Posted by Klaus on 11th Mai 2013 in
Allgemein
Presseinfo ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg Stuttgart, 11. Mai 2013
An den heutigen Warnstreiks im Einzelhandel Baden-Württemberg beteiligten sich landesweit ca. 500 Beschäftigte. Die Gewerkschaft ver.di hatte wieder zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Den Schwerpunkt bildete die Region Mannheim-Heidelberg mit ca. 250 Streikenden. Zudem fanden Streiks in Stuttgart, Esslingen, Pforzheim und Göppingen statt.
Betroffen waren heute die Unternehmen Kaufhof, Real, Kaufland, H & M, Zara und Esprit.
Die Streikbeteiligung in den zum Ausstand aufgerufenen Betrieben ist sehr gut – z. T. 80 bis 90% -, die Stimmung unter den Streikenden ist entschlossen und sehr kämpferisch. „Für deutlich höhere Tarife und für den Erhalt des Flächentarifvertrages!“ ist das Motto der Streikenden. Die Proteste richten sich insbesondere gegen die bundesweite Kündigung der Manteltarifverträge durch die Arbeitgeber.
Die Kündigung der Manteltarifverträge durch die Arbeitgeber hat viele Beschäftigte in den letzten Monaten dazu veranlasst, bei ver.di Mitglied zu werden. Und etliche von ihnen beteiligen sich bereits an den Warnstreiks. „Die Kolleginnen in den Betrieben wissen, worum es geht. Sie kämpfen um nicht weniger als den Erhalt des Flächentarifvertrages“, so ver.di-Sekretärin Sabine Möller aus Mannheim.
ver.di wird auch in den kommenden Tagen zu Warnstreiks aufrufen.
Die Tarifvertragsparteien des Einzelhandels Baden-Württemberg trafen sich bisher zu einer Verhandlungsrunde (2. Mai), die jedoch zu keiner Annäherung führte; die Arbeitgeberseite legte noch kein Angebot vor.
Die zweite Verhandlungsrunde wird am 4. Juni stattfinden.
ver.di fordert für die rund 220.000 Beschäftigen im baden-württembergischen Einzel– und Versandhandel eine Lohn- und Gehaltserhöhung um einen Euro pro Stunde. Die Ausbildungsvergütungen sollen um 90 Euro im Monat steigen. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrages soll zwölf Monate betragen.
1 Comment »
PRESSEMITTEILUNG
Züchter aufgepasst: Jetzt noch Pferde melden!
Marbach, 10.05.2013 (HuL Marbach). Vermarktungswoche in Marbach vom 3. bis 9. Juni: Auch in diesem Jahr bietet das Haupt- und Landgestüt Marbach mit der Reitpferdeverkaufswoche seinen Züchtern Unterstützung beim Verkauf ihrer Pferde an. Hierbei sind professioneller Beritt und Pension sowie die Veröffentlichung der Pferde auf der Marbacher Verkaufspferdeseite verkaufspferdemarbach und eine abschließende Verkaufspräsentation im Haupt- und Landgestüt Marbach am 9. Juni beinhaltet.
Angemeldet werden können vierjährige und ältere Pferde Marbacher Abstammung.
Für Kaufinteressenten ist eine individuelle Vorbesichtigung der Pferde nach Absprache mit Verkaufsleiter HSM Karl Single, Tel. (01 70) 2 20 47 52, jederzeit möglich.

Hat über die Reitpferdeverkaufswoche seinen neuen Besitzer gefunden:
Meteorit v. METTEUR aus der Zucht von Thomas Scholter (Foto: Schreiner)
Weitere Informationen und Anmeldeformular: Telefon (0 73 85) 96 95-41 oder im Internet unter gestuet-marbach.
15. Juni Qualifikation zum Deutschen Fohlenchampionat in Marbach
Anmeldung und weitere Informationen unter gestuet-marbach
Marbach Classics am 5. und 6. Juli 2013
Kartenvorverkauf ab 2. April
Karten erhalten Sie an allen Verkaufsstellen des Kultur Tickets Neckar Alb.
Online-Ticket: wpr-ticket
Ein paar Fotos haben wir auch unter fotogalerie-stuttgart/Haupt- u. Landgestüt Marbach
No Comments »
Info ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg Stuttgart, 10. Mai 2013
Rund 29.000 Unterschriften von Krankenhausbeschäftigten aus Baden-Württemberg für eine gesetzlich geregelte Personalbemessung in den Krankenhäusern sowie eine verbesserte Finanzierung werden am kommenden Dienstag auf dem Postweg an die Bundeskanzlerin versandt.
Ein kleiner Demonstrationszug mit über hundert Beschäftigten startet am 14. Mai um 11:00 Uhr auf dem Stuttgarter Schlossplatz beim Herzog-Christoph-Denkmal und führt über die Bolzstraße zur Post.
Nach einer kurzen Kundgebung zur gesetzlichen Personalbemessung und zum Thema Krankenhausfinanzierung werden die Unterschriftenlisten versandfertig verpackt und auf der Post an das Bundeskanzleramt aufgegeben.
Kontakt: Jürgen Lippl 0160 5305643
Text der Unterschriftensammlung:
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Angela Merkel,
wir Beschäftigte der Krankenhäuser in Baden-Württemberg halten die Lage in den Kliniken für zunehmend unerträglich. Wir akzeptieren nicht länger, dass die jahrelange, massive Unterfinanzierung der Krankenhäuser zulasten von uns Beschäftigten und der Patienten ausgetragen wird.
Wir fordern Sie deswegen auf, die Krankenhausfinanzierung gesetzlich so zu verbessern, dass wir unter Bedingungen arbeiten können, die weder unsere Gesundheit noch die Patienten gefährden.
Wir fordern:
1. Mehr Geld für Krankenhäuser. Die Kosten eines wirtschaftlich arbeitenden Krankenhauses müssen durch die Finanzierung gedeckt werden,
2. Eine gesetzliche Personalbemessung und ihre Finanzierung, damit nicht der Kampf der Krankenhäuser gegen Defizite durch eine ständige Reduzierung von Personal ausgetragen wird.
No Comments »
Heute aufgestellt, Infotafel an der Tal- Haußmannstraße
Fotos, Klaus
No Comments »
Pressemitteilung des BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN IM GEMEINDERAT STUTTGART Stuttgart, 10. Mai 2013
Die Villa Berg und ihr Park fristen seit einigen Jahren ihr Dasein in einem Zustand des Wartens und Abwartens. Seitdem der SWR die Villa und die Sendestudios aufgegeben und die beiden Gebäude auf den Immobilienmarkt gegeben hat, entspannte sich ein Tauziehen mit Beteiligten vor Ort, der Kommune und potentiellen Investoren.
Immer wieder wurden von verschiedenen Seiten Vorstöße gemacht, mit den Gebäuden und dem Park etwas zu tun. Keiner war erfolgreich. Es rächte sich, dass Stadt und SWR vor dem Verkauf der Villa und der Studios durch den SWR kein gemeinsames Nachnutzungskonzept entwickelt hatten.
Nun scheint aber die Ruhephase vorbei zu sein und es gibt Bewegung im Thema. Sowohl PDI, wie auch Bezirksvorsteher Körner und seine Mitstreiter, Herr Merz und Herr Nanz, haben Ideen zum Umgang mit Villa und Park vorgestellt. Und die Bürgermeister Föll und Hahn haben ebenfalls ein Konzept in Aussicht gestellt.
Die Grüne Gemeinderatsfraktion begrüßt es, dass sich jetzt eine Diskussion um die beste Lösung mit alternativen Konzepten entwickeln kann. Dabei ist es uns wichtig, dass die Villa saniert wird und dass mit dem Park der Villa Berg in
seiner Gesamtheit angemessen umgegangen wird. Dabei streben wir eine Lösung an, bei der der Park erweitert und eine Nutzung der Villa aus dem Bezirk heraus entwickelt werden kann.
Wir erwarten nun, dass ein geregelter Diskussionsprozess vor Ort mit den Bürgerinnen und Bürgern in Gang gesetzt wird, um diese mit einzubinden und zu beteiligen – und auf diese Weise vielleicht auch noch die eine oder andere Idee zu Tage zu fördern.
Eine Diskussion im Detail ist notwendig, um gemeinsam eine Lösung zu finden, diese auch finanziell darstellen zu können und sie bald mit der größtmöglichen Akzeptanz vor Ort realisieren zu können.
Wir bedauern es sehr, dass 2010 unser Antrag, das Sanierungsgebiet Stöckach auch auf den Park und die Villa auszuweiten, von der Verwaltung nicht positiv aufgenommen wurde und das Sanierungsgebiet nicht erweitert wurde.
Dies rächt sich nun, da die Aufnahme der Villa und des Parks in das Sanierungsgebiet die Grundlage für die Idee vor Ort ist. Die Aufnahme in das Sanierungsgebiet muss nachgeholt werden.
1 Comment »

Nun scheit nach einem Zeitungsbericht auch Projektentwicklers Property Development Investors GmbH (PDI) offen für Gespräche über ein Film- und Medienhaus zu sein.
SZ / Villa Berg: Investor PDI ist offen für ein Filmhaus
Foto, Klaus
1 Comment »

Na was glaubt Ihr wo das ist 😉

Hier die Lösung:
Innenhof des Ministeriumsbaus am Kernerplatz.
Auf diesem Gelände befand sich früher die Brauerei Wulle
Einige haben es ja auch gleich erraten, Danke fürs mitmachen
Fotos, Klaus
2 Comments »
Festlicher Eröffnung ist am 8.06.2013 ab 10:30 Uhr
Siehe auch unseren Beitrag Sternenbrunnen an der Aussichtsplattform Uhlandshöhe
Flyer: stiftung-stuttgarter-bruennele.pdf
Fotos, Klaus
No Comments »

Am 12.05.2013 findet neben dem Maimarkt auch das traditionelle Oldtimertreffen statt.
Genau Infos findet man unter wernau/Maimarkt
Einen Bricht gab es unter Maimarkt, Muttertagshocketse, Oldtimer und Flohmarkt in Wernau
Der Hinweis kommt von Isetta Kurt, vielen Dank
Foto, Maria
1 Comment »

Kartenausschnitt zu S24-Ost, Stadt Stuttgart
Einer der Schwerpunkte: Aufwertung des Kreuzungsbereichs Talstraße / Wangener Straße
Eine Einladung zur Eröffnung der Baustelle durch Bürgermeister Hahn haben wir ja schon im Blog Bauarbeiten in der Talstraße sollen nun beginnen veröffentlicht.
Weitere Infos:
g2-landschaftsarchitekten/freiraumplanung/strassen-plaetze/projekt_stuttgart-tal-haussmannstrasse
Fotos, Klaus
No Comments »