Kein Licht auf dem Stuttgarter Fernsehturm

Posted by Klaus on 6th Mai 2013 in Allgemein, Stuttgart, Vereine und Gruppen

Antrag der  Stadträtinnen/ Stadträte – Fraktion  Freie Wähler-Gemeinderatsfraktion

fernsehturm-6Es ist ja schon schlimm genug, dass unser geliebter Fernsehturm aus nachvollziehbaren Gründen für hoffentlich nur begrenzte Zeit geschlossen wurde.

Schlecht finden die Freien Wähler, dass auch noch jegliche Beleuchtung des Turmkorbes ausgeschaltet wurde und somit dieses brandschutztechnische Desaster bis weit ins Land nachts erkennbar ist. Das ist kein gutes Signal für den Hightech-Standort Stuttgart.

Wir beantragen:
Der Fernsehturm und sein Restaurantbereich sollen bis zur Klärung der brandschutztechnischen Probleme in angemessener Form beleuchtet bleiben!

Unterzeichnet
Jürgen Zeeb            Konrad Zaiß            Joachim Fahrion

Fraktionsvorsitzender        stellv. Fraktionsvorsitz.

Robert Kauderer        Rose von Stein              Christoph Gulde     Ilse Bodenhöfer-Frey

Archivfoto

Tag der offenen Tür 12.05.2013 Feuerwehr Weil der Stadt

Feuerwehr-WdS2WdS-FFW1

 

 

Weitere Infos unter feuerwehr-weilderstadt

Flyer Feuerwehr WdS

Foto, Klaus

Feuerwehr Oldtimerfahrzeuge von Wiking beim Post Museums Shop

Posted by Klaus on 6th Mai 2013 in Allgemein, Modellbahn

Set W-V-M Themenset Feuerwehr 2: Ford 17M Brandmeister, Opel Blitz Leiterwagen, Mercedes L1413 Rüstwagen mit Kran und Mercedes L319 Kasten Wasserrettung
Maßstab 1:87 – Kunststoff – Fertigmodell

Wiking / PMS – Nr. 185335

Detailansicht

post-museums-shop/newsletter

32. Internationalen Mustang Meeting – Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM: INTERNATIONAL

18. und 19. Mai  MUSTANG MEETING

Mustang1Am 18. und 19. Mai kommen im Rahmen des 32. Internationalen Mustang Meeting über 300 Ford Mustang Muscle Cars auf das Freigelände des Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM. Der erste Ford Mustang wurde 1964 gefertigt und entwickelte sich über Nacht zum Verkaufsschlager in den USA. Seit nunmehr 48 Jahren ist er mit seinen zahlreichen Modellen und Exportvarianten nicht mehr nur in seinem Ursprungsland ein begehrtes Fahrzeug und Sammlermodell. Bereits zum dritten Mal in Folge kommt der „First Mustang Club of Germany“ nach Sinsheim – die Veranstaltung verspricht auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg zu werden.

Mehr Informationen:
technik-museum/mustang-meeting

Archivfoto

eMotion Ludwigsburg – Oldtimershow am Sonntag ab 12.00 Uhr (Marktplatz)

Hallo Herr Rau
Das war mal ein Oldtimerwetter in Ludwigsburg am Sonntag zur eMotion am 5. Mai 2013. Viele Oldtimer anwesend und wegen der Seltenheit meines Oldtimers wurde er auf der Rampe vorgestellt. Ein herrlicher Tag in Ludwigsburg !
Gruß Oldie

Hallo Oldie,
vielen Dank für die Bilder, bei dem Wetter wollen eben alle raus ins Freie 😉 Alle haben das drieste Grau satt, Sonne ist angesagt.

Fotos, Oldie

VERNISSAGE Z PAPERS 1st 16.05.2013

Galerie-Z-15.05Donnerstag, 16. Mai 2013 um 19:00

Arbeiten auf Papier von
DAVID BAUR, KARIN BROSA,
HENRI DEPARADE, FELIX GEPHART,
YULIA KAZAKOVA, ROBERT MATTHES,
WOLFGANG STIFTER, SUN YI

facebook/events

GALERIE Z IM KULTURPARK BERG
Teckstraße 66
70190 Stuttgart Ost

Info: facebook.com/GALERIEZ und galeriez.net

Foto vom Veranstalter

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer

Posted by Sabine on 5th Mai 2013 in Allgemein

Schwalbe-im-Anflug

 

 

Foto, Sabine

Kinderfreizeitprogrammpunkt City Music KIDS -Esslingen

Pressemitteilung:

Gemeinsam mit dem Esslinger Liederkranz baut die City Initiative Esslingen ihr Kinderfreizeitprogramm mit den City Music KIDS aus. Jeden ersten Samstag im Monat können sich singbegeisterte Jungen und Mädchen von 8-12 Jahren von 10-13 Uhr in der Familienbildungsstätte, Berlinerstraße 27 treffen, um Lieder mit Witz, Spaß und Bewegung zu singen. Zum Abschluss findet jeweils um 13 Uhr ein Mini-Konzert für die Eltern statt. Ein erster Außenauftritt ist am Erdbeerfest am 8. Juni 2013 geplant!
„Ein tolles Programm, das so in der Region einzigartig ist. Jetzt gibt es nun wirklich keine Ausreden mehr, die Kinder mit langatmigen Shopping-Touren zu quälen“, freut sich Sven Seuffert-Uzler (Esslingen Citymanager).

Eine Anmeldung wäre für den Liederkranz wünschenswert, eine spontane Teilnahme ist aber auch möglich. Anmeldung über den Kontakt:

G. Neugebauer, Tel: 0711-3708154, E-Mail: kollartschik-neugebauer(at)arcor.de

 

Die Aktion City Music KIDS wird außerdem unterstützt von der SWE, dem Helbling-Verlag und Bräuning Beck Architekten

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei:
City Initiative Esslingen

Telefon: 0711/396939-68
cityesslingen

Stocherkahnrennen in Tübingen 30.05.2013

Das Rennen ist eines der lustigsten und wildesten Spektakel im Tübinger Veranstaltungskalender.

Stocherkahne auf dem Neckar in TübingenDas erste Stocherkahnrennen fand im Jahre 1956 mit sechs Kähnen statt. Jedes Jahr nehmen einige tausend Zuschauer teil, um die rund 40 Kähne lautstark anzufeuern.

Wer zuschauen will, sichert sich frühzeitig einen der Logenplätze auf der Platanenallee oder auf der Neckarbrücke, um von dem einstündigen Rennen so viel wie möglich zu sehen. Bevor es losgeht, präsentieren sich die achtköpfigen Teams dem Publikum in fantasievollen Kostümen. Dem Gewinner unter den stolzen Kreuzrittern, niedlichen Schlümpfen, Mönchen, Supermännern oder Ölscheichs winkt ein Sonderpreis.

Vom Start bis zum Ziel sind auf der rund zwei Kilometer langen Strecke einige Schikanen zu überwinden. Stocherkähne und -stangen krachen aufeinander und unentwirrbare Bootsknäuel entstehen, während die eine oder andere Besatzung ihren Kahn bereits wasserschöpfend vor der Havarie zu retten versucht. Es wird geschrien, gekämpft und gelacht.

Die Sieger erhalten den Wanderpokal und ein Fass Bier. Die Verlierer müssen nicht nur das nächste Stocherkahnrennen ausrichten, jeder muss unter dem frenetischen Beifall der Zuschauer einen halben Liter Lebertran trinken – einer der Höhepunkte des Festes, der den Verlierer zum heimlichen Sieger macht.

Qualifikation zum Deutschen Fohlenchampionat am 15. Juni im Haupt- und Landgestüt Marbach // Württemberger und Trakehner Fohlenschauen

PRESSEMITTEILUNG Nr. 23/2013

Das Haupt- und Landgestüt Marbach ist am 15. Juni 2013 wieder Austragungsort für die Qualifikation zum Deutschen Fohlenchampionat in Lienen. Die Züchter von Spring- und Dressurpferden sowie von Reitponys aus allen Zuchtgebieten und Bundesländern erhalten damit die Gelegenheit, in ihrem Zuchtgebiet an einer oder mehreren Qualifikationen teilzunehmen und sich damit eines der begehrten „Tickets“ für die Finalteilnahme in Lienen zu lösen.
Für das Finale qualifizieren sich die jeweils 25 % am besten bewerteten Fohlen.
Jahr für Jahr finden auch viele Kaufinteressenten den Weg nach Lienen, um eines der hochveranlagten Fohlen für den eigenen Stall zu erwerben. Die Qualifikation für Baden-Württemberg findet im jährlichen Wechsel mit dem Gestüt Birkhof statt und ist Zeichen für die gute Zusammenarbeit der staatlichen und privaten Gestüte.

Das Anmeldeformular und das Richtverfahren finden sie unter gestuet-marbach und unter deutsches-fohlenchampionat. Anmeldeschluss ist der 05. Juni 2013. Boxen stehen nur sehr begrenzt in Abhängigkeit des Deckgeschäftes zur Verfügung.

Bitte fragen Sie kurzfristig nach, ob Boxen zur Verfügung stehen. Kontakt: HSM Helmut Waidmann, Tel.: (0 171) 30 89 346.

Zentrale Trakehner Stuteneintragung und Fohlenschau Zuchtbezirk Ba-Wü am 15. Juni

Die zentrale Stuteneintragung und Fohlenschau für den Trakehner Zuchtbezirk Baden-Württemberg findet zeitgleich am 15. Juni in der großen Reithalle statt (trakehner-bw).

Württemberger Fohlenschau am 16. Juni

Am 16. Juni 2013 trifft sich dann der baden-württembergische Pferdenachwuchs auf der Marbacher Fohlenschau in der großen Arena des Haupt- und Landgestüts. Traditionell vom Pferdezuchtverein Münsingen durchgeführt, ist die Marbacher Fohlenschau eine der größten im Ländle. Bitte beachten Sie, dass es sich um getrennte Veranstaltungen handelt. Die Anmeldung zur Fohlenschau am 16. Juni erfolgt über den Pferdezuchtverband Baden-Württemberg (pzv-bw).

Fotos, Sabine und Klaus