Bilder von der Renninger Krippe 2012/13

Thema dieses Jahr:

“Uns allen zum Heil”

Am besten Ihr seht Euch die Renninger Krippe im Original an. Die 33. Renninger Krippe wurde am 3. Advent 2012 feierlich eröffnet und kann bis zum 3. Februar 2013 täglich besichtigt werden.

Die Krippe ist in der Martinuskirche, Westerfeldstr. 19 in 71272 Malmsheim aufgebaut.
» Adresse der Martinuskirche Malmsheim in Google Maps anzeigen.

Öffnungszeiten: ab 3. Advent bis 3.2.13 täglich 9 Uhr bis 18 Uhr

kostenfreie Krippenführungen durch Pfarrer Pitzal

Postkarten, Krippenbüchlein, Krippenvideo

Friedenslicht von Bethlehem zum mit nach Hause nehmen

Fürbitt-Buch für Ihre Anliegen

Such- und Fragespiel für Kinder

Kaffee und Kuchen in den Gemeindehäusern in Renningen und Malmsheim

Imbiss-Stand neben dem Kirchturm

Weitere Infos unter RENNINGER KRIPPE

Siehe auch: Brandkatastrophe im Regina Pacis College (REP ACOL) in NKAR, Kamerun

Fotos der letzten Jahre und fotogalerie-stuttgart

Fotos, Sabine

Brandkatastrophe im Regina Pacis College (REP ACOL) in NKAR, Kamerun

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir wollen an dieser Stelle auch auf die Renninger Krippe verweisen die in diesen Tag ein besonderes Programm zusammengestellt hat.

Infos zur Renninger Krippe und Krippenmuseum

Die Flyer und der Spendenaufruf kommt von Pfarrer Pitzal

Schöne Weihnachtsfeiertag

Posted by Klaus on 24th Dezember 2012 in Allgemein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fröhliche Weihnachten!

Merry Christmas, Happy Christmas!

Joyeux Noel!

Hyvaa joulua!

Kala Christouyenna!

Buone Feste Natalizie!

Boas Festas! Feliz Navidad!

Noeliniz Ve Yeni Yiliniz Kutlu Olsun!

und noch in weiteren Sprachen froehlichtrans/Advent/

Foto, Archiv (Renninger Krippe)

Wohnzimmer-Riff mit neuer Beleuchtung – Maxspect R420R LED-Leuchten 2

Posted by Klaus on 23rd Dezember 2012 in Allgemein

Martin hat sich eine neue Beleuchtung für sein Wohnzimmer-Riff zugelegt und für Aquarianer einen tollen Bericht auf seinem Blog geschrieben. Dazu gibt es noch tolle Videos.

Unter Maxspect R420R LED-Leuchten: Erster Eindruck gibt es einen Erfahrungsbericht.

Mehr zu diesem Thema: blog.kunzelnick

Foto, Martin

Fleißig auch am 4. Advent die Paketboten von DHL

Posted by Klaus on 23rd Dezember 2012 in Allgemein

Sonntagszustellung am 4. Advent von DHL

Damit die Päckchen und Pakete noch rechtzeitig zu den Empfängern kommen gab es heute bei DHL eine Sonderschicht.

 

 

 

Foto, Klaus

Neue Termine 2013 für Stuttgart-Wangen

Die Termine für den Januar 2013 für Stuttgart-Wangen sind bei uns eingegangen und unter:

Veranstaltungen in Stuttgart Wangen – Ein paar Termine 2012/13

veröffentlicht.

Wir bedanken uns beim Bezirksamt und den Vereinen für die Hinweise

Foto, Klaus (Sanierung der Kelter in Wangen)

Ein schönes und friedliches Weihnachtsfest wünscht der Gablenberger-Klaus-Blog

Posted by Klaus on 22nd Dezember 2012 in Allgemein

Sabine und Klaus

Foto, Sabine (Renninger Krippe)

Für saubere Schienen auf Achse

Posted by Sabine on 22nd Dezember 2012 in Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB

Auf Kontrollfahrt für die Oldtimerlinie, der Arbeitswagen 2002

Fotos, Sabine

Gemeindebesen der Wangener Sternchenköche 01. + 02.02.2013


Die Wangener Sternchenköche laden wieder ganz herzlich zum Gemeindebesen ein. An beiden Tagen werden Sie vom Jugendmusikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wangen musikalisch unterhalten.
Am Freitag ist zusätzlich die Kabarettgruppe „Mustermann und die Motzlöffel“ zu Gast, am Samstag steht die Musik im Vordergrund. Die Sternchenköche sorgen für das leibliche Wohl mit typischen Besengerichten und einheimischen Qualitätsweinen.
Wir, die Sternchenköche, sind eine engagierte Männer-Koch-Gruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Wangen aus 9 Männern zwischen 16 und 80 Jahren. Wir haben uns zum Ziel gemacht in der nachweihnachtlichen Zeit alle Freunde der guten Unterhaltung nach Wangen ins Evang. Gemeindehaus einzuladen. Kochen ist unser Hobby, Gäste zu verwöhnen macht uns Spaß. Zweck der Veranstaltung ist die gute Unterhaltung und das besentypische Essen, das ab 5.-€ auch in einem preislich günstigen Rahmen liegt.  Die verwendeten Rezepte sind Rezepte aus alter Wangener Familientradition. Der Gewinn der Veranstaltung wird zu einem Drittel an die Kreisdiakoniestelle und zu 2/3 an die Evang. Kirchengemeinde abgegeben.

Michael Mischke

An beiden Tagen ist der Eintritt frei.

Datum:
01.02.13 19:00 Uhr – 23:00 Uhr
02.02.13 19:00 Uhr – 23:00 Uhr

Evang. Gemeindehaus
Ulmer Str. 347 A
70327 Stuttgart-Wangen

Hinweise:
Bitte reservieren Sie rechtzeitig Ihre Plätze im Gemeindebüro. Dort erhalten Sie auch Verzehrgutscheine

Info: Wangen-evangelisch

Fotos, Archiv

Aufsichtsrat der LBBW: Ab 2013 wieder mit Stadträtinnen und Stadträten besetzen

Posted by Klaus on 21st Dezember 2012 in Allgemein, Stuttgart

Antrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN Gemeinderatsfraktion, CDU-Gemeinderatsfraktion, SPD-Gemeinderatsfraktion

Mit Beschluss vom Dezember 2009 genehmigte die EU die Kapitalerhöhung der LBBW von 5 Milliarden EUR durch ihre Träger, unter anderem unter der Auflage, dass die LBBW bis spätestens 31.12.2013 in eine Aktiengesellschaft nach europäischem Recht oder in eine AG nach deutschem Aktienrecht umgewandelt wird.
Eine weitere Auflage war, dass die Hälfte der den Anteilseignern zustehenden Sitze mit externem Sachverstand besetzt wird. Aus diesem Grund wurden für die Übergangszeit bis 2013 Prof. Dr. Dieter Hundt und Dr. Fritz Oesterle in den Aufsichtsrat der LBBW entsandt.
Die Änderung der Rechtsform muss also im Jahr 2013 erfolgen. Damit endet die Amtszeit der externen Vertreter der Stadt im Aufsichtsrat der LBBW.
Um zukünftig wieder das Vier-Augen-Prinzip zur Geltung kommen zu lassen, sollte das Gremium wieder mit Vertretern des von den Bürgerinnen und Bürgern gewählten Gemeinderats besetzt werden. Im Hinblick auf die Wandlung der Stillen Einlagen ist es auch notwendig, dass der Gemeinderat wieder mehr direkten Einfluss im Aufsichtsrat wahrnehmen kann.
Wir beantragen daher:
1. Die Verwaltung stellt dar, wann die Rechtsform-Änderung der LBBW voraussichtlich erfolgt.
2. Die Verwaltung bereitet die Besetzung der Aufsichtsratssitze mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Gemeinderat vor.

Unterzeichnet:
Silvia Fischer Bündnis 90/Die Grünen
Alexander Kotz CDU-Gemeinderatsfraktio,  Fraktionsvorsitzender
Dr. Roswitha Blind SPD-Gemeinderatsfraktion, Fraktionsvorsitzende
Peter Pätzold Bündnis 90/Die Grünen
Iris Ripsam CDU-Gemeinderatsfraktion
Hans H. Pfeifer SPD-Gemeinderatsfraktion