Posted by Klaus on 13th Mai 2013 in
Allgemein
Pressemitteilung ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg Stuttgart, 13. Mai 2013
Auch heute finden Warnstreiks im Einzelhandel Baden-Württemberg statt. ver.di rief heute in Betrieben der Region Mannheim-Heidelberg zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen auf.
Betroffen waren die Unternehmen Kaufhof, Real und Kaufland. Insgesamt folgten ca. 250 Beschäftigte dem Streikaufruf der Gewerkschaft. Wie in den vergangenen Tagen kam es wieder zu erheblichen Beeinträchtigungen der Geschäftsabläufe in den bestreikten Betrieben.
Die Streikenden fordern deutliche Erhöhungen ihrer Einkommen und protestieren gegen das Verhalten der Arbeitgeber in der laufenden Tarifrunde, die bundesweit die Manteltarifverträge gekündigt haben.
ver.di wird auch in den kommenden Tagen zu Warnstreiks aufrufen.
ver.di fordert für die Beschäftigen im baden-württembergischen Einzel- und Versandhandel eine Lohn- und Gehaltserhöhung um eine Euro pro Stunde. Die Ausbildungsvergütungen sollen um 90 Euro im Monat steigen. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrages soll zwölf Monate betragen.
Die zweite Verhandlungsrunde wird am 4. Juni stattfinden.
No Comments »
Posted by Klaus on 13th Mai 2013 in
Allgemein
Pressemitteilung ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg
Im Tarifkonflikt bei der RNV hat die ver.di Tarifkommission am frühen Sonntagabend einem zuvor vereinbarten Tarifergebnis zugestimmt. Möglich wurde die Einigung durch ein deutlich verbessertes Angebot der Arbeitgeber. Damit ist ein Ende des Arbeitskampfes ab Dienstag in greifbarer Nähe. Die Streiks am morgigen Montag konnten nicht mehr gestoppt werden. Während der morgigen Arbeitsniederlegung findet die Urabstimmung statt, um den Tarifkonflikt endgültig zu beenden.
Sabine Schlorke, ver.di Verhandlungsführerin, wertete am Abend in Mannheim das Ergebnis als großen Erfolg: „Für die Beschäftigten der RNV hat es sich gelohnt, gemeinsam und geschlossen für einen Abschluss zu kämpfen. Was jetzt auf dem Tisch liegt kann sich vor allem für die unteren und mittleren Gehaltsgruppen richtig sehen lassen.“
Mit der Tarifeinigung konnte ein längerer und unbefristeter Streik in letzter Sekunde noch abgewehrt werden, so Schlorke: „Das ist eine gute Nachricht für die Beschäftigten der RNV und natürlich auch für die betroffenen Kundinnen und Kunden der RNV in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen.“
Das Tarifergebnis sieht tabellenwirksame Entgelterhöhungen in drei Schritten von insgesamt 235 Euro vor. Für die Fahrer entspricht dies einer Steigerung der Gehälter von über zehn Prozent innerhalb von 18 Monaten. Außerdem wurden Einmalzahlungen in Höhe von 700 Euro vereinbart.
Rudolf Hausmann, ver.di Verhandlungsführer: „Damit ist die Lücke zur Bezahlung im kommunalen Nahverkehr ein ordentliches Stück geschlossen worden. Das war unser Ziel, das haben wir nun dank dem Mut und der Entschlossenheit der Beschäftigten erreicht. Eine Entgeltsteigerung ausschließlich als Festgeldbetrag ist ein toller Erfolg und ein Schritt zu mehr Entgeltgerechtigkeit.“
Das Tarifergebnis sieht am 1.5.2013 eine Einmalzahlung von 500 Euro vor. Es folgen tabellenwirksame Entgelterhöhungen ab 1.9.2013 um 80 Euro, ? ab 1.4.2014 um 75 Euro. Eine weitere Einmalzahlung am 1.5.2014 von 200 Euro. Ab 1.10.2014 steigen die Gehälter um weitere 80 Euro. Die Laufzeit beträgt 26 Monate. Die Ausbildungsvergütungen für alle Ausbildungsjahre werden ab 1.4.2013 um 70 Euro und ab 1.4.2014 um weitere 60 Euro erhöht. Außerdem erhalten alle Auszubildenden das Maxx-Ticket kostenlos.
Die open-air Pressekonferenz am Montag findet wie angekündigt um neun Uhr vor dem Kulturhaus Käfertal in der Gartenstrasse statt. Dort versammeln sich die Streikenden der RNV, die ab zehn Uhr in einer außerordentlichen Betriebsversammlung über das Ergebnis beraten werden. Im Anschluss wird die Urabstimmung durchgeführt. Stimmen die ver.di Mitglieder dem Tarifergebnis zu wird der Fahrbetrieb mit der Frühschicht am Dienstag wieder aufgenommen.
No Comments »



Auch in diesem Jahr lädt die FFW Untertürkheim zu Ihrer Feuerwehr-Hocketse in die Silvrettastraße, rund ums Feuerwehrhaus wird gefeiert.
Das Feuerwehr-Helm-Museum hat an beiden Tagen geöffnet. Kinder können sich als Jungfeuerwehrleute versuchen.
Dass für das leibliche Wohl gesorgt ist versteht sich ja von selbst. Selbstgebackene Kuchen im Cafe Florian oder Maultaschen mit Kartoffelsalat.
Samstag: Musik ab 17 Uhr Tanz – und Showband „Partyduo“
Sonntag, Beginn 11 Uhr Frühschoppen – Musik mit dem Musikverein Untertürkheim
15 Uhr Schauübung Jugendfeuerwehr am Postplatz (Leonhard-Schmidt-Platz Untertürkheim)
Hier kommt jeder auf seine Kosten
Den Hinweis hat uns Klaus Enslin von wirtemberg.de geschickt, vielen Dank
Flyer, FFW Untertürkheim
Archivfotos
No Comments »
Posted by Klaus on 13th Mai 2013 in
Allgemein

Mamertus – 11. Mai
Pankratius – 12. Mai
Servatius – 13. Mai
Bonifatius – 14. Mai
Sophie – 15. Mai
Alles Wissenswert über die Eisheiligen und Bauernregeln findet Ihr unter wikipedia/Eisheilige
Archivfoto
No Comments »
Hallo,
das Fotobuch ARCHITEKTUR MONASTERIUM ist nun bestellbar und daher auch per Post zustellbar. Die Bestelladresse ist unten aufgeführt. Preis incl. Versandkosten: 24,90 Euro.
Bezugsquelle Bildband ARCHITEKTUR MONASTERIUM bei
Stadt Info
Stadtverwaltung Calw Fachbereich II – Bildung, Kultur, Tourismus
Telefon: 07051 167-399
Fax: 07051 167-398
Mail: Stadtinfo@calw.de
Postanschrift:
Stadtverwaltung Calw
Postfach 1361
75363 Calw
calw
Herzliche Grüße
Erich Blaich diablaich.de
Dobeler Str. 1
75334 Straubenhardt
Fon: 07082-50614
Foto, Erich Blaich
No Comments »
Die Straße vollständig saniert werden, doch wie immer fehlt das Geld. Die Strecke sei für Motorradfahrer zu gefährlich. Den ADAC-Übungsplatz und den Treff am Glemseck erreichen Motorradfahrer künftig nur noch aus Richtung Leonberg, Sindelfingen und Gerlingen.
Siehe hierzu einen Bericht motorradonline/landstrasse-mahdentalstrasse-fuer-motorradfahrer-gesperrt
In den Sommerferien 2013 soll die Mahdentalstraße wieder hergerichtet werden. Das bedeutet in den Sommerferien zeitweise eine Vollsperrung der Strecke.
Info: sz/leonberg-die-ruettelpiste-wird-ertuechtigt
Fotos, Sabine
No Comments »
Liebe Freunde der Kunst,
Ihr seid herzlich eingeladen zur Vernissage der Ausstellung
Z PAPERS 1st
am Donnerstag, 16.05.2013, 19-22 Uhr.
Gezeigt werden Papierarbeiten von
DAVID BAUR, KARIN BROSA, HENRI DEPARADE, FELIX GEPHART, YULIA KAZAKOVA, ROBERT MATTHES, WOLFGANG STIFTER UND SUN, YI.
Einige der Künstler werden persönlich anwesend sein.
Ihr dürft auf eine erstaunliche Vielfalt gespannt sein.
Einen ersten Eindruck geben Euch die beigefügte Fotos.
Wir freuen uns Euch zu sehen und bringt gerne Eure Freunde mit!
Mit herzlichen Grüßen
und guten Wünschen für eine angenehme Woche
Heidrun & Stefan Zimmermann
GALERIE Z
IM KULTURPARK BERG
Teckstraße 66
70190 Stuttgart
Flyer, Galerie Z
No Comments »
Posted by Klaus on 11th Mai 2013 in
Allgemein
Feuerwehr Stuttgart
11.05.2013, 05:55 Uhr
Brandmelderalarm

Rauchmelder verhindert schlimmeres
Gegen 05:55 Uhr lief über die Brandmeldeanlage eines Obdachlosenheimes ein Alarm in der Leitstelle ein. Daraufhin alarmierte die Leistelle den zuständigen Löschzug und einen Rettungswagen.
An der Einsatzstelle stellten die Kräfte fest, dass im 2. OG mehrere Linien der Brandmeldeanlage ausgelöst hatten.
Sofort wurde ein Löschangriff mit 2 Trupps unter Atemschutz eingeleitet. Der Kleinbrand in einem Zimmer konnte mit einer Kübelspritze rasch gelöscht werden.
Die im Zimmer schlafende Person, konnte sich durch die schnelle Auslösung des Brandmelders selbst retten. Andere Bewohner des Heimes konnten sich auf Grund des Auslösens der Rauchmelder ebenfalls ins Freie retten.
Logo, Feuerwehr
No Comments »
Pressemitteilung 10.05.2013 PP Stuttgart
Stuttgart-Ost: Unbekannte haben zwischen Mittwochabend (08.05.2013) und Freitagmorgen (10.05.2013) an mindestens fünf geparkten Fahrzeugen einen Sachschaden von zirka 25.000 Euro angerichtet.
An dem BMW und den vier VW, die in der Hackstraße, zwischen den Straßen Im Holder und der Abelsbergstraße geparkt waren, zerkratzten die Unbekannten mit einem spitzen Gegenstand die Türen, Motorhauben und Kotflügel.
Zeugen, die etwas gesehen oder gehört haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 in Verbindung zu setzen.
No Comments »