Angebliche Partnersuche auf der Facebook-Seite der Stuttgarter Polizei

Posted by Klaus on 22nd März 2013 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung 22.03.2013 PP Stuttgart

Stuttgart: Auf Facebook kursiert derzeit ein Werbebanner, über welchen sich Facebook-User nach Anklicken möglicherweise einen Virus herunterladen. Eine Weiterleitung führt letztlich zum Auftritt des Polizeipräsidiums Stuttgart auf Facebook.

„Polizist Chance geben. Treffen sie treue Polizisten in Ihrer Gegend, die einen Partner suchen“ – so oder ähnlich versuchen Unbekannte, die Facebook-Gemeinde zum Klick auf die gesponserte Werbeanzeige zu animieren. Über Fremdseiten wird der User schlussendlich auf den Facebook-Auftritt des Polizeipräsidiums Stuttgart geführt. Teilweise ist dadurch der Eindruck entstanden, das Polizeipräsidium Stuttgart sei für die Anzeige verantwortlich.
Tatsächlich ist das Polizeipräsidium Stuttgart nicht Urheber dieser Anzeige und distanziert sich ausdrücklich von dieser Werbung. Überdies warnen wir davor, das Werbebanner anzuklicken. Es besteht möglicherweise die Gefahr, seinen Rechner mit einem Virus zu infizieren. Das Polizeipräsidium Stuttgart hat auf seinem Facebook-Auftritt einen Beitrag zum Thema gepostet.
Unsere Fanpage erreichen Sie – wie gewohnt – über den Link facebook.com/polizeipraesidiumstuttgart

Keinen Cent mehr öffentliches Geld für Stuttgart 21!

Posted by Klaus on 22nd März 2013 in Allgemein

Der BUND Stuttgart hat im Rahmen seiner gestrigen Mitgliederversammlung die Resolution „Keinen Cent mehr öffentliches Geld für Stuttgart 21!“ einstimmig verabschiedet.

Seit 2002 gelingt es der Bahn nicht, ein Planfeststellungsverfahren auf den Fildern einzuleiten. Elf Jahre später gibt es immer noch keine öffentlichen Pläne. Schon mehrmals wurden eingereichte Pläne der Bahn vom Bundesverkehrsministerium und vom Eisenbahnbundesamt zurückgewiesen. Experten hegen Bedenken, ob der Bahnhof der Antragstrasse überhaupt genehmigungsfähig ist.
Die Variante Gäubahntrasse wurde von der Bahn während des Filderdialogs verhindert.
Nun sollen die Bürgerinnen und Bürger für die Planungsfehler der Bahn gerade stehen und ihr die Filderbahnhof-Plus Variante (Flughafenbahnhof unter der Flughafenstraße) aus Steuermitteln bezahlen.
Der BUND Stuttgart lehnt es ab, weitere öffentliche Mittel für den Flughafenbahnhof nachzuschießen.
Der BUND Stuttgart appelliert an den Ministerpräsidenten, die Forderungen der Bahn klar zurückzuweisen und auch standhaft gegenüber dem Koalitionspartner SPD zu bleiben. Falls die Landesregierung den Forderungen der Bahn nachgeben würde, würde sie allen zukünftigen Forderungen der Bahn zur Kostenübernahme Tür und Tor öffnen. Zudem würde sie einen Präzedenzfall für alle zukünftigen Bauprojekte der Bahn in Deutschland schaffen. Die Bahn geht mit einer schwer mängelhaften Planung in das Anhörungsverfahren und lässt sich die Verbesserungen von der öffentlichen Hand bezahlen.
Deswegen muss es für die ganze Landesregierung heißen: Hände weg von der Übernahme von Mehrkosten auf den Fildern!“
(Verabschiedet auf der Mitgliederversammlung des BUND Stuttgart am 21.03.2013)

Freundliche Grüße

Martin Steeb
— für den Kreisvorstand —

Nun auch bald blaue Rohre in der oberen Kerner Straße, Paul-Löbe-Staffel


Hallo.
Seit Montag werden die Rohre auch in der oberen Kerner Straße, Paul-Löbe-Staffel aufgestellt.

bineckartor/2013/03/20/blaue-rohre und bei-abriss-aufstand/2013/03/19/gwm-arbeiten-im-kernerviertel-gehen-los

Alex

Ab Mo 25.03. soll’s richtig losgehn: bei-abriss-aufstand/2013/03/24/gwm-arbeiten-im-kernerviertel-voraussichtlich-montag-ab-5-uhr

Fotos, Klaus

Stuttgart-Ost – Exhibitionist belästigt Frau – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 22nd März 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 22.03.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein unbekannter Exhibitionist hat am Donnerstag (21.03.2013) gegen 23.20 Uhr auf einer Treppe im Wohngebiet zwischen Steubenstraße und Obere Straße eine Frau belästigt.

Der Unbekannte wartete auf der Treppe offensichtlich auf ein Opfer. Als die 26-jährige Frau in seine Sichtweite kam, öffnete er den Reisverschluss seiner Hose und nahm sexuelle Handlungen an sich vor. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ.

Der Exhibitionist ist 25 bis 30 Jahre alt, mindestens 170 cm groß, hat ein auffällig rundes Gesicht und war bekleidet mit einer tief unter der Hüfte sitzenden beigen Hose (sogenannte Baggy-Pants), dunkler Oberbekleidung. Er hatte eine Basecap auf.

Die Kriminalpolizei bittet Zeugen oder weitere Geschädigte, sich unter der Rufnummer 8990-5461 zu melden.

Sanierung im Mineral-Bad Berg

Das Mineral-Bad Berg ist bis einschließlich Donnerstag, 28. März, wegen Sanierungsmaßnahmen geschlossen. Alle Einrichtungen des Mineralbades können ab Dienstag, 2. April, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten genutzt werden.

Grund der Schließung sind Sanierungs- und Grundreinigungs-arbeiten für rund 80 000 Euro im gesamten Mineralbad. Hierzu gehören unter anderem die Erneuerung der Bodenbeläge in den Ruhebereichen sowie Malerarbeiten. Die Kosten beinhalten außerdem die Untersuchung der statischen Konstruktion der Gebäude des Mineral-Bads Berg durch einen Sachverständigen und die daraus resultierenden substanzerhaltenden Maßnahmen.

Erreichen können Sie das Mineral-Bad Berg mit der S-Bahn: S1, S2 und S3 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt Stadtbahn: U1, U2 und U14 bis Haltestelle Mineralbäder Bus: 56 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt Mineral-Bad Berg, Schwanenplatz 9, 70190 Stuttgart, Telefon 0711 216-7090.

Info der Stadt Stuttgart

Foto aus unserem Archiv

Musikalische Fragmente Mittelalterliche Liturgie als Einbandmakulatur

Ausstellung im Kloster Maulbronn vom 22. März bis zum 16. Juni 2013

Als im Herzogtum Württemberg nach 1534 die Reformation eingeführt und die Klöster aufgehoben wurden, waren auch die alten liturgischen Bücher für den Gottesdienst, für Gebet und Gesang nutzlos geworden. Aber auch vorher kamen Choralhandschriften aus verschiedensten Gründen außer Gebrauch, sei es etwa, dass eine modernere Notation eingeführt wurde oder ein überregional verbindlicher Druck in Konkurrenz zur Handschrift trat.

Der wertvolle Beschreibstoff, das beschriftete Pergament, konnte wiederverwendet werden. Zahlreiche liturgische Bücher wurden in ihre einzelnen Blätter zerlegt, makuliert und beschnitten, um sie als günstiges Einbandmaterial wieder zu gebrauchen.

Weiterlesen

Infos auch unter facebook.com/Kloster Maulbronn

Foto aus unserem Archiv

Angebote des Haupt- und Landgestüts Marbach in den Osterferien 2013

PRESSEMITTEILUNG Nr. 17/2013 Haupt- und Landgestüts Marbach

Ferienspaß im Haupt- und Landgestüt Marbach: Führungen ohne Voranmeldung

Marbach, 21.03.2013 (HuL Marbach). Frühlingsanfang im Haupt- und Landgestüt Marbach: In den Osterferien ist wieder etwas los in Marbach.

Von Samstag, 23. März bis Sonntag, 07. April 2013 können Besucher bei einer Gestütsführung wieder interessante Details über die tägliche Arbeit mit den Pferden, die historische Gestütsanlage oder die verschiedenen Pferderassen erfahren.

Die Führungen durch die ausgedehnten Stallungen des Gestütshofs Marbach im Haupt- und Landgestüt sind ideal für einen Ferientag im Herzen des UNESCO-Biosphärengebiets Schwäbischen Alb. Start der Führungen ist jeweils um 13.30 Uhr und 15 Uhr. Treffpunkt ist am Stutenbrunnen im Innenhof des Gestütshofs Marbach, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Preis für die Führung beträgt 5,00 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Kinder, Mitglieder des Kinderclubs „Julmonds Marbach“ bekommen jeweils eine Ermäßigung von 0,50 Euro. Tickets sind in unserem Gestüts-Shop im Innenhof erhältlich.

Wieder täglich geöffnet: Unser neuer „Treffpunkt“ am Stutenbrunnen

Ab Samstag, 23.März 2013 ist unser neuer „Treffpunkt“ am Stutenbrunnen wieder täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Das Besucherinformationszentrum bietet allerlei Wissenswertes über das Gestüt und die Region. Im Gestütsshop finden Sie sicherlich eine schöne Erinnerung oder ein Ostergeschenk für die Lieben zu Hause. Schauen Sie doch einfach mal rein.

Weitere Informationen zum Haupt- und Landgestüt Marbach finden Sie auf der Internetseite des Haupt- und Landgestüts Marbach: gestuet-marbach.

Fotos, Kurz

Weltwassertags am 22. März

Posted by Klaus on 21st März 2013 in Allgemein

Pressemitteilung der Piratenpartei Deutschland

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März macht die Piratenpartei Deutschland in vielen deutschen Städten mit Aktionen auf die derzeitigen Gefahren für das Grundrecht auf Trinkwasser aufmerksam. Sowohl die Privatisierung von Wasserrechten als auch die aktuell diskutierte Erdgasförderung durch das sogenannte Fracking (Hydraulic Fracturing) stellen eine Gefahr für die Trinkwasserversorgung dar. In vielen Städten werden am 22. und am 23. März Aktionen von Piraten und anderen Organisiationen zum Weltwassertag stattfinden.

»Fracking birgt große Gefahren für unsere Grundwasserressourcen, und dies für eine Gasförderung für einen Zeitraum von nur rund einem dutzend Jahren«, kritisiert Bernd Schreiner, umweltpolitischer Sprecher und Bundestagskandidat der PIRATEN. »Wir lehnen Fracking ab, da es kein Bürgerbeteiligungsverfahren gibt und weil es eine Energiewende-Bremse darstellt. Wir brauchen endlich einen konsequenten und zielstrebigen Weg in Richtung generative Energien und Speichertechnologien, denn nur so werden die Energiekosten für alle bezahlbar bleiben.«

Die PIRATEN sprechen sich in ihrem Wahlprogramm für die Rekommunalisierung der Wasserversorgung sowie für die Abschaffung des Anschlusszwanges aus.

»Wir lehnen eine Geschäftemacherei mit der Wasserversorgung ab und fordern die Rekommunalisierung. Die Privatisierung gefährdet die Qualität des Trinkwassers. Beispiele wie in Portugal zeigen, dass dies für uns Bürger dann auch noch teurer wird.«

Der Weltwassertag wurde von der UN-Weltkonferenz zu Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro ins Leben gerufen und wird seither jährlich am 22. März begangen. Er steht in jedem Jahr unter einem anderen Motto.

Luftverkehr von Streik kaum beeinträchtigt

Posted by Klaus on 21st März 2013 in Allgemein, Stuttgart

Aktuelle Pressemitteilungen – Flughafen Stuttgart Veröffentlicht am 21. März 2013

Der Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di für das Lufthansa Bodenpersonal für den Donnerstagmorgen (21.3.) hatte auf den Luftverkehr in Stuttgart kaum Einfluss. Bereits am Mittwoch hatte Lufthansa vorsichtshalber mehrere Flüge von und nach Frankfurt, München, Düsseldorf und Hamburg abgesagt. Die Flüge der Konzerntochter Germanwings gingen planmäßig, ebenso wie alle anderen Maschinen.

Einige wenige Verspätungen im übrigen Luftverkehr resultierten aus der Wetterlage in Berlin, wo Flugzeuge nicht pünktlich abheben konnten.

Foto aus unserem Archiv

ver.di Streik: Germanwings fliegt, Lufthansa: einige Absagen

Posted by Klaus on 21st März 2013 in Allgemein, Stuttgart

Aktuelle Pressemitteilungen – Flughafen Stuttgart

Die Gewerkschaft ver.di hat für Donnerstagmorgen (21.3.) zu einem bundesweiten Warnstreik des Lufthansa Bodenpersonals aufgerufen. Lufthansa hat deshalb von Donnerstagmorgen bis zum Nachmittag bereits Flüge abgesagt. Konzerntochter Germanwings hat angekündigt, dass alle ihre Flüge stattfinden sollen. Allerdings könne es zu Verspätungen kommen.

Welche Flüge von und nach Stuttgart gestrichen wurden, veröffentlicht Lufthansa auf ihrer Homepage (lufthansa/Fluginformationen). Betroffen sind Flüge von und nach Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf und München.

Passagiere werden gebeten, sich über die aktuelle Lage zu informieren. Die Gesellschaften werden auf ihren Internetseiten aktuell informieren. Auch der Flughafen Stuttgart informiert auf seinen Internetseiten (flughafen-stuttgart).

Foto aus unserem Archiv