fuße des Uhrentürmchens ein Ansatz einer Arbeitbühne.
Heute 21.06. ist schon mehr Gerüst zu sehen, im Bezirksrathaus wird vermutet, dass der Denkmalschutz eine Untersuchung durchführt.
Lassen wir uns überraschen 😉
Fotos, Klaus
No Comments »
Einsatzbericht der Feuerwehr Stuttgart
Die vom Deutschen Wetterdienst angekündigten Temperaturänderungen und die damit angekündigten Unwetter haben die Landeshauptstadt Stuttgart weitest gehend verschont.
Bereits am Nachmittag löste der dt. Wetterdienst eine amtliche Unwetterwarnung für das Stadtgebiet aus. Das aufziehende Unwetter streifte den Stadtkreis jedoch nur leicht im südlichen Bereich. Am Abend kam dann eine größere Unwetterfront aus Südwest und für das Stadtgebiet wurde eine amtliche Unwetterwarnung ausgerufen.
Die Integrierte Leitstelle (ILS) der Feuerwehr und des Rettungsdienstes wurde vorsorglich verstärkt um ein erhöhtes Notrufaufkommen entsprechend abarbeiten zu können.
Glücklicher weise musste die Feuerwehr Stuttgart unwetterbedingt nur 10-mal ausrücken. Hierbei mussten umgestürzte Bäume zersägt und Wasser aufgenommen werden.
Auf der Bundesstraße 10 in Stuttgart-Wangen war die Straße auf 100m Länge ca. 10 Zentimeter unter Wasser. Ein PKW blieb im Wasser stecken. Die Straße wurde von der Polizei abgesperrt. Die Feuerwehr befreite Kanaleinläufe von Schmutz und Gras, so dass das Wasser wieder selbstständig ablaufen konnte.
Archivfoto
No Comments »
Beginn um 19:00 Uhr
Einlass ab 16 Jahren
Für Essen und Trinken ist gesorgt und an Unterhaltung wird es auch nicht mangeln.
Jugendraum Iptingen
Infos: facebook/events/Jugendraum Iptingen
Foto, Sabine
No Comments »
Haus Arco im Heinrich-Hermann-Areal (frührer Herma- Areal)
Wir haben ja schon des Öfteren darüber berichtet. Von der Planung, über den Abriss der Gebäude und die Baufortschritte, heute fand nun das Richtfest statt.
Übrigens, die Namen der Häuser auf dem ehemaligen Herma-Areal heute Heinrich-Hermann-Areal stammen aus der Produktpalette der Firma Herma (herma/historie).
Infos zu diesem Bauprojekt: arco-greenliving
Wer sehen möchte wie es gerade dort aussieht sitlivecam-2
Unsere Beiträge: Herma-Areal,Heinrich-Hermann-Arial und Arco
Fotos, Klaus
No Comments »

Seit 1. Mai 2013 erhältlich
Wer etwas über die Geschichte Wangens oder aber auch Neuerungen in Wagen erfahren möchte hat damit ein hervorragendes Nachschlagewerk.
Unser Foto zeigt den Bürgermeister Herr Wölfle im Gespräch mit Frau Dietrich Bezirksvorsteherin und Herrn Martin Dolde Mitverfasser der Chronik bei der Einweihung der Straße „Bozelen“.
Erhältlich in der Marktecke Ulmer Straße 360 und Weltlädle Buchauer Straße 2
Fotos, Klaus
No Comments »
Posted by Klaus on 20th Juni 2013 in
Allgemein
Das derzeitige Wetter mit viel Sonne und heißen Temperaturen beschert uns die erste Hitzewelle des Jahres.
Das Hochsommerwetter birgt aber auch die Gefahr schwerer und heftiger Gewitter mit Blitzschlägen, Starkregen, Sturmböen und Hagel. Mit den nachfolgenden Empfehlungen ihrer Feuerwehr können Gefahren reduziert und Schäden wirkungsvoll vermieden werden.Kündigt sich ein Gewitter beispielsweise durch dunkle, tiefschwarze Bewölkung mit starken Windböen an, sollte man frühzeitig Schutz suchen und einen Aufenthalt im Freien vermeiden. Schutz bieten Gebäude oder Fahrzeuge. Wird man im Freien von einem Gewitter überrascht, so dass keine Möglichkeit mehr gegeben ist, sich in Sicherheit zu bringen, suchen Sie ein tiefer gelegenes Gelände auf und gehen in die Hockstellung. Zum Schutz von Hab und Gut empfiehlt sich zur Verhinderung von Überspannungsschäden das Ziehen aller Stecker und Antennenkabel an elektrischen Geräten. Zur Verhinderung von Gebäude- und Inventarschäden sind Rolladen und Sonnenschutzsysteme einzuziehen, Fenster und Türen zu schliessen, Gartenmöblierung und Sonnenschirme festzumachen. Halten Sie Abläufe frei, um Wassereintritte in Gebäude zu vermeiden. Stellen Sie wenn möglich auch ihre Fahrzeuge sicher unter und durchfahren keine überfluteten Straßenzüge, denn Wassereintritte, Hagel oder umherfliegende Gegenstände können Fahrzeugen einen erheblichen Schaden zufügen.Wenn Wasser in Kellerräume eingedrungen ist, beachten Sie die Gefahr von Stromschlägen durch am Boden befindliche Kabel oder Steckdosen. Zudem besteht die Gefahr, dass Wasser Kellertüren blockiert und somit eine Flucht unmöglich wird.
Melden Sie Brände, Notfälle über die Notrufnummer 112. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass Unwetterschäden nach Priorität beseitigt werden müssen.
Weitere Informationen zu Gefahren oder Schutzmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Feuerwehr oder im Internet beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter www.bbk.bund.de.
Archivfoto (SWR Turmkamera)
No Comments »
Hallo Klaus
habe eine schöne Webcam gefunden .
Gruß Kurt
storchenelke/storchen_webcams
Danke Kurt für den Hinweis 😉
Archivfoto
2 Comments »
Eine in die Jahre gekommene Dame und mit Ihr die Jubiläumssäule wird zur Zeit restauriert. Die Eckfiguren wurden vom Sockel geholt und werden am Boden restauriert.
wikipedia/Jubiläumssäule
Fotos, Sabine
No Comments »